Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Projekt in der Waidringer Dorfstraße abgeschlossen. | Foto: Kogler
2

Bilanz "Alpenländische", Bez. Kitzbühel
Umfangreiche Leistungbilanz der "Alpenländischen"

Zahlreiche Wohnprojekte im Bezirk Kitzbühel umgesetzt, in Arbeit bzw. in Vorbereitung. BEZIRK KITZBÜHEL. Im vorliegenden Jahresbericht 2023 berichtet die Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH über abgeschlossende, laufende und künftige Wohnbauvorhaben. GF Cornelia Springer und GF Alexander Zlotek bilanzieren auch wirtschaftlich das Geschäftsjahr 2022. Die "Alpenländische" erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Bilanzgewinn von 13,6 Mio. €, einen erheblichen Beitrag dazu leistete die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bereits im Jahr 2012 hat der Planungsverband Zillertal einen Strategieplan über die künftige Entwicklung verabschiedet. Diesem Beispiel sollen mit Unterstützung des Landes viele Planungsverbände folgen und Leitlinien für die regionale und touristische Zukunftsentwicklung erarbeiten.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Planungsverbände
Planungsverbände werden erneut vom Land unterstützt

Raumordnungsreferent LHStv Josef Geisler will die Planungsverbände operativ stärken und stellt dafür in den nächsten fünf Jahren zwei Millionen Euro zur Verfügung. In Tirol sind 277 Gemeinden in 37 Planungsverbänden organisiert. TIROL. Als Paradebeispiel für einen aktiven Verband wird vom Land Tirol der Planungsverband Zillertal angegeben. Dort wurde das Kirchturmdenken zugunsten einer geordneten gemeinsamen Zukunftsentwicklung abgelegt. Ein Strategieplan für die gesamte Region samt Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ganz Tirol radelt: Bis zum 30. September können noch Kilometer gesammelt werden.
 | Foto: © Stefan Ringler
2

270.000 Euro für Projekte
Am besten Weg zu klimafreundlicher Mobilität

Land Tirol unterstützt Klimabündnis bei der Umsetzung zahlreicher Mobilitätsinitiativen Maßnahme als Teil der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. TIROL. Auch heuer unterstützt das Land Tirol auf Antrag des zuständigen Mobilitätslandesrats René Zumtobel vielfältige Projekte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Eines der Förderprojekte ist mit „Tirol radelt“ die größte Kampagne des Landes zur Förderung des Alltagsradverkehrs. Dabei sind alle Tiroler aufgerufen, von März bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Mattle: „Die diesjährigen Einreichungen zeigen aufs Neue, mit welcher Qualität die Gemeindekooperationen in Tirol vorangetrieben werden." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

GEKO 2022
Online-Voting für die Siegerprojekte startet

Fünf Projekte haben den Einzug in das Finale für den Gemeindekooperationspreis GEKO 2022 geschafft: Am Montag, 7. November 2022, startet das Online-Voting. TIROL. Für den GEKO 2022 wurden zwölf Kooperationsprojekte von insgesamt 48 Gemeinden eingereicht. Die Fachjury hat daraus fünf Projekte ausgewählt, für die nun über das Online-Voting abgestimmt werden kann. Das Siegerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro. Zudem wird in der Preisträgergemeinde eine Siegesfeier ausgerichtet. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das überzeugendste Projekt gewinnt den Gemeindekooperationspreis GEKO. Dem Siege winken eine Prämie in der Höhe von 8.000 Euro sowie eine Preisträger-Feier.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

GEKO 2022
Gemeinden können wieder Projekte einreichen

Bereits zum sechsten Mal kann der Tiroler Gemeindekooperationspreis GEKO vergeben werden. Bis 24. Juli 2022 sind Einreichungen möglich.  TIROL. Auch beim sechsten Tiroler Gemeindekooperationspres GEKO werden die besten Projekte von gemeindeübergreifender Zusammenarbeit vor den Vorhang geholt und gewürdigt. Ab sofort können Projekte eingereicht werden.  "Durch die Bündelung von Ressourcen können die Gemeinden noch besser unterschiedlichste Vorhaben verwirklichen und gemeinsam daran arbeiten, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Bezirk Kitzbühel fließen 464.000 Euro. | Foto: Kogler

