Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Über 500 Ministranten machen Luftsprünge...Die Freude der gemeinsamen Feier im Gottesdienst soll andauern und so gibt es im Anschluss daran noch ein fest für Kinder und Jugendliche. | Foto: franziskaner.net/ Br. Igor Hollmann
1 2

Bischofsweihe, Kinder und ein großes Fest

Dem Kinderfest 1988 mit dem Papst in der Olympiahalle folgt nun die Bischofsweihe -Als feststand, dass Papst Johannes Paul II. bei seinem zweiten Österreich-Besuch auch in Innsbruck Station machen würde, war die spontane Idee des damaligen Bischofs Reinhold Stecher: „Ein Kinderfest! – Ein eigenes Kinderfest hat es noch bei keiner Papstreise gegeben!“ Mit großer Vorfreude und einem ungeheuren Elan wurden die Vorbereitungen über Monate hinweg getroffen. Und tatsächlich wurde die Begegnung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Glettler: "Ich will mit dem Gebet beginnen" | Foto: katholisch.at
1 4 2

Bischof Hermann- ein richtig guter Typ

Der designierte Innsbrucker Bischof geht in die "Jesus-Offensive"--- Der herannahende Tag der Bischofsweihe steigert das Interesse der Medien am kommenden Oberhirten Tirols. Bischof Hermann Glettler macht es offenbar nicht schwer, ihm zu begegnen und ihn zu mögen. Während der strahlenden Herbsttage vor Allerheiligen absolvierte er ein umfangreiches Begegnungs- und Interview-Programm, das ihn bereits in verschiedene Gegenden Tirols führte. In einem kurzen Filmbericht in der lokalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Diözesanadministrator Jakob Bürgler lädt sehr herzlich ein zum großen Fest der Weihe vom kommenden Bischof Hermann Glettler. Vorfreude ist spürbar.
3

Bischofsweihe - ein Fest der Freude und des Glaubens

Diözesanadministrator Jakob Bürgler lädt mit großer Herzlichkeit zur Teilnahme an der Bischofsweihe ein.---  Am Samstag, den 2. Dezember 2017, um 12:00 Uhr in der Olympiahalle wird der Salzburger Erzbischof Franz Lackner dem neuen Tiroler Oberhirten Hermann Glettler die Hände zur Weihe auflegen. Bischof Manfred Scheuer wird den Innsbrucker Bischofsstab übergeben. Nach der langen Zeit des Wartens und des Gebetes soll es vielen Menschen aus allen Teilen des Landes, am Samstag vor dem ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
In der Art und Weise, wie Hermann Glettler sich vor über vier Wochen im Dom zu St. Jakob den Menschen in Innsbruck vorgestellt hat, erinnerte an den Aufruf von Papst Franziskus an die Priester in der Kirche: „Das erbitte ich von euch: Seid Hirten mit dem „Geruch der Schafe“, dass man ihn riecht –, Hirten inmitten ihrer Herde und Menschenfischer. | Foto: Diözese Innsbruck
1

Bischofsweihe vor dem ersten Advent

In einem Monat übernimmt Bischof Hermann seine Diözese.--- Mit stiller Aufmerksamkeit ist der ernannte Bischof Hermann Glettler in diesen Tagen im Land unterwegs. Das mit dem angesagten „Tirol lernen“ nimmt er Ernst. Teilnahme und Mitfeier von Gottesdiensten im Hintergrund, Treffen mit Vorgängern, Verantwortungsträgern und künftigen Mitarbeitern und auch die Bergtour mit Priestern sind Teile des „Unterrichtsprogramms“. Als Hörender, Sehender und als aufmerksamer Diener tastet sich der kommende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der neu ernannte Bischof Hermann ist auf dem Foto vom 27. September 2017 kaum zu finden. Kniend vor dem Altarraum ist er fast ganz verdeckt von segnenden Gläubigen, die ihm die Hand auflegen. Monika Himsl auf Facebook: „Ja, das war berührend und schön... es war auch schön, dabei gewesen zu sein. Und ich bin schon gespannt, wie der 2. Dezember in der Olympiahalle wird. Mitten im Leben... Wir kriegen in der Halle zwar keine Olympischen Spiele mehr, aber dafür einen Bischof. das ist cool, … | Foto: Monika Himsl
1

