GR-Wahl 2022

Beiträge zum Thema GR-Wahl 2022

Die Gemeinden Loretto, Stotzing und Wulkaprodersdorf schlossen ihre Wahllokale als Erstes. In den Gemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen, Eisenstadt, Purbach, Rust und Sankt Margarethen konnte man am längsten wählen.  | Foto: Stefan Schneider
5

Ergebnis Gemeinderatswahl 2022
So hat der Bezirk Eisenstadt gewählt

54.178 Personen sind im Bezirk Eisenstadt für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen wahlberechtigt. Die RegionalMedien Burgenland berichten laufend über die Ergebnisse in den 23 Gemeinden aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie aus Rust und der Freistadt Eisenstadt. BEZIRK EISENSTADT. In unserem Liveticker berichten wir den ganzen Tag über aktuelle Gemeindeergebnisse sobald sie feststehen und liefern erste Reaktionen von Gewinnern und Verlierern. Die ersten Ergebnisse sind aus den...

Nicole Lange, Martin Perschl, Reinhard  Stidl, Kurt Hackl, Günter Schamböck, Florian Faber, Wolfgang Gössinger, Martina Schmid, Josef Gössinger

nicht am Bild: Stefan Ressl, Thomas Helmer, Ott Herbert, Chris Chockér
 | Foto: Julia Stidl
3

GR-Wahl 2022
Pillichsdorf hat gewählt

Drei Jahre waren für den Pillichsdorfer Gemeinderat wieder genug. Es wurde wieder gewählt. PILLICHSDORF. Der Sieg der wiedervereinigten ÖVP fiel dann doch nicht so deutlich aus wie erwartet: 373 Stimmen entfallen auf die ÖVP, 364 auf die SPÖ und 94 auf die Grünen. Bezirkssprecher Christian Schrefel sieht seine Grünen als Königsmacher für die Bürgermeisterwahl.

3

GR-Wahl 2022
ÖVP sammelt Ideen bei Hausbesuchen

PILLICHSDORF. Was die Pillichsdorfer wirklich wollen? Das interessiert auch die frisch wieder zueinander gefundene ÖVP unter Florian Faber, die bei Hausbesuchen erfragen wollte, was die Anliegen der Bevölkerung sind, die es in den nächsten Jahren im Gemeinderat zu bearbeiten gilt. Als kleines Gastgeschenk hatten die ÖVPler Rebstöcke für Garten oder Balkon dabei.

GR-Wahl 2022
Volkspartei Pillichsdorf präsentiert sich als "Team der Gemeinsamkeit"

PILLICHSDORF. "Das Miteinander steht für uns im Vordergrund. Dieses Signal hat viele bewegt. Unser Team ist enorm gewachsen und neue Menschen haben sich uns angeschlossen, um mit vereinten Kräften für Pillichsdorf zu arbeiten und Erfolge zu erzielen" , ist die Nummer 1 der neuen Volkspartei in Pillichsdorf Florian Faber überzeugt. Innerhalb kurzer Zeit war es möglich, ein Team zu formen, dass so vielfältig und breit wie nie zuvor aufgestellt ist. Trotz der vielen neuen Gesichter können wir auf...

GR-Wahl 2022
Grüner Neustart für Pillichsdorf

PILLICHSDORF. "Wer was ändern will, muss sich engagieren." Das war bereits das Credo von Alexandra Nürnbergers Vater. Das wurde sie nun auch zu ihrem Leitspruch: Die 52-Jährige kandidiert an der Spitze der Grünen bei der Pillichsdorfer Gemeinderatswahl am 22. Mai.  Die Deutsche und ihr Mann entschieden sich vor 16 Jahren ganz bewusst ihren Lebensmittelpunkt in Pillichsdorf aufzuschlagen. "Wir sind über den Wein nach Pillichsdorf gekommen und wollten nicht nur Pendler sein, sondern auch aktiv...

