Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Präsentierten eine Zwischenbilanz zur Nachhaltigkeitsstrategie der Diözese Innsbruck: v.l. Rainer Kirchmair, Daniela Soier, Bischof Hermann Glettler, Judith Schöffthaler und Pfarrer Otto Walch.  | Foto: Hölbling/dibk.at
4

Eine Zwischenbilanz
Dranbleiben – ohne Hysterie und Ausrede

Die Diözese Innsbruck hat am Freitag, dem 15.9.2023 ins Haus der Begegnung zum Pressetermin geladen. Thema war die Nachhaltigkeitsstrategie der Diözese und die Präsentation einer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Terminlich war der Pressetermin nicht zufällig gewählt. Vom ersten September bis zum vierten Oktober feiert die Kirche die Schöpfungszeit. Die Diözese bekennt sich zur Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und verpflichtet sich zum Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Des Weiteren...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Centauri Alpha, Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
4

Kommentar zum Dämmwolle-Frühstück
Umwelt und Natur gehen uns alle was an

In meinem vorangegangenen Beruf als Mobilkranfahrer war ich tagtäglich auf Baustellen unterwegs. Dabei sah man alles. Baustellen, die tipptopp aufgeräumt und sauber waren und Baustellen, bei denen alles, was man nicht entsorgen wollte oder musste, einfach mit vergraben oder einbetoniert wurde. Dämmmaterial, Styropor, Nägel, Schrauben und vieles mehr. Alles, was man auf einer Baustelle braucht, findet man auch sicher im Erdreich wieder. Leider. Hier gilt aber auch "Die Dosis macht das Gift"....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar Martin Schöndorfer
Klimawandel und zerplatzte Träume

OBERALM. Das Skigebiet Gaißau-Hintersee könnte die Vorlage für eine Streaming-Serie liefern: Es ist eine unendliche Geschichte mit vielen Protagonisten. In der Geschichte geht es um ehrlich gemeinte Zukunftsideen, persönliche Befindlichkeiten, Egoismus, Sturheit, zerplatzte Träume, in- und ausländische Investoren, Dorfkaiser und vergebene Chancen für eine ganze Region. Zudem spielen die Veränderungen durch den Klimawandel und oberlehrerhafte Umweltpolitiker und -innen zusätzlich eine Rolle. Es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
… und auf einmal ist alles anders!
6 6 3

Etwas zum Nachdenken!
„Die Erde spricht!“ - Ein Gedicht, das unter die Haut geht.

Die ERDE spricht:Ihr habt mir großen Schmerz bereitet, habt mich verletzt und ausgebeutet. Seit ewig hab ich Euch gegeben, was immer Ihr gebraucht zum Leben. Ich gab Euch Wasser, Nahrung, Licht, lang hielten wir das Gleichgewicht. Habt urbar mich gemacht, gepflegt, was ich Euch bot, betreut, gelebt. Doch in den letzten hundert Jahren, ist Satan wohl in Euch gefahren. Was in mir schlummert, wird geraubt, weil Ihr es zu besitzen glaubt. Ihr bohrt nach Öl an tausend Stellen, verschmutzt die Meere,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
17 8

Ein Baum – ein Leben

Vor etlichen Jahren hab ich einmal ein Gedicht zum Thema Baum und Leben geschrieben. Angesichts dessen wieviele Bäume auf der ganzen Welt tagtäglich verschwinden möchte ich dieses Gedicht hier einmal wiedergeben. Ein Baum – ein Leben Als Setzling kam ich, klein und schwach, aus diesem Fleckchen Erde. Und wuchs und wuchs mit Ach und Krach, auf das ich größer werde. Ich war noch jung und nicht sehr stark, da kam ein Sturm gezogen. So wild das er mich fast zerbrach, hat mich hin und her gebogen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Vertretene Nationen auf diesem Bild: Dänemark, Deutschland, Ungarn, Portugal, USA und Österreich
1 4

Inn-Ufer-Reinigung 2018 bringt viele Nationalitäten zusammen

Resümee der Inn-Ufer-Reinigung 2018 – es wurde wieder außerordentlich viel Unrat von den über 300 TeilnehmerInnen eingesammelt, der oft gedankenlos weggeschmissen wurde. Die Reinigung des Sill- und des Inn-Ufers ist eine wichtige Maßnahme zum Hochwasser- und Umweltschutz. Heuer ist es auch ein Teil bzw. der Start zur Tirol weiten Anti-Littering-Kampagne: „Tirol klaubt auf“. Diese Aktion wird von vielen Vereinen und Organisationen mitgetragen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du arme Welt,

wohin soll, dass noch führen! Mich friert! - spüre nur noch Kälte um mich herum, - wie soll dass, alles denn noch enden? Menschen, - eiskalt - nur auf sich bedacht, kein freundlich Lächeln mehr - kein Gruß! ´nur Missgunst, Neid und böse Wünsche`, selbst, Mobbing, - begleitet einen durch den Tag. Nachbarschaftshilfe, nur noch ein Wort! Den hilft man, wird man gleich verklagt. Man hat ja schwarzarbeitet geleistet. Weswegen man doch lieber gleich, sich nicht mehr um die Nachbarn kümmert. Wer, -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Asen

Heiße Eisen Umwelt- und Naturschutz . Politik im Zeitalter sich überstürzender Neuerungen

Tirol hat eine besiedelbare Fläche von ca. 14 Prozent. Dass wir uns nicht auf dieses Gebiet beschränken, sondern gerne die Berge in vielfältiger Weise mit in unseren Nutzungsplan einbeziehen, liegt auf der Hand. Spannende Diskussionspunkte ergeben sich aus den Blitzlichtern zur Umwelt- und Naturschutz-Politik des Landes und auch dem Einfluss der Europa – und der Weltpolitik wie beispielsweise „Natura 2000 Gebiete“ und „Schi-Gebiets-Zusammenschlüsse“ oder „Turbinen aus Österreich für den Xingu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.