Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Ehrung für lokale Energiewende-Vorreiter
Bürger-Energiegemeinschaft Kürnbergwald gewinnt Leondinger Klimaschutzpreis

Die BEG Kürnbergwald eG wurde mit dem Leondinger Umwelt- und Klimaschutzpreis 2025 ausgezeichnet. Er würdigt herausragendes Engagement für Umwelt, Klima und die nachhaltige Entwicklung der Stadt. Die Genossenschaft für Leonding und Wilhering zeigt eindrucksvoll, wie Bürger, Gemeinden und Unternehmen gemeinsam eine nachhaltige Energiezukunft gestalten können – lokal, fair und transparent. Seit ihrer Gründung auf Basis des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes ist viel passiert: Elf Energiegemeinschaften...

16

Jugendpalette nachhaltig unterwegs
Umwelt und Gemeinschaft auf 8,21 Kilometer im Blick

Traun. Am vergangenen Freitag, machte sich die Jugendpalette Traun mit 14 Mitgliedern auf den Weg durch Traun, um die Plakatständer für das kommende Repair Café auf den neuesten Stand zu bringen. Der Spaziergang startete beim Stadtteilzentrum-Oedt und führte die Gruppe über das Trauner Zentrum bis zum Stadtteilzentrum Weidfeld in St. Dionysen, insgesamt wurden dabei 8,21 Kilometer zurückgelegt. Mit großem Einsatz wurden unterwegs die Werbetafeln kontrolliert, aktualisiert und mit frischen...

Foto: FF Achleiten
5

Gemeinschaft fördern
Freiwillige Feuerwehr Achleiten veranstaltete Peterlfeuer

Das traditionelle Peterlfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Achleiten war ein voller Erfolg.  KEMATEN. Bei strahlenden Sonnenschein wurde am Samstag den 21. Juni das traditionelle Peterlfeuer um 22 Uhr auf dem Annerlberg entzündet.  Die zahlreichen Besucher  erlebten im Winklerstadl bei kulinarischen Grillspezialitäten und erfrischenden Getränken sowie Livemusik unterhaltsame Stunden.  Natürlich wurde auch für die kleinen Gäste nicht vergessen . In der Hüpfburg kamen sie voll auf ihre Rechnung....

Foto: FF Achleiten
2

Tradition bewahren
Peterlfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Achleiten wird gefeiert

Freiwillige Feuerwehr Achleiten lädt zum Peterlfeuer ein. Dieses findet bereits seit Jahrzehnten statt. KEMATEN. Am Samstag,  21. Juni 2025, um 18.30 Uhr wird das traditionelle Peterlfeuer im Winklerstadl gefeiert. Für die gute Stimmung sorgt die Band „dreimal40plus“. Natürlich ist auch für die Kinderbetreuung sowie eine Hüpfburg gesorgt, damit die „kleinen Besucher“ auf ihre Rechnung kommen.  Das Grillteam ist für Spezialitäten und Köstlichkeiten zuständig, und es gibt im Außenbereich eine...

Foto: Stoiber
5

Tradition erhalten und Gemeinschaft fördern
Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr Gerersdorf - Schachen

Diese langjährige Tradition pflegt die Freiwillige Feuerwehr Gerersdorf-Schachen in der Gemeinde Kematen an der Krems.   KEMATEN.  Das Datum ist im ganzen Land sehr markant, denn überall werden um den 1. Mai sogenannte Maibäume von verschiedenen Vereinen oder Feuerwehren aufgestellt. Am Donnerstag 1. Mai veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gerersdorf - Schachen, bei strahlenden Sonnenschein ihr traditionelles Maibaumaufstellen, dass unter großer Beteiligung der Feuerwehrkameradinnen und...

7

Spielspaß für alle GenerationeN
Erster Spieleabend in Wilhering begeistert Jung und Alt

Am 5. April fand in Wilhering der erste generationenübergreifende Spieleabend statt – mit großem Erfolg und viel Begeisterung bei allen Teilnehmenden. Organisiert wurde der Abend vom Sozialausschuss der Gemeinde Wilhering unter der Leitung von GV Beatrix Swoboda. Ziel war es, Menschen unterschiedlichen Alters zusammenzubringen – und genau das ist gelungen. Über 40 Brett- und Kartenspiele standen zur Auswahl. Viele brachten auch ihre eigenen Lieblingsspiele mit, sogar ein selbstgemachtes Spiel...

Auszeichnungen | Foto: Jugendpalette
7

Arbeit geschafft, Feierlaune aktiviert!
Feiern und dabei Gutes tun!

