gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

1

Resolution zur "Plastikfreien Gemeinde
Zistersdorf wird plastikfrei

ZISTERSDORF. In der Stadtgemeinde Zistersdorf ist es der SPÖ-Fraktion unter Stadtrat David Schramm erstmals im Bezirk Gänserndorf gelungen, eine Resolution zur "Plastikfreien Gemeinde" einstimmig durch den ÖVP-dominierten Gemeinderat zu bringen. Ein großer Erfolg für die SPÖ und die Gemeinde Zistersdorf, die damit einen notwendigen Schritt hin in eine gesündere, umweltschonendere Zukunft geht.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Liselotte Kashofer an einem ihrer letzten Tage im Büro.

St. Georgens Alt-Bürgermeisterin Kashofer zieht Bilanz: "Können stolz darauf sein"

Liselotte Kashofer, ÖVP-Bürgermeisterin von St. Georgen/Y., verrät die Gründe ihres Rückzugs und zieht Bilanz. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ziehen Sie sich zurück? LISELOTTE KASHOFER: Ich bin jetzt 64 Jahre und habe somit ein Alter erreicht, bei dem Frauen schon längst in Pension sind. Nach zehn Jahren intensiver Arbeit als Bürgermeisterin muss man auch ehrlich sagen, dass es anstrengender wird, desto älter man wird. Bevor die Energie und die Visionen nachlassen, ist es Zeit zurückzutreten. Es freut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Blindenmarkter Bürgermeister Franz Wurzer packt mit an. | Foto: Ewald Crha
8

Achtung, es wird schmutzig

Im Bezirk Melk krempeln erneut unzählige Freiwillige für die Flurreinigungen die Ärmel hoch. BEZIRK MELK. Der Winter neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Wenn der Schnee weicht, zeigt sich das ganze Ausmaß der Verschmutzung am Straßenrand. Reifen, Dosen und McDonald's-Sackerl sind nur einige Beispiele für den Abfall, den freiwillige Reinigungskolonnen zum Frühjahrsputz einsammeln. Auch dieses Jahr gibt es in Blindenmarkt für die Freiwilligen unter der Ägide von Umweltgemeinderat Bernhard...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Niederösterreich hat gewählt. Alle Infos zur Landtagswahl findet ihr hier. | Foto: VPNÖ
5 3

Erkenntnisse, Ergebnisse, Informationen und Interviews zur Landtagswahl 2018 in Niederösterreich

Niederösterreich hat gewählt. Hier könnt ihr den Abend der Landtagswahl noch einmal Zeile für Zeile nachverfolgen. Hier gibt es das Ergebnis! [20:18] Aus die Maus. Das Ergebnis ist verkündet, die Stimmen eingefangen, der Kuchen gegessen. Wir verabschieden uns aus dem Landhaus St. Pölten und wünschen euch noch einen schönen Abend. Das Ergebnis für NÖ, seine Bezirke und alle Gemeinden findet ihr übrigens hier. Prost. [20:15] Grafik: Die Mandatsverteilung Mandatsverteilung NÖ Infogram [20:11]...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Hainburgs Vizebürgermeisterin Silvia Zeisel: "Der Kindercampus bietet wunderbare Möglichkeiten für die kleinen Hainburger." | Foto: Foto: Hanus
1 3

Die Vorzeige-Projekte im Bezirk Bruck

Seit den Gemeinderatswahlen sind zweieinhalb Jahre vergangen. Grund, eine Halbzeitbilanz zu ziehen. BEZIRK. Am 25. Jänner 2015 wählten fast alle Gemeinden Niederösterreichs ihren Gemeinderat. Im Wahlkampf gab es viele Versprechen. Die Bezirksblätter machen zur Halbzeit der Wahlperiode einen Check: Was wurde in den Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha umgesetzt, welche Projekte stehen noch an? "Voll auf Schiene" Der Bezirk Bruck zieht seit dem Fall des Eisernen Vorhangs immer mehr Personen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der neue Vorstand der ÖVP Gemeindepartei mit LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Ing. Reinhard Polsterer, Mag. Barbara Riedl-Schuh, Gertrude Einzinger, Peter Hörzinger und LAbg. Mag. Alfred Riedl | Foto: ÖVP / Groiss
2

