Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Die Stadtgemeinde Landeck liegt mit 76 Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Zahlen derzeit stabil – aktuell 266 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle hat sich ein wenig stabilisiert. Aktuell gibt es 266 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck, davon 76 in der Stadt Landeck. Nur mehr drei der 30 Gemeinden weisen keinen offiziellen Corona-Fall auf. Im Tirol-Vergleich der Bezirke bei den Corona-Fällen liegt Landeck aktuell auf dem vorletzten Platz. Corona-Ampel bleibt Rot Die gestrige Sitzung der Corona-Ampel-Kommission hat keine Veränderung gebracht. Ganz Österreich bliebt auf Rot geschaltet. Für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rettungspaket für die Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinden Landeck und Zams sollen zusammen 900.000 Euro stemmen. | Foto: Othmar Kolp
2

Venet Bergbahnen AG
Lentsch: „Transparenz sollte gerade jetzt an oberster Stelle stehen“

LANDECK, ZAMS. Venet-Rettungspaket: Landtagsabgeordneter und Bezirksparteivorsitzender Benedikt Lentsch dankt SPÖ-Fraktion in Landeck für Einsatz. Harsche Kritik übt er an den Aussagen des Interims-Stadtchefs Thomas Hittler. Erfolgreiche Aufsichtsbeschwerde Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch kritisiert den Umgang mit den finanziellen Ressourcen am Venet seit Monaten scharf, heißt es in einer Aussendung. Er dankt der Landecker SPÖ-Fraktion als Bezirksvorsitzender für ihren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Landeck liegt mit 49 Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Zahlen steigen weiter an – aktuell 198 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Corona-Fällen gibt es einen deutlichen Anstieg. Aktuell gibt es 198 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck, davon 49 in der Stadt Landeck. Im Tirol-Vergleich der Bezirke bei den Corona-Fällen liegt Landeck aktuell auf dem vorletzten Platz. 49 Corona-Fälle in der Stadt Landeck Inzwischen wurde von der Corona-Ampel-Kommission ganz Österreich auf Rot geschaltet. Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 06. November 2020, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck erhalten für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams Bedarfszuweisungen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals

Bedarfszuweisung aus Gemeindeausgleichsfonds
1,4 Millionen Euro für Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Die Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbände erhalten Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds - Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck bekommen für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams 1,4 Millionen Euro Bedarfszuweisungen. Bedarfszuweisung auch für Imst und LandeckAuf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter erhalten neben den Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbänden Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz auch die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Spitzenreiter im Bezirk und in Tirol: Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet derzeit sieben Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Zwei neue Corona-Fälle in der Stadt Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Derzeit gibt es 16 "Aktiv positive" in den Gemeinden Landeck, Flirsch, Ischgl, Kappl und Zams. Seit Montagabend wurden zwei neue Corona-Fälle in der Stadt Landeck verzeichnet. Stadt Landeck derzeit tirolweit im Spitzenfeld Die Zahl der Corona-Fälle in Landeck ist von Donnerstag (30. Juli) auf Montag (3. August) von Null auf 14 angestiegen. Allein am Sonntagabend wurden elf positive Testergebnisse verzeichnet. Bei einem Großteil der positiv Getesteten – nämlich bei sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venetbergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
2 2