Erich Trenker, Bürgermeister von Pillichsdorf | Foto: SPÖ
4

GR-Wahl 2022
Drei Listen treten zur Wahl

Pillichsdorf: Treipl-ÖVP vor SPÖPILLICHSDORF. Geht's in Pillichsdorf um den Gemeinderat, ist es immer spannend. Zum einen wird selbiger deutlich öfter gewählt als in anderen Gemeinden, zum anderen ist diesmal bis zur letzten Minute nicht klar, wer eigentlich (wo) kandidiert.  Bei den vorgezogenen Wahlen 2019 traten gleich sechs Listen an. Aus den zwei gespaltenen ÖVPs wurde wieder eine und präsentiert mit Spitzenkandidat Florian Faber ein neues Gesicht, dass den Neubeginn verkörpern soll. Zwei...

Die UI macht Platz für junge Grüne. | Foto: Seidl
Aktion 2

Gemeinderatswahlen 2022
Auf der Suche nach neuen Kandidaten

Für Pillichsdorfer Verhältnisse ist es ein echter Parteienschwund. Derzeit kandidieren nur zwei List fix. PILLICHSDORF. Um in Pillichsdorf politisch aktiv zu sein, braucht es Empathie, Durchhaltevermögen und die Motivation öfters in den Wahlkampf zu ziehen als anderswo. Nach den vorgezogenen Gemeinderatswahlen 2019 wird man am 22. Mai 2022 schon wieder zur Urne schreiten. Doch anders als vor drei Jahren werden diesmal sehr viel weniger Listen zur Auswahl stehen. Aus den beiden ÖVP-Listen wird...

Herbert Kröll verpasste um neun Stimmen nur hauchdünn die Wiederwahl beim ersten Anlauf. | Foto: Kröll
2

Keine Stichwahl in der Fernpassgemeinde
Herbert Kröll bleibt Bürgermeister in Nassereith

Den Nassereither Bürgern bleibt ein erneuter Gang zur Wahlurne am 13. März erspart, Martin Sterzinger hat bekanntgegeben, nicht zur Stichwahl antreten zu wollen. Kröll bleibt Bürgermeister. NASSEREITH. Nachdem der Amtsinhaber Herbert Kröll in Nassereith bei der geschlagenen Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag hauchdünn die 50 Prozentmarke (49,37%) verfehlte, schaute es nach einer Stichwahl gegen Martin Sterzinger (30,48%) aus. Das Stimmenverhältnis war mit 622 zu 384 klar auf Krölls Seite,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Gemeinderatswahlen 2022 in Wildermieming
Fink mit Absoluter im Gemeinderat

WILDERMIEMING. Nur ein Bürgermeisterkandidat stand in Wildermieming zur Wahl: Matthias Fink wurde also mit 100% zum neuen Bürgermeister gewählt. Bemerkenswert: Von den 643 abgegebenen Stimmen entfielen 445 auf ihn, 198 Stimmen waren ungültig. Finks Liste "Wildermieming kann mehr - Fair für Alle" holte die Absolute mit 53,38% (6 Mandate), die Liste 1 "Frischer Wind", die 2016 mit Klaus Stocker als Bürgermeister antrat (heuer ohne Bgm.-Kandidat), kam auf 46,62% (5 Mandate). Die Wahlbeteiligung in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gemeinderatswahl 2022
Öffnungszeiten: Wahlen nicht verschlafen

Die Gemeinderatswahlen in 273 Gemeinden werfen seit Wochen ihre Schatten voraus, genau 49.320 Personen sind im Bezirk Imst wahlberechtigt. Um die Stimmabgabe aber nicht zu verschlafen und vor einem geschlossenen Wahllokal zu stehen, haben die BEZIRKSBLÄTTER hier die Öffnungszeiten zusammengestellt. (ACHTUNG: Nur die längste Öffnungszeit aus der Gemeinde wurde hier aufgelistet, im Zweifelsfall informieren sie sich bei ihrer Gemeinde) Arzl i.P.   13Uhr Haiming   14Uhr Imst    15Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Gemeinderatswahl 2022
Bürgermeisterkandidat Martin Gstrein hat ein Herz für Vereine

