Gemüsegarten

Beiträge zum Thema Gemüsegarten

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Wachstum im neuen Hochbeet hat die Erwartungen weit übertroffen. Und das schädlingsfrei.
1

Hochbeetwuchs

Wo: Zentrum Thalgau, Karl Haas-Weg 2, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

2

Infoabend Solawi Erdling Oberndorf Fr 24.11.

Der Verein Erdling nimmt für 2018 neue Mitglieder auf. An diesem Abend erfährst Du etwas über die Idee der Gemeinschaftlichen Landwirtschaft (GeLa) und ob dieses Konzept zu Dir passt. Wofür steht unser Verein Erdling: - Gemeinsam den Boden im Einklang mit der Natur fruchtbarer machen, - mehr über Bodenlebewesen, mulchen, Fruchtfolge und Kompost erfahren. - In der Natur sein, auch mal mähen, jäten und sähen - oder mittags gemeinsam kochen. - Viel über den Anbau von Gemüse und - den Aufbau von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft
Ernteabholung: einmal die Woche holen sich Erdlinge direkt am Acker in Aigen oder in Oberndorf Gemüse ab. Das Gemüse haben wir am selben Tag geerntet.
1

Gedicht - Gemüse

Gemüse knackig frisch Salat Petersilie Zucchini Sommer in Essbares verpackt Gemüse Gedicht von Erdling Michaela von www.platz-nehmen.com Jeden Dienstag ein Gedicht – von den Erdlingen während der Laufzeit der Crowdfunding-Kampagne bis 24.8.: https://www.startnext.com/erdling

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft
Unser legendären Filzblumen sind bei Veranstaltungen immer mit dabei. In den Wintermonaten, wenn wenig am Acker zu tun ist, werden einige Erdlinge für einen Nachmittag zu Filzlingen.
4

Was Kraut, Humus und Gedichte miteinander zu tun haben

Beim Verein Erdling - kooperative Landwirtschaft bauen wir Gemüse im Einklang mit der Natur an, konkret bedeutet das: ernten und zugleich den Bodenzustand verbessern. Seit drei Jahren bewirtschaften wir Äcker und Streuobstwiesen in Salzburg, Oberndorf und Umgebung. Wir behandeln unsere Anbauflächen so, dass der Boden seine aktive Lebendigkeit wieder zurückerhält und der Humusgehalt erhöht wird. Damit wird er zum wichtigen Kulturgut, auf dem nachfolgende Generationen ihre Existenz aufbauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft
Gemeinsam Garteln - gemeinsam Ernten
4

Tag des offenen Ackers – Aigen 20.5.

Wie geht Gemüseanbau ohne gießen, welche Vorteile hat mulchen und wie plant man regelmäßige Ernten für 60 Leute? Solche und andere Fragen dürfen Sie uns am 20. Mai 2017, am „Tag des offenen Ackers“ in Aigen stellen – oder einfach nur die schöne Landschaft, den Festungsblick und die nette Atmosphäre genießen. Wir laden alle Erdling-Interessierte zum „Tag des offenen Ackers“ auf unserer Gemüseanbaufläche in Aigen ein. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr können Sie den Erdlingen bei der Pflege der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft
Die Streetworkerinnen Patricia Krahbichler und Iris Brandstetter mit Tamara und Jennifer.
1

Pesto ist nicht nur grüner Matsch

Halleins Jugendliche entdecken gerade frische Lebensmittel und züchten sie sogar selbst. HALLEIN (tres). "beGreen" heißt das Projekt von Streetwork Hallein und es soll den Teens mehr Bezug dazu geben, wo das Essen eigentlich herkommt und was in Speisen drin ist. Pesto selbst gemacht "Erst kürzlich haben wir in unserem Büro in der Ritter-von-Schwarz-Straße 8 gemeinsam mit den Jugendlichen ein frisches Pesto selbst gemacht und anschließed mit Spaghetti gegessen", berichtet Streetworkerin Iris...

Anzeige
5 313

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.