Erste GAF-Ausschüttung
32 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturen

LR Tratter: „Weitere 32 Millionen Euro für wichtige Infrastrukturprojekte in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 32 Millionen Euro erhalten die Tiroler Gemeinden im Zuge der ersten Ausschüttung an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 erneut Finanzmittel für wichtige Infrastrukturprojekte. „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dorferneuerungsgelder für die Regionen. | Foto: Kogler
Aktion

Dorferneuerung
Dorferneuerung: 134 Projekte 2021 beschlossen, 13 im Bezirk Kitzbühel - mit UMFRAGE

LR Tratter: „Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung fördern die Lebensqualität in den Gemeinden.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von der Gebäudesanierung bis hin zur Gestaltung des öffentlichen Raumes – die Tiroler Dorferneuerung unterstützt die Gemeinden seit über 35 Jahren in ihrer Entwicklung, setzt nachhaltige Konzepte um und zieht die Bevölkerung in die Gestaltung ihrer Gemeinden aktiv mit ein. LR Johannes Tratter dazu: „Es werden Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam für sanfte Mobilität: (v.l.) Bastian Mensig (IVB), Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, Regionalmanager René Zumtobel (ÖBB), , Geschäftsführer Alexander Jug (VVT).
 | Foto: © Klimabündnis Tirol/Lechner

16. - 20. September
Mobilitätswoche: Zahlreiche Aktionen in ganz Tirol

TIROL. Bereits zum 20. Mal wird in Tirol die Europäische Mobilitätswoche gefeiert. Schon nächste Woche vom 16. bis 22. September finden im ganzen Land spannende Veranstaltungen und Aktionen statt. Gemeinden, Betriebe und Schulen nehmen teilFür die Europäische Mobilitätswoche sind einige Veranstaltungen und Aktionen in rund 100 Tiroler Gemeinden, Betrieben und Schulen geplant. Gemeinsam möchte man ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität setzen und das Bewusstsein für umweltfreundliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fördergelder, um Gemeinden weiterzuentwickeln. | Foto: Kogler

Dorferneuerung
Dorferneuerung: 49 Projekte in Bezirken gefördert

Rund 2,3 Millionen Euro für Dorferneuerung und Lokale Agenda 21 in Tirol; 110.000 € für Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Der Landesbeirat für Dorferneuerung hat jüngst die Bereitstellung von zusätzlich knapp 2,3 Millionen Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und Lokalen Agenda 21 beschlossen. Die damit verbundene Realisierung von 49 Projekten löst ein wirtschaftliches Auftragsvolumen von insgesamt rund 15 Millionen Euro aus. In den Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: "Jeder Euro, der hier in konkrete Vorhaben investiert wird, erhöht sowohl die Lebensqualität als auch Attraktivität der Gemeinden."  | Foto: © Land Tirol

Gemeinden
2,3 Millionen für Dorf-Projektförderungen

TIROL. 2,3 Millionen Euro beschloss man kürzlich im Landesbeirat für Dorferneuerung in die Projektförderung zu investieren. Die Gelder fließen in Dorferneuerung, Ortskernrevitalisierung und die Lokale Agenda 21.  Realisierung von 49 ProjektenInsgesamt können mit der Förderungssumme 49 Projekte in Tiroler Gemeinden realisiert werden. Der wirtschaftliche positive Nebeneffekt ist das steigende Auftragsvolumen von heimischen Dienstleistern, das insgesamt 15 Millionen Euro umfasst.  Auch LR Tratter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter (re.) und Nikolaus Juen, Leiter der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol, bei der Ausstellungseröffnung am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 5

Wanderausstellung
Gestaltung des öffentlichen Raums

TIROL. In einer Wanderausstellung, die am Innsbrucker Landhausplatz startet, werden die wesentlichen Funktionen des öffentlichen Raums in Gemeinden verdeutlicht. Zusätzlich werden in der Dorferneuerung des Landes Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes verdeutlicht. Dorferneuerung des LandesSeit mehreren Jahrzehnten schon, beschäftigt sich die Dorferneuerung des Landes mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Montag, 26. April, bis einschließlich 16. Mai 2021 gibt es die Möglichkeit unter www.geko.tirol für die beste Kooperation abzustimmen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