Unaufdringlich - Bischof Hermanns stilles Tirollernen

Der kommende Bischof ist leise auf Kennenlern-Kurs---Die ein oder andere Information sickert durch. Hier ein Foto auf Facebook: Hermann Glettler inmitten strahlender und interessierter Seminaristen beim Besuch im Innsbrucker Priesterseminar. Zwischendurch im Vorübergehen die Erzählung frommer Pilger von Hermann Glettlers bescheidener Mitfeier an der letzten Georgenberg-Wallfahrt. Dort die Zeitungs-Information über das herzliche Treffen mit dem emeritierten Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Diesen Mittwoch, um 12:15 in Innsbruck im Dom zu Sankt Jakob. Herzlich Willkommen!
2

Bischof in Sicht - Heute hat das Warten ein Ende

Öffentliche Bekanntgabe: Heute Mittag im Vatikan und im Innsbrucker Dom ---In einer Aussendung der Diözese Innsbruck vom Montag heißt es, dass für "Mittwochmittag aus dem Vatikan die offizielle Bestätigung der Ernennung des neuen Diözesanbischofs von Innsbruck erwartet wird". Zu diesem besonderen Ereignis und zum "Gebet für und mit dem neu ernannten Bischof" am Mittwoch, 27. September 2017,  um 12.15 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Somit erfolgt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Wenn alle, die in den letzten 20 Monaten so fest debattiert, initiiert, kritisiert und bagatellisiert haben wenigstens jetzt unterstützend beten für den neuen Bischof und ihn im Vorschuss-Vertrauen ankommen lassen – ja dann…
2

Der Bischof kommt - Gedanken zwischen Ernennung und Weihe

Von berechtigter Kritik und provinzieller Überheblichkeit --- Bereits am 22. September kündete ein festlicher Glockenklang hier im Dorf von der Freude über die Ernennung eines neuen Bischofs. Beim schnellen Blick in den Computer musste man feststellen, dass die lokale Presse zunächst negativ schlagzeilte: „Rom entscheidet gegen Tirol: Bischof für Innsbruck steht fest“. Darüber war ich erschrocken fasziniert. Der lokale Informations-Profi stellte vor die sachliche Meldung gleich eine negative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
MMag. Hermann Glettler - designierter Bischof von Innsbruck | Foto: Caritas Steiermark
3 4

Hermann heißt der neue Bischof

Ein Künstler und Mann des Gebetes wird Innsbrucks Oberhirte--- Das Warten hat ein Ende. Nach langem Suchen und Ringen auf der Ebene der Verantwortlichen, nach unzähligen Eingaben und noch mehr Spekulationen ist die Entscheidung offenbar gefallen. Der Bischofsvikar der Diözese Graz-Seckau, Hermann Glettler, wird Bischof in Innsbruck. Seit Jänner 2016 wartete die Diözese auf einen Nachfolger von Manfred Scheuer. Scheuer war nach zwölf Jahren nach Linz gewechselt. Die lange Sedisvakanz hatte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
3

Hermann Glettler wird neuer Innsbrucker Bischof – Gebet im Dom am Mittwoch

UPDATE – Regierung stimmt Ernennung zu; offizielle Bestätigung für Mittwoch erwartet TIROL (cia). Nach 20 Monaten ist die Wartezeit vorbei: Tirol bekommt bald einen neuen Bischof. Mit dem steirischen Bischofsvikar Hermann Glettler wurde nun ein Geistlicher und Künstler für dieses hohe Kirchenamt genannt, der in den Mutmaßungen der vergangenen Monate nie ins Spiel gebracht wurde. Dies berichteten viele Österreichische Medien unter Berufung auf die Tiroler Tageszeitung bereits am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Krabichler
9

Medienfest der Diözese Innsbruck: "Einander besser kennenlernen" – mit Video

Ein Fixtermin zum Sommeranfang ist für viele Tiroler Medienschaffende das Medienfest der Diözese Innsbruck. Auch heuer trafen sich in diesem Rahmen am 4. Juli MitarbeiterInnen der Diözese und der Caritas außerhalb der alltäglichen Arbeit mit Tiroler Journalisten im Haus der Begegnung. Die "Suche nach Geschichten" sei es, die Journalisten und kirchliche Vertreter oft verbinde, so Caritasdirektor Georg Schärmer. Auf journalistische Grundfunktionen, "was die Wahrhaftigkeit und die Solidarität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
6

Pfarrgemeinderatswahlen 2017 in der Diözese Innsbruck – mit Video

INNSBRUCK (cia). Alle fünf Jahre sind in der Katholischen Kirche die Gläubigen am Wort. Am 19. März wählen die 328.411 Katholikinnen und Katholiken der Diözese Innsbruck ihre Pfarrgemeinderäte. Rund 2200 Pfarrgemeinderäte werden an dem Tag direkt gewählt. Die diesjährige Wahl steht unter dem Motto "Ich bin da.für". Wahlberechtigt sind alle, die vor dem 1. Jänner 2017das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Pfarrgemeinderat ist ein von den Mitgliedern einer Pfarre gewähltes Gremium von Laien, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Pfarrgemeinderatswahl am 19. März

(dibk). Alle fünf Jahre haben in der Katholischen Kirche die Gläubigen das Wort: Dann wählen etwa 4,5 Millionen stimmberechtigte Katholiken in 3.000 Pfarren ihre rund 30.000 Vertreter auf Pfarrgemeinde-Ebene. Der Wahltermin ist der 19. März 2017. Die diesjährige Wahl steht unter dem Motto "Ich bin da.für". In der Diözese Innsbruck werden rund 2200 Pfarrgemeinderäte am 19.März direkt gewählt. Informationen dazu gibt es in allen Pfarrämtern.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner
2 3

Papst grüßt PilgerInnen aus der Diözese Innsbruck: „Von Herzen segne ich euch und eure Lieben!“

380 Tirolerinnen und Tiroler mit Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann Günther Platter bei Generalaudienz am Petersplatz (dibk). Bei der Generalaudienz am Petersplatz richtete Papst Franziskus am 2. September persönliche Worte an die Tiroler Pilgergruppe.. Wörtlich hieß es: „Herzlich heiße ich die Brüder und Schwestern deutscher Sprache willkommen. Insbesondere grüße ich die Pilger der Diözese Innsbruck, die gemeinsam mit Bischof Manfred Scheuer anlässlich des 50-jährigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hunger und extreme Armut sind Gründe für Flucht. | Foto: Caritas
1

Weltflüchtlingstag: Caritas hilft!

„Gewährung von Asyl gehört zu den größten Schätzen der Menschheit und war und ist Überlebenschance für Verfolgte, Vertriebene und Perspektivenlose“, meint heute Caritasdirektor Georg Schärmer angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni. Mit mehr als 50 Millionen Menschen sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr. Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hungerkrisen und extreme Armut sind Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Jene, die es bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Domkapellmeister Christoph Klemm wird den Kurs leiten. | Foto: Krabichler

Chorleitungskurs des Kirchenmusikreferates Innsbruck

Ab Oktober 2015 wird vom Kirchenmusikreferat Innsbruck ein wöchentlicher Basiskurs in Chorleitung Kirchenmusik angeboten. Dauer: zwei Jahre. Mit bestandener Abschlussprüfung ist der Kurs anrechenbar für die diözesane Kirchenmusik C- Ausbildung. Die Leitung des Kurses übernimmt Domkapellmeister Christoph Klemm aus Innsbruck. Um Anmeldung bis 15. September 2015 wird gebeten. Nähere Infos: Kirchenmusikreferat Innsbruck, Mag. Raimund Runggaldier, Tel: 0512/2230-4406; E-Mail:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Manuela Schweigkofler, Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger und Bischof Manfred Scheuer diskutierten die Öko-Enzyklika. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

"Lebensräume schützen, das ist unsere Aufgabe"

Spiritualität mit Finanzen, Wirtschaft und Konsum zu verknüpfen, ist der einzige, realistische Zugang. In einem Pressegespräch der Diözese Innsbruck erläuterten Bischof Manfred Scheuer und Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger ihre Gedanken zur eben veröffentlichten Öko-Enzyklika von Papst Franziskus. Manuela Schweigkofler, Geschäftsführerin vom Haus der Begegnung in Innsbruck, verwies auf zahlreiche Formen und Aktivitäten von Schöpfungsverantwortung in der Diözese Innsbruck. Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Einkemmer

Maria Plankensteiner – neue Schulamtsleiterin der Diözese Innsbruck

Mag. Maria Plankensteiner ist die neue Schulamtsleiterin der Diözese Innsbruck. Sie folgt damit ab 1. September 2015 - und einer einjährigen Interimsregelung durch Dr. Wilfried Schluifer - dem langjährigen Leiter Mag. Josef Stock nach. Erstmals wird das Amt durch eine Laiin geführt. Noch ist Maria Plankensteiner als Direkto­rin der „Schule für Sozialbetreuungsberufe“ (Innsbruck) zuständig für die Ausbildung von Fachkräften, die in den Bereichen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit tätig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
4