Finanzhilfe nötig
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG

LANDECK, ZAMS (otko). Die Gemeinden Landeck und Zams müssen am 7. bzw. 10. August über weitere Finanzhilfe entscheiden. Verschiedene Szenarien – auch ein Ausbau – werden derzeit geprüft. Abgang und "Cornona-Krise" Die Venet Bergbahnen AG, an der die Gemeinden Landeck und Zams mehrheitlich beteiligt sind, steckt derzeit in einer finanziellen Krise. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige "Corona-Jahr" sehen die Prognosen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spitzenreiter im Bezirk: Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet derzeit fünf neue Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neue Cluster – 14 neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Derzeit gibt es 14 "Aktiv positive" in den Gemeinden Landeck, Flirsch, Ischgl, Kappl und Zams. Allein seit Sonntagabend wurden elf positive Testergebnisse verzeichnet. Neue Cluster in Landeck und Flirsch Am 30. Juli gab es noch die positive Nachricht zu verkünden, dass der Bezirk Landeck erstmals seit 5. März – damals wurde in Pettneu am Arlberg die erste Person positiv getestet – keinen bekannten Corona-Fall hat. Die Freude hielt aber nicht einmal zwei Tage an. Bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: „Aktuell fehlt es an Visionen und Konzepten dafür, wie es mit unserem Hausberg weitergehen kann.“
 | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Harsche Kritik
Lentsch: "Am Venet fehlen Visionen und Konzepte für die Zukunft"

ZAMS, LANDECK. SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch zum neuerlichen Hilfspaket der Gemeinden für die Venet Bergbahnen AG: „Aktuell fehlt es an Visionen und Konzepten dafür, wie es mit unserem Hausberg weitergehen kann.“ "Zögerlich" und "ideenlos" Als „zu zögerlich“ und „ideenlos“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch das Vorgehen der handelnden Personen bei den Venet Bergbahnen. „Die wirtschaftliche und touristische Situation am Zammer Hausberg ist seit Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Zams gibt es aktuell zwei Corona-Infizierte. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Zahl der Corona-Infizierten ging auf drei zurück

ZAMS, ST. ANTON (otko). Im Bezirk Landeck gelten aktuell drei Personen als infiziert – Zwei Corona-Fälle gibt es in Zams und jeweils einen Fall in St. Anton am Arlberg. Zwei Infizierte in Zams Die Zahl der Infizierten ging laut den aktuellen Zahlen des Corona-Dashboards des Landes Tirol  (Stand 14. Juli, 08.30 Uhr) im Bezirk Landeck am Montagabend von sieben auf drei Personen zurück. Nach wie vor gelten in Zams zwei Personen als "aktiv positiv". Einen weiteren Corona-Fall gibt es derzeit in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Testergebnisse: In der Gemeinde Zams gibt es fünf neue Corona-Infizierte. | Foto: Othmar Kolp
1 2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Fünf neue Corona-Infizierte in Zams

BEZIRK LANDECK, ZAMS, ST. ANTON (otko). +++UPDATE+++: Nach Wanderung zweier in Deutschland wohnhafter Frauen erkrankte Gastgeberfamilie am Coronavirus.+++ Erstmals seit knapp einem Monat gibt es im Bezirk Landeck wieder einen deutlichen Anstieg bei den Corona-Infizierten. In der Gemeinde Zams liegen fünf positive Testergebnisse vor. Neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck Im Bezirk Landeck gab es seit dem 10. Juni nur noch einen bekannten Corona-Fall in St. Anton am Arlberg. Seit dem 2. Juli ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
800 Tage im Tiroler Landtag: Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch zog eine zufriedene Bilanz. | Foto: Othmar Kolp
2

Landtags-Zwischenbilanz
Lentsch: "Als Oppositionspolitiker geduldig und hartnäckig sein"

ZAMS (otko). Der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch (SPÖ) zog eine Zwischenbilanz. Corona-Krise und Ärztemangel als Herausforderung. Sehr arbeitsreiche Zeit Unter dem Titel "800 Tage im Tiroler Landtag" lud der Zammer SPÖ-Abgeordnete Benedikt Lentsch am 19. Juni zu einem Pressegespräch. "Nach zweieinhalb Jahren ist es Zeit eine zufriedene Zwischenbilanz zu ziehen. Es war sehr arbeitsintensiv und auch geprägt von einigen Erfolgen. Für mich persönlich habe ich gelernt, dass man...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer und der Landecker NEOS-Sprecher Johannes Tilg: „Mehr Transparenz und viel ungenutztes Potential bei der Venet Bergbahn.“ | Foto: Othmar Kolp
2

