Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

V. l.: Gerhard Reinthaler, Thomas Stadler mit Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger. | Foto: FPÖ

Reinthaler tritt ab – SK Kicker steigt in Polit-Ring

Paukenschlag bei Schärding FPÖ. Der langjährige Stadtrat Gerhard Reinthaler tritt ab. Dafür kommt ein Neuer. SCHÄRDING (ebd). Seit 1997 ist Reinthaler im Schärdinger Gemeinderat vertreten. Bis Herbst 2014 fungierte er 17 Jahre lang als Stadtrat. Nun zieht sich der FPÖ-Politiker in Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 27. September von SCHÄRDING (ebd). Seit 1997 ist Reinthaler im Schärdinger Gemeinderat vertreten. Bis Herbst 2014 fungierte er 17 Jahre lang als Stadtrat. Nun zieht sich der...

  • Schärding
  • David Ebner
10

Politik und Jugend beim Speeddating

Wie das Grambacher Jugendzentrum versucht, junge Menschen für die Gemeinderatswahl zu interessieren Zugegeben: Es ist nicht immer leicht, politische Themen interessant aufzubereiten. Lebensnah sollten sie sein, aber nicht oberflächlich, dem Populus dienen, jedoch nicht populistisch wirken. Dass das Politische tatsächlich etwas mit Gemeinschaft und Engagement zu tun hat, geht dabei oft unter. Diese Problematik wird in der Arbeit mit Jugendlichen nicht unbedingt gemildert: Nicht etwa, weil...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Straka

Speed-Dating mit Spitzenkandidat_innen in Raaba-Grambach

Wahlspecial in Raaba-Grambach Fünf Spitzenkandidat_innen diskutierten am 06.03.2015 mit den Jugendlichen aus Raaba-Grambach im Jugendzentrum Grambach. Mit dabei waren: Karl Mayrhold (SPÖ), Adi Kohlbacher (ÖVP), Stella Hudovernik (FPÖ), Claudia Rauner (Die Grünen) und Claudio Schiesl (NEOS). Ablauf: Nach einer kurzen Vorstellung der Spitzenkandidat_innen nahm jede_r Kandidat_in an einem ihr/ihm zugewiesenen Tisch Platz. Jeder Politiker_in saß mit drei bis fünf Jugendlichen am Tisch, um Fragen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Rauner
Im Weizer Jugendhaus traf sich eine im Vergleich zu Glesidorf eher überschaubare Runde.
2 18

Von Politikverdrossenheit keine Spur

Jugendliche können sich für Kommunalpolitik begeistern, stellen zwei Diskussionsveranstaltungen in der Region unter Beweis. ‚Die Jugend‘ sei politikverdrossen, lautet ein gängiges Klischee. Davon war letzte Woche in Gleisdorf und Weiz wenig zu spüren. Denn bei zwei Diskussionsveranstaltungen unter dem Motto „Deine Stimme ist gefragt“ (Weiz) bzw. „Bist du wählerisch?“ (Gleisdorf) „durchlöcherten“ interessierte Jugendliche die jeweiligen Spitzenkandidaten mit ihren Fragen. „Nicht jeder mag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Raffael Reithofer
Bei der Projektpräsentation wurden die verschiedenen Maßnahmen für das steirische Wahljahr 2015 vorgestellt. | Foto: KK
2

Jugendmanagement will Jugendliche zum Wählen animieren

Im steirischen Wahljahr 2015 soll das Projekt "Alt genug – DOs" die Jugend informieren und sensibilisieren. Das Regionalmanagement Südweststeiermark hat im Naturparkzentrum Grottenhof das Projekt "Alt genug" präsentiert, mit dem Jugendliche für die Politik interessiert und sensibilisiert werden sollen. An dem Projekt sind neben dem Jugendmanager der Südweststeiermark, Peter Music, auch Fachstelle für Jugendbeteiligung und Logo-Jugendmanagement beteiligt. Jugendliche in der ganzen Steiermark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Martin Wacker tritt mit eigener Liste für die Freiheitlichen in Radenthein an | Foto: KK

FPÖ Radenthein in zwei Lager gespalten

Martin Wacker und Werner Trattnig treten mit je einer Liste für die Freiheitlichen in Radenthein an. RADENTHEIN (ven). Während Werner Trattnig für die FPÖ Radenthein für das Bürgermeisteramt kandidiert, rittert auch die Liste Martin Wacker um den Sessel für das höchste Amt im Ort. Der Koch und Gastwirt ist bereits seit 2009 Gemeinderat und hat bereits politische Erfahrung. Seine Ziele, die er für Radenthein erreichen will, betreffen unter anderem die Abwanderung, Sanierung der Gemeindestraßen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Setzen sich für Spittal ein: Nadja Seebacher, Ingeborg Glanzer und Johannes Tiefenböck | Foto: KK

Die Grünen haben sich neu formiert

Nach Ingeborg Glanzer wollen Johannes Tiefenböck und Nadja Seebacher in den Gemeinderat einziehen. SPITTAL (ven). Die Spittaler Ortsgruppe der Grünen ist seit Herbst 2013 wieder aktiv. Nun steht auch die Liste für die Gemeinderatswahlen am 1. März fest. Weitere Listenplätze Nach Ingeborg Glanzer will Johannes Tiefenböck in den Gemeinderat einziehen. Der 50-jährige Selbstständige ist seit 2011 bei den Grünen aktiv und seit September 2013 Sprecher der Ortsgruppe. Ihm folgt Nadja Seebacher. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.