Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Anzeige
Nahversorger Hannes Peischl lädt vom 10. bis 25. Mai zum hauseigenen Pflanzenmarkt in Neumarkt an der Raab.  | Foto: Peischl

10. bis 25. Mai
Peischl's Gemüsegarten in Neumarkt lädt zum Pflanzenmarkt

Von der Ananaskirsche bis zum Zitronenthymian heißt es von 10. bis 25. Mai in Peischl's Gemüsegarten in Neumarkt an der Raab.  NEUMARKT AN DER RAAB. Zum vierten Mal öffnet Nahversorger Hannes Peischl seinen Gemüsegarten und lädt von 10. bis 25. Mai zum hauseigenen Pflanzenmarkt in die Jennersdorferstraße 4 ein. Der Ab-Hof-Verkauf hat jeden Tag außer Sonn- und Feiertagen, jeweils von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr geöffnet Rund 100 Pflanzenarten Ob Sommergemüse, Kräuter, Beerenobst, Blumen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Pflanzenmarkt am Rauchwarter Badesee bietet am Samstag, dem 27. April, eine riesige Auswahl an Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen. | Foto: Martin Wurglits
5

Samstag, 27. April
Rauchwarter Pflanzenmarkt bringt grüne Vielfalt

Ob Zebratomaten, Baumspinat oder Taschentuchbaum - die grüne Vielfalt  beim Pflanzenmarkt am Rauchwartere Badesee am Samstag, dem 27. April, wird schier unübersehbar sein. Zum fünften Mal veranstaltet der Verein "Wieseninitiative" seinen Treff für Gartenfreunde am Seeufer, "und es wird der größte Pflanzenmarkt, den wir bisher hatten", freut sich Organisatorin Brigitte Gerger. An 72 StändenVon 10.00 bis 17.00 Uhr werden 72 Standler ihre Ware anbieten. Samenfeste Gemüsepflanzen, Kräuter, Blumen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Pölzer war wieder dabei und brachte das frischeste Gemüse aus St. Andrä am Zicksee mit!
80

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNer"

Der Markt der Erde in Lutzmannsburg erstrahlte am Samstag, den 9. März 2024, in einem grünen Farbspektrum, das nicht nur die Augen der Besucher erfreute, sondern auch ein Zeichen für nachhaltigen Konsum setzte. Unter dem Motto "Es wird GRÜNer" präsentierten lokale Produzenten und Handwerker eine breite Palette an biologisch angebauten Produkten sowie kunstvolle Handwerkskunst aus der Region. Schmankerl soweit das Auge reichtLUTZMANNSBURG. Besucher des Marktes konnten sich über ein reichhaltiges...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Weniger Schokolade und Süßes, dafür mehr Sport und Bewegung, heißt es für viele in der Fastenzeit. | Foto: Anna Unegg
Aktion 13

Bezirk Oberwart
Mehr Sport und weniger Süßes in der Fastenzeit

Die Fastenzeit animiert zu mehr Bewusstsein beim Essen und Trinken, aber auch zu mehr Bewegung. BEZIRK OBERWART. Die Fastenzeit ist eine Zeit des Verzichts und viele nutzen diese, um nach dem Faschingstrubel wieder ein wenig zur Ruhe zu kommen und gezielt auch auf Dinge verzichten bzw. sich bei gewissen Dingen einschränken. MeinBezirk.at/Oberwart hörte sich im Bezirk Oberwart ein wenig um, inwieweit die Fastenzeit ein Thema ist und worauf heuer verzichtet wird bzw. wo sich Leute ein wenig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Genuss Burgenland 2023 wurde am Freitag offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
173

Oberwart
Fast 6.900 Besucher bei 16. Genuss Burgenland an drei Tagen

Am ersten Novemberwochenende bietet die landesweit größte Messe für Feinschmecker Kulinarik zum Flanieren und Gustieren an. OBERWART. Die bereits 16. Genuss Burgenland findet vom 3. bis 5. November in Oberwart statt. Rund 140 Aussteller bieten eine breite Palette an qualitativen regionalen Produkten aus acht Ländern.  "Das Burgenland ist ein kulinarisches Eldorado, genau das sieht und schmeckt man hier in Oberwart. Mit einer sehr vielfältigen kulinarischen Landschaft vom Seewinkel im Norden bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Marie und Rosmarie unterhielten die BesucherInnen des Horitschoner Bauernmarktes prächtig!
78

Regionalität wird groß geschrieben
Horitschoner Bauernmarkt mit Rhythmus!