Traun. Am Letzten Freitag, 29. November verabschiedete sich die Jugendpalette mit dem Repair Café von der Saison 2024. Ein großer Dank gilt allen Besucher:innen im Jahr 2024 und natürlich auch den Vereinsmitglieder für dir Unterstützer und das ehrenamtliche Engagement in diesem Jahr. Die Jugendpalette blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in welchem diese mit dem Projekt "Repair Café "gleich 2 Auszeichnungen entgegen nehmen durften 💪 1. OBERBANK Sozialstern 2. OÖ Landespreis für...

21

Rückblick mit Ausblick
Repair Café der Jugendpalette Traun

Traun. Das Repair Café am 27. September war ein erfolgreicher Start in die Herbstsaison 2024! Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre defekten Geräte und Gegenstände gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern zu reparieren. Besonders beliebt war die Station für Elektronik. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftssinn und dem gemeinsamen Ziel, Nachhaltigkeit zu fördern und Abfall zu reduzieren. Ein besonderes Highlight war diesmal der Messerschleifer, der nach einer kurzen Pause...

4

Jugendpalette startet in den Herbst
Ehrenamtlicher Messerschärfer mit dabei

Traun, Müll vermeiden, Geld sparen, liebgewonnen Geräten ein zweites Leben schenken und der gemütliche Austausch mit Gleichgesinnten. Am Freitag, 27. September, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Traun, startet das Team vom Repair-Café hochmotiviert in den Herbst. Das gesamte Team freut sich schon auf kleine und große Probleme diverser Haushalts-, Garten-, Elektrogeräte. NEU: Ein Messerschärfer unterstützt unser ehrenamtliches Team am 27. September! (Es wird nur ein Messer pro Besucher und Gerät...

Foto: Elisabeth Herbrik
6

Freundschaft und Abenteuer
Pfadfinder Leonding - Wegbegleiter fürs Leben

Jeder hat schon einmal von den PfadfinderInnen gehört - doch was macht man dort eigentlich genau? Die Gruppenleiterin der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Leonding, Elisabeth Herbrik, und Johanna Maier, ein langjähriges Mitglied, geben einen genaueren Einblick. LEONDING. Schon seit dem Jahr 1951 sind die PfadfinderInnen in Leonding vertreten und bilden eine Gemeinschaft, die einem nicht nur die Natur näherbringt, sondern in der man vor allem Freundschaften fürs Leben knüpft. Diese Erfahrung darf...

ASKÖ Dionysen und Tudi Dinu hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung der gesperrten Sportanlagen. | Foto: Reischl
Video

Unterhaus Askö Dionysen
"Sozialer Aspekt fehlt"

Im Unterhaus werden die Sorgen ob der aktuellen Situation immer größer. Quo vadis Unterhaus? TRAUN (rei). Bereits nach dem ersten Lockdown im Frühjahr machte sich bei den Vereinen die Sorge breit, dass Nachwuchsspieler den Klubs den Rücken kehren und sich anderen Sportarten anschließen könnten. "Davon waren wir nicht betroffen, weil ich denke, dass wir den Kindern und Jugendlichen ein abwechlsungsreiches und spannendes Programm bieten konnten, obwohl lange Zeit ein Mannschaftstraining nicht...

Die LASK-Kicker Petar Filipovic (l.) und Husein Balic führten ein Gespräch mit den Jugendlichen. | Foto: Fotos: LASK
3

TIPICO BUNDESLIGA
Athletiker engagieren sich für Jugendliche

Der LASK hat sich den Erfolg hart erarbeitet und möchte diesen mit Jugendlichen mit Startschwierigkeiten teilen. PASCHING. "Wir sind die Jungs vom ASK" singen nicht nur die LASK-Fans Land auf, Land ab, sondern diese Phrase spiegelt auch das Bewusstsein des Linzer Athletik Sportklubs und dessen Verantwortung für die Gesellschaft wider, denn der Fußball und seine Fans sind ein Spiegelbild der Gesellschaft und da geht es nicht allen immer gleich gut. LASK mit sozialem Anspruch"Mir liegt das...

IMAS-Studie
Bessere Lebensbedingungen am Land

Eine IMAS-Studie erhob die Zufriedenheit von Bäuerinnen im ländlichen Raum. OÖ. Im Zuge der Frauenstrategie erhob das IMAS-Institut die Bedürfnisse der oberösterreichischen Landwirtinnen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger sind sich einig: „Frauen im ländlichen Raum sehen sich mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Frauen in der Stadt. Mit diesem Wissen können wir politische Maßnahmen setzen, die vor Ort auch ankommen.“Laut...

