Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

Eine Volksabstimmung in der See-Gemeinde vor zwei Monaten war gewissermaßen der Probegalopp für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. | Foto: Martin Wurglits

Serie Gemeinderatswahl 2022
Nach der Volksabstimmung in Rauchwart nun die Wahl

Die Aufwärmrunde für die Wahl fand in Rauchwart schon Ende Juli statt. Bei einer Volksabstimmung ging es um die Verbauung des alten Sportplatzes, die von der Mehrheitspartei SPÖ favorisiert und von FPÖ wie ÖVP abgelehnt wurde. Letzteren schloss sich auch das Wahlvolk an. Bürgermeisterin Michaela Raber und ihre SPÖ kamen 2017 auf sieben der elf Mandate. FPÖ und ÖVP verzichten diesmal auf eigene Listen und haben sich unter der Führung von René Graf zur gemeinsamen Liste "Wir in Rauchwart"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Liste Rohr" verteidigt eine Zwei-Drittel-Mehrheit. | Foto: Martin Wurglits
2

Serie Gemeinderatswahl 2022
Straßennamen gibt es in Rohr nun, was folgt als nächstes?

Das in der letzten Amtsperiode am meisten diskutierte Thema wurde vor drei Wochen offiziell umgesetzt. Als Ergebnis einer Volksbefragung im Jahr 2020 sind am 1. Oktober Straßennamen im Ort eingeführt worden. Was in der neuen Periode umgesetzt wird, entscheiden am 2. Oktober die Wähler. Die "Liste Rohr" von Bürgermeister Gernot Kremsner hat 2017 auch den Vizebürgermeistersessel errungen, die SPÖ unter Kevin Friedl will daher wieder Rückstand gutmachen. Die FPÖ verfehlte 2017 ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Derzeit amtiert im Rathaus Erich Sziderits (ÖVP) als Bürgermeister, SPÖ-Konkurrent Otto Horvath tritt zum ersten Mal an. | Foto: Martin Wurglits

Serie Gemeinderatswahl 2022
St. Michaeler Langzeitbürgermeister will es auch heuer wieder wissen

Bei der Gemeinderatswahl vor fünf Jahren konnte die ÖVP in St. Michael ihre absolute Mehrheit behaupten. Neun der 15 Mandate gingen auf ihr Konto, und seit 20 Jahren stellt sie in Person von Erich Sziderits den Bürgermeister. Die SPÖ hat sich vorgenommen, stärker zu werden, und schickt mit Otto Horvath einen neuen Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Die FPÖ kandidiert mit Oliver Unger an der Spitze erneut, tritt aber nicht zur Bürgermeisterwahl an. Einwohner: 986 Wahlberechtigte:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Stegersbacher Rathaus dominiert seit Jahrzehnten die SPÖ. Jürgen Dolesch will das Bürgermeisteramt gegen Michael Knopf (ÖVP) verteidigen. | Foto: Martin Wurglits

Serie Gemeinderatswahl 2022
Premieren-Wahlgang für neuen Stegersbacher Bürgermeister

In der Thermengemeinde Stegersbach stellt sich Bürgermeister Jürgen Dolesch (SPÖ) erstmals der Wahl. Zu Jahresende 2021 trat er nach Kür durch den Gemeinderat die Nachfolge von Langzeit-Gemeindechef Heinz Krammer an. Bei der Bürgermeisterwahl trifft Dolesch auf Vizebürgermeister Michael Knopf (ÖVP), der es zum vierten Mal versucht. Die einköpfige FPÖ-Liste besteht aus Mikolaj Szawarzynksi, der aber nicht bei der Bürgermeisterwahl antritt. Die Grünen sind im Gegensatz zu 2017 nicht mehr dabei....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ verfügt im Gemeinderat über die Mandatsmehrheit, dafür stellt die ÖVP mit Andreas Grandits den Bürgermeister. | Foto: Martin Wurglits

Serie Gemeinderatswahl 2022
Zum dritten Mal en suite heißt es in Stinatz Grandits gegen Kreitzer