GEKO 2021
Finale Projekte für Geko 2021 stehen fest

TIROL. Endlich stehen die finalen Projekte für den Geko 2021 fest! Der Gemeindekooperationspreis ist eine begehrte Trophäe für alle Tiroler Gemeinden und fünf von ihnen haben jetzt die Chance darauf, sie zu gewinnen.  Für die beste Kooperation abstimmenAusgewählt von einer Fachjury kann man nun per Online-Voting zwischen den fünf finalen Projekten entscheiden, welches das beste ist. Insgesamt wurden zwölf Projekte eingereicht. Von Montag, 26. April, bis einschließlich 16. Mai 2021 gibt es die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn Gemeinden grenzübergreifend Denken, können erfolgreiche Kooperations-Projekte entstehen, die mit dem GEKO ausgezeichnet werden können. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

GEKO 2021
Auszeichnungen für Kooperationsprojekte der Gemeinden

TIROL. Auch in 2021 wird der GEKO, der Gemeindekooperationspreis, vergeben. Dies wird bereits das fünfte Mal sein, dass der vom Land Tirol und dem Tiroler Gemeindeverband initiierte Preis verleihen wird. Der Auszeichnung ehrt gemeindeübergreifende Kooperationen und Projekte.  "Denken über die Gemeindegrenzen hinaus"Wenn Gemeinden über ihre geographischen Grenzen hinaus denken, wird dies mit dem GEKO gewürdigt. Auch in diesem Jahr werden Beste Practice-Beispiele vor den Vorhang geholt und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regierungsklausur mit (erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg.
© Land Tirol/Berger | Foto: Land Tirol/Berger
9

Regierungsklausur
Konjunkturpaket soll Tiroler Wirtschaft 2021 ankurbeln

LANDECK, ZAMS (otko). Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, beschloss die Tiroler Landesregierung bei ihrer Herbstklausur in Landeck-Zams eine Konjunkturoffensive für 2021. 169 Millionen Euro sollen in 110 Projekte fließen. Außergewöhnlicher Sommer Die Tiroler Landesregierung tagte im Rahmen ihrer Herbstklausur am Dienstag und Mittwoch (8./9. September) auf Schloss Landeck bzw. auf der Zammer Kronburg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Garten des Klösterles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
390 Hektar Bauland entlang des Inn in Tirol sind als Gefahrenzonen ausgewiesen. Zum Schutz von 30 Hektar im Tiroler Oberland und 260 Hektar im Unterinntal werden Schutzprojekte geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Tiris

Gefahrenzonenplanung
Gefährdungsbereiche des Inns ausgewiesen

TIROL. Lang geplant aber endgültig abgeschlossen: der Gefahrenzonenplan am Inn. Mit rund 212 Tiroler Fließkilometern wurden nun 390 Hektar Bauland entlang des Inns als Gefährdungsbereiche ausgewiesen. Das betrifft insgesamt 77 Gemeinden entlang des Tiroler Hauptflusses.  Die Auswertung im DetailStatistisch gesehen kommt ein Hochwasserereignis alle 100 Jahre vor. Die nun als Gefahrenzonen ausgewiesenen Hektar Bauland, befinden sich vor allem zwischen Pill und Wörgl. Weitere 1.400 Hektar sind als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler: „Mit den 48 Gemeindeprojekten wird ein Investitionsvolumen von knapp 13 Millionen Euro ausgelöst.“ | Foto: Foto: Land Tirol

48 Wasser-Projekte realisiert

Tirolweit heuer 13 Millionen Euro Investitionsvolumen für sauberes Ab- und Trinkwasser. TIROL (bp). Das Land Tirol unterstützt Gemeinden und leistet finanzielle Unterstützung für Infrastrukturprojekte: Für das Jahr 2014 wurden im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft 48 Gemeindeprojekte genehmigt, die ein Investitionsvolumen von knapp 13 Millionen Euro auslösen. Bis zu 97 Prozent werden die TirolerInnen aus öffentlichen Anlagen mit einwandfreiem Trinkwasser versorgt. „Investitionen in Trink-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.