KARRES. In Karres steht auch Martin Gstrein für das Amt des Bürgermeisters zur Verfügung. Der Spitzenkandidat der Liste "Gemeinsam für Karres" hat mehrjährige Berufserfahrung in leitenden Funktionen und will anpacken: "Ich bin jemand, der handeln möchte. Das mache ich in meinem Beruf und das mache ich auch in jenen Bereichen, in denen ich mich ehrenamtlich engagiere. Das möchte ich auch in der Gemeindepolitik umsetzen, weit weg vom Fraktionszwang und nur der Sache selbst verpflichtet."...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In Wenns steht ein spannender Wahltag bevor, drei Bürgermeisterkandidaten rittern um das Amt des Dorfchefs. | Foto: �Foto: Föger
7

GR-Wahl 2022
Wenns: drei Kandidaten im Ring um den Chefsessel

Die Gemeinde Wenns gehört zu jenen neun Kommunen im Bezirk Imst, wo der amtierende Bürgermeister nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht und es einen neuen Dorfchef geben wird. Wie schon länger bekannt, geht Walter Schöpf (Liste Lebensraum Wenns) in Politpension. Der Kampf um den damit frei gewordenen Chefsessel in der Pitztaler Gemeinde mit rund 2.050 Einwohnern war damit eröffnet. Mit Patrick Holzknecht (Liste „Wenns gestalten-Team Patrick Holzknecht“), Robert Rundl (Liste „Wir für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Jakob Wolf ist in Umhausen der einzige Bürgermeisterkandidat, er geht also in die nächste Periode und kann begonnene Projekte weiterführen.� | Foto: Foto: Föger
3

GR-Wahl 2022
Altbekannter Dorfchef und nur eine weitere Liste in Umhausen

Es dürfte ein wenig spannender Wahltag für die über 3.370 Einwohner zählenden Gemeinde Umhausen werden. Der alte ist gleich der neue Bürgermeister, da Jakob Wolf keinen Gegenkandidaten hat und auch die Anzahl der Listen hat sich dem allgemeinen Trend folgend reduziert. Zum Vergleich, bei den Gemeinderatswahlen 2010 waren noch sechs Listen auf dem Wahlzettel zu finden, eine Wahl später waren es nur noch vier. Bei der aktuellen Wahl am 27. Februar sind es gar nur noch zwei Fraktionen, die sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Die Amtsgeschäfte von Tarrenz wird weiterhin Stefan Rueland leiten, für den Nachfolger von Rudolf Köll wird es höchstens eine Meinungsabfrage.� | Foto: Foto: Föger
3

GR-Wahl 2022
Fleißige Wähler in Tarrenz – Auswahl ist jedoch gering

Seit Langzeit-Dorfchef Rudolf Köll Ende 2020 das Zepter niedergelegt hat und sein Nachfolger Stefan Rueland vom Plenum gewählt wurde, lenkt dieser nun die Geschicke der Gemeinde Tarrenz. Nachdem Rueland bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl keinen Gegenkandidaten hat, ist es bereits vor dem Wahltermin amtlich – Stefan Rueland ist in seinem Amt bestätigt. Die Verteilung der 15 Plätze im Gemeinderat entscheiden die 2.230 Wahlberechtigten in der Gurgltaler Gemeinde. Zur Wahl treten an: die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
In Stams stehen zwei Bürgermeisterkandidaten am Start, es wird spannend ob Bürgermeister Markus Rinner das Rennen für sich entscheiden kann.� | Foto: Foto: Föger
4

GR-Wahl 2022
Endet Markus Rinners Amtszeit in Stams nach knapp einem Jahr?