Venet Bergbahn
NEOS Tirol: "Transparenz und langfristige Strategie fehlt"

ZAMS, LANDECK (otko). Das letzte Jahresergebnis der Venet Bergbahnen AG sorgte bereits für eine Diskussion im Zammer Gemeinderat. Die NEOS fordern nun mehr Transparenz und eine langfristige Strategie. Ein Jugendhotel und eine Downhill-Strecke sollen Frequenz bringen. Langfristige Strategie fehlt Die Venet Bergbahnen sorgen immer wieder für Diskussionen bei den Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams. Nun haben auch die NEOS das Thema aufgegriffen. Bei einer Pressekonferenz am 26. Juni sparten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im als "Corona-Hotspot" titulierten Ischgl geht die Zahl der Infizierten gegen Null. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Gegen Null: Bereits 23 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei"

BEZIRK LANDECK (otko). In 23 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Die Zahlen gehen langsam gegen Null. Über zwei Drittel der Gemeinde frei von Corona Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 11. Mai, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell zwölf Erkrankte – am 5. Mai waren es noch 20. Inzwischen sind 23 von 30 Gemeinden "virusfrei". Der Trend im ehemaligen "Krisenbezirk Landeck"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Ischgl (im Bild) und die Gemeinde Zams haben aktuell noch fünf Corona-Erkrankte. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
22 Gemeinden im Bezirk Landeck frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 22 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. In Ischgl sind derzeit nur mehr fünf Personen infiziert. Über zwei Drittel der Gemeinde "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 5. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 20 Erkrankte – am 30. April waren es noch 45. Inzwischen sind 22 von 30 Gemeinden "virusfrei". Der Trend im ehemaligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinden verlängern die Gratiskarten-Aktion. | Foto: Venet AG

Auch heuer gibt es für Kinder und Jugendliche eine Gratis-Jahreskarte am Venet
Venet: Gratis-Karten-Aktion verlängert

ZAMS/LANDECK/SCHÖNWIES/STANZ (otko). Seit der Wintersaison 2015/16 fahren Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Landeck, Zams und Schönwies am Venet gratis Ski bzw. können auch im Sommer die Infrastruktur nutzen. Im vergangenen Jahre machte auch die Gemeinde Stanz mit. Die vier Gemeinden spendierten ihren jungen Bürgern eine Gratis-Jahreskarte. Nach entsprechenden Beschlüssen in den Gemeinderäten wurden die Kosten für die Karten komplett von den Kommunen übernommen. Auch heuer wird diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Heizkostenzuschuss beantragen

BEZIRK. Das Land Tirol gewährt wieder für die Heizperiode 2013/14 einen einmaligen Zuschuss. Für die Antragstellung gelten folgende Netto- Einkommensgrenzen. € 830.- pro Monat für allein stehende Personen, € 1.250.- pro Monat für Ehepaare und Lebensgemeinschaften, € 200.- pro Monat zusätzlich für jedes im gemeinsamen Haushalt lebende Kind mit Anspruch auf Familienbeihilfe, € 450.- pro Monat für die erste weitere erwachsene Person im Haushalt, € 300.- pro Monat für jede weitere erwachsene Person...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Kommentar: Der Spielraum wird 2013 nicht größer

Auch das Jahr 2013 dürfte noch ein schwieriges Jahr werden. Die Schulden- und Eurokrise wird uns sicherlich weiter in Atem halten. Laut Prognosen soll es auch wieder ein leichtes Wirtschaftswachstum geben. Dies bekommen natürlich auch die Gemeinden zu spüren. Wächst die Wirtschaft, dann sprudeln auch die Steuereinnahmen. Ein Rückgang der Abgabenertragsanteile wie in der Wirtschaftskrise hätte für die Gemeinden und die lokale Wirtschaft fatale Auswirkungen. Die Gemeinde Zams plant in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.