Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Paragraf auf Paragraf in Aussee

Die Raumordnung und eine Umfirmierung beherrschten die jüngste Gemeinderatssitzung von Bad Aussee. Nach einer lebhaften "Einführungsrunde", bestehend aus dem Bericht des Bürgermeisters und der Fragestunde wurde Gemeinde-Raumplaner Max Pumpernig das Wort erteilt. Was lange währt Bereits in den vorhergehenden Gemeinderatssitzungen wurden die flächenwidmungsplan- und raumordnungstechnischen Vorhaben der Alpenstadt Bad Aussee dem Gemeinderat präsentiert. Die von der Gemeinde beantragten Änderungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zahlreiche Zuhörer waren bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf dabei.

Rege Sitzungsteilnahme

Bis auf den letzten Besucherplatz "ausgebucht" war die jüngste Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf. Eine, wie in Bad Mitterndorf üblich, "knackige" Fragestunde definierte den ersten Teil der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag. Kühle Warmwasserdiskussion Wie schon in einigen Sitzungen davor, nutze die Opposition, allen voran die Freiheitliche Ortsfraktion die "Fragestunde", um vermeintliche Ungereimtheiten um die kommunalen Wasserabgaben der Grimmingtherme ins Visier zu nehmen. So...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Als neuer Gemeinderat angelobt wurde zu Beginn der Sitzung Wolfgang Wilding.
4

Von der Freude über die "schöne Rechnung"

Der Rechnungsabschluss 2013 stand in der Gemeinde Altenmarkt auf der Tagesordnung. (mw) Mit einem beinahe ausgeglichenen Einnahmen- und Ausgabenvolumen von rund 2,2 Millionen Euro kann die Gemeinde Altenmarkt bei St. Gallen auf ein durchaus positives Geschäftsjahr 2013 zurückblicken. Und die beiden Worte "beinahe" und "positiv" sind dabei im bestmöglichen Licht zu sehen. Sie beziehen sich nämlich auf, im Gegensatz zu den Haushaltsvoranschlag-Prognosen von 2013, auf Überschüsse im ordentlichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Mit der Möglichkeit einer schlagenden Haftung in der Höhe von 100.000 Euro wurde der Gemeinderat von Landl konfrontiert.
2

Die "Bürgschaft" von Landl

Zu regen Diskussionen führte im Gemeinderat die Frage nach der Haftungsverlängerung für das Silvanum. Das ganze Spektrum menschlicher Emotionen von "Heiterkeit" über "Betroffenheit" bis hin zu "Unglauben" spiegelte sich in den Gesichtern der Landler Gemeinderäte wider, als es im Rahmen der vergangenen Gemeinderatssitzung am 24. Februar zur Beratung über Punkt 8: "Forstmuseum Silvanum Großreifling - Haftung - Verlängerung" kam. Im Vorfeld hatte man die Ausfallsbürgschaft für einen, vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Am vergangenen Freitagabend war der Gemeinderat von Ardning beschlussfähig zur Sitzung zusammengetreten.
2

Kein "Kreuz mit der Kreuzung"

Im Ardninger Gemeinderat wurde die Verkehrssituation diskutiert. Pünktlich eröffnete am vergangenen Freitagabend Bürgermeister Johann Egger die Sitzung des Ardninger Gemeinderates und ebenso präzise nutzten die Räte die einleitende "Fragestunde" aus. Ausgehend von Eggers Information über eine Begutachtung der örtlichen Verkehrssituation durch die Bezirkshauptmannschaft im Rahmen einer angedachten Kreuzungsänderung im "Unterdorf", kam es zur ausgiebigen Diskussion der Verkehrslage im gesamten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bürgermeister Herbert Pichler ließ im Gemeinderat das vergangene Jahr Revue passieren. | Foto: KK

Altaussee rechnete ab

Diese jüngste Gemeinderatssitzung war geprägt vom Rechnungsabschluss des Jahres 2013. Zum Anlass der vergangenen Gemeinderatssitzung am Abend des 7. Februars, nahm Bürgermeister Herbert Pichler die Gelegenheit wahr, um das vergangene Jahr wieder in Erinnerung zu rufen. Fast schon vergessen sind das Hochwasser im Sommer 2013 und die massiven Schäden im Gemeindegebiet. Hier darf man mit Stolz festhalten, dass nahezu alle Schäden aufgearbeitet und auch finanziell abgewickelt wurden. Erfreulich in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Für Freude sorgte der Haushalt 2013 - die "Kostenexplosion" auf dem Sozialsektor gleichzeitig für Stirnrunzeln.

Freud und Leid in Bad Aussee

Die jüngste Gemeinderatssitzung Aussees stand im Zeichen von "Raumordnung" und "Rechnungsabschluss". Trotz einiger abwesender Gemeinderäte war am vergangenen Mittwochabend der Gemeinderat von Bad Aussee beschlussfähig zusammengetreten. "Paragraphen-Mikado" Wie zeitaufwändig und kompliziert es in der Steiermark werden kann, wenn eine Gemeinde sich an den Flächenwidmungsplan oder das Stadtentwicklungskonzept heranwagt, wurde Zuhörern und Räten gleichermaßen klar, als der "Vortrag" von Raumplaner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bürgermeister Albert Holzinger lud Fusionspartner St. Nikolai zur Mitarbeit ein.
2

"St. Nikolai weiterhin einladen"

Das Budget 2014 und die anstehende Fusion beschäftigt Großsölk. Die Tagesordnung der vergangenen Gemeinderatssitzung von Großsölk umfasste zwar nur wenige Punkte; diese hatten es allerdings ganz schön in sich. So wurde schon über die Berichte Bürgermeister Albert Holzingers im Rahmen der Fragestunde angeregt diskutiert. Die Vorstellung des Haushaltsvoranschlages 2014 sowie die Beratung und Beschlussfassung zum Thema "GBL" gingen ebenfalls nicht ohne "starke Meinungen" über die Bühne. Schatten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Trotz der Abwesenheit von fünf Mitgliedern tagte der Gemeinderat am vergangenen Dienstag beschlussfähig.
4

"Eher mehr als weniger ..."

