Geld

Beiträge zum Thema Geld

Gelder aus dem GAF für Bezirksgemeinden. | Foto: MEV

Gemeindeausgleichsfonds GAF
GAF-Geldmittel für Projekte im Bezirk Kitzbühel

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: 2 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds für den Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahr 2020 sieht für den Bezirk Kitzbühel Mittel in Höhe von mehr als 2 Millionen Euro vor“, berichtet VP-Bezirksobmann Peter Seiwald. Tirolweit werden 23,2 Mio. € ausgezahlt. Der größte Anteil fließt in den Neubau und die Renovierung von Volksschulen im Bezirk (300.000 Euro), aber auch in den Ausbau der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Förderungen für Reither Vereine. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. - Gemeinderat
Subventionen für die Reither Vereine

REITH. Die Jahressubventionen für die örtlichen Vereine (gesamt 27.477 €) wurden im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Musikkapelle erhält 13.000 (+5.877 € Kapellmeisterentschädigung). Der Fußballclub wird mit 1.800 € bedacht, der Sportverein mit 1.600 €. An die Heimkehrer-Kameradschaft gehen 800 €, an den Eisschützenclub und den Schützenverein jeweils 1.000 €. Weitere sieben Reither Vereine und Einrichtungen erhalten Förderungen zwischen 300 und 500 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gelder für Hochfilzen aus dem GAF. | Foto: Kogler

Hochfilzen - GAF-Mittel
GAF-Geldmittel für Straßen und Schule

HOCHFILZEN. Nach Ansuchen der Gemeinde gab es seitens des Landes Tirol eine GAF-Mittelzuweisungszusage von 200.000 Euro für den Straßenaub und 30.000 € für die Licht- und thermische Sanierung von Volksschule und Kindergarten. „Aufgrund von Nachverhandlungen meinerseits konnten von LR Johannes Tratter für heuer weitere 50.000 € und für 2021 noch 60.000 € für die Schul- und Kindergarten-Sanierung lukriert werden“, so Bgm. Konrad Walk. Für den Bereich „Trinkwasser“ gebe es keine GAF-Mittel, so der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Förderungen für die Itterer Vereine. | Foto: MEV

Itter - Subventionen
Subventionen 2020 für die Itterer Vereine

ITTER. Auf Vorschlag des Ausschusses "Dorfgestaltung-Kultur-Sport" wurden im Itterer Dezember-Gemeinderat die Subventionen 2020 für die örtlichen Vereine einstimmig beschlossen. Zehn Vereine wurden dabei mit einer Gesamtsumme von 18.250 Euro bedacht. Unter anderem gingen 6.000 Euro an die Musikkapelle, je 2.000 € an die LG Decker, den Schiclub und den Dorffestverein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kaboom Kaltenbach: Es geht um's Finanzielle

KALTENBACH (fh). Ende Mai dieses Jahres wurde das Projekt "Kaboom" in der Gemeinde vorgestellt. Die alte Tennishalle, welche Jahrzehnte brach lag, wird derzeit zu einem Freizeitpark inkl. Airparc, einem Eislaufplatz für den Winter, Skate- und Funpark (multifunktionale Fläche) im Sommer, Bouldermöglichkeiten, Kegelbahn, Tanzstudio Dancesation, Squash, Platz für die Schützengilde sowie einem Bistro mit großer Terrasse. Das Projekt wurde mit Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat abgesegnet und über...

  • Tirol
  • Florian Haun
Regierungsbeschluss. | Foto: Land/Berger

Regionalförderung Tirol
Förderungen für die Regionsentwicklung

LH Platter: „Über 1,5 Millionen Euro für die Regionen sind Investition in Tirols Zukunft“. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die regionale Entwicklung ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. "Diese ist für den Standort Tirol als Ganzes wesentlich. Wir stellen daher laufend finanzielle Mittel für Projekte aus Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft, Energie oder Nachhaltigkeit zur Verfügung, um deren Umsetzung, Fortbestand oder Weiterentwicklung zu ermöglichen. Denn vielfach wirken sie sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Gabriele Fischer (3. v. li.) im Beratungszentrum mit Simone Kuhlkamp (Vereinskassierin), Renate Magerle (Obfrau) und Beraterin Eva Knapp-Rier. | Foto: Land /Reichkendler

