Generalvikar

Beiträge zum Thema Generalvikar

Eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad darf bei der Pilgerreise nach Wien auch nicht fehlen. | Foto: Wiener Riesenrad
2

Gedanken
Motto der Pilgerreise im Juli: Wien – Wein – Wallfahren

Nach Wien und Bratislava geht es heuer von 19. bis 23. Juli 2022 mit Generalvikar Roland Buemberger und Michael Gstaltmeyr.  TIROL (dibk). Wien-Wein-Wallfahren lautet das diesjährige Motto und knüpft an die Wien-Fahrten 2017 und 2019 an. Auf Wunsch einiger Stammwahlfahrer nehmen wir uns diesmal einen Tag mehr Zeit für manche Besonderheiten und fakultative Angebote. Schwerpunkte werden Ringstraße, Leopoldstadt und der Westen Wiens. Spezialführungen in einem kirchlichen Weingut, im Prater oder im...

Bischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber und dem interimistischen Generalvikar Roland Buemberger | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
1

Florian Huber: Hoffen auf das gute Miteinander in der Diözese Innsbruck – mit Video!

Glettler über neuen Generalvikar: Huber bringt eine ausgezeichnete Kenntnis der Diözese mit Bischof Hermann Glettler hat den Propst von St. Jakob für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Generalvikar der Diözese Innsbruck ernannt. In einem Pressegespräch im Bischofshaus in Innsbruck stellte Glettler den neuen Generalvikar der Öffentlichkeit vor. Bischof Glettler: Schätze an Florian Huber die umsichtige, unaufgeregte und humorvolle Art Bischof Hermann Glettler: „Propst Florian Huber besitzt eine...

ischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz

Bischof Hermann Glettler ernennt Propst Florian Huber zum neuen Generalvikar

Wichtige Personalentscheidung in der Diözese Innsbruck getroffen Bischof Hermann Glettler ernennt den Propst von St. Jakob für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Generalvikar. Damit setzt Bischof Glettler auf einen erfahrenen Priester aus der Diözese. Huber wurde 1981 zum Priester geweiht und war unter anderem Kooperator in der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, Leiter des Bildungshauses St. Michael, Regens im Paulinum Schwaz sowie elf Jahre Leiter des Seelsorgeamtes der Diözese Innsbruck. Seit...

Generalvikar Jakob Bürgler

Deutliche Steigerung bei den Wiedereintritten

(dibk). Mit Stichtag 31.12.2013 beträgt die Zahl der Katholiken Und Katholikinnen in der Diözese Innsbruck 392.963 (2012: 394.275, das sind minus 0,33 %). 2013 liegt bei der Zahl der Austritte im Trend der vergangenen beiden Jahre. 2013 sind 3.338 Menschen aus der Kirche ausgetreten (2011: 3.818 und 2012: 3.271). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine leichte Steigerung von 2,05 %. Deutlich mehr Wiedereintritte Zu einer deutlichen Steigerung kam es bei den Wiedereintritten. 344 Frauen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.