Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Kommentar von Martin Schöndorfer
Wenn das Schicksal gesponnen wird

Die Weihnachtsgeschichte hat viele Varianten: Ob als Herbergssuche beim Adventsingen, in einem Hollywood-Weihnachtsfilm (Spielfilm: Das Wunder von Manhattan) oder in der Waldheimat eines Autors. Überall scheint eine oder mehrere Schicksalsgöttinnen ihre Finger im Spiel gehabt zu haben. Im konkreten Halleiner Fall, sind es die Autorin und das Ensemble des ELtheaters, die die Entstehungsgeschichte eines der beliebtesten Weihnachtslieder der Welt aus Salzburg auf ihre Weise erzählen. Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2

Kommentar
Ehrenamt - Sich freiwillig für etwas wichtiges engagieren

Nicole Heindl lebt es vor: Freiwilliges Engagement macht diese unsere Welt besser. Soziales Engagement, um anderen Menschen eine bessere Zukunft zu geben, ist eine sehr sinnvolle Möglichkeit Zeit und Geld zu investieren. Kinder von der Straße zu holen, sie zu unterrichten, ihnen neue Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen Bühnenauftritte zu ermöglichen, ist ohne Frage lebensverändernd. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten wofür man sich engagieren kann. Viele engagieren sich für die eigene...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1

Kommentar
Engagement der Bürger ist gefragt

Eine wichtige Methode bei den Familienfreundlichen Gemeinden ist die Bürgerbeteiligung. Keine Bevölkerungsgruppe soll davon ausgeschlossen sein, von Geburt an bis ins hohe Alter profitieren Menschen von diesem Engagement der Gemeinde, die sie lebenswerter macht. Die Bürger sind gefordert zu sagen, was sie brauchen, eigene Ideen einzubringen und sich zu engagieren. Familienfreundlich ist nichts, was nur von der Politik kommt, es entwickelt sich in Gemeinschaft. Und so können die Projekte auch in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Veranstalter

Freiwilliges Engagement – Basiskurs mit 4 Modulen

Die Initiative "notwendig" in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Osttirol organisiert einen Basiskurs für Freiwilliges Engagement. In 4 Modulen will man Freiwillige mit, als auch ohne bisherige Erfahrungen, motivieren, zum Austausch anregen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Kursbeginn, mit einer Einführung und Informationen über Grundlagen des freiwilligen Engagement ist der 30. November von 17 bis 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Weiter Kurstermine sind der 18....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
LRin Beate Palfrader (4. v. re.) mit den Geehrten von „frei.willig“. | Foto: Foto: Land Tirol/Langhofer

Land holte 19 Tiroler „Glanzleistungen“ vor den Vorhang

Überdurchschnittliches Engagement in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit TIROL (bp). Ehrenamtliches Engagement im sozialen, kirchlichen, sportlichen oder kulturellen Vereins- und Organisationsleben – zeichnet das Land Tirol seit 2011 im Rahmen der Veranstaltung „Glanzleistung“ aus. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Jugendlandesrätin Beate Palfrader 19 Tiroler „Glanzlichtern“ einen Ehrungskristall und eine Urkunde. Darüber hinaus erhielten 10 junge Menschen das Zertifikat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.