Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Rupert Quehenberger erzielte mit dem Bauernbund wiederum eine klare Mehrheit bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025. Einziger Wehrmutstropfen: eine geringe Wahlbeteiligung. | Foto: Franz Neumayr
3

Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund behält Mehrheit in LWK-Salzburg

Der Bauernbund bleibt die Nummer eins in der Salzburger Landwirtschaftskammerwahl. Rupert Quehenberger dürfte somit auch weiterhin Salzburgs Präsident im Parlament der Landwirtschaft bleiben. Geringe Wahlbeteiligung. Zur Wahl waren vier Gruppen angetreten.   SALZBURG. Rund 35.000 Bäuerinnen und Bauern waren am Sonntag, 16. Februar, aufgerufen, ihre Interessenvertretung zu wählen. Dabei konnte der Salzburger Bauernbund (73,27 Prozent) seine führende Position in der Landwirtschaftskammer Salzburg...

(v.l.): Präsident Rupert Quehenberger, BO-Stv. LAbg. Nicole Leitner, BO Michael Schmidhuber, BOStv. Alexander Eisl und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Salzburger Bauernbund
2

Bauernbund Flachgau
Michael Schmidhuber zum neuen Bezirksobmann gewählt

Am Bezirksbauerntag des Flachgauer Bauernbundes wurde Michael Schmidhuber zum neuen Bezirksobmann gewählt und folgt damit auf Georg Wagner. FLACHGAU, SEEKIRCHEN. Im Rahmen des Bezirksbauerntages des Flachgauer Bauernbundes wurde Michael Schmidhuber aus Seekirchen von den über 100 anwesenden Delegierten kürzlich mit 99 Prozent zum neuen Bezirksobmann gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Georg Wagner nach, der dieses Amt seit dem Jahr 2013 innehatte....

Im Jahr 2022 regnete es mit 140 Tage, mehr als ein Drittel des Jahres.  | Foto: pixabay.com
7

Niederschlag in Salzburg
"Schlecht"-Wetter muss nicht immer schlecht sein

Mehr als ein Drittel des Jahres regnet es in Salzburg. Auch in naher und ferne Zukunft wird sich daran nicht viel ändern. Massive Niederschläge müssen aber nicht immer schlecht sein. Durch sie wird unsere Energieproduktion gesichert und unsere Wälder können ihre Wasserspeicher für den Sommer auffüllen. Bleibt nur das Beste aus den Regentagen zu machen. SALZBURG. In der Stadt Salzburg, wo am Nordrand der Alpen die feuchte Luft aus Mitteleuropa stecken bleibt, sind Regentage keine Seltenheit. Im...

Josef Höller wurde einstimmig zum Nachfolger von Silvester Gfrerer an der Spitze des Pongauer Bauernbundes gewählt. | Foto: Bauernbund
3

Pongauer Bauernbund
Josef Höller wurde zum neuen Bezirksobmann gewählt

Josef Höller ist neuer Bezirksobmann des Pongauer Bauernbundes. Die Delegierten wählten den 36-jährigen St. Johanner einstimmig zum Nachfolger von Silvester Gfrerer, der das Amt seit 2009 inne hatte.  ST. JOHANN. Am Bezirkstag des Pongauer Bauernbundes, einer Teilorganisation der ÖVP, wurde Josef Höller aus St. Johann zum neuen Bezirksobmann gewählt. Die 70 anwesenden Delegierten wählten ihn mit 100 Prozent Zustimmung zum Nachfolger von Silvester Gfrerer, der das Amt seit 2009 inne hatte. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Thermenturm ist schon lang Geschichte – jetzt soll auf den Grundstücken ein Chaletdorf entstehen. | Foto: Theba Saalachtal

