Gedenkstätte

Beiträge zum Thema Gedenkstätte

Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger, Pfarrgemeinderätin Regina Freiberger, Kurat Alfred Ddumba aus Uganda und Mundmaler Paulus Ploier bei der Segnung vom Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. | Foto: Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger, Pfarrgemeinderätin Regina Freiberger, Kurat Alfred Ddumba aus Uganda und Mundmaler Paulus Ploier
1 3

Sternenkindergrab mit Nussbaum-Holzbank in Nußdorf
Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee – ein Platz zum Verweilen, ein Platz zum Inne-Halten im Hier und Jetzt

In der Kirche und am Friedhof in Nußdorf am Attersee kam es zu einer ganz besonderen Messe mit Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger und Kurat Alfred Ddumba und im Anschluss zur Segnung vom Sternenkindergrab, dieser ganz wertvollen Gedenkstätte. Im Vorfeld wurde berichtet, dass viele Mütter und Väter betroffen sind, dass früher meistens darüber geschwiegen wurde, früher der Verlust oft totgeschwiegen wurde, aber heute darf man darüber reden. Der Verlust lastet immer noch schwer auf dem Herzen...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Epitaph: Ergebnis des Projekts "Schule-Wirken-Prägung in memoriam Alfred Habermann" in Ybbsitz (Schmiedemeile). | Foto: Hans-Peter Kriener
3

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
53 Werke im Kleinformat für "Schmiedepapst"

YBBSITZ. Die Ybbsitzer packen bekanntlich gerne heiße Eisen an. Einer der ganz Großen der Schmiedekunst war Alfred Habermann (1930–2008). Für den in Iglau (Tschechien) geborenen Ausnahmekünstler wurde die Ybbstaler Schmiedehochburg im Jahre 2000 zu seiner letzten Wahlheimat. Anlässlich seines zehnten Todestages wurde im Gedenken an den "Schmiedepapst" beim Ferraculum 2018 mit einem Epitaph (Gedenkwand) ein ganz besonderer Schwerpunkt gesetzt. 62 Schmiede aus elf Ländern steuerten 53 Beiträge...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Künstler Peter Kedl | Foto: Otto Krcal
2

Großwarasdorf
Peter Kedl - Malerei und Objekte

Peter Kedl wurde am 19.Dezember 1961 in Wien als Kind burgenländischer Eltern geboren. Seine Schulzeit und Ausbildung absolvierte er ebendort. Später suchte und fand er seinen Lebensmittelpunkt wieder im mittleren Burgenland. Sein Atelier befindet sich heute in Großwaradorf. Seine Ausbildung erhielt Kedl von 1978 bis 1982 an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr und Versuchsanstalt Wien als Schüler von Professor Toman. 1983 bis 1984 arbeitete er in seinem eigenen Studio in Hetzendorf in Wien. Ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.