Spannung verspricht der Wahlgang in der zweisprachigen Gemeinde Stinatz. Die SPÖ konnte vor fünf Jahren der ÖVP zwar nicht das Bürgermeisteramt, wohl aber die Mehrheit im Gemeinderat abjagen. Seitdem sieht sich Bürgermeister Andreas Grandits (ÖVP) einer Mandatsmehrheit der SPÖ gegenüber. Zum dritten Mal hintereinander tritt Vizebürgermeister Josef Kreitzer (SPÖ) an, um Grandits bei der Bürgermeisterwahl zu besiegen. Einwohner: 1.205 Wahlberechtigte: 1.197 Ergebnis 2017 (Mandate): 10 SPÖ, 9...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Öko-Gemeinde Strem stützt sich Bürgermeister Bernhard Deutsch aktuell auf eine breite ÖVP-Mehrheit, Alexandra Laky (SPÖ) hält dagegen. | Foto: Martin Wurglits

Serie Gemeinderatswahl 2022
Newcomerin tritt in Strem gegen Langzeitbürgermeister an

In der Ökoenergie-Vorzeigegemeinde Strem verändern sich die politischen Verhältnisse seit Jahrzehnten kaum. Die Mandatsverteilung im Gemeinderat ist seit 20 Jahren ident: elf Sitze für die ÖVP, vier für die SPÖ. Das Bürgermeisteramt ist seit Jahrzehnten eine ÖVP-Domäne und wird seit 2007 von Bernhard Deutsch eingenommen. Mit Alexandra Laky hat die SPÖ eine Newcomerin, die die Kandidatenliste anführt und zur Bürgermeisterwahl antritt. Andere Listen gibt es nicht. Einwohner: 886 Wahlberechtigte:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Um das Amt des Bürgermeisters bewerben sich Amtsinhaber Helmut Kopeszki (ÖVP) und Walter Maikisch (FPÖ). | Foto: Eva-Maria Knotz

Serie Gemeinderatswahl 2022
ÖVP gegen FPÖ lautet in Tobaj das Ausnahme-Duell

Tobaj ist die einzige Gemeinde im Bezirk Güssing, bei dem die Bürgermeisterwahl zwischen einem ÖVP- und einem FPÖ-Kandidaten entschieden wird. Für die ÖVP tritt Amtsinhaber Helmut Kopeszki an, der seit 2017 an der Spitze der Gemeinde steht. Die FPÖ hat Walter Maikisch nominiert, der auch die Kandidatenliste anführt. Die SPÖ - mit dem Namenszusatz "Engagierte Bürger" - verzichtet auf einen Bürgermeisterkandidaten. Listenerster ist der 23-jährige Dominik Mayer. Einwohner: 1.351 Wahlberechtigte:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der kleinsten Gemeinde des Burgenlandes gibt es mit der SPÖ nur eine wahlwerbende Partei und mit Ernst Simitz nur einen Bürgermeisterkandidaten. | Foto: Martin Wurglits
2

Serie Gemeinderatswahl 2022
Jeder siebente Tschanigrabler kommt in den Gemeinderat

Nirgendwo ist die politische Ausgangslage derart besonders wie in Tschanigraben, der kleinsten Gemeinde des Burgenlandes. Für 65 Einwohner gibt es neun Gemeinderatsmandate, das bedeutet, dass rund jeder bzw. jede Siebente in die Gemeindevertretung einzieht. Die einzige Partei, die antritt, ist - wie fast immer in der Vergangenheit - die SPÖ. Bürgermeister Ernst Simitz wird im Amt bleiben, er ist der einzige Kandidat. Einwohner: 65 Wahlberechtigte: 89 Ergebnis 2017 (Mandate): 9 SPÖ

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Um das Bürgermeisteramt bewerben sich Kurt Wagner (SPÖ), Marianne Hackl (ÖVP) und Josef Fürbass (FPÖ). | Foto: Martin Wurglits

Serie Gemeinderatswahl 2022
FPÖ macht in Wörterberg aus Zweikampf SPÖ-ÖVP einen Dreikampf

Nur 18 Stimmen trennten SPÖ und ÖVP in Wörterberg bei der Gemeinderatswahl 2017. Die SPÖ behielt knapp die Oberhand und stellte mit Kurt Wagner auch den Bürgermeister. Wagner tritt abermals an, ebenso seine Kontrahentin Marianne Hackl (ÖVP), die amtierende Vizebürgermeisterin. Dafür, dass aus dem Zweikampf ein Dreikampf wird, sorgt die FPÖ, die erstmals in Wörterberg antritt. Spitzenkandidat Josef Fürbass stellt sich auch der Bürgermeisterwahl. Einwohner: 481 Wahlberechtigte: 470 Ergebnis 2017...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Liste Neu9" mit Dietmar Werderits und Dagmar Auerbach an der Spitze will für frischen Wind in der Olbendorfer Gemeindepolitik sorgen. | Foto: Martin Wurglits