Chaletdorf statt Therme
Ein "Geheimprojekt" in St. Martin erhitzt die Gemüter

Am Areal des jetzigen Fußballplatzes in St. Martin soll ein Chaletdorf errichtet werden. Die Gemeinde will das Gelände – es geht insgesamt um 6,3 Hektar Grund – an einen niederländischen Investor verkaufen. Geplant sind 35 Wohneinheiten mit mehr als 360 Betten. St. MARTIN. Wenn es nach Bürgermeister Michael Lackner und der Mehrheit in der Gemeindevertretung geht, wird das geplante Projekt den Tourismus im Tal beleben: Das "Alpin Thermal Village"  soll auf den ursprünglich für die Therme...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Vor den „Resten“ der Herde von Paul Aschaber: Ortsbauernobmann Martin Aschaber, Almbewirtschafter Andi Widmann, Bezirkskammerobmann Josef Fuchs, Schafbauer Paul Aschaber und Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser (v. li.). | Foto: privat

Wolf im Brixental
Schafe wurden auf der "Geig" in Aschau gerissen

Fünf tote Tiere wurden aufgefunden; 27 weitere Schafe sind derzeit noch abgängig. Bauern fordern Verbesserungen bei Bürokratie. ASCHAU (joba). Auf der „Geig“ in Aschau (Gemeinde Kirchberg, Anm.) wurden im Grenzgebiet zur Gemeinde Neukirchen am Großvenediger (Pinzgau) fünf durch Kehlbiss getötete Schafe aufgefunden, 27 Tiere sind derzeit noch abgängig. Almbewirtschafter Andi Widmann entschloss sich gemeinsam mit den Auftreibern umgehend, die verbliebenen 62 Tiere ins Tal zu bringen. Während die...

Die neu gewählte Bundesobfrau der Österreichischen Jungbauern, Carina Reiter, mit Stellvertreter Christian Lang.  | Foto: Jungbauern

Bauernbund
Carina Reiter zur neuen Bundesobfrau der Jungbauern gewählt

Österreichs Jungbauern-Gremium wurde neu gewählt: Die Pfarrwerfenerin Carina Reiter steht als neue Bundesobfrau fest, Stellvertreter wird Christian Lang.  PFARRWERFEN. Österreichs Jungbauern haben eine neue Bundesobfrau: Nationalratsabgeordnete Carina Reiter (ÖVP) steht künftig dem höchsten Gremium der Jungbauernarbeit im Bauernbund vor. Die Pfarrwerfenerin, die seit 2018 dem Jungbauern-Präsidium angehört, wurde von den Delegierten aller Bundesländer einstimmig als Nachfolgerin von Franz Xaver...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mag. (FH) Elisabeth Neureiter (Maschinenring Salzburg, AGRAR), Dipl. Ing. Georg Juritsch (Land Salzburg, Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen), Claudia Entleitner (Landesbäuerin), Landesrätin Mag. (FH) Andrea Klambauer, Hubert Tarbauer (Österreichische Bundesforste AG), Dr. Kurt Luger (UNESCO-Lehrstuhl „Kulturelles Erbe und Tourismus“), Christoph Burgstaller ("Respektiere deine Grenzen"), Dr. Hubert Stock (Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg). | Foto: Ronny Katsch
18

An der Alm hängt das Herz der Bauern!
Almfrust verdrängt die Almlust

Das Ankommenstour Querbeet Projekt vom Salzburger Bildungswerk lud unter dem Motto „Almlust statt Almfrust“ zu einem Almgespräch auf die Kögerlalm hoch über Dorfgastein und Lend-Embach. DORFGASTEIN (rok). Maria Fankhauser, die Koordinatorin vom Projekt Querbeet Pongau begrüßte zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauernschaft und Tourismus. Die Alpen, und besonders auch das Salzburger Land, bezaubern mit einer markanten Bergwelt, mit reinen Gewässern und einer heilen Welt in Dörfern und auf Almen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Nach 25 Jahren bringt Alexandra Voithofer frischen Wind in den Salzburger Bauernbund. | Foto: Salzburger Bauernbund / Susi Graf

Bauernbund
Neue Direktorin des Salzburger Bauernbundes

Nach einem Viertel Jahrhundert übergibt Josef Bachleitner das Szepter an die Pinzgauerin Alexandra Voithofer, die in der Vergangenheit landesweit schon einiges an politischer Erfahrung sammeln konnte. PINZGAU. Lange war Josef Bachleitner Direktor des Salzburger Landesbundes. Nun gibt er nach 25 Jahren das Amt an die gebürtige Pinzgauerin Alexandra Voithofer, die schon als Kammerrätin und Fraktionschefin im Salzburger Bauernbund tätig war, weiter.  Großes Vertrauen an VoithoferRupert...

Landeswirtschaftskammer Präsident Rupert Quehenberger, Bezirksbäuerin Resi Walchhofer, EU-Parlamentsmitglied Simone Schmiedtbauer, Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Bezirksbauernkammer Obmann Silvester Gfrerer und Bezirkshauptmann Harald Wimmer beim Pongauer Bezirkskammertag. | Foto: Karl Kirfel

Landwirtschaftskammer
Nach den Wahlen bleibt alles beim Alten

Die Bäuerinnen und Bauern haben ihre Vertreter in der Landwirtschaftskammer gewählt. Der Salzburger Bauernbund hat seine eigenen Erwartungen übertroffen, obwohl die Wahlbeteiligung weit unter den Erwartungen lag. PONGAU. 46,69 Prozent der Pongauer Bäuerinnen und Bauern gingen vergangenen Sonntag zur Landwirtschaftskammerwahl. Das waren um 4,8 Prozent weniger als bei den letzten Wahlen 2015. "Das scheint ein Trend der Zeit zu sein", kommentiert Silvester Gfrerer Obmann der Bezirksbauernkammer...

Für dieses Ergebnis bin ich unseren Wählern sehr dankbar. Ich denke es wurde honoriert, daß wir  in den letzten Jahren nicht davor zurückgeschreckt haben auch unangenehme Themen anzusprechen und nach Möglichkeit diese zu lösen. Es ist nicht alles eine gemähte Wiese. Wir haben noch viel zu tun," kommentiert der der Bezirksobmann Klaus Vitzthum das Ergebnis. | Foto: Bauernbund / Franz Neumayr
2

Landwirtschaftskammerwahl
Landwirtschaftskammerwahl 2020: Bauernbund dominiert

Die Landwirtschaftskammer ist fest im Griff der Österreichischen Volkspartei. Desaster für die Grünen und SPÖ. Herbes Ergebnis für die FPÖ. Unabhängige Bauern weiterhin in der Bezirksbauernkammer vertreten. ZELL AM SEE  Die Wahl ist geschlagen und die Vertreter der ÖVP-Bauern können landesweit jubeln. Der Bauernbund errang landesweit 24 Mandate (+3). Davon entfallen auf den Pinzgau 11 Mandate (+1). Für den Bezirksobmann Klaus Vitzthum ist das Ergebnis auf die gute Arbeit des gesamten Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Spitzenkandidaten mit Wahlleiter (li.).
1 17

Landwirtschaftskammerwahl Salzburg
Bauernbund kann an Mandaten zulegen, SPÖ-Bauern sind raus aus der Vollversammlung

Jetzt sind auch die Bezirksergebnisse da! Salzburgs Bauern wählten heute ihre Standesvertretung neu. Auch die Vollversammlungen der fünf Bezirksbauernkammern wurden neu gewählt. Kurz zusammengefasst: Die Wahlbeteiligung ging nochmals zurück und der Bauernbund konnte neuerlich zulegen. Der Unabhängige Bauernbund verliert zwei Mandate und steht nun bei drei Sitzen. Die SPÖ-Bauern und die Grünen schaffen es nicht in die Vollversammlung. Die Freiheitliche Bauernschaft kann das Mandat halten. ...