Nachdem Bürgermeister Franz Gallop sein Amt niederlegte, übernahm Markus Rinner vor rund elf Monaten die Gemeindeführung von Stams. Rinner wurde mit neun von dreizehn Stimmen bestätigt und somit vom damaligen Gemeinderat mit einem Vertrauensvorschuss ausgestattet. Doch nun steht er zum ersten Mal auf dem Prüfstein, die Gemeinderatswahl am 27. Februar könnte schon das Ende seiner politischen Karriere bedeuten, denn die Liste drei „Miteinander für Stams – Liste Martin Staudacher“ stellt mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Dorfchef in St.Leonhard i.P. bleibt Elmar Haid.� | Foto: Foto: Föger
4

GR-Wahl 2022
Für Elmar Haid startet in St. Leonhard i.P. die zweite Periode

Der amtierende Bürgermeister Elmar Haid wird auch zumindest in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Gemeinde St.Leonhard i.P. leiten, denn die anderen antretenden Listen stellen keinen Gegenkandidaten (wie auch schon in der vorangegangenen Wahlperiode, Anm.).Die Verteilung der 13 Plätze im Gemeinderat entscheiden die 1.162 Wahlberechtigten in der Pitztaler Gemeinde. Zur Wahl treten an: die Bürgermeisterliste „Einheitsliste der Bauern, Gewerbetreibenden, der Arbeiter und Angestellten“...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Die Gemeinde Sölden könnte mit der siebten Periode von Bürgermeister Ernst Schöpf Geschichte schreiben.  | Foto: �Foto: Ötztal Tourismus/Rudi Wyhlidal.
9

GR-Wahl 2022
Wird die Ära Ernst Schöpf in Sölden ein sechstes Mal verlängert?

Unzählige Male wurde schon darüber berrichtet, doch hier muss auch noch einmal Platz dafür sein – Ernst Schöpf („Liste Ernst Schöpf“) ist einer der längstdienenden Bürgermeister Tirols und sollte er ein siebtes Mal gewählt werden, kann er sich zum Alleinherrscher auf dem Langzeitthron setzen. Doch noch ist nichts fix, es gibt mit Nicole Klotz („MFG – Menschen Freiheit Grundrechte“) eine weitere Bürgermeisterkandidatin. Noch spanndender wird es bei der Verteilung der 15 Plätze im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
In Silz ist alles möglich, es gibt drei Bürgermeisterkandidaten inklusive dem Amtsinhaber und fünf Listen. | Foto: Foto: Föger
6

GR-Wahl 2022
Rennen um das Silzer Bürgermeisteramt eröffnet

Mit fünf antretenden Listen ist das Angebot in Silz am 28. Februar hoch. Neben dem amtierenden Bürgermeister Helmut Dablander stehen mit Christoph Scheiring und Peter Föger noch zwei Bürgermeisterkandidaten ihren Listen vor. Für die Vergabe der 15 Sessel in der Gemeindestube haben die 2.081 wahlberechtigten Silzer folgende Auswahl an Fraktionen: Liste eins „S.I.L.Z. Innovative. Lebenswerte. Zukunft“ mit Bürgermeisterkandidat Christoph Scheiring, auf Nummer zwei „Silzer Liste“ mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Kann Fredi Köll die Wähler ein weiteres Mal für sich gewinnen oder gibt es bald einen neuen Dorfchef in Sautens?� | Foto: Foto: Föger
3

GR-Wahl 2022
In Sautens fordert Gritsch Bürgermeister Köll heraus

Wie auch schon bei der Wahl 2016 stehen in Sautens am 27. Februar zwei Listen mit jeweils einem Bürgermeisterkandidaten auf dem Wahlzettel. Damals waren dies die Bürgermeisterliste „Mit Sicherheit nach Vorne - Bürgermeisterliste - Fredi Köll“ und die Fraktion „Sautner Impulse“ mit Spitzenkandidat Oswald Gritsch. Die Wahl wird in der Statistik mit einem hauchdünnen Wahlsieg von Fredi Köll mit 50,35 Prozent zu 49,65 Prozent für Gritsch dokumentiert. Die Mandatsverteilung im 13-köpfigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Es steht bereits vor der Wahl fest: Ingo Mayr bleibt Bürgermeister von Roppen. Er ist bisweilen der einzige SPÖ-Dorfchef im Bezirk Imst.� | Foto: Foto: Föger
4