Liste Neu9
Neue Bürgerliste fordert mehr Transparenz für Olbendorf

Bei einer öffentlichen Bürger-Fragestunde hat sich die Olbendorfer "Liste Neu9" der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bürgerliste kandidiert heuer zum ersten Mal bei der Gemeinderatswahl und tritt vor allem für mehr Transparenz in der Gemeindepolitik ein. "Mehr Transparenz wäre beispielsweise für den Gemeindehaushalt, bei der Verkeimung des Trinkwassers, bei den Kanalgebühren oder bei Schotterlieferungen der Gemeinde an Private notwendig", sagte Spitzenkandidat Dietmar Werderits. Aus dem Publikum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Wahlprogramm der SPÖ Rudersdorf stellten Gemeindevorstand Thomas König, Vizebürgermeister David Venus und Manuela Molnar (von links) vor. | Foto: SPÖ

Umwelt, Verkehr und mehr
SPÖ will in Rudersdorf Umschwung herbeiführen

Seine Ambition, neuer Bürgermeister von Rudersdorf zu werden, hat Vizebürgermeister David Venus (SPÖ) öffentlich bekräftigt. Mit inhaltlichen Schwerpunkten auf Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Sozialem will er sein Ziel erreichen. Die SPÖ tritt für die Umrüstung aller Öl- und Gasheizungen in gemeindeeigenen Gebäuden, für Photovoltaik auf allen öffentlichen Gebäuden und für eine komplette Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ein, ebenso für ein gemeinsames Abfallsammelzentrum zusammen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die ÖVP Güssing hat rund 100 Tafeln mit Forderungen im Gemeindegebiet der Bezirkshauptstadt aufgestellt.
3

Gemeinderatswahl 2022
ÖVP Güssing will "mehr für die Bezirkshauptstadt"

Geht es nach der neuesten Kampagne der Stadt-ÖVP, "kann Güssing viel mehr". GÜSSING. Daher haben vor den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 2. Oktober Vizebürgermeister und Spitzenkandidat Alois Mondschein und sein Team rund 100 Tafeln mit Forderungen in der Bezirkshauptstadt und ihren Katastralgemeinden aufgestellt. "Wir wollen damit aufzeigen, dass Güssing mehr kann bzw. an Ort und Stelle mehr braucht, als bisher geschehen ist", so Mondschein. So fehle es laut der Volkspartei an mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Der neue Spitzenkandidat Milan Nemling (Mitte), LAbg. Ewald Schnecker (rechts) und SPÖ-Landesgeschaftsführer Roland Fürst sind für die Wahl am 2. Oktober zuversichtlich. | Foto: Martin Wurglits
2

Gemeinderatswahl
SPÖ Jennersdorf will ihre Mandatszahl verdoppeln

Nach dem Wahldebakel 2017, als sie drei ihrer fünf Gemeinderatsmandate verlor, schöpft die SPÖ Jennersdorf für den heurigen Wahlgang am 2. Oktober wieder neue Hoffnung. Unter dem frisch gekürten Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten Milan Nemling soll die Zahl der Sitze im Gemeinderat von zwei auf vier verdoppelt werden, lautet das Ziel von Bezirksparteivorsitzendem LAbg. Ewald Schnecker. "Wir haben eine große Vielfalt an Kandidaten auf unserer Liste", betont Nemling, der bei den Landtagswahlen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Haben sich für die Wahl viel vorgenommen: Bezirksparteichefin Verena Dunst (2. von links) und die Spitzenkandidatinnen Michaela Raber, Adisa Potokovic, Cornelia Kedl-Oswald (von links).