Frauenpower
123

Bezirksbauernball Lungau
Frauenpower beim Bezirksbauernball Lungau

TAMSWEG. Vergangenen Samstag lud der Bauernbund Lungau, sowie die Ortsbäuerinnen und Ortsbauernobmänner bereits zum 7. Bezirksbauernball im Gasthof Gambswirt ein.  Zahlreiche Highlights Nach dem musikalischen Auftakt der Landjugendmusik Unternberg, einer Trachtenmodenschau vom COOP Tamsweg mit Models aus den Gemeinden St. Margarethen und Thomatal, sowie einem Auftanz der Kindervolkstanzgruppe Mariapfarr und der Volkstanzgruppe Tamsweg konnten die vielen Besucher das Tanzbein zum Alpenschwung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heidi Schitter
Beim Pinzgauer Bauerntag: Bauernbundpräsident Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Bauernbunddirektor Josef Bachleitner, Bezirksbäuerin LK-Rätin Claudia Entleitner, Nationalratsabgeordneter Franz Eßl, Bezirksobmann BBK-Obmann Klaus Vitzthum, Landtagsabgeordneter Michael Obermoser, Landesrätin Maria Hutter, Landesobmann LK-Präsident Rupert Quehenberger.  | Foto: Bauernbund

Landwirtschaft
Pinzgauer Bauerntag in Maishofen

Der Pinzgauer Bauerntag tagte kürzlich in Maishofen.  MAISHOFEN. Die besten Naturschützer seien immer noch die Bauern auf freiwilliger Basis, betonte Landesrätin Maria Hutter in ihren Grußworten beim Pinzgauer Bauerntag. "Mit Zwang erreichen wir das Gegenteil." Hutter traf sich unter anderem mit den Nationalratsabgeordneten Franz Eßl und Michael Obermoser, Bauernbund-Bundeslandesobmann Rupert Quehenberger und Bauernbundpräsident Georg Strasser.  Georg Strasser sprach im Zuge des Bauerntags über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
BBK-Obmann Florian Brunauer, Bauernbundlandesobmann LK-Präsident Rupert Quehenberger | Foto: Manuel Horn

Bezirk Hallein
Halleiner ist neuer Bauernbundobmann im Tennengau

Der Bauernbund des Tennengaus freut sich über den neuen Obmann aus Hallein.  BAD VIGAUN. Mit einer 100-prozentigen Zustimmung der stimmberechtigten Delegierten im Tennengau wurde Florian Brunauer,  „Brüggler“ aus Hallein am Mittwoch, dem 3. April 2019 im Landgasthof Neuwirt in Bad Vigaun zum Bezirksobmann des Salzburger Bauernbundes gewählt. Nachdem Rupert Quehenberger am 14. Oktober 2018 zum Landesobmann des Salzburger Bauernbundes und am 7. Dezember 2018 zum Präsidenten der Kammer für Land-...

Nikolaus Vitzthum. | Foto: Bauernbund / Franz Neumayr
3

Pinzgau: Bauernbund-Bezirksobmann Nikolaus Vitzthum wurde wiedergewählt

Ebenso wie Vitzthum fanden auch seine Stellvertreter und der komplette Vorstand im Bezirksbauernrat Pinzgau eine hundertprozentige Zustimmung MITTERSILL / PINZGAU. Bezirksobmann Ökonomierat Nikolaus Vitzthum wurde mit 100 Prozent Zustimmung in seiner Funktion bestätig.  Als seine neuen Stellvertreter wurden Landwirtschaftskammerrat Bernhard Perwein (Zieferbauer aus Leogang) und Landwirtschaftskammerrätin Claudia Entleitner (Bauernbäuerin aus Piesendorf) mit ebenso großer Zustimmung neu gewählt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Katrin, Gitti und Edith (v.l.)
1 38

Mit Tracht durch die Nacht: Bezirksbauernball in Tamsweg

TAMSWEG (anj) Am vergangenen Samstag wurde bereits zum fünften Mal der Lungauer Bezirksbauernball abgehalten. Unter dem Motto "Dirndlg´wand trifft Lederhosen - der Ball für jung und alt" wurde im Gasthof Gambswirt bis in die späten Abendstunden hinein gefeiert. Der diesjährige Schwerpunkt wurde auf die Gemeinde Lessach gelegt, deren Bäuerinnen und Bauern sowie Mitglieder der Landjugend einen Abend lang in die Rolle von Models schlüpfen durften, indem sie bei der Modenschau des CSC Tamsweg die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
Eisschießen Siegerehrung v.l.n.r.
Beimoar Monika Premm, Weitmoar Bgm. Johannes Rauter, Engmoar Gerhard Dröscher, BB-Obm. Bernhard Landschützer, Beimoar Josefine Dröscher | Foto: Gerhard Dröscher
2

