Gemeinderatswahl 2017

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2017

Wahl in Jois: Bürgerdemokratie oder rote Alleinherrschaft?

Am kommenden Sonntag findet in Jois eine wichtige Richtungsentscheidung statt, welche wohl auch enorme Auswirkungen auf den zukünftigen Charakter der Gemeinde haben wird. Eine der wichtigsten Fragen ist dabei die Dorfentwicklung, insbesondere nach einer umstrittenen Projektpräsentation, mit der großen Frage: Massensiedlung oder Erhalt des Dorfcharakters? Seit über einem Jahrzehnt gibt es in der Marktgemeinde Jois eine Alleinherrschaft der Sozialisten (SPÖ). Für eine Erneuerung im Ort...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
ÖVP-Jois-Jugendkandidaten: JVP-Obmann Sascha Krikler und Julia Haltschuster

JVP Jois präsentiert Zukunftsprogramm

Das JVP-Zukunftsprogramm ist das Ergebnis aus zahlreichen Gesprächen, Erfahrungen und einer Zukunftsbefragung, an welcher sich rund 100 örtliche Jugendliche beteiligt haben. Dabei wurden Schwerpunkte für die Jugend und für die Gemeinde allgemein ausgearbeitet. Die Spitzenkandidaten der Jungen ÖVP Jois, Julia Haltschuster und Obmann Sascha Krikler, werden für die Umsetzung des Programmes im kommenden Gemeinderat kämpfen. Mit der derzeitigen Gemeindepolitik und -verwaltung ist eine Mehrheit der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
Victoria Jandrisevits tritt in der Gemeinde Tobaj für die FPÖ an. | Foto: Franz Weber
6

Warum Jugendkandidaten bei den Gemeinderatswahlen antreten

Drei Beispiele: Victoria Jandrisevits aus Deutsch Tschantschendorf (FPÖ), Patrick Fuchs aus Deutsch Kaltenbrunn (SPÖ), Philipp Brunner aus Stegersbach (ÖVP). Am Anfang stand Jörg Haider. Der seinerzeitige FPÖ-Obmann sorgte dafür, dass die damals 15-jährige Victoria Jandrisevits begann, sich für Politik interessieren. "Er hat vieles angesprochen, was sich andere nicht zu sagen trauen", erinnert sich die Deutsch Tschantschendorferin. Heute ist sie selbst aktiv in der Politik. Bei der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ziel von JVP-Landesobmann Patrik Fazekas (3.v.l.): 250 ÖVP-Gemeinderäte unter 35 Jahren statt wie bisher 187.

ÖVP will Altersschnitt ihrer Gemeinderäte senken

Die ÖVP setzt bei den Gemeinderatswahlen verstärkt auf die Jugendkarte. "Aktuell sind 187 unserer Gemeinderäte im Burgenland unter 35 Jahre alt. Nach dem 1. Oktober wollen wir auf 250 sein", lautet das Ziel von JVP-Landesobmann LAbg. Patrik Fazekas. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf treten insgesamt 200 ÖVP-Kandidaten an, die jünger als 35 sind. So etwa Oliver Deutsch aus Rax: "Ich setze mich für den Ausbau der Spiel- und Sportplätze, für leistbares Wohnen sowie für bessere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
JVP-Obmann Sascha Krikler und Julia Haltschuster

JVP Jois startet Zukunftsbefragung

Der JVP Jois sind die Anliegen der jüngeren Generation in der Weinbaugemeinde ein ganz besonderes Anliegen. Deshalb haben alle jungen Joiserinnen und Joiser unter 35 Jahren in den kommen Wochen die Möglichkeit an einer umfassenden Zukunftsbefragung teilzunehmen. Das Ergebnis der Erhebung soll auch in das JVP-Zukunftsprogramm für die Gemeinderatswahl im Oktober einfließen. „Es ist wichtig, die Anliegen sowie Meinungen der jüngeren Generation in Jois mehr Beachtung zu schenken. Mit der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
Thomas Hoffmann glaubt: „Politischer Erfolg ist planbar!“ | Foto: Archiv

Schattendorfs Sozialisten für GR-Wahl 2017 gerüstet

SCHATTENDORF. Im Burgenland finden in rund einem Jahr die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. In vielen Ortschaften wird es zu Änderungen kommen, in anderen Gemeinden weiß man noch nicht wohin die „Reise“ gehen soll. In der roten Hochburg Schattendorf ist bereits alles auf Schiene: Bereits vor einem halben Jahr hat SP-Ortsparteivorsitzender und Vizebürgermeister Thomas Hoffmann die Marschroute fixiert. „Vieles bereits umgesetzt“ „Nahezu 100 Prozent des damals mit den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.