Neues Team bei der ÖVP in Grafenwörth

Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka gratuliert Cornelia Blochberger zur Obfrau GRAFENWÖRTH (red). Cornelia Blochberger wurde beim sehr gut organisierten und besuchten Gemeindeparteitag in einer geheimen Wahl zur Gemeindeparteiobfrau gewählt. Der scheidende Obmann Walter Steinkellner übte dieses Amt 20 Jahre aus und gab einen Rückblick diverser Wahlen und Arbeiten. Er bedankte sich bei Allen, die diese Arbeiten tatkräftig unterstützten, allen voran Bgm. Alfred Riedl. Der Bürgermeister gab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johann Bachinger, Walter Rosenberger, Brigitte Mayr, Erwin Pleichl, Karl Wilfing. | Foto: privat

Landesrat besucht Gemeindeparteitag in Wallsee

Einen Besuch in Wallsee-Sindelburg nutzte Landesrat Karl Wilfing um über aktuelle Themen aus der Landespolitik zu informieren. Die interessierten Besucher beim Gemeindeparteitag hatten damit die Möglichkeit Ihre Anliegen direkt beim Landesrat für Verkehr und Kliniken zu deponieren. Darüber hinaus konnte sich der Landesrat über die aktuellen Projekte in Wallsee wie die Lebenswelt für gehörlose und taubblinde Menschen und das betreubare Wohnen im Detail informieren. Bürgermeister Johann Bachinger...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

ÖVP-Gemeindevertreterverband im Bezirk hat neu gewählt

Der ÖVP Gemeindevertreterverband im Bezirk hat neu gewählt. Bürgermeister Johannes Pressl aus Ardagger bleibt weiter an der Spitze. Bgm. Manfred Schimpl aus Haidershofen und Bgm. Werner Kammer aus Waidhofen sind die neuen Stellvertreter.   Der ÖVP Gemeindevertreterverband im Bezirk Amstetten seine Generalversammlung ab. Nach der Gemeinderatswahl wurde der Vorstand auf 5 Jahre neu bestellt, ausgeschiedene Bürgermeister und  Gemeindemandatare wurden neu gewählt und die Marschrichtung und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sandra und Jakob Endres mit Pascal und Leonie vor dem Kindergarten. | Foto: Zeiler
1 2

Schiefe Optik in Pixendorf

Gemeindebedienstete setzt sich für Pendlerkindergarten ein MICHELHAUSEN / PIXENDORF. Den Pendlerkindergarten hat die Familie Sandra und Jakob Endres für ihren zweieinhalbjährigen Sohn als Betreuungseinrichtung "ausgewählt". "Es war kein Platz für uns frei in Michelhausen", sagt die zweifache Mutter. Pendler sind sie zwar keine, Jakob Endres arbeitet in Wien, "durch den Schichtbetrieb geht sich das aber mit den Zugverbindungen nicht aus", erklärt er, dass er keine Jahres- oder Monatskarte hat....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Von jugendlich-günstigem Wohnraum bis zum Abwanderungskampf: Das Thema Wohnen beschäftigt die Gemeinden.

Wahl: Das sagen die Parteien

Amstetten, St. Georgen am Reith oder Sonntagberg: Hier wird die Gemeinderatswahl am Sonntag heiß. Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Amstetten kandidieren in allen 34 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten, in 23 Gemeinden die FPÖ, in sechs Gemeinden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Kasser, Lukas Michelmayr, Johannes Heuras, Karl Donabauer.
4

"Der Anfangsapplaus ist noch nicht der Erfolg"

Stehen vor Herausforderungen, die neue und kreative Lösungen brauchen, sagt Lukas Michlmayr. Rund 30 Prozent der Kandidaten der ÖVP im Bezirk sind unter 35 Jahren, berichtet Lukas Michlmayr. Dies sei ein Zeichen dafür, dass es nicht nur Politikverdrossenheit gäbe, sondern die Leute auch selbst "anpacken" wollen. Michlmayr, selbst erst 27 Jahre alt, kandidiert als (einer von zwei) Spitzenkandidaten für das Bürgermeisteramt in Haag. "Man sieht das die Jugend gestalten will und auch anpackt und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Premiere: Der 39-jährige Roman Kuhn kandidiert für die Neos.
3

Amstettens "Kleine" wollen Absolute brechen

Neue Gesichter und alte Verhältnisse: Die Opposition will in Amstetten künftig mehr mitreden. Vom "Langhaarigen mit Tschik" bis zu einem mit "T-Shirt und Shorts um elf Uhr morgens", vom Diskussionsfreudigen hin zum Desinteressierten: Bei den Hausbesuchen auf der Suche nach Unterstützungserklärungen erhielt Roman Kuhn, erstmaliger Neos-Kandidat bei einer Gemeinderatswahl in Amstetten, persönlichere Einblicke in seine potentielle Wählerschaft. Nicht jeder, der unterschrieben hat, "wird mich auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Hofer, Dieter Funke, Markus Brandstetter und Andreas Gruber wollen unter anderem junge Amstettner in der Stadt halten.

