Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinderat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 – Stubai-Wipptal

STUBAI-WIPPTAL. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Stubai-Wipptal. Einzige Stichwahl findet in Neustift statt Vier Bürgermeisterkandidaten – so viele gab es heuer im Stubai- und Wipptal sonst nirgendwo. Dementsprechend spannend verlief die Abstimmung auch, wenngleich sie am Sonntag noch ohne Endergebnis blieb. Mit doch etwas überraschendem Abstand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
14

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Westliches Mittelgebirge

WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Westliches-Mittelgebirge. VÖLS. Das Ergebnis in der Marktgemeinde lässt aufhorchen – und auch für Bürgermeister Erich Ruetz gab es Überraschungen. Die Völser Volkspartei hat gleich drei Mandate und damit die absolute Mehrheit verloren. Damit nicht genug: Der Amtsinhaber muss in die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am 27. Februar 2022 dürfen wir wieder zu den Wahlurnen schreiten. In Tirol werden die GemeinderätInnen und Bürgermeister gewählt. | Foto: Symbolfoto
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko/sica/lisi). Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol finden am 27. Februar 2022 Februar statt. Im Ticker alle Neuigkeiten, Kandidaten und Listenpräsentationen aus den 30 Gemeinden aus dem Bezirk Landeck. 376 GemeinderätInnen werden neu gewählt In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. Zur Wahl stimmberechtigt sind alle UnionsbürgerInnen, die spätestens am Tag der Wahl das 16....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer wird Bürgermeister? Welche Fraktionen ziehen in den Gemeinderat ein? Unser Überblick bietet wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region Hall-Rum
Ein aktueller Überblick vor den Wahlen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol sind am 27. Februar: Ein Überblick mit wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. Ein neuer Bürgermeister nach 17 Jahren in AbsamABSAM. Nach über 17 Jahren Amtszeit zog sich Arno Guggenbichler vom Tagesgeschäft zurück – ihm folgte der amtierende Bürgermeister Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) nach. Er wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und versuchen, die Mehrheit zu verteidigen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Wahlplakate in der Gemeinde Mils finden keine Ruhe und sind weiterhin Ziel von Attacken.  | Foto: MFG MILS

Sachbeschädigung
Zerstörungswut der Wahlplakate setzt sich fort

Verunstaltet, zerstört oder entfernt: Die Wahlplakate in der Gemeinde Mils finden keine Ruhe und sind weiterhin Ziel von Attacken. MILS. Nachdem die Wahlplakate von Bgm. Kampfl (Wir für Mils) und der Milser Freiheitlichen von unbekannten Tätern verunstaltet wurden, hat es nun auch die neue Liste MFG Mils erwischt. Nicht mal einen Tag hat ihr Plakat im Bereich Milser Wald überlebt. „Unsere Partei MFG scheint auch auf Gemeindeebene sehr zu polarisieren und die Gemüter so sehr erhitzen, dass es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bürgermeister-Entscheidung in Reith ist bereits gefallen. Dominik Hiltpolt bleibt im Amt. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022 in Reith
Dominik Hiltpolt bleibt ohne Konkurrenz

REITH BEI SEEFELD. Dominik Hiltpolt stand bei den letzten Gemeineratswahlen im Jahr 2016 bereits vor dem Wahltag als neuer Bürgermeister fest. Er ließ sich mit seiner Liste „JA ZU REITH“ als einziger Bürgermeisterkandidat aufstellen und regierte in den letzten sechs Jahren mit zehn von dreizehn möglichen Mandaten. Hiltpolt bereits als Bgm. fixDominik Hiltpolt steht nun auch bei dieser Wahl bereits im Vorhinein als Bürgermeister fest. Dieses Mal tritt die zweite im Gemeinderat vertretene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Herbert Mayer ist amtierender Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck und Listenführer der "Liste 1 - Team Bgm. Herbert Mayer" .  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Mayer: "Nicht für nur fordern ohne Lösungsansatz"

LANDECK. Bürgermeisterkandidat  Herbert Mayer und sein Team stehen für eine lösungsorientierte Vorgangsweise, Realisierung und Umsetzung. Die "Liste 1 – "Team Bgm. Herbert Mayer" möchte die Stadt Landeck noch lebens- und liebenswerter gestalten. Entscheidungen für die Stadtentwicklung In den letzten Jahren wurden in der Stadt Landeck einige „schwere Brocken“ abgearbeitet – einiges steht noch an. "Dabei gilt es, oft auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, welche auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlkarten beantragen, ausfüllen, abgeben?