Gemeinderatswahl
SPÖ des Bezirks Güssing kandidiert mit sechs Frontfrauen

Im Bezirk Güssing tritt die SPÖ bei den Gemeinderatswahlen am 2. Oktober erstmals mit sechs weiblichen Spitzenkandidaten an. In Rauchwart stellt sich Bürgermeisterin Michaela Raber der Wahl, in Moschendorf Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald und in Neuberg Vizebürgermeisterin Birgit Karner. Erstmals ins Rennen als Listenführerinnen gehen Tanja Illedits (Ollersdorf), Alexandra Laky (Strem) und Adisa Potokovic (Eberau). Stimmenzugewinne als Ziel"Gemeinderäte ohne Frauen sind nie gut",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) überreichte dem frischgebackenen Spitzenkandidaten Alexander Ganev ein motivierendes "Kraftpaket" für den Wahlkampf.
 | Foto: ÖVP

Alexander Ganev
ÖVP Minihof-Liebau fixiert Spitzenkandidat für Gemeinderatswahl

Mit Alexander Ganev als Spitzenkandidat geht die ÖVP Minihof-Liebau in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober. Der Windisch Minihofer ist in der laufenden Amtsperiode als Gemeindevorstand tätig und wurde von den ÖVP-Mitgliedern außerdem zum Gemeindeparteiobmann für die Großgemeinde gewählt. Zu Ortsparteiobmännern wurden Gerhard Stepan (Windisch Minihof), Stefan Steinmetz (Minihof-Liebau) und Franz Rindler (Tauka) bestimmt. Finanzreferent wurde Richard Hirtenfelder, Schriftführer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Michaela Pumm ist aktuell Gemeindevorständin und kandidiert am 2. Oktober als Spitzenkandidatin der ÖVP. | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl
ÖVP Heiligenkreuz wählt Pumm zur Spitzenkandidatin

Die ÖVP der Gemeinde Heiligenkreuz hat Michaela Pumm als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober nominiert. Die Heiligenkreuzerin gehört aktuell dem Gemeindevorstand an. "Es braucht frischen Wind für Heiligenkreuz und Poppendorf, damit unsere Gemeinde noch lebenswerter wird", ist Pumm überzeugt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf der Kandidatenliste der ÖVP für die Wahl am 2. Oktober stehen mit Bgm. Werner Kemetter sowohl bewährte als auch neue Namen. | Foto: ÖVP

Bürgermeister kandidiert wieder
ÖVP Kukmirn geht mit Werner Kemetter in die Wahl

Mit einem unverändertem Spitzenkandidaten, aber mit einem veränderten Listennamen zieht die ÖVP der Großgemeinde Kukmirn in die Gemeinderatswahl am 2. Oktober. "Team Werner Kemetter - ÖVP" wird auf dem Stimmzettel bei der Wahl stehen, nachdem sich der amtierende Bürgermeister Werner Kemetter zu einem neuerlichen Antreten entschlossen hat. "Damit wollen wir verstärkt Zuzügler und Politikverdrossene ansprechen", betont der Gemeindechef, der in der ÖVP keine Funktion innehat. Ziel sei es, die Zahl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Milan Nemling (Mitte) wurde von LH Hans Peter Doskozil (links) und LAbg. Ewald Schnecker als SPÖ-Spitzenkandidat für Jennersdorf präsentiert. | Foto: SPÖ

Spitzenkandidat
Quereinsteiger Nemling führt SPÖ Jennersdorf in die Wahl

Die SPÖ Jennersdorf hat ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl am 2. Oktober endlich gefunden. Der 33-jährige AHS-Lehrer Milan Nemling ist von der Landespartei als "neuer, starker Mann in der SPÖ Jennersdorf" präsentiert worden. BandkollegenAn der zweiten Stelle steht Oliver Stangl, der wie Nemling Mitglied der Band "Doppeldecker" ist. "Ich habe ein vollmotiviertes Team gewinnen können, das motiviert mich umso mehr. Es gibt viel zu tun für unsere Stadt, wir sind voller Tatendrang", so...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 2. Oktober 2022: Spitzenkandidat Gerald Rohr und das Team der Volkspartei Stadtschlaining  | Foto: VP Stadtschlaining

Gemeinderatswahl 2022
Gerald Rohr erneut VP-Spitzenkandidat in Stadtschlaining

Gerald Rohr geht erneut für die Volkspartei Stadtschlaining ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Er erhielt beim Gemeindeparteitag 100 Prozent Zustimmung. STADTSCHLAINING. „Ich freue mich sehr über das in mich gesetzte Vertrauen! Es ist eine große Ehre für mich, erneut in meiner Heimatgemeinde als Spitzenkandidat der Volkspartei Stadtschlaining bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 2. Oktober antreten zu dürfen“, so Rohr. Auch das Team rund um den wiederbestätigten Obmann Gerald Rohr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die ÖVP im Bezirk Oberwart will in den Gemeinden einiges bewirken: Georg Rosner, Lukas Faulhammer, Christian Sagartz, Carina Laschober-Luif, Leo Radakovits, Patrik Fazekas | Foto: ÖVP
47