Eine Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten lockte die BesucherInnen zum Bauernmarkt am Samstag, den 14. Oktober 2023.  Fest für alle SinneHORITSCHON. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten lokale ProduzentInnen und Landwirte ihre hochwertigen Produkte. Der Markt bot eine wahre Fülle an kulinarischen Genüssen und einzigartigen handgemachten Produkten. Die BesucherInnen hatten die Gelegenheit, die regionalen Köstlichkeiten zu verkosten und direkt von den Erzeugern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (links) und Landtagspräsidentin Verena Dunst mit Alpakas am Biohof Pomper in Neuberg. | Foto: Landesmedienservice
1 5

Lamas, Schnecken und Gemüse
Eisenkopf besuchte innovative Betriebe im Bezirk Güssing

"Innovation, Nachhaltigkeit und qualitativ hochwertige Produkte" zeichnen laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Betriebe im Bezirk Güssing aus, die sie bei einem Besuchstag kennenlernen konnte. In Neuberg haben sich Bianca und Marcel Pomper der Organisation von Alpaka-Wanderungen, einer Christbaumplantage und dem Uhudler-Weinbau verschrieben. Der Gemüseverarbeiter Südobst erzeugt in Stegersbach Gemüsekonserven. Christian Janisch züchtet ebenfalls in Stegersbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Strahlende Gesichter am Raidinger Bauernmarkt!
62

Bauernmarkt in Raiding
Ein Fest für die Sinne

Der Raidinger Bauernmarkt - ein wahres Fest für die Sinne. Auch am Samstag, den 29. Juli 2023 lockte dieser mit einer Fülle von lokalen Köstlichkeiten, handgefertigten Waren und kulturellen Schätzen. Regionale SchmankerlRAIDING. Der Duft von frischem Brot und Gebäck empfing die BesucherInnen am Raidinger Bauernmarkt. "Macher Brot" präsentierte aufs Neue eine Vielzahl von Backwaren, die mit Liebe und nach traditionellen Rezepten hergestellt wurden. Weiters traf man zahlreiche BesucherInnen an,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Angelina Raaber und Tochter Jasmin aus Kukmirn fanden am Pflanzenmarkt viel Brauchbares für den eigenen Garten. | Foto: Martin Wurglits
Video 28

Gemüse und mehr
Unübersehbare grüne Vielfalt am Rauchwarter Pflanzenmarkt

Ob "Milkas Gelbe", "Kremser Perle" oder "Granat"-Rotkraut - es gibt wohl kaum eine Gemüsesorte, die beim Pflanzenmarkt am Rauchwarter Badesee nicht zu kaufen war. Die Standler boten eine unübersehbare Vielfalt an Setzlingen an, viele seltene Sorten waren darunter, die nach und nach ihr Revival in Hausgärten feiern. Wem dort noch Spinnenblume, Rutenhirse oder Taschentuchbaum fehlen, konnte am Markt ebenfalls zugreifen. 67 Verkaufsstände gruppierten sich am Seeufer. "So viele waren es noch nie",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit mittlerweile 25 Jahren macht sich Helene Ziniel jeden Tag auf den Weg von Frauenkirchen auf den Wiener Naschmarkt. | Foto: ServusTV
Aktion 24

„Bauern müssen Städter versorgen“
Frauenkirchenerin am Wiener Naschmarkt

Gestartet hat sie als Bürokraft, zu Hause in Wallern werkelte der Vater seit sie denken kann im Garten. FRAUENKIRCHEN/WIEN. Mittlerweile verkauft die Frauenkirchenerin Helene Ziniel selbst seit bereits einem Vierteljahrhundert ihr Gemüse aus dem Seewinkel am berühmten Wiener Naschmarkt: „So wie es bei uns wächst, so bringen wir es auch nach Wien. Die Kundinnen und Kunden wissen und schätzen das.“ Heimisches Gemüse am NaschmarktVon Montag bis Samstag geht es für die heimische Gemüsebäuerin vom...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Am Ufer des Badesees Rauchwart findet am Samstag, dem 29. April, der Pflanzenmarkt statt. Über 70 Aussteller werden erwartet. | Foto: Wieseninitiative

Samstag, 29. April
Pflanzenmarkt in Rauchwart offeriert grüne Vielfalt

Pflanzliche Vielfalt ist garantiert, wenn über 70 Aussteller am Samstag, dem 29. April, am Rauchwarter Badesee zum Pflanzenmarkt zusammenkommen. "Von Ochsenherz, Zebratomaten, Baumspinat & Co" lautet die Devise der Wieseninitiative, die den "größten Bauernmarkt des Burgenlandes" erneut veranstaltet. Beginn ist um 10.00 Uhr. Bio-Bauern, Arche-Noah-Vermehrungsbetriebe und Raritätenzüchter erwarten die Kunden mit Gemüsepflanzen in großer Fülle. Direktvermarkter bieten Verarbeitungsprodukte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rezept auch für NICHTköche
Ofenfleisch - Einfach und gut