Handbuch
Die Wohnmodelle der Zukunft

OÖ. Wie werden und wollen junge Menschen in Zukunft wohnen? Diese Frage stellte sich die Oö. Zukunftsakademie und gab die Erarbeitung eines Handbuchs in Auftrag. "Modernes Leben und Wohnen" enthält 21 plakative Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum, die als Anregung und Inspiration dienen sollen. Umgesetzt wurde das Handbuch von der Kunstuniversität Linz, Abteilung "Die Architektur" und in Kooperation mit der Regionalmanagement OÖ GmbH und der SPES Zukunftsakademie....

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: werfotografiert.at
210

"Kunst & Kultur an der Traun"

BEZIRK. Ein großer Erfolg war das Gemeinschaftsprojekt "Kunst & Kultur an der Traun", welches in Kooperation von elf am Traunfluss liegenden Gemeinden durchgeführt wurde. Dabei waren: Ansfelden, Hörsching, Lambach, Marchtrenk, Pucking, Schleissheim, Stadl-Paura, Thalheim, Traun, Weißkirchen und Wels. Die feierliche Eröffnung fand bereits am Freitag, als Festakt im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels statt. Beim Fest wurde von jeder Gemeinde ein vielseitiges Rahmenprogramm direkt an der...

5

Gesunde Osterjause mal anders

LEONDING. Am 27.03.2015 wurde bei den Kinderfreunden Leonding Ostern gefeiert. Der Osterhase hatte im ganzen Haus die Nesterl versteckt und die Kinder mussten ihr Nesterl suchen und finden. Danach bereiteten alle gemeinsam eine gesunde Jause vor. Es gab frisches Gemüse und Topfenaufstrich mit Brot. Um die Gemeinschaft zu stärken und ein bewusstes Miteinander zu fördern, dachten sich die Betreuerinnen eine andere Art des Essens aus. Die Kinder wurden vor der Jause im Kreis an den Armen zusammen...

Als gutes Team geht alles viel leichter

Workshops zum Thema Gemeinschaft und Teambuilding vom Projekt „Kinder im Dialog“ der Volkshilfe in der Volksschule Ansfelden. Jeden Donnerstag im Dezember finden in den dritten und vierten Klassen der Volksschule Ansfelden Workshops zu den Themen Gemeinschaft und Teambuilding statt. Trainer Sven Janson von der Volkshilfe zeigte den Kindern sowohl theoretisch als auch praktisch wie wichtig es ist, als gutes Team zusammen zu arbeiten und welche Aspekte in diesem Zusammenhang besonders wichtig...

Foto: werfotografiert.at
36

Rhythmen, Klänge und Farbe im interkulturellen Dialog

TRAUN (ros). Eingeleitet von mitreißenden Trommelklängen startete die Vernissage vom Kulturforum Traun in Kooperation mit der Landesmusikschule und der Stadtgalerie Traun. Eine vielseitige mit vielen Highlights gekrönte Veranstaltung im Schloß Traun, Raum der Kunst, die wie der Titel der Ausstellung schon verspricht, Rhythmen, Klänge und Farbe im interkulturellen Dialog erleben ließ. Die Projektleiterin Birgit Kastenhuber von der Landesmusikschule Traun begrüßte alle mitwirkenden Ensembles:...

Foto: Wolfstudio
3

Evangelische Kirche feiert 100-jähriges Jubiläum

TRAUN (ros). Den Auftakt zum 100. Geburtstag der evangelischen Kirche in Traun bildet die Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Ziegelstein und Klingelbeutel" am 29.September um 16 Uhr. Sie findet im Pfarrheim statt und ist danach eine Woche lang täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. Anlässlich des Jubiläums wurde eine Festschrift erstellt, die bei der Ausstellungseröffnung präsentiert wird und um fünf Euro erworben werden kann. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet schließlich der...

Am 8. Dezember ist wieder "KAUF-NIX-TAG"

BEZIRK (ros). Auch heuer lädt das Sozialforum Linz-Land, Treffpunkt "Mensch und Arbeit" Nettingsdorf wieder zu einer gemeinsamen gesellschaftlichen Ruhezeit am 8. Dezember. Alljährlich wird zusammen mit anderen Organisationen zum "Kauf-Nix-Tag" aufgerufen. An diesem Tag soll der Einkauf der Vorweihnachtszeit bewusst unterbrochen werden zugunsten eines Tages der Gemeinschaft. Der Treffpunkt "Mensch und Arbeit" Nettingsdorf wird auch heuer wieder Aktionen in Einkaufszentren setzen und zur Um- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.