ÖVP: Gemeindewohnungen für die jungen Amstettner

"Wir haben in diesem Bereich in Amstetten ein Riesenproblem", sagt ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter zum Thema "junges Wohnen" in Amstetten. Er und seine Parteikollegen möchte junge Amstettner bis 35 Jahre günstig und befristet in Gemeindewohnungen bis zu 55 Quadratmeter unterbringen. 15 Prozent der Gemeindewohnungen (rund 80 Wohnungen) sollten für junges Wohnen bereitgestellt werden, heißt es von der Volkspartei, welche auf eine rasche Umsetzung drängt. "Die SPÖ soll sich den innovativen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fordern mehr Transparenz: Albert Vesely, Ursula Bohrn, Leopold Havlik und Paul Fischer (nicht am Bild)

Rabensburgs ÖVP sucht "Kohle"

Seit 18 Jahren ist Rabensburg ein Sanierungsfall. Die ÖVP wettert gegen Geldverschwendung. RABENSBURG. "Hat die Gemeinde zu viel Geld ausgegeben und zu wenig gespart?" Diese Frage stellt die ÖVP Rabensburg in ihrem letzten Rundschreiben. Der Schuldenstand liegt knapp über 2,3 Millionen Euro. "Die Rückzahlungen im Jahr 2013 betrugen an die 300.000 Euro inkl. Zinsen", erklärt Ortsparteiobmann Albert Vesely. "Die Gemeinde kommt mit den normalen Einnahmen nicht aus und ist auf jährliche...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Bäume gepflanzt: GGR Erich Stanek (re.) mit Herbert Voraberger (Mitte) und Jan. | Foto: Zeiler
2

Junge Linden wurden in der Kellergasse gepflanzt

STAW. "Ich habe die Kellergassen-Besitzer gefragt, welche Gestaltung gewünscht wird", erzählt GGR Erich Stanek (ÖVP). Unlängst herrschte in der Gemeinde Sankt Andrä-Wördern Wirbel um Schlägerungen. Bei einer Begutachtung von rund 50 Bäumen wurde festgestellt, dass bei 26 "Gefahr in Verzug" ist, und so mussten diese umgehend gefällt werden. Davon betroffen waren auch jene in der Kellergasse. Nun aber zieren sechs Winter- und vier Sommerlinden die Gasse. "Eine Steinschlichtung am Beginn der Gasse...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Amtstafel vor dem Gemeindeamt von GR Christina Steger in Stand gesetzt

Wer das Mauerbacher Gemeindeamt aufgesucht hat, wird seit Jahren der laufende Zerfall und schlechte Zustand der Amtstafel vor dem Gemeindeamt aufgefallen sein. Im zuständigen, von der SPÖ – geführten, Ausschuss wird seit längerem eine Lösung gesucht. Damit die untragbare Situation nicht noch länger besteht, hat GR Christina Steger die Initiative ergriffen und in Eigenregie und auf eigene Kosten die Amtstafel in Stand gesetzt. Die VP Mauerbach hofft, dass der zuständige Ausschuss nicht nur für...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
2

Kindergarten 2: Die Kinder durften zur Aussenanlage

Nach dem Anwachsen des Rasens durften die Kinder am 8.6. erstmals den Rasen des neuen Kindergarten 2 betreten und die Spielgeräte entdecken. Die Kinder waren begeistert über die neuen Spielmöglichkeiten. Ebenso wie die Kindergartenpädagoginnen, die sich bei Vizebgm. Peter Buchner und GGR Stefanie Steurer für die tolle Aussenanlage beim Kindergarten 2 bedankten. Wann: 08.06.2012 10:30:00 Wo: Kindergarten 2, Hauptstraße 248, Hadersdorf - Weidlingau, 3001 Mauerbach auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.