Gemeindefusion

Beiträge zum Thema Gemeindefusion

Abschieds-Interview: Premstättens Langzeit-Bürgermeister Anton Scherbinek übergibt heute sein Amt an seinen Nachfolger Matthias Pokorn. | Foto: GEOPHO

Interview Anton Scherbinek
"Mensch war immer vorrangig"

Heute übergibt Bgm. Anton Scherbinek an seinen Nachfolger. Zuvor gab er der WOCHE noch ein Interview. WOCHE: "15 Jahre habe ich geschafft, habe immer gegeben meine volle Kraft", stand auf der Einladung zu Ihrer großen Abschiedsfeier am Samstag. Mit wie viel Wehmut gehen Sie nach so langer Zeit als Bürgermeister? Anton Scherbinek: Ich sehe das eigentlich pragmatisch, aber es sind schon Emotionen drinnen. Es kann kein Bürgermeister sagen, dass das spurlos an ihm vorbeigeht. Ich bin gerne und ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Land Steiermark
1

Nächste Runde in der Fusionsdebatte

Scheiden tut weh. In Gratwein-Straßengel ist es allerdings die Paarung, die schmerzt. Die steirische Gemeindestrukturreform, die Gemeindefusion, liegt noch immer einigen Gemeinderäten im Magen. Der eine oder andere sorgt sich um die Vernachlässigung der Altgemeinden und Mehrkosten. Genau die hat Gemeindekassier Gerald Murlasits im Blick (siehe auch Info unten) und möchte klarstellen, "dass die Fusion für die vier Altgemeinden kein Nachteil war". Kritikern antworten Aus 542 wurden 287 steirische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 44

Sommergespräch mit den Bürgermeistern Franz Rosenberger und Erwin Eggenreich

Zum ersten Mal fand heuer ein gemeinsames Sommergespräch der Bürgermeister Franz Rosenberger (Krottendorf) und Erwin Eggenreich (Weiz) in der Halle beim Garten der Generationen in Krottendorf statt. Viele interessierte Gemeindebürger von Krottendorf aber auch Weizer nahmen an der Veranstaltung teil. Die beiden Bürgermeister informierten die Leute über aktuelle Themen. Hauptpunkt war natürlich die Gemeindefusion zwischen Weiz und Krottendorf, die am 1. Jänner 2015 über die Bühne gehen wird. Ab...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
Bürgermeister Werner Baumann (Seiersberg) gratuliert der Bürgerinitative. (2.v.r.)

Mantscha, Riederhof und Mühlriegel wollen nach Seiersberg

75,9 % sagen „ja“ zu einer möglichen Vereinigung mit Seiersberg In den Ortsteilen Mantscha, Riederhof und Mühlriegl der Gemeinde Attendorf im Süd-Westen von Graz fand heute, am 6.10.2013 eine Volksbefragung zum Thema „Grenzbereinigung und Gemeindezusammenlegung“ statt. Abgefragt wurde, ob die drei Ortsteile in Zukunft ein Teil von Seiersberg, oder wie vom Attendorfer Gemeinderat beschlossen, ein Teil vom wesentlich weiter entfernten Hitzendorf werden sollen. Die Initiatoren der Bürgerbefragung,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
So soll die Bezirkskarte im Jahr 2015 aussehen.

Aus 54 Gemeinden sollen 30 werden

Die Landkarte des Bezirkes Weiz wird sich mit 2015 stark verändern. Nach der Gemeindefusion 2015 sollen es statt der bestehenden 54 Gemeinden des Bezirkes nur noch 30 sein. Die WOCHE gab den Bürgermeistern die Möglichkeit, sich dazu zu äußern. Bis Redaktionsschluss langten nur folgende Statements dazu ein. Bgm. Brigitta Schwarzenberger, Kulm bei Weiz: „Mit unseren 483 Einwohnern war klar, dass wir nicht alleine bleiben können. Wir im Gemeinderat haben viel diskutiert. Wir sind nicht generell...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Bevor E. Gödl u. A. Weber in die Zukunft radeln, müssen Vor- und Nachteile einer Fusion auf den Tisch. | Foto: KK

Lohnt sich eine Fusion wirklich?

ZWARING-PÖLS. Bereits im Jahr 1968 war Zwaring von einer Gemeindefusion betroffen, damals mit Pöls. Soll es nach dem Land Steiermark gehen, steht rund 45 Jahre später nun ein weiterer Zusammenschluss für die über 1.500 Bewohner auf dem Programm. Zwarings Bürgermeister Ernst Gödl, dem direkte Demokratie sehr am Herzen liegt, befragte seine Bürger daher bereits im Frühjahr, ob sie eine Fusion überhaupt befürworten und wenn ja, mit welcher Nachbargemeinde. Das Ergebnis war eindeutig, der Großteil...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.