Georg Giner

Beiträge zum Thema Georg Giner

Bürgermeister Marco Mösl spricht Klartext, hofft aber auf ein baldiges und gutes Ende in dieser Sache. | Foto: Hassl
3

Stellungnahme
Causa Natterer See: Jetzt spricht der Bürgermeister

Die "Causa Natterersee" schlägt weiterhin hohe Wellen. So zeigt sich der Natterer Bürgermeister Marco Mösl hörbar ungehalten über die schweren Vorwürfe, die von politischer und medialer Seite erhoben wurden. NATTERS (mh). Marco Mösl findet zu Beginn seiner Stellungnahme deutliche Worte: "in der Causa Unterkünfte Natterer See wurde im Vorfeld der Wirtschaftskammerwahl auf Kosten von Georg Giner ein politisches Spiel sondergleichen betrieben. Ebenso wurde ich als Bürgermeister, aber auch als...

Georg Giner sieht sich im Vorfeld der Wirtschaftskammer-Wahl "durchsichtigen Angriffen" ausgesetzt. | Foto: Hassl
4

Aufreger
Attacke kurz vor der WK-Wahl auf Natterer See-Betreiber

Georg Giner bleibt gelassen, ortet aber im Vorfeld der Wahlen in der Wirtschaftskammer Tirol "durchsichtige Angriffe". NATTERS. Wenige Tage vor der Wirtschaftskammer-Wahl sieht sich der erfolgