Gemeinsam sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam sicher

Foto: FF Wilfersdorf
10

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr 26.04.2022
Volksschulkinder zu Besuch

Am 26.04.2022 besuchten die Kinder der VS Wilfersdorf die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf im Rahmen des Unterrichts "Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr". Dabei wurde den Kindern altersspezifisch folgende Themen erklärt: Warum brennt esWie verhalte ich mich bei einem BrandWie kann die Feuerwehr helfenWelche Geräte hat die FF dafürBei welchen anderen Gefahren kann die FF auch noch helfenDemonstration und Löschen eines Brandes mit einem FeuerlöscherBenutzung und Spritzen mit einem StrahlrohrArbeiten mit...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Beim ersten Zivilschutztag in der Marktgemeinde Lannach gab es zahlreiche spannende Stationen.  | Foto: Katrin Löschnig
23

Blackout-Vorsorge
Erster Zivilschutztag in der Marktgemeinde Lannach

Die Marktgemeinde Lannach lud zum ersten Mal zum Zivilschutztag am Rathausplatz. Bei der Premiere drehte sich alles ums Thema "Blackout-Vorsorge". Drei Freiwillige Feuerwehren, das Rote Kreuz, der Zivilschutzverband sowie die Polizei waren vertreten und gaben wertvolle Tipps. Anschließend durfte man sich über ein Frühlingskonzert der Marktmusikkapelle in der Steinhalle freuen. LANNACH. "Wir haben heute eine einzigartige Ausstellung am Hauptplatz, die es in dieser Form noch nie gegeben hat",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Vzbgm. Reinhard Kampl, Herbert Pirold, Daniela Puffing und Günther Ratschnig | Foto: KK
1

Gemeinsam sicher
Blaulicht-Organisationen informierten sich über Sicherheit am Gleis

FRIESACH. Ende November fand im Festsaal der Stadtgemeinde Friesach, im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER, ein ÖBB-Vortrag statt, bei welchem die Mitarbeiter von Blaulichtorganisationen (Rettung, Feuerwehr, Polizei) auf die Gefahren bei Einsätzen im Gleisbereich hingewiesen wurden. Organisiert wurde der informative Vortrag vom Sicherheitsbeauftragten der PI Friesach, Herbert Pirold, welcher sich gemeinsam mit der Sicherheitskoordinatorin des Bezirkes St. Veit, Bezirkspolizeikommandantin...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Schulterschluss für die Sicherheit: Florian Gradwohl, Josef Stössl, Johann Winkelmaier, Bettina Sommer, Christian Hammer, Josef Sundl (v.l.).

Einsatzkräfte und Bürger in Allianz für mehr Sicherheit

Fehring ist Vorbild in Sachen Unfallprävention. Polizei, Rettung, Feuerwehr und Stadtgemeinde verteilen 200 Warnwesten. "Gemeinsam sicher" heißt die Initiative des Innenministeriums, in deren Rahmen die Bürger als Partner u.a. in der Prävention gewonnen werden. 200 Warnwesten – zur Verfügung gestellt von Innenministerium, Stadtgemeinde Fehring und dem Zivilschutzverband Steiermark unter Regionaleiter Günter Macher – gehen an die Polizei, die Feuerwehr, die Rettung und die Stadt Fehring....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
16

„Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ - 60 Volksschüler bekommen Einblick ins Feuerwehrwesen

NEUZEUG. Für 60 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Sierninghofen stand am 07. März 2018 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde in den Schulklassen mit der Vorstellung des Feuerwehrwesens, bei der auch das bereits vorhandene Wissen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.