Gehsteigvorziehung

Beiträge zum Thema Gehsteigvorziehung

Bei der Krezung Laxenburger Straße zur Troststraße wird eine Gehsteigverbreiterung gebaut. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
2

Favoriten
Arbeiten für mehr Sicherheit bei der Laxenburger Straße

Am Dienstag, 16. Juli, starten Straßenarbeiten bei der Laxenburger Straße und der Troststraße. Dabei wird die stark befahrene Straße saniert und für die Fußgängerinnen und Fußgänger sicherer gemacht. Das Ende der Bauarbeiten ist für Freitag, 19. Juli, geplant.  WIEN/FAVORITEN. Die Kreuzung in der Laxenburger Straße und der Troststraße ist stark befahren. Dabei sind nicht nur die Autofahrerinnen und Autofahrer hier unterwegs, sondern auch die Fußgängerinnen und Fußgänger. Um diese Kreuzung...

Im April werden in Simmering weitere Maßnahmen zur Schulwegsicherung gesetzt.  | Foto: Archiv
2

Gehsteigvorziehung
Zwei Simmeringer Schulwege werden entschärft

Im Rahmen der Schulwegsicherung werden regelmäßig Schulwege in Wien entschärft. In Simmering stehen aus diesem Grund ab April Bauarbeiten in zwei Kreuzungsbereichen an.  WIEN/SIMMERING. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler machen sich täglich auf den Weg in die Bildungsstätten Simmerings und stoßen dabei oft auf Hindernisse. Um für Schulwegsicherheit zu sorgen, setzen die Stadt Wien und der Bezirk immer wieder Maßnahmen. Auch in diesem Frühjahr werden wieder Wege aufgebessert. Ab Anfang bis Ende...

An der Ecke Schödlbergergasse/Jungmaisstraße sind Parkplätze wegen einer Gehsteigvorziehung weggekommen. 
 | Foto: N. Chatzioannidis
Aktion

Gehsteigvorziehung Jungmaisstraße
Mehr Sicherheit für Schüler in der Schödlbergergasse

Weniger Parkplätze, dafür mehr Sicherheit für Kinder auf dem Weg zur Schule gibt es in der Schödlberggasse. WIEN/DONAUSTADT. Donaustädter Nikolaos Chatzioannidis hat sich gefragt, warum zwei bis drei Parkplätze an der Ecke Schödlbergergasse/Jungmaisstraße in Kaisermühlen weggekommen sind. Stattdessen wurden die „Ohrwaschln“ übermäßig vergrößert. Nein, die Rede ist nicht von den Ohren des Ex-Bundeskanzlers Sebastian Kurz, sondern von der Gehsteigvorziehung an besagtem Standort. Für...

Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl machte sich am neuen Schutzweg in der Fischnalerstraße ein Bild von der nun erhöhten Verkehrssicherheit. | Foto: P. Schuierer-Aigner

Fischnalerstraße
21.500 Euro für mehr Verkehrssicherheit

INNSBRUCK. Die Fischnalerstraße im Innsbrucker Stadtteil Höttinger Au ist eine beliebte Abkürzung für viele PKW von der Höttinger Au in Richtung Südring. Nach einer markierten Gehsteigvorziehung an der Überquerung zur Canisiuskirche und in Richtung „Schule am Inn“ ist jetzt weiter westlich ein neuer Schutzweg dazugekommen. Dieser soll das Passieren der Fischnalerstraße für Fußgängerinnen und Fußgänger in Richtung Innpromenade sicherer machen. „Wir setzen in Innsbruck auf Vorrang für...

Für besseres Miteinander: Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und Fußgängerbeauftragte Petra Jens am Elterleinplatz (v.r.) | Foto: Foto: Sebastian Philipp

Verkehrsfrühling in Hernals

Mehr Sicherheit im Verkehr: Bezirk und Mobilitätsagentur werben HERNALS. Die Sicherheit im Verkehr erhöhen: In den vergangenen fünf Jahren wurden in Wien 140 Gehsteigvorziehungen, sogenannte "Ohrwaschel", gebaut. Im gleichen Zeitraum wurden an 97 Kreuzungen Fahrbahnaufdoppelungen errichtet, die die Straßenquerung erleichtern und den motorisierten Verkehr bremsen. Bezirk für Fußgänger Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und Fußgänger-Beauftragte Petra Jens warben am Elterleinplatz für eine bessere...

Friedrich Hahn beurteilt die viel gescholtenen "Ohrwascheln" aus der Sicht eines Kindes: "Es geht um Sicherheit!" | Foto: Klinger

"Ohrwaschel" bringen Sicherheit für Kinder

Stadtbild-Experte Friedrich Hahn betont die Vorteile der heftig umstrittenen Gehsteigvorziehungen. ALSERGRUND. In ganz Wien ein Thema, im 9. Bezirk seit dem Umbau der Währinger Straße besonders intensiv diskutiert: Gehsteigvorziehungen (auch "Ohrwaschel" genannt) kosten Parkplätze. Viele vergessen den Blickwinkel der Kinder: „Die Fahrbahn zu queren und dabei nicht einmal über das geparkte Auto schauen zu können, ist nicht nur ein Nachteil, sondern kann das Leben kosten“, erklärt der grüne...

Gut informiert: Grünen-Klubobmann Norbert Doubek fordert Verbesserungen an der Kreuzung Gürtel/Nussdorfer Straße. | Foto: Klinger

Neue Ampel: Endlich Entspannung am Gürtel

Die von den Grünen vermissten Umbauarbeiten bei der Gürtelkreuzung kommen noch heuer. ALSERGRUND. Nicht nur die Autofahrer ärgern sich jeden Tag aufs Neue über Wiens meistgehasste Kreuzung. Auch die Fußgänger leiden unter dem Knotenpunkt zwischen Währinger Gürtel und Nussdorfer Straße. Denn um von der Apotheke auf die andere Straßenseite zu gelangen, muss man ziemlich sportlich sein. Im Normaltempo schaltet die Fußgängerampel auf Rot, wenn man in der Fahrbahnmitte genau auf den Schienen steht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.