Dieses Rezept ist einfach und auch für alle Ungeübte machbar. Kann auf Backblech oder im Bräter gemacht werden. Mengenangabe individuell je nach Hunger und Anzahl der Hungrigen. 2 Koteletts, 4 Erdäpfel, 1 Dose gehackte Paradeiser, Italienische Gemüsemischung(tiefgekühlt) etwa 10-15 sag, 1/2 Zwiebel, Gewürze, Öl - (Knoblauch) Koteletts in fingerdicke Streifen schneiden, Mittelgroße Erdäpfel schälen und vierteln, Zwiebelhälfte in grobe Scheiben schneiden. Pfanne/Backblech mit Öl einpinseln -...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Antti Kroni
Werner Falb-Meixner (4. v. r.) mit Bäuerinnen und Bauern im Bezirk und Landesobmann Niki Berlakovich, Maria Bezenek-Salvamoser, Evelyn Michlits, Renate Waldherr, Martin Kummer, Christine Riepl, Mario Müllner, Helga Bruckner und Ernst Tschida | Foto: Burgenländischer Bauernbund

Regionales Gemüse hat Saison
Falb-Meixner stellt aktuelle Situation dar

Derzeit starten Gemüsebäuerinnen und -bauern im Seewinkel mit der Ernte von frischem Frühlings-Gemüse. SEEWINKEL. Die RegionalMedien sprachen mit Werner Falb-Meixner, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer (LK) Burgenland zum aktuellen Saisonstart vom Seewinkel-typischen Gemüse über Herausforderungen und Chancen der heimischen Landwirtschaft. Späterer ErntebeginnBurgenländischer Salat, Radieschen und Jungzwiebel haben nicht nur den Vorteil, dass sie auf Grund der derzeit herrschenden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Elisabeth & Andreas Nussbaumer am Feld | Foto: Nussbaumer
1 1 5

Weppersdorf
Hof Sonnenweide bietet Gemüsepatenschaften an

Mit der Gemüsepatenschaft holt man sich ein kleines Stück vom Hof-Sonnenweide  der Familie Nussbaumer nach Hause. Ein Projekt am Puls der Zeit. WEPPERSDORF. Die Nussbaumers säen, pflanzen und pflegen das ganze Jahr über Gemüse, Kräuter und Beeren - seit 2011. In Handarbeit und ganz in der Tradition der früheren Küchengärten. Die Ernte aber darf man selbst einholen – und das bedeutet, dass man sich dabei nicht nur mit frischem, unbehandeltem Biogemüse versorgt, sondern ganz nebenbei bestimmt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Die Gemüsefirma Agrar Heiligenkreuz und ihre Mutterfirma, die Klimesch-Gruppe, haben Insolvenz angemeldet. | Foto: Elisabeth Kloiber

Gemüseproduktion
Landwirtschaftsfirma Agrar Heiligenkreuz ist insolvent

Die Landwirtschaftsfirma Agrar Heiligenkreuz hat Insolvenz angemeldet, ebenso ihre Mutterfirma, die Klimesch-Gruppe. Das gaben heute, Montag, die Gläubigerschutzverbände Creditreform und KSV 1870 bekannt. Die Fortführung des Unternehmens sei im Rahmen des beantragten Sanierungsplanes aber beabsichtigt. Die Agrar Heiligenkreuz bietet laut Eigenantrag den Gläubigern eine 20-prozentige Sanierungsplanquote zahlbar binnen zwei Jahren. Gemüse für Rewe-KonzernDie Firma beschäftigt sich im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 48

Markt der Erde im Pfarrstadl
"WeihnachtsGENÜSSE" in Lutzmannsburg

,,WeihnachtsGENÜSSE" lautete das Motto am Markt der Erde in Lutzmannsburg. Bei kühlen 4 Grad Außentemperatur, verteilten sich die BesucherInnen vor, als auch im Pfarrstadl, um regionale Schmankerl zu verkosten und zu erwerben. Regionale Schmankerl soweit das Auge reicht!LUTZMANNSBURG. Der Lutzmannsburger Pfarrstadl, als auch die große Grünfläche davor sind mit dem Laufe der Zeit zu einem bekannten Treffpunkt geworden, um das Beisammensein, als auch regionale Produkte zu genießen. Stets gibt es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Sein Sommer- und Wintergemüse aus biologischem Anbau bietet Sebastian Krekuska potenziellen Kunden quasi im Vorüberfahren an.
2 9

