Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Josef Bollwein
3 1

Schwarzatal/Semmering-Rax
UPDATE zu "Radpotenzialregion Ternitz ist im werden"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Radfahren soll in Niederösterreich komfortabler werden. 14 "Radbasisnetz-Regionen" wurden dafür eigens im Industrieviertel geschaffen. Das Ziel ist klar: das Land möchte die täglich in der Aktiven Mobilität zurückgelegten Wege bis 2030 verdoppeln. 100 Millionen Euro werden locker gemacht "Um das Ziel der Verdoppelung des Anteils der Aktiven Mobilität in Niederösterreich bis 2030 zu erreichen, setzen wir auf den Ausbau des Radwegnetzes und investieren in Summe 100 Millionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner,  Gemeindesprecher & Landtagsabgeordneter Josef Balber 
 | Foto: VPNÖ
5

NÖs Gemeinden
Platz 1 bei Budgetführung, Verwaltung und Zusammenarbeit

VPNÖ-Ebner/Pressl/Balber: NÖ Gemeinden belegen Platz 1 bei Budgetführung, Verwaltung und Zusammenarbeit;  Kooperationen über Gemeindegrenzen hinweg garantieren effizienten Umgang mit Steuergeld NÖ. „Nirgendwo wird so effektiv zusammengearbeitet, wie in Niederösterreich – auf allen Ebenen. Unsere 573 NÖ Gemeinden arbeiten nicht nur eng mit dem Land zusammen, sondern auch untereinander mit ihren Nachbargemeinden – in Verbänden, Kooperationen oder Kleinregionen. Wir zählen mehr als 510...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geschäftsführerin Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer Walter Kirchler | Foto: NÖ.Regional (Archivfoto)

Land NÖ
8,3 Mio. Euro EU-Förderung abgeräumt

8,3 Millionen EU-Förderung für Städte, Gemeinden und Dörfer in NÖ LR Eichtinger: Durch die NÖ.Regional als Serviceagentur für Gemeinden und Städte wurden 462 Projekte abgeschlossen NÖ. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung und Generalversammlung wurde am 28. Februar 2022 die Erfolgsbilanz 2021 der NÖ.Regional präsentiert. Die NÖ.Regional ist für 573 Gemeinden in Niederösterreich erste Anlaufstelle und Service-Partnerin in der Kommunal- und Regionalentwicklung in insgesamt neun Fachbereichen....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Projektworkshop Interreg | Foto: NÖ Regional
2

NÖ Regional
EU-Beratung für Niederösterreichs Gemeinden

NÖ.Regional bietet kostenlose EU-Beratung für NÖ Gemeinden; EU-Landesrat Martin Eichtinger: Als One-Stop-Shop für alle BürgermeisterInnen ist die NÖ.Regional Vermittler zwischen Europa und unseren Gemeinden NÖ. Fünf EU-BeraterInnen der NÖ.Regional haben das "Know-how" im Förderwesen und unterstützen mit ihrem Wissen von der Projektidee bis zur Förderabwicklung Gemeinden und Städte in Niederösterreich zu Förderprogrammen und aktuellen Fördercalls. Gezielt geht die NÖ.Regional als EU-Service...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welche Gemeinde sucht einen gutbürgerlichen Gastronom fürs Wirtshaus im Ortszentrum? Wie viel Geld spendeten Neunkirchens FPÖ-Mandatare aus eigener Tasche fürs Tierschutzhaus? Wer verhalf der ASO Ternitz zu einen Tischtennistisch? Wo wurde ein Schmuckstück mit Liebesbotschaft gefunden? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Enzenreith und Seebenstein?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der BILLA Österreich-Report zeigt: Die Niederösterreicher fühlen sich sehr wohl | Foto: pixabay.com
7

Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke

BILLA Österreich Report 2022 für Niederösterreich: Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Niederösterreicher; heimische Politik ist größtes Sorgenkind NÖ. Der dritte BILLA Österreich Report zeigt: Das Wohlbefinden 2021 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres - 61,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,6; 2019: 64,2) und Niederösterreich liegt im Bundesländer-Ranking unverändert auf Platz 6. Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wolfgang Kocevar (Vizepräsident NÖGVV), Josef Balber (Vizepräsident NÖ Gemeindebund), Hannes Lethmayer (Gesamtsieger Rohrendorf), Sportlandesrat Jochen Danninger, Franz Pichler (spusu-Geschäftsführer) | Foto: NLK Filzwieser
Video 37

spusu NÖ-Gemeindechallenge
24 Mio. Minuten auf dem NÖ Bewegungskonto (mit Video!)

