Gemeindebund

Beiträge zum Thema Gemeindebund

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Seit Kurzem leitet der Bürgermeister der Stadtgemeinde St. Andrä, Peter Stauber, die Geschicke des Kärntner Gemeindebundes

"Das neue Gesetz ist äußerst bedenklich"

Der Präsident des Gemeindebundes, Peter Stauber, im Interview mit der Kärntner WOCHE. petra.moerth@woche.at WOCHE: Das Durchgriffsrecht des Bundes bei Flüchtlingsquartieren soll noch im September im Nationralrat beschlossen werden. Wie steht der Gemeindebund zu diesem neuen Verfassungsgesetz? PETER STAUBER: Es ist generell äußerst bedenklich, dass so ein Gesetz in Österreich zur Anwendung kommt. Dass man heute Länder und Gemeinden in der Zuständigkeit aushebelt, ist eine neue Art von Politik,...

Ferdinand Vouk, Bürgermeister von Velden: "Gemeinden müssen raus aus der Kabeg-Finanzierung"

"Bürgermeister müssen bessergestellt werden"

Klartext nach vier Jahren als Chef des Kärntner Gemeindebundes: Ferdinand Vouk über nötige finanzielle Korrekturen bei Kommunen und Bürgermeistern – und über das Problem mit dem Begriff "Asylant". VELDEN (Wolfgang Kofler). Nach vier Jahren als Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich Ferdinand Vouk (SPÖ) wieder auf seinen Hauptberuf als Bürgermeister von Velden zurück. Das Bilanz-Gespräch. WOCHE: Sie sind erst 57 Jahre alt. Warum das Aus beim Gemeindebund? VOUK: Das Herz sagte:...

Fernseher sorgt für Diskussionen: Die Feuerwehren sind nicht von der Rundfunkgebühr befreit
2

Keine Befreiung für die Blauröcke

Die Feuerwehren zahlen nicht die volle Gebühr. Sie werden wie ein Saisonbetrieb behandelt. ST. VEIT. Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht von der Rundfunkgebühr (GIS) befreit und werden nun zur Kasse geben. Unter den Florianijüngern herrscht nur Verwirrung – manche hatten die Gebühr ohnehin schon entrichtet, anderen wiederum dachten, dass sie von der Abgabe befreit wären. Peter Heymich, Landesgeschäftsführer des Gemeindebunds, sagt: "Wir konnten mit der GIS eine Einigung erzielen. Die...

Gemeindebund-Chef Mödlhammer über die Stimmung in der Regierung: "Es müsste mehr gehobelt werden und es sollten dabei weniger Späne fallen." | Foto: Jantzen
5

"Der Leidensdruck ist jetzt größer denn je"

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer im Sommerinterview. von Karin Strobl Ihr Parteichef Spindelegger hat über die Stimmung in der Regierung gesagt: "Wo gehobelt wird, fallen Späne." Wo sehen Sie Späne, wo Klötze? „Es müsste mehr gehobelt werden und es sollten dabei weniger Späne fallen. Wir haben in Österreich das System, dass jeder ein bisserl was bestimmt, ein bisserl was finanziert und ein bisserl was bestreitet. Überall gibt es ein bisserl Bund, ein bisserl Länder und ein bisserl...

Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Gespräch mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Es ist eine Frage der Macht.“ | Foto: Cityfoto
2

„Die Länder wollen keine mächtigen Bürgermeister“

Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer vermisst umfangreiche Reformen und Nachwuchs. WOCHE: Gibt es Ihrer Meinung nach die optimale Gemeindegröße? Helmut Mödlhammer: Jede Gemeinde ist ein glänzender Mosaikstein in Österreich mit Stärken und Schwächen. Ich bin kein Gegner von Zusammenlegungen von Gemeinden. Ich bin nur gegen eine zwangsweise Zusammenlegung. Haben Sie noch Hoffnung auf eine große Verwaltungsreform? Beim Thema Kinderbetreuung sind vier Ministerien, neun Landesräte und 2.357...

Für Hans Ferlitsch (SPÖ) steht das örtliche Entwicklungskonzept für St. Stefan im Gailtal im Mittelpunkt | Foto: KK
1

„Bürgermeister sind fraglos unterbezahlt“

Bgm. Hans Ferlitsch, der scheidende Gemeindebund-Präsident, über Freud und Leid eines Bürgermeisters. Am Freitag wird Hans Ferlitsch nach fast genau 15 Jahren an der Spitze des Kärntner Gemeindebundes sein Präsidentenamt zurücklegen. Aus gesundheitlichen Gründen – bei einer Präventivuntersuchung wurde ein Prostatakarzinom erkannt, das im Klinikum Klagenfurt operativ entfernt wurde. „Wie aus heiterem Himmel“ traf die Krebserkrankung den leidenschaftlichen Kommunalpolitiker, der seit 26 Jahren...

Ortschefs erhalten bei BMW 20 Prozent Rabatt | Foto: geo
2

Ortskaiser-Rabatt für den Autokauf

Brisante Sonderaktion des Gemeindebunds für Ortschefs: Minus 20 Prozent auf Autos. Fährt Ihr Ortschef neuestens einen Luxusschlitten der Marke BMW? Wir kennen möglicherweise einen der Gründe dafür: Bürgermeister und Vizebürgermeister erhalten aufgrund einer Sondervereinbarung des Österreichischen Gemeindebunds mit der Nobelmarke „höchst interessante Nachlässe auf den Großteil der BMW-Modellpalette“. So steht’s im Bürgermeisterbrief, unterzeichnet von Gemeindebund-Präsidenten Helmut Mödlhammer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.