Bauernbundeisschiessen am Lichtmesstag

Die Bauernbundortsgruppe Predlitz-Einach-Stadl hat zu ihrem traditionellen Lichtmess-Eisschießen auf der Einacher Eisbahn eingeladen. Viele Bauernbundmitglieder und vor allem auch die Jugend kamen zu diesem geselligen Moar-Eisschießen. Bei guten äußeren Verhältnissen und einer vorzüglichen Eisbahn wurden um Essen, Getränk und dem Wanderpokal gekämpft. Bauernbundobmann Bernhard Landschützer konnte auch Bgm. Johannes Rauter zu diesem geselligen Treffen recht herzlich begrüßen. Weitmoar war Bgm....

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau
Nostalgische Kleidung ist erwünscht und wird von einer unabhängigen Jury mitbewertet. | Foto: Privat

6. Taugler Zugschlittenrennen in St. Koloman

Am Sonntag, 19. Februar, findet ab um 12.30 Uhr das 
6. Taugler Zugschlittenrennen statt. Der Start ist beim Neuhaus und das Ziel ist beim Oberneureitbauer. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am 26. Februar statt. Startnummernausgabe: ab 11.00 Uhr beim Ziel Anmeldung: bei Johann Siller 06241/323 oder Wallinger Willi 0664 3912157 Anmeldeschluss: Freitag, 17. Februar Nenngeld: pro Schlitten € 10,- Preise: Die ersten drei Ränge erhalten Trophäen und Sachpreise Teilnahmebedingungen:...

Anton Eder jun. verleiht seinem Ärger in diesem Leserbrief Ausdruck. | Foto: Archiv
2

LESERBRIEF: Bauernbund, Ortsgruppe Bruck-Gries - der Obmann legt sein Amt nieder

Die folgenden Zeilen stammen vom bisherigen Obmann Anton Eder jun. Ich lege mein Amt nieder, da ich mit der Vertretung des Salzburger Bauernbundes nicht zufrieden bin. Der gesamte Ausschuss steht hinter meiner Entscheidung. Vorerst ist kein Nachfolger in Aussicht, da unter diesen Voraussetzungen niemand dieses Amt übernehmen möchte. Durch die verspäteten Subventionen kamen erst jetzt die Schattenseiten der gemeinsamen Agrarpolitik (neue Förderperiode 2015 bis 2020) zum Vorschein. 2015 war es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Siegerehrung: Beimoar Gerhard Dröscher, Weitmoar Aloisia Hartl, Engmoar und Sieger Andrea Rauter, Beimoar Christoph Premm und Obm. Bernhard Landschützer | Foto: Gerhard Dröscher

Kräftemessen der Landwirte am Eis

STADL-PREDLITZ. Die Bauernbundortsgruppe Predlitz-Einach-Stadl hat vor kurzem zu ihrem traditionellen Lichtmess-Eisschießen auf der Einacher Eisbahn eingeladen. Obmann Bernhard Landschützer konnte unter anderem auch Bgm. Johannes Rauter mit Gattin begrüßen. Nach dem Eisschießen traf man sich im Feuerwehrrüsthaus Einach zu einem gemeinsamen Backhendelessen.

2

Die LKS-Wahl ist geschlagen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Der ÖVP-Bauernbund bleibt nach der Landwirtschaftskammerwahl weiterhin die unangefochtene Nummer eins, wenn es um die politische Vertretung der Salzburger Landwirte geht. Spitzenkandidat LKS-Präsident Franz Eßl ist es gelungen, seine ohnehin starke Mehrheit noch weiter auszubauen. Freilich – gerade in Regionen im Lungau oder Pinzgau, wo es um die Almfutterflächen geht – hat auch der Unabhängige Bauernverband gut abgeschnitten. Für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.