In Bad Mitterndorf wurde der Voranschlag für 2014 beschlossen. "Ohne die üblichen Bedarfszuweisungen und die kommende Fusionsprämie miteinzurechnen, haben wir den Haushaltsvoranschlag erstellt", erklärte Bürgermeister Karl Kaniak, einleitend zur Präsentation des Haushaltsvoranschlages für 2014. Das ist für den Gemeinderat umso erfreulicher, da die Hinterberger Kommune auch so ausgeglichene bis überschüssige Zahlen vorlegen kann. "Sozialangst" Rund 6,7 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgaben im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gegenstimmen und Stimmenthaltungen kamen von der Opposition (FPÖ, Grüne).
3

"Glattes" Budget in rauhen Zeiten

Im Gemeinderat von Bad Aussee wurde ein ausgeglichener Haushaltsvoranschlag 2014 präsentiert. (mw) Dass "in solchen Zeiten" ein Budget ohne Abgänge präsentiert werden kann, freute die Gemeinderäte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Alpenstadt besonders. Und mit "solchen Zeiten" meinte man zum einen die soziale Schere und zum anderen die unvorhergesehenen Unwetterschäden, die wie in anderen Gemeinden auch, die Haushalte belasten. "Hinter das Rednerpult", in Sachen Haushaltsvoranschlag,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ist dankbar für die Einigkeit unter seinen Räten: Bürgermeister Manfred Ritzinger.
2

Die Bürger wehren sich

Pichl-Kainisch kommt Bürgerwunsch nach und ficht die Fusion mit allen Mitteln an. Volksbefragung, offizieller Protest, offizielle Stellungnahme, das persönliche Gespräch, Teilnahme an der Gemeindeinitiative-Pichl Kainisch hat bis dato keinen Weg, die drohende Zwangsfusion mit Bad Mitterndorf abzuwenden, unbeschritten gelassen. Nun formierte sich in der kleinen Hinterberger Gemeinde zusätzlich eine Bürgerinitiative mit dem klingenden Namen "Für ein freies Pichl-Kainisch". Deren Sprecher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Weder Gegenstimmen noch Stimmenthaltungen prägten das Beschussverhalten des Rottenmanner Gemeinderates.
2

Einigkeit in allen Punkten

Wenig zu "bestreiten" gab es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadt Rottenmann. In beschlussfähiger Stärke trat der Gemeinderat der Stadt Rottenmann zusammen. Zur Diskussion und Abstimmung (im öffentlichen Teil der Sitzung) standen sechs relevante Punkte. Als erstes stimmte man über den Antrag, rund 16.000 Euro an die Ausführenden der neuesten Hochwasserschutzmaßnahmen "nachzuzahlen", ab. Einstimmig mit "Ja" wurde über diesen erweiterten "Interessensbeitrag" votiert. Danach - und diese...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Gemeindestrukturreform ist in Pichl-Preunegg nach wie vor Thema Nummer eins.
4

"Gemeinsam für die Heimat"

"Der Ort im Wandel der 'Fusionszeit'", war Hauptthema der Gemeinderatssitzung in Pichl-Preunegg. Mit kämpferischen Parolen wie: "Es bleibt jetzt nur noch der Weg zum obersten Verfassungsgerichtshof", "Die Pichler stehen zusammen" oder "Wir wollen unsere Heimat mit allen Mitteln erhalten" besprachen die Gemeinderäte von Pichl-Preunegg im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung am vergangenen Mittwoch die turbulente Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihres Ortes in "Zeiten der Gemeindestrukturreform"....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: die wildbach
3

Hochwasserschutz notwendig

Bad Mitterndorf: Großprojekt in Obersdorf soll vor Muren schützen. Auf die Gemeinde Bad Mitterndorf kommt wegen der Hochwasserschäden vom Juli dieses Jahres ein Großprojekt zu. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen müssen in Obersdorf durchgeführt werden. Ein Konzept für ein solches Projekt wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf präsentiert. Das betroffene Gerinne sei derzeit infolge einer sofortigen groben Steinschlichtung gut gesichert. Im kommenden Jahr müsse man aber mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Die Pläne für die Straßensanierung stellte Vizebgm. Franz Schlömicher vor.

Straßenarbeiten und Darlehenf

Investitionen tätigt nun die Gemeinde Bad Mitterndorf. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf wurden die Arbeiten für die Sanierung der Gemeindestraße im Ortszentrum über eine Gesamtsumme von 321.000 Euro an die Strabag vergeben. Die Bauarbeiten sollen aus Rücklagen, Bedarfszuweisung des Landes und eventuell einem Darlehen bezahlt werden. Außerdem wurden zwei Darlehen zur Ausfinanzierung der Grimmingtherme (inklusive Sauna Neuinvestition) in der Höhe von insgesamt 350.000 Euro...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.