Gemeindefusion

Beiträge zum Thema Gemeindefusion

2017 gab es in Eibiswald den letzten Bürgermeisterwechsel im Bezirk: Andreas Thürschweller (SPÖ) folgte Andreas Kremser (ÖVP). | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
In Eibiswald werden die Karten neu gemischt

In der zweitgrößten Gemeinde des Bezirks dürfte die anstehende Gemeinderatswahl viel verändern. EIBISWALD. Das politische Erdbeben um den Jahreswechsel 2016/17 in Eibiswald sorgte über den Ort hinaus für Schlagzeilen – und für den letzten Bürgermeisterwechsel von einer Partei zur anderen im Bezirk. Trotz ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat wurde Andreas Thürschweller (SPÖ) zum Nachfolger von Andreas Kremser (ÖVP) gewählt, der sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte. Drei ListenAcht der 14...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eibiswalds Bgm. Andreas Thürschweller kann stolz sein. | Foto: Gemeinde
2

Neues aus Eibiswald
Eibiswald schafft ausgeglichenes Budget

Bereits zwei Jahre früher als gedacht konnte die Marktgemeinde Eibiswald ihr Budget wieder ausgleichen. EIBISWALD. Im ersten Interview mit der WOCHE, direkt nach seiner Wahl zum Eibiswalder Bürgermeister im Februar 2017, versprach Andreas Thürschweller ein ausgeglichenes Gemeindebudget bis 2020. Bei einem damaligen Minus von 600.000 Euro ein hochgestecktes Ziel. Doch das schaffte die Marktgemeinde Eibiswald nun sogar zwei Jahre früher, das ausgeglichene Budget wurde bereits 2018 erreicht. „Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Deutschlandsberger Rathaus wird eine mögliche Gemeindefusion demnächst ein Thema werden – in Frauental wohl nicht.
1

Fusion zwischen Deutschlandsberg und Frauental? Das sagen SPÖ und ÖVP

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Für Überraschung sorgte die Deutschlandsberger FPÖ mit einem Antrag im Gemeinderat: Dort forderte die blaue Fraktion die Stadt auf, sich für eine Fusion mit der Gemeinde Frauental auszusprechen. Bereits im Zuge der Gemeindestrukturreform war das ein – heißdiskutiertes – Thema. Frauental blieb 2015 aber eigenständig, Deutschlandsberg bekam "nur" Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten dazu. Stadtregierung skeptischDas müsse sich erst richtig einspielen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
GR Ruth Siegel (FPÖ) erklärt, warum sie sich eine Fusion der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental wünscht. | Foto: DL Aktiv
1

"Falsche Aussagen"
Warum die FPÖ Deutschlandsberg eine Gemeindefusion fordert

DEUTSCHLANDSBERG. Bei der letzten Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung brachte GR Ruth Siegel (FPÖ) den Antrag ein, die Stadtgemeinde solle sich für eine Fusion mit der Marktgemeinde Frauental einsetzen – da ist sich die FPÖ einig. "Wurden falsch zitiert"Was Siegel und ihrem freiheitlichen Kollegen im Gemeinderat, Stadtrat Harald Lederer, allerdings nicht passt, sind Aussagen in der offiziellen Pressemitteilung der FPÖ. Diese wurde von der blauen Bezirkspartei u.a. an die WOCHE...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ums ehemalige Gemeindeamt Marhof regiert vor allem das Holz vom Zimmermeisterbetrieb Schranger.
2

Marhof: Ordentlich Holz vorm Gemeindeamt

Das ehemalige Gemeindeamt in Marhof kehrte nach der Fusion zu seinen holzigen Wurzeln zurück. "Die Fusion ist und bleibt ein dauerndes Thema." Auch mehr als drei Jahre danach ist die Zusammenlegung vieler Gemeinden noch präsent, wie der Stainzer Bürgermeister Walter Eichmann erzählt. Vor allem die alten Gemeindegrenzen sind noch längst nicht aus den Köpfen der Einwohner verschwunden. "Manche suchen noch die Nähe zum ehemaligen Bürgermeister oder Amt", meint Eichmann. "Wir versuchen aber alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Josef Wallner feiert heuer 100 Jahre Stadt Deutschlandsberg. | Foto: Elke Kleindinst
1

Bürgermeister Josef Wallner blickt in die Deutschlandsberger Zukunft

Auch im Jubiläumsjahr zu 100 Jahren Stadt Deutschlandsberg denkt Bürgermeister Josef Wallner natürlich an die Zukunft. Von 100 Jahren Stadt Deutschlandsberg hat Josef Wallner fast ein Fünftel als Bürgermeister mitgestaltet: Seit 1999 ist er im Amt, in dieser Zeit hat sich naturgemäß einiges verändert. Gelungene Fusion Die wohl größte Herausforderung war die Fusion mit den Gemeinden Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten im Jahr 2015. Die Entwicklung seitdem betrachtet Wallner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ganz links verbirgt sich die neue Kinderkrippe im ehemaligen Gemeindeamt von Georgsberg, rechts sind Wohnungen.
2

Hier haben die Kinder das Gemeindeamt übernommen

In Georgsberg wurden alle Räume des ehemaligen Gemeindeamts umgebaut und vollständig nachgenutzt. Drei Jahrzehnte lang regierten hier die Bürgermeister und Gemeinderäte von Georgsberg, mittlerweile haben die Kinder in Pichling 180 übernommen. 1981 wurde der Grundstein für das Haus in Georgsberg gelegt, nach einer dreijährigen Bauphase zog hier die damalige Gemeinde ein. Wirklich alt wurde das Gemeindeamt im Vergleich zu anderen Gebäuden seiner Art nicht. Mit der Gemeindefusion zu Jahresbeginn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Josef Waltl (links) bekam von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das neue Wieser Wappen.
2 12

Wies feierte neues Wappen und aktive Bürger

Bürgermeister Josef Waltl bekam von Landeshautpmann Hermann Schützenhöfer das nach der Gemeindefusionierung veränderte Wieser Wappen offiziell überreicht. „Heute ist ein großer Tag für Wies“, begrüßte Bürgermeister Josef Waltl am Donnerstag zahlreiche Bürger seiner Gemeinde und Ehrengäste im Gasthaus Köppl. Nach einem Marsch mit der Marktmusikkapelle vom Marktplatz weg wurde dort die Verleihung des neuen Gemeindewappens durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gebührend gefeiert. Aktive...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.