Mädchen und Frauenberatungszentrum
Wohnortnahe Mädchen- und Frauenberatung

LR Fischer im Austausch mit dem Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Frauenberatung und Gewaltprävention müssen nahe an den Menschen sein“, betont Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Aus diesem Grund sieht das Impulspaket Soziales auch Fördermittel für Frauen- und Mädchenberatungsstellen sowie Gewaltprävention vor. So erhalten im Osten Tirols das Mädchen- und Frauenberatungszentrum in St. Johann und das Frauenzentrum Osttirol insgesamt über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bergmesse und Scheckübergabe am Hahnenkamm. | Foto: Kogler

K.S.C. - 10. Todestag Toni Sailer
Sailer-Gedenkfeier und Scheckübergabe

Scheckübergabe anlässlich des 10. Todestages von Skilegende Toni Sailer. KITZBÜHEL. Im August jährt sich zum 10. Mal der Todestag von Kitzbühels Skilegende und Jahrhundertsportler Toni Sailer. Im Rahmen der damaligen Trauerfeierlichkeiten wurde der Wunsch geäußert, anstelle von Blumen und Kränzen zugunsten einer „Toni Sailer Sportförderung“ zu spenden. Das Geld wurde zwischenzeitlich sicher verwahrt und es gab verschiedene Gespräche zur geeigneten Verwendung. Nun wurde die gemeinsame...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gelder für die Feuerwehren. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehren
3,6 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Land und Bund stellen Mittel für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten zur Verfügung TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol unterstützt Tirols Feuerwehren: Auf Antrag von LH-Stv. Josef Geisler beschloss die Landesregierung, den Tiroler Feuerwehren Förderungen von 3,6 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für Katastrophen- und Unfallhilfe bereitzustellen. Beste AusrüstungNeben 1,5 Mio. € aus dem Landesfeuerwehrfonds für die Anschaffung von Einsatzfahrzeugen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VP-BO Peter Seiwald zeigt sich erfreut. | Foto: VP Tirol

GAF-Ausschüttung
1,5 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

Vielfältiger Einsatz der Landesmittel im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) hat eine finanzielle Unterstützung für die Gemeinden des Bezirkes von rund 1,5 Millionen Euro ergeben. Die Bereiche, in denen die GAF-Gelder zum Einsatz kommen, sind vielfältig. „Das in Bau befindliche neue Sozialzentrum Hopfgarten-Itter etwa wird bezuschusst, genauso wie der neue Musikpavillon in St. Ulrich. Auch der Um- und Zubau der Volksschule Going...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: Geld für die Gemeinden. | Foto: Land/Berger

GAF Tirol
119 Millionen Euro für Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände

Rekordförderung im Jahr 2018 aus dem Gemeindeausgleichsfonds, 6,7 Mio. € für Bezirk Kitzbühel. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit den Geldern aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände, beispielsweise die Sanierung von Gemeindestraßen, Kindergärten oder Alten- Wohn- und Pflegeheimen, mitfinanziert. Die Tiroler Landesregierung hat den Tiroler Gemeinden 2018 auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fördergelder für die Tiroler Gemeinden. | Foto: MEV

Land Tirol
31 Millionen Euro Förderung für Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände

Vierte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichfonds TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Landesregierung hat Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 31 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Schulen, KinderbetreuungFür Vorhaben wie Neu-, Zu- und Umbauten von öffentlichen, allgemeinbildenden Pflichtschulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen werden aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8

LEADER & Co. sind "Geldbringer" für Bezirk Kitzbühel

Was wäre unser Bezirk ohne die EU? Über LEADER & Co. fließen Gelder für sinnvolle Projekte in die Region. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Vor allem über die Regions- und Landwirtschaftsförderungen profitiert auch unser Bezirk von der EU. LEADER, Interreg & Co. spülen Fördergelder für (regionale) Projekte ins Land. Man muss sich „nur“ die Mühe machen, sich darum zu bemühen. Die EU-Landwirtschaftsförderungen sind auch in unseren Breiten ein wichtiges Instrument zum Erhalt der kleinstrukturierten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Wirtschaftsförderung NEU soll Telfer Ortskern beleben

Die Marktgemeinde Telfs hat ein umfangreiches Förderungspaket für die Wirtschaft im Ort geschnürt, mit 1. Jänner 2017 tritt es in Kraft. Unterstützt werden vor allem Neuansiedelungen und die Ortskernbelebung, ausgeschlossen von Fördergelder sind Imbiss-Buden, Wettlokale, Makler, Home-Office-Betriebe u.ä. Der Focus liegt auf einen guten Branchenmix. TELFS. Acht Geschäftseröffnungen in den letzten acht Monaten, davon vier Umsiedlungen und vier neue Geschäfte – für den Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.