Selbstversorgung

Beiträge zum Thema Selbstversorgung

Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

Photovoltaik-Terrassendach von der Firma "ertex solar". | Foto: Fam. Kerscher
4

Unabhängig mit Photovolatik
Solarenergie direkt in das Gebäude einbauen

Mit einer Photovoltaikanlage (PV) unterstützt man neben der Umwelt auch seine Unabhängigkeit. Die PV-Anlage kann man gleich direkt in das Gebäude integrieren und muss nicht freistehend auf eine Wiese oder auf dem Dach montiert werden. THALGAU. Photovoltaikanlagen (PV), mit denen man Strom aus der Sonne erzeugt, sind nichts Neues. Meist werden sie jedoch nur freistehend oder auf Dächern montiert. Man kann sie allerdings auch beim Bau gleich in das Gebäude einbauen und integrieren – etwa in die...

Denise Ploner (l.) und Simone Hummel vor der "Dorfbox". Die Kunden nehmen sich hier ihr Essen selber mit.
1 3

Krispl-Gaissau
Dorfbox statt Supermarkt

Seit drei Monaten versorgt die "Dorfbox" Krispl wieder mit Essen, aber das war auch dringend notwendig. KRISPL-GAISSAU. Kontrolle ist gut, aber wenn Vertrauen funktioniert, ist es noch besser: In der "Dorfbox" im Ortszentrum von Gaissau versorgen sich die Kunden selbst mit dem, was sie brauchen. Nachdem vergangenes Jahr der Nahversorger zugesperrt hatte, reagierten Denise Ploner und ihr Mann Roman mit einer privaten Aktion: "Wir haben eine Landwirtschaft und bereits gute Erfahrungen mit einem...

"Erdlinge" planen Gemüseanbau

Neue Flächen und eine Ausbildung zum Sensenlehrer im neuen Jahr SALZBURG (lg). Selbst Obst und Gemüse anbauen, regional produzieren und eine alternative Wirtschaftsform fördern – mit diesem Gedanken riefen die "Erdlinge" vor einem Jahr ihren gleichnamigen Verein ins Leben. "Zudem wollen wir so auch die Artenvielfalt fördern und eine ganzjährige Versorgung mit unserem selbst angebauten Obst und Gemüse erreichen", erzählen die "Erdlinge" Erik Schnaitl und Antonia Osberger, die gemeinsam mit drei...

Naturtag „Natur erleben“ Altes Wissen neu beleben

Die Liebe zur Natur und zu altem Wissen schweißt uns als Team zusammen und gerne teilen wir unser Wissen mit anderen. Lernen durften wir bei unterschiedlichen Lehrern in Österreich (u.a. Natur und Wildnisschule der Alpen / Mutters) und in den USA (trackerschool / NJ / Tom Brown sowie Jon Young). Bitte mitnehmen: Wetterfeste Kleidung, Taschenmesser, Zündhölzer, Jause und Trinken, Würstl zum Grillen. Veranstalter: Hans Pfister jun. und Alexa Schett Investition: freie Spende Treffpunkt: Eben im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.