Den ganzen Sommer über haben Niederösterreichs Gemeinden fleißig Bewegungsminuten gesammelt – egal ob beim Spazieren, Laufen oder Radfahren - jede Minute hat gezählt. Gestern, am 16. November 2021, wurden nun die fleißigsten Gemeinden geehrt.  NÖ (red.) Von 1. Juli bis 30. September suchte SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit spusu und den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden bereits zum fünften Mal die aktivsten Gemeinden Niederösterreichs. Beim Sammeln von aktiven Minuten mittels Gehen,...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Werner Pracherstorfer (Leiter Gruppe Raumordnung im Land NÖ), LHStv Stephan Pernkopf, Sibylla Zech (TU Wien), Johannes Pressl (Präsident NÖ Gemeindebund) und Thomas Knoll (Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur) | Foto: NLK Burchhart
2

Land NÖ
Größtes Regionalplanungsprojekt wird ausgerollt

Leitplanungen der Raumordnung werden auf ganz Niederösterreich ausgerollt; LH-Stv. Pernkopf: „Dieses Projekt ist das größte Regionalplanungsprojekt in der Geschichte unseres Bundeslandes“ NÖ. Mit Leitplanungen schafft das Land Niederösterreich neue Grundlagen für die Raum- und Regionalplanung für alle Regionen Niederösterreichs. Diese Pläne und Prozesse zur Ausrollung der Leitplanungen präsentierten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Präsident Bgm. Johannes Pressl (NÖ Gemeindebund), Präsident...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Praktikantin Ines Berger wird von der Gemeinde Aspang Markt vorwiegend beim Ferienspiel eingesetzt.
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
168 Jugendliche arbeiten in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für viele Teens bedeutet ein Ferialjob das erste selbstverdiente Geld. Welche Gemeinden auf Praktikanten setzen. Ines Berger ist eine von vielen Jugendlichen, die als Ferialpraktikant ein Zubrot erarbeiten. Die 17-Jährige hat bereits mehrmals in die Berufswelt geschnuppert: "Das ist mein drittes Praktikum. Ich habe im Service gearbeitet bin im Büro gewesen. Ich find's cool, dass man viel Neues lernt. Jetzt arbeite ich beim Ferienspiel Aspang mit Kindern, was ich bisher noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner. | Foto: Andrea Dostal/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt setzt Zeichen gegen Plastik-Flut

BEZIRK NEUNKIRCHEN/ÖSTERREICH. Rund 900.000 Tonnen Plastikabfall belasten uns jährlich österreichweit. "Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz hat einstimmig eine Resolution gegen die Plastikflut beschlossen und der Bundesregierung übermitteln", verkündet Umweltgemeinderätin Daniela Mohr.   "Her mit dem Pfandsystem" In zahlreichen Studien spricht sich die überwältigende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher seit längerem für die Einführung eines Einweg-Pfandsystems für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von 01. Juli bis zum 30. September 2021 zählt wieder jede Minute Bewegung.  | Foto: unsplash
4

Spusu NÖ-Gemeindechallenge 2021
NÖ sucht seine aktivste Gemeinde

Während der zahlreichen Lockdowns im vergangenen Jahr, war es für viele nicht einfach Sport zu treiben und auch die gesunde Ernährung ist ein bisschen auf der Strecke geblieben. Um nun aus dem "Lockdown-Blues" heraus zu kommen, startet das Sportlandand NÖ die "Spusu NÖ-Gemeindechallenge".  NÖ (red.) Egal ob man gerne geht, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs ist, von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Gerhard Windbichler bei der Baustelle Pottschacher-Straße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Achtung Baustelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Die Bezirksblätter hakten nach, in welchen Gemeinden welche Vorhaben (an)laufen. "Gloggnitz nützt die Sommermonate, um Sanierungs- bzw. Asphaltierungsmaßnahmen, im Bereich des Stadtteiles Bürgerwiese und an der Eichbergstraße durchzuführen", berichtet Bürgermeisterin Irene Gölles. Außerdem werden im gesamten Stadtgebiet Kanalsanierungen durchgeführt. Gölles: "Wodurch mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist." Kostenintensive Wege Ternitz baut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Willibald Fuchs, Bgm. a.D. Rupert Dominik, Bgm. Michaela Walla, Landesgeschäftsführer Gerald Poyssl, Bgm. Herbert Osterbauer und Bgm. Wolfgang Ruzicka. | Foto: Hannes Mauser

Bezirk Neunkirchen/Warth
Neue Gemeindebund-Obfrau heißt Michaela Walla

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes in Schwarzau am Steinfeld wurde Warths Bürgermeisterin zur Nr. 1 gewählt. (hannes mauser). Der Niederösterreichische Gemeindebund der VP NÖ hielt seine Bezirksversammlung im Herzog Robert von Parma-Saal in Schwarzau am Steinfeld ab. Dabei wurden die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Bei den Neuwahlen wurde Warths Bürgermeisterin Michaela Walla als Nachfolgerin des ehemaligen Bürgermeisters...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgermeisterinnen Ulrike Trybus (Altendorf) und Sylvia Kögler (Grafenbach) stellten die Weichen für den LEADER-Beitritt. | Foto: LEADER Region NÖ Süd
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

LEADER-Region NÖ Süd wächst GRAFENBACH/ALTENDORF. LEADER-Obmann und Vizebürgermeister Christian Samwald und LEADER-Manager Martin Rohl heißen die Gemeinden Grafenbach-St. Valentin und Altendorf in der LEADER-Region NÖ-Süd willkommen. Somit zählt die LEADER-Region NÖ Süd nun 35 Mitgliedsgemeinden und gehört zu den größtenNiederösterreichs.  Flut an Sperrmüll TERNITZ. Am 20. April startete die Stadtgemeinde Ternitz ihre diesjährige Sperrmüll-Aktion. Binnen drei Tagen kamen rund 100 Tonnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Karl Danhel und Schlossermeister Erwin Prenner vor dem neu renovierten Eingangstor des Scheiblingkirchner Friedhofes | Foto: Waltraud Ungerböck
6

Erfolgreiche Renovierung eines alten Baujuwels
Projekt Friedhofstor gelungen

Das Scheiblingkirchner Friedhofstor ist über hundert Jahre alt und die Zeichen der Zeit haben deutlich ihre Spuren hinterlassen. Die Friedhofsgemeinschaft (Gemeinden Scheiblingkirchen-Thernberg, Warth und Grimmenstein) entschieden, dass das handgefertigte schmiedeeiserne Tor auch die nächsten 100 Jahre ihre Dienste leisten soll. Gemeinderat Karl Danhel aus Scheiblingkirchen hat daher eine Sanierung in die Wege geleitet und im Zuge dessen auch eine Verbreiterung der Toreinfahrt eingeleitet. Die...

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion werden NÖs Gemeinden im Ausmaß von 55,6 Mio. Euro unterstützt. | Foto: unsplash
2

Landesfinanzsonderaktion
55,6 Mio. an Zinszuschüssen für NÖs Gemeinden

Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion unterstützt das Land Niederösterreich Investitionen, die von Gemeinden getätigt werden. Insgesamt 55,6 Millionen Euro werden vom Land übernommen und den Gemeinden bleiben dadurch die Zinskosten für die Investitionen erspart. Dadurch sollen die Investitionen in der Krise gefördert werden.  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in der Krise weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung:...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Dieser Baum ist im Kataster verzeichnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Digitaler Baumkataster in NÖ
"Nummernschilder" für uns're Bäume

Digitaler Baumkataster ist zwar (noch) nicht vorgeschrieben, aber auf jeden Fall von Vorteil. NÖ. Tulpen und Märzenbecher umzingeln jenen Baum, der im Baumkataster von Sieghartskirchen verzeichnet ist. Doch wozu dient das digitale Werk? Bäume passen sich grundsätzlich gut an die Umweltverhältnisse an, ein gesunder Baum wird bei einem Sturm nicht umfallen. Ist er jedoch erkrankt, dann ist Vorsicht geboten. Daher hat man etwa auch in Kottingbrunn entschieden, einen sogenannten digitalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christine Lechner Geschäftsführerin NÖ.Regional, Landesrat Dr. Martin Eichtinger, DI Walter Kirchler Geschäftsführer NÖ.Regional  | Foto: NÖ.Regional