Gemüse aus dem Dorf
Neuer Selbstbedienungsladen in Kukmirn

Wer durch Kukmirn fährt, hat den Selbstbedienungsladen von Sebastian Krekuska mit Sicherheit schon entdeckt. Seit heuer verkauft der Gemüsebauer seine Produkte in einem begehbaren Verkaufsladen direkt an der Ortsdurchfahrts.  KUKMIRN. Das Anbauen von Gemüse ist Sebastian Krekuska gleichsam in die Wiege gelegt worden. "Meine Eltern hatten früher auch eine Landwirtschaft. Ich bin sozusagen damit aufgewachsen", erklärt Krekuska. Als er vor drei Jahren nach Kukmirn kam, hat er hobbymäßig...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
3

Veranstaltung des Kunstkreis-Purbach am 27.08.2022
"SAMEN - das Mysterium im Ursprung"

Beginn: ab 10:00h kann man den KünstlerInnen bei der Aufstellung zuschauenum 14:00 Uhr ERÖFFNENDE WORTE von Birgit Sauer, Koordinatorin für zeitgenössische bildende Kunst Burgenland www.birgitsauer.atund Bürgermeister Martin Horak www.martin-horak.at Thema: Kreative aus Purbach am Neusiedler See haben sich mit dem Thema „SAMEN“ in seiner vielschichtigen Bedeutung auseinandergesetzt. Werke aus Malerei (Klaudia Gstettner, Valery Khomenko, Erich Machac), Objektkunst und Skulpturen (Edith...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kunstkreis Purbach

Mohnernte am Bauernhof Tobler
Mohn-süchtig

Wer denkt bei Mohn an Opiumfelder und wer an Mohnkipferl? Auch wenn er mancherorts immer noch ein wenig verrufen zu sein scheint, ist der heutige Speisemohn nur ein weit entfernter Verwandter des zu medizinischen Zwecken angebauten Mohns. Allerdings könnte man nach Graumohn vom Bauernhof Tobler möglicher Weise auch süchtig werden. Na ja, nach Andrea´s Mohnmehlspeisen in jedem Fall. Der Anbau von Graumohn war der innovativen Landwirtfamilie heuer erstmalig einen Versuch wert. Und auch wenn...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Startschuss für "Gurkenprinz 2.0": Jürgen Hagenauer (Südobst), Harald Zagiczek (Wirtschaftsagentur), Stefan Schauer (Südobst), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Architekt Anton Mayerhofer, Bürgermeister Werner Huf (von links). | Foto: Petra Schmidt
5

18-Millionen-Euro-Investition
Stegersbacher "Gurkenprinz" expandiert nach Müllendorf

Der Stegersbacher Obst- und Gemüseverarbeiter Südobst errichtet in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt) einen zweiten Produktionsstandort. Unter dem Markennamen "Gurkenprinz" sollen im dortigen Gewerbegebiet Obst- und Gemüsekonserven hergestellt werden, wobei ein Schwerpunkt auf Bio-Produkten liegt. Das gaben die beiden Südobst-Geschäftsführer Jürgen Hagenauer und Stefan Schauer bekannt. Stegersbach bleibt bestehenDer Standort Stegersbach bleibe bestehen, versicherte Hagenauer: "Hier werden auch in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freddy Fellinger, Sladjana Galic, Komm.Rat Martina Mohapp, Zarko Galic | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
1

Betriebsbesuch
Frisches Obst und Gemüse in Großwarasdorf

Seine guten Verbindungen zum Großmarkt, aber auch vielen heimischen Obst- und Gemüseproduzenten bewogen Zarko Galic am Knotenpunkt vom Großwarasdorf vor dem ehemaligen Gasthaus Derdak seinen Frisch-Obst-Gemüse-Stand aufzubauen. GROSSWARASDORF. „Nach Möglichkeit suche ich nur nach regionaler oder einheimischer Ware, der Einkauf beginnt bei mir nach Mitternacht, damit und mit der neuen Kühlzelle soll die Frische der Produkte auch im Hochsommer gewährt bleiben und den Konsumenten überzeugen“,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Julia Wolf (links) bot jede Menge Grünes und Gesundes von ihrem Bio-Hof. | Foto: Martin Wurglits
Video 43

Gemüse, Kräuter, Obst
Rauchwarter Pflanzenmarkt bot riesige grüne Vielfalt

Wer noch keinen "Dattelwein" (= Paradeissorte), keine "Sweet Chocolate" (= Paprikasorte) oder keinen "Moneymaker" (= Paradeissorte) in seinem Garten angepflanzt hat, bekam am Gelände des Rauchwarter Badesees das notwendige Ausgangsmaterial dafür. Saatgut und Setzlinge von hunderten seltenen oder auch gängigen Gemüse- und Kräuterpflanzen waren beim größten Pflanzenmarkt des Südburgenlandes zu haben. An 54 StändenGrünes, Nahrhaftes und Buntes boten 54 Standler feil. "So viele waren es noch nie",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.