Auftakt zur Langen Nacht der Kirchen

Bei einem Pressegespräch in der Spielebörse der Diözese Innsbruck wurde das Programm der Langen Nacht der Kirchen 2015 präsentiert. (dibk). Mit Glockenklängen aller teilnehmenden Pfarren wird am Freitag, dem 29. Mai, die Lange Nacht der Kirchen 2015 eingeläutet. Von 18 bis 24 Uhr öffnen in der Diözese Innsbruck rund 70 Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten für rund 200 Veranstaltungen – und das bei freiem Eintritt. Die Spielbörse der Diözese Innsbruck lädt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
3

Rom: Große Diözesanwallfahrt 2015 mit Bischof Manfred Scheuer

Eigenes Jugendprogramm mit Jugendseelsorger Wolfgang Meixner (dibk). Zum Abschluss der 50-Jahr Feiern des II. Vatikanischen Konzils (1962-1965) und als Nachklang zum 50-jährigen Diözesanjubiläum lädt die Diözese Innsbruck zu einer großen Diözesan-Wallfahrt nach Rom ein. Seit Jahrhunderten ist die Ewige Stadt Anziehungspunkt für Millionen von Pilgern aus aller Welt. Hier wird Weltkirche erfahrbar und die Zugehörigkeit zu ihrer beeindruckenden Gemeinschaft spürbar. Rom mit dem Vatikan gilt als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Chrisammesse in Innsbruck – Bischof Manfred Scheuer weihte die Heiligen Öle

KW 15 -Chrisam unten (dibk). Rund 100 Priester und Diakone feierten am Mittwochvormittag im Dom zu St. Jakob in Innsbruck die jährliche Chrisammesse. In diesem Gottesdienst werden die Heiligen Öle (Chrisam, Katechumenenöl und Krankenöl) geweiht, die während des Jahres in den Pfarren zur Salbung bei der Spendung einiger Sakramente und Sakramentalien verwendet werden. Diese besondere Messe feierte Bischof Manfred Scheuer in Konzelebration mit dem Priesterkollegen der Diözese Innsbruck. Alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Tiroler SchülerInnen im Gymnasium in Sarajevo
5 2

Tiroler SchülerInnen drücken während der Osterferien die Schulbank in Sarajevo - multireligiöse Jugendfahrt

Eine multireligiöse Jugendgruppe mit VertreterInnen und SchülerInnen der Römisch Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche, der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, der Neuapostolischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) startete, ausgestattet mit einem Segen des Wiltener Abtes Raimund Schreier, am Palmsonntag die lange Busreise nach Sarajevo in Bosnien Herzegowina. Ziel dieser Reise war nicht nur das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Unterzeichneten am Josefitag die Resolution zum Thema Wohnen: Bischof Manfred Scheuer, AK-Präsident Erwin Zangerl und ÖGB-Chef Otto Leist (von rechts). | Foto: AK Tirol

Arbeitervertreter und Diözese: "Wohnen muss leistbar werden"

In einer Resolution fordern AK Tirol, Diözese Innsbruck, ÖGB Tirol und KAB eine Wohnbauoffensive und das Setzen dringender Maßnahmen, um Wohnraum billiger zu machen. (dibk). „Wohnen in gesicherten Verhältnissen gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen und ist elementare Voraussetzung für gelingendes Leben.“ Was Bischof Manfred Scheuer am Tiroler Landesfeiertag so klar ausdrückte, wird für immer mehr Tirolerinnen und Tiroler zum Problem. Viele können sich trotz Arbeit und/oder Beihilfen das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Jahr der Orden: Miteinander im Gespräch bleiben

In der Diözese Innsbruck gibt es aktuell 18 weibliche und 13 männliche Ordensgemeinschaften. Rund 500 Ordensfrauen, 160 Ordenspriester und 40 Ordensbrüder wirken in unserer Diözese. Im Jahr „Jahr der Orden“ luden die Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck am 31. Jänner ins Stift Wilten zum „Tag des geweihten Lebens“ ein. Im Anschluss wurde ein Projekt der Ordensgemeinschaften zum "Jahr der Orden" gestartet: Eine rote Couch, die nun in Tirol auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Beim Spatenstich für das neue Sozialpastorale Zentrum St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau (von li.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, NHT-Geschäftsführer Klaus Lugger und Pfarrer Paul Kneußl. | Foto: Foto: Frischauf

Spatenstich für "Sozialpastorales Zentrum St. Paulus"

(dibk). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Einvernehmen mit der Pfarre St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau das sozialpastorale Zentrum St. Paulus samt Kindergarten und rund 70 Mietwohnungen. Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Pfarrer Paul Kneußl sowie die NHT-Geschäftsführer Klaus Lugger und Dir. Hannes Gschwentner trafen sich zum Spatenstich für dieses stadtteilprägende Vorhaben. Für die Diözese Innsbruck ist das Projekt ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.