Anlaufstelle und Service-Agentur
NÖ Regional unterstützt Gemeinden

Landesrat Eichtinger: NÖ Regional als Service Agentur und Anlaufstelle für NÖ Gemeinden und Städte. NÖ. Der neue Fortschrittsbericht, die jährliche Bilanz über die Aktivitäten der NÖ.Regional, wurde im Rahmen der Aufsichtsratssitzung präsentiert. Dabei wurde über die Geschäftsbilanz informiert sowie ein Überblick über alle Fachbereiche der NÖ.Regional gegeben. Erfolgsbilanz 2020: Die NÖ Regional ist eine wichtige Anlaufstelle bei EU-Förderungen und Europa-Themen. So wurden insgesamt 811...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Waltraud Ungersböck und Gemeindebundobmann Rupert Dominik (M.) loben das Engagement der Gemeinden im Bezirk. | Foto: ÖVP

Bezirk Neunkirchen
"Gemeinden leisten Unglaubliches"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gesundheitsbehörde gab bekannt, dass der Bezirk eine Kapazität von etwa 90.000 Testungen pro Woche brauchen wird. "Die Gemeinden im Bezirk haben sofort reagiert und innerhalb einer Woche ihre Testungen verdoppelt. Ohne die Gemeinden würde das System mit den Ausreise-Tests nicht funktionieren. Durch die vermehrten Testungen werden viele Infektionsketten unterbrochen und dies trägt maßgeblich dazu bei, die 7-Tages-Inzidenz zu verringern. Erfolge sind bereits deutlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: David Holifield/unsplash

Bucklige Welt und Wechselland
Auf der Suche nach der jüdischen Erinnerung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur sechs von 26 Gemeinden erinnern an die ermordete jüdische Bevölkerung in der Buckligen Welt. Drei davon aus dem Bezirk Neunkirchen. Doch was ist mit dem Rest? Ein Buch gegen das Vergessen Der Historiker Werner Sulzgruber setzte sich im Buch "Eine versunkene Welt - Jüdisches Leben in der Region Bucklige Welt - Wechselland" mit der Vergangenheit der jüdischen Bevölkerung in 26 Gemeinden in der Buckligen Welt und dem Wechselland auseinander. Der offiziellen Buchpräsentation...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und dem Arbeitsmarktsprecher und Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
ÖVP will Leerstände mit Dorf-Office-Abeitsplätzen füllen

VPNÖ-Ebner/Kern/Rennhofer: Leerstände in den Gemeinden für Dorf-Office-Arbeitsplätze nutzen
; Schwerpunkt der Volkspartei NÖ bleibt: Alles für Arbeit NÖ. Arbeit ist nicht erst seit heute unser wichtigstes Thema. Durch Konjunkturmaßnahmen, Qualifizierungsförderungen und Investitionen bleibt die ÖVPNÖ diesem Schwerpunkt treu. Alles was bisher getan wurde, habe einen Vorsprung verschafft – der NÖ Arbeitsmarkt entwickelt sich bundesweit am besten, führt VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Mitteregger/Pixabay
2 3

Neue Covid Maßnahmen
Drohende Abriegelung – die nächsten Tage entscheiden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die drohenende regionale Abriegelung löst Meinungsverschiedenheit aus. Für viele Menschen schlichtweg nicht nachvollziehbar: die berüchtigte 7-Tages-Inzidenz als Indikator für Ausreisetests.  Die Corona zahlen steigen und die Bevölkerung wird allmählich unzufriedener. Für einen großen Teil der Allgemeinheit sind die aktuellen Maßnahmen nicht mehr nachvollziehbar. Zum neuesten Trend gehören die regionalen Abriegelungen. Auch der Bezirk Neunkirchen könnte schon bald ein Opfer...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ) kritisiert die 100.000-er Rechnung.
1

Reaktion auf etwaige Gemeinde-Abschottungen
FPÖ-Abgeordneter gegen "Geiselhaft" von Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler über die Zwänge und Verbote der Bundesregierung. Die Maßnahmen der Bundesregierung zeigen, dass wir vom Licht am Ende des Tunnels weiter entfernt sind als jemals zuvor. Die Anzahl an Zwängen und Verboten wird von Tag zu Tag mehr und zeugt von wenig Hausverstand. Im Bezirk Neunkirchen haben von den 44 Gemeinden die meisten unter 2.000 Einwohner und hier müssen die Behörden mit vernünftigen Lösungen arbeiten. Mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.