TIROL. Bald ist es soweit und die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen am 27. Februar 2022 an. Noch bis zum 25. Februar können Wahlkarten beantragt werden. Wahlen in 273 Tiroler GemeindenMit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar 2022 die restlichen Tiroler Gemeinden neue GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen wählen.  Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag aus bestimmten Gründen das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider stellt sich in Ried im Oberinntal der Bürgermeisterwahl.  | Foto: Türker Erisöz

Gemeinderatswahl
Liste Miteinander für Ried - Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider

RIED i. O.  Daniel Patscheider stellt sich als Herausforderer mit der Liste „Miteinander für Ried“ der Bürgermeisterwahl in Ried.  "Die Liebe zu Ried ist unser Motor""Nach reiflicher Überlegung und sehr ermutigenden Gesprächen mit zahlreichen Menschen aus der Rieder Bevölkerung habe ich mich entschlossen, bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren", erzählt Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Gemeinsame Tour durch die Stadt Landeck: Die Tiroler  Europaabgeordnete Barbara Thaler, Bürgermeister Herbert Mayer und Beate Scheiber (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

MEP Thaler in Landeck
„Der Europäische Baum hat seine Wurzeln in den Gemeinden"

LANDECK. Die Tiroler Europaabgeordnete Barbara Thaler tourte im Vorfeld der Gemeinderatswahlen gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Mayer durch Landeck. Europapolitik findet auch in den Gemeindestuben statt. Unterstützung von Tiroler Europaabgeordneter Die Gemeinderatswahlen sind derzeit in Tirol in aller Munde. Sowohl für die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament Barbara Thaler als auch für den Landecker Bürgermeister Herbert Mayer ist klar: Europapolitik findet auch in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die BürgerInnen schreiten am 27. Februar 2022 zu den Wahlurnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Gemeinderatswahlen 2022
71 Listen und 41 BürgermeisterkandidatInnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 treten im Bezirk Landeck in den 30 Gemeinden 1.414 WahlwerberInnen, davon 22,3 Prozent Frauen und 77,7 Prozent Männer, an. Wahlbehörden haben Listen und Kandidaten geprüft Die endgültigen Wahlvorschläge für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen liegen mittlerweile für jene 273 Tiroler Gemeinden vor, in denen am 27. Februar 2022 zu den Urnen gegangen wird. In Innsbruck, Matrei am Brenner und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wahlkampf geht in das Finale. | Foto: Perktold

Mehrere Ortschefs ohne politische Konkurrenz
Bürgermeister-Wahlen sind teils entschieden

BEZIRK IMST. Es gibt bereits vor der Wahl fixe BürgermeisterInnen im Bezirk Imst. Petra Singer ist in Karrösten die einzige Kandidatin für das Amt des Ortschefs. Außerdem als fixe Bürgermeister mangels Gegenkandidaten gelten bereits Richard Bartl (Imsterberg), Michael Kluibenschädl (Mötz), Hansjörg Falkner (Oetz), Ingo Mayr (Roppen), Elmar Haid (St. Leonhard i. P.), Stefan Rueland (Tarrenz) und Jakob Wolf (Umhausen). In der Stadt Imst rittern neun Listen um die Gunst des Wählers. Die Grünen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die ersten 16 Listenplätze der Bürgermeisterliste von Helmut Mall (hinten links), es fehlen: Andy Gohl, Emanuel Falch und Richard Matt. | Foto: Bürgermeisterliste
3

Inhaltsstark und breit gefächert
Bürgermeister Helmut Mall präsentiert seine Liste

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Die Bürgermeisterliste steht für Bodenständigkeit und Fortschritt“ - so lautet der Ansatz der Liste des seit 2009 in St. Anton am Arlberg amtierenden Bürgermeisters Helmut Mall. Nach 25 Jahren im Gemeinderat, davon über zwölf als Bürgermeister, ist er einer der erfahrensten Kommunalpolitiker im Bezirk. Auf seiner Liste finden sich einige neue Gesichter – soziale und wirtschaftliche Kompetenzen werden hier gebündelt, ein breiter Querschnitt aus der Bevölkerung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Allgemeine Liste Tarrenz ist personell mehr als gut besetzt.
2