GR-Wahl 2022
Ingo Mayr sitzt sicher im Roppener Gemeindesattel

Die bevorstehende Gemeinderatswahl dürfte in Roppen bei keinem der 1.517 Wahlberechtigten einen erhöhten Pulsschlag verursachen. Im Gegensatz zu manch anderen Kommunen steht Bürgermeister Ingo Mayr allein als Kandidat für das oberste Amt in der Gemeinde zur Verfügung. Die beiden weiteren Listen stellen keinen Bürgermeisterkandidaten. Somit kann Mayr die laufenden Projekte und Vorhaben fortsetzen und weitere sechs Jahre die Geschicke der über 1.760 Einwohner zählenden Gemeinde lenken. Zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
In Rietz dürfte es ein  knappes Wahlergebnis geben, sofern die Wähler auch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. | Foto: �Foto: Föger
3

GR-Wahl 2022
Einstiger Gemeinderat Stefan Mair fordert Gerhard Krug in Rietz heraus

Nachdem die Wahl 2010 ein turbulentes Nachspiel hatte, wobei kurz nach den Gemeinderatswahlen gleich zwei Listen den sprichwörtlichen Hut nahmen und gingen, war die vergangene Periode in Rietz konfliktfrei. Die Mandatsverteilung zwischen den zwei Fraktionen „Bürgermeisterliste Volkspartei Rietz“ und „Aktiv für Rietz - SPÖ“ war 12:3. Wie die politische Zukunft in der rund 2.300 Einwohner zählenden Inntaler Gemeinde nach dem 27. Februar ausschauen wird, entscheiden die 2.011 Wahlberechtigten...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Hansjörg Falkner wird weiterhin die Geschicke der Gemeinde Oetz lenken, wieviele Mandate seine Fraktion halten kann, wird sich zeigen. | Foto: �Foto: Föger
3

GR-Wahl 2022
Altbekannter Dorfchef in Oetz, aber neue Liste am Start

Wie auch schon bei den Gemeinderatswahlen 2016 ist Hansjörg Falkner der einzige Bürgermeisterkandidat in Oetz. Es hat sich zwar mit der Fraktion „Oetzer Zukunft“ eine neue zweite Liste formiert, jedoch steht der Erstgereihte Alexander Wolf nicht für das Bürgermeisteramt zur Verfügung. Somit steht einer weiteren Periode Falkners nichts im Weg und er kann Begonnenes finalisieren und seinen Gemeindekurs weiterführen. Wie die 1.925 Wahlberechtigten die 15 Sitze im Gemeindegremium auf die zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
In Obsteig stehen gleich vier Bürgermeisterkandidaten im Politring und kämpfen um das höchste Amt in der Gemeinde.� | Foto: Foto: Föger
5

GR-Wahl 2022
Chefsessel in Obsteig wird gleich vierfach umkämpft

Nachdem der scheidende Bürgermeister Hermann Föger angekündigt hat, bei den anstehenden Wahlen nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters kandidieren zu wollen, war das Rennen um den Obsteiger Gemeindethron offiziell eröffnet.Vier Listen stellen einen Bürgermeisterkandidaten: Liste eins „Miteinander in Obsteig – Erich Mirth“, Liste zwei ist die Liste des scheidenden Bürgermeisters „Für Obsteig“, hier ist der Bürgermeisterkandidat Elmar Partner, die dritte Liste auf dem Wahlzettel in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
In Nassereith stehen einige Projekte an, darunter der Kauf der Trinkwasserquelle, das Haus im Leben und andere große Vorhaben.� | Foto: Foto: Föger
6

Fünf Listen, drei Kandidaten in der Fernpass-Gemeinde Nassereith

In Nassereith will Amtsinhaber Herbert Kröll den Bürgermeistersessel verteidigen.Er war vor seiner Zeit als Gemeindechef schon sechs Jahre Vizebürgermeister und ist in der Kommune bestens vernetzt. Er hat sich in den vergangenen Jahren vor allem für die Realisierung des „Haus im Leben“ eingesetzt. Am Areal des ehemaligen Hallenbades – in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum – entsteht generationsübergreifendes, betreubares Wohnen und Leben in einer neuen Form. Kröll muss sich gegen zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.