ÖVP Bezirk Oberwart
Gemeinderatswahl im Fokus der ÖVP-Bezirkskonferenz

Die Bezirkskonferenz der Volkspartei fand im Gasthof Wurglits in Großpetersdorf statt. GROSSPETERSDORF. Im Fokus der burgenländischen Volkspartei stehen heuer ganz besonders die Gemeinden, denn am 2. Oktober werden die Bürgermeister und Gemeinderäte neu gewählt. Um die Gemeindevertreter bestmöglich auf die kommenden Monate vorzubereiten, werden Bezirkskonferenzen abgehalten. Die Veranstaltung für den Bezirk Oberwart fand im Gasthof Wurglits in Großpetersdorf statt. Persönliches Umfeld...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dem designierten Spitzenkandidaten Helmut Kovacsits (rechts) wünschten Heinrich Dorner, GR Heide Radakovits, Engelbert Hajszan und GR Lukas Wölfer (von links) viel Erfolg. | Foto: SPÖ
1

Gemeinderatswahl
SPÖ Güttenbach nominiert Kovacsits als Spitzenkandidat

Die SPÖ Güttenbach setzt bei der kommenden Gemeinderatswahl am 2. Oktober auf Bewährtes. Der amtierende Vizebürgermeister Helmut Kovacsits wurde von der Generalversammlung sowohl zum Spitzenkandidaten als auch zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. Ehrengäste bei der Sitzung waren Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Engelbert Hajszan, dem im Herbst 2021 das Verdienstkreuz des Landes Burgenland verliehen wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Benedek wird auch im Herbst für die FPÖ Oberwart antreten. | Foto: Michael Strini
2

Gemeinderatswahl 2022
FPÖ Oberwart feilt an den Kandidaten für Herbst

Die FPÖ hält aktuell im Oberwarter Gemeinderat bei drei Sitzen. OBERWART. Aktuell verfügt die FPÖ Oberwart im Gemeinderat drei Sitze und ist auch im Stadtrat vertreten. Für die Gemeinderatswahl im Herbst sind bereits erste Weichen gestellt, aber Details werden noch ausgearbeitet. "Fix ist noch nichts, außer, dass wir antreten. Im Groben steht auch das Gerüst bei den Kandidaten bereits, wobei sich natürlich noch etwas tun kann. Es sind ja noch einige Monate bis zum Herbst. Wir haben die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die SPÖ Oberwart veranstaltete einen "Grätzel-Treff". | Foto: Michael Strini

SPÖ Oberwart
"Grätzel-Treff" mit Michael Leitgeb und seinem Team

OBERWART. Die SPÖ Oberwart veranstaltete unter dem Motto "Lass und reden" einen Grätzeltreff in der Andreas Hofer Gasse. "Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Es geht darum, Oberwart weiter nach vorne zu bringen. Darum bieten wir das Gespräch mit den Leuten an, um die Anliegen der Oberwarter aufzunehmen", so Spitzenkandidat Michael Leitgeb. Weitere "Grätzel-Treffs" sind geplant.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eduard Posch ist bislang einzgier "pinker" Gemeinderat im Bezirk Oberwart. | Foto: Andi Bruckner
1 2

Gemeinderatswahl Burgenland 2022
NEOS treten fix in Pinkafeld an

Die NEOS wollen auch in anderen Gemeinden antreten. BEZIRK. 2017 traten die NEOS im Bezirk Oberwart nur in Pinkafeld an und schafften dort auch den Einzug in den Gemeinderat. "Wir werden wieder fix in Pinkafeld antreten. Bezüglich anderer Gemeinden im Bezirk befinden wir uns noch in der Findungsphase. Wir wollen aber natürlich, wenn möglich in weiteren Gemeinden antreten", so der bisher einzige NEOS-Gemeinderat im Bezirk Oberwart, Eduard Posch. NEOS im Bezirk unterwegs"Mit der Aktion "Deine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.