Stefan Rueland ist ohne Gegenkandidat
In Tarrenz geht es um Mandate

Bürgermeister Stefan Rueland steht als Tarrenzer Dorfchef bereits fest. Nur eine einzige Liste geht als politischer Mitbewerber ins Rennen. TARRENZ. Die "Allgemeine Liste Tarrenz" mit Bürgermeister Stefan Rueland hat eine Liste zusammengestellt, die ein repräsentatives Spiegelbild der Tarrenzer Bevölkerung darstellt. Durch den Mix an Frauen und Männern aus allen Altersschichten und mit vielfältigen beruflichen Erfahrungen will man persönliche Kompetenzen in vielen Bereichen in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
G.Sindl ein Langzeitbürgermeister wie er im Parteibuche steht, wird großzügigerweise weiterhin die Amtsgeschäfte in Hinterschlapfing führen. | Foto: Thurner
8

Hinterschlapfing aktuell
Bürgermeister G. Sindl auf Stimmenfang

HINTERSCHLAPFING. Mit seiner Wahlkampftour sorgte er auf den Sozialen Medien für Aufsehen, Kabarettist Gabriel Castañeda rührt in der Figur des Bürgermeisters G.Sindl die Werbetrommel im fiktiven Ort Hinterschlapfing und nimmt die Obskuritäten so mancher Gemeindepolitik aufs Korn. Die BezirksBlätter durften den Edelblödler bei seiner Wahlkampftour begleiten und bekamen heitere und wahnwitzige Einblicke in die Hinterschlapfinger Gemeindepolitik. Hinterschlapfing - Ein Lokalaugenschein.Wie in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
V.l.: Bettina Moncher tritt in Seefeld gegen Markus Wackerle an, Sigfried Gaugg in Scharnitz gegen Christian Ihrenberger. Jorgo Chrysochoidis steht in Leutasch bereits als Bürgermeister fest. Gleiches gilt für Dominik Hiltpolt in Reith. | Foto: STARMAKER, Wackerle, Bohne, Ihrenberger, Chrysochoidis, Lair

Wer wird Bürgermeister?
Plateau: Zwei Zweikampfe, zwei wissen es schon

LEUTASCH, REITH, SCHARNITZ, SEEFELD. Die BürgermeisterkandidatInnen am Seefelder Plateau stehen fest. In Seefeld und Scharnitz gibt es einen Zweikampf, in Reith und Leutasch tritt nur ein Bürgermeisterkandidat an. Seefeld: Wackerle gegen MoncherMarkus Wackerle leitete die Gemeinde seit dem Scheiden von Werner Frießer und schloss sich vor den Wahlen der Bürgerliste Seefeld an. Nun tritt Wackerle offiziell als Bürgermeisterkandidat an. Frießer hingegen engagiert sich mittlerweile für "Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Werner Kurz stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Ischgler Bgm. Werner Kurz ohne Gegenkandidat

ISCHGL (otko). Eine dritte Amtszeit für den Ischgler Dorfchef Werner Kurz, der seit 2010 amtiert, ist bereits fix. Er ist der einzige Bürgermeisterkandidat. Drei Listen rittern bei den Gemeinderatswahlen um die 13 Mandate. Drei Listen stehen am Wahlzettel Bei den Gemeinderatswahlen am 27. Februar stehen in Ischgl insgesamt drei Listen auf dem Wahlzettel und rittern um die 13 Mandate. Neben der "Bürgerliste" von Bgm. Werner Kurz stellen sich auch die "Mathoner Liste" von GV Bruno Pfeifer und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Christoph Walser will mit neuer Thaurer Einheitsliste zur Wahl gehen. | Foto: Gemeinde Thaur

Interview
Bgm. Walser präsentiert Neue Thaurer Einheitsliste

THAUR. Am 27. Februar wird über die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats entschieden. Bgm. Christoph Walser blickt im BB-Interview zurück und spricht über seine neue Thaurer Einheitsliste und Themen. Herr Bgm. Walser, blicken wir zurück. Welche Projekte konnten in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt werden? Wir haben in den vergangenen Jahren ungemein aufs Tempo gedrückt und viel weitergebracht. Der Neubau des Romediwirts, Ausbau des betreuten Wohnens und der Kinderbetreuung, neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Martin Schwaninger tritt heuer wieder zur Wahl an. Er will weitere sechs Jahre Bürgermeister in Pettnau bleiben. | Foto: Schwaninger

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Martin Schwanninger tritt in Pettnau erneut an

PETTNAU. Unter dem Motto „Pettnau isch guat aufg‘stellt!“ stellt sich der aktuelle Pettnauer Bürgermeister Martin Schwaninger bei den Gemeinderatswahlen 2022 erneut zur Wahl.  "Sehr gute Entwicklung"Seit 2016 ist Martin Schwaninger Bürgermeister der 1000-Einwohner Gemeinde. Bei den heurigen Gemeinderatswahlen möchte er die 888 Wahlberechtigten PettnauerInnen erneut von sich und seiner „Allgemeinen Liste Pettnau“ überzeugen und wieder Bürgermeister werden. Der 53-jährige lässt die vergangene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein Teil der Mitglieder der Liste 1 - vorne ist Bürgermeisterkandidat Herbert Mayer. Es fehlen auf dem Bild unter anderem Peter Vöhl und Johannes Schönherr.  | Foto: Elisabeth Zangerl
6

Gemeinderatswahlen 2022
Spitzenkandidat Bgm. Herbert Mayer präsentiert seine „Liste 1“

LANDECK. (lisi). Weg von der klassischen Parteipolitik, hin zu einer Politik im Dienste aller LandeckerInnen. Mit dem Ziel, Landeck lebenswert zu machen, auch für kommende Jahrzehnte. Am 29. Jänner präsentierte sich die Liste 1 "Team Bgm. Herbert Mayer", die als eine von insgesamt nur zwei Listen in der Bezirkshauptstadt am 27. Februar um Stimmen rittern wird.  „Über Tellerrand blicken“ „Der Wahltag rückt näher“, so leitete Bürgermeister Herbert Mayer seine Listenpräsentation ein und: „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Matthias Schranz stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Kauner Bgm. Schranz kandidiert 2022 wieder

KAUNS (otko). Matthias Schranz strebt eine zweite Periode als Dorfchef an. Auf der "Gemeinschaftsliste Kauns" kandidieren allerdings nur Männer. Trotz Bemühen des Bürgermeisters wollte sich keine Kaunerin in der Gemeindepolitik engagieren. Keine Frau auf der Liste Nach dem überraschenden Rücktritt seines Vorgängers Bernhard Huter wurde Matthias Schranz im Oktober 2017 einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt – die BezirksBlätter berichteten. Der 36-Jährige ist seit 2010 in der Gemeindepolitik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
StR Mathias Niederbacher: „Ich bin bereit, Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen.“ | Foto: © Zukunft Landeck
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
„Zukunft Landeck" schickt Niederbacher ins Bürgermeisterrennen

LANDECK. Die Liste „Zukunft Landeck - sozialdemokratisch und parteifrei“ schickt Stadtrat Mathias Niederbacher als Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Die überparteiliche Liste setzt sich aus erfahrenen ExpertInnen, als auch aus neuen und motivierten Köpfen zusammen. Landeck noch lebenswerter machen Der 40-jährige Kleinunternehmer und Familienvater Mathias Niederbacher ist seit über 18 Jahren als Gemeinderat in der Kommunalpolitik tätig. Seit 2014 gestaltet er Landeck als Obmann des Jugend-,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rückzug aus der Gemeindepolitik: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz tritt nicht für eine weitere Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Lader Bürgermeister Klotz tritt nicht mehr an

LADIS (otko). Der Lader Dorfchef Florian Klotz zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Er steht als Bürgermeisterkandidat nicht mehr zur Verfügung. Persönliche Gründe hätten ihn schon im vergangenen Jahr zu dieser Entscheidung bewogen. Klotz steht als Kandidat nicht mehr zur Verfügung Während sich inzwischen 23 amtierende Dorfchefs für eine erneute Wiederkandidatur entschieden haben und sechs definitiv aufhören, war zuletzt nur noch die Gemeinde Ladis offen. Bgm. Florian Klotz wollte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.