Genuss- und Agrarolympiade

Beiträge zum Thema Genuss- und Agrarolympiade

Der Landjugendbezirk Mürzzuschlag konnte die Mannschaftswertung bei der Agrar- und Genussolympiade für sich entscheiden.  | Foto: LJ Steiermark
3

Agrar- und Genussolympiade
Landjugend Mürzzuschlag holt sich den Sieg

Was die Landwirtschaft produziert wird von Konsumentinnen und Konsumenten genossen. Genau um diese beiden Bereiche ging es beim Landesentscheid der Agrar- und Genussolmypiade der Landjugend Steiermark.  Am vergangenen Wochenende stellten sich 57 Teams der Herausforderung und stellten ihr Wissen rund um agrarisches Produzenten- und Konsumentenwissen unter Beweis. STEIERMARK. Für die 31 Teams der Agrarolympiade drehte sich alles rund um die Themen Ziegenhaltung, die verschiedenen Arten der...

Die Sieger der Agrarolympiade beim Landesentscheid in der Fachschule Burgstall. | Foto: Landjugend Steiermark
11

Landjugend
Agrar- und Genussolypiade in Wies

Am Samstag, 5. Oktober 2019 fand zum 16. Mal der Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade statt., nämlich in der Fachschule Schloss Burgstall in Wies. WIES. Bereits im Mai 2018 hat sich der Bezirksvorstand Landjugend Deutschlandsberg bei der Mai-Jugendratssitzung der Landjugend Steiermark für die Austragung des Landesentscheides „Agrar- und Genussolympiade“ beworben und auch die Zusage dafür bekommen. Am Samstag, dem 5. Oktober, war es nun soweit: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von...

Patrick Bäck und Doris Ofner räumten bei der Agrarolympiade den Landessieg ab. | Foto: Landjugend
2

Olympiasieger aus Graden - Sieg bei der Agrar-Olympiade

Erstmals starteten Patrick Bäck und Doris Ofner von der Landjugend Graden bei der steirischen Agrarolympiade und holten gleich Gold. 53 Zweier-Teams kämpften im Landesentscheid der Genuss- und Agrarolympiade in der Fachschule Neudorf bei Wildon um die steirischen Titel. Während sich die 23 Teams bei der Agrarolympiade mit Themen wie Betriebswirtschaft, Ackerbau, Obstbau, Schweinehaltung und Wild & Wald beschäftigten, drehte sich bei den 30 Genussteams alles um Agrartourismus, steirische...

4

Genuss- und Agrarolympiade

Wie viele Tonnen Brot werden jedes Jahr weggeschmissen? Welche Einstellungen sind vor dem Pflügen zu beachten? Jeweils zwölf Zweierteams stellten sich der Herausforderung, diese und viele andere Fragen bei der Agrar- und Genussolympiade in der VS Pichl am 21. September, zu bewältigen. Gefragt waren nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten und Geschick. So mussten z.B. die Teams der Agrarolympiade auf Zeit die Kette einer Motorsäge wechseln und zeigen wie ein Pflug...

Die Jugendlichen überzeugten bei der "Olympiade" mit ihrem Wissen. | Foto: KK

Landjugend ließ Wissen aufblitzen

Patrick Fuchs und Sebastian Friedl von der Landjugend Johnsdorf-Brunn und Siegfried Ulz mit Hermann Knippitsch von der Landjugend Halbenrain erreichten bei der "Genuss- und Agrarolympiade Süd-Ost" im Schloss Halbenrain Platz eins in ihrer Bezirksorganisation. An Stationen zu den Themen Kulinarik und Landtechnik waren Wissen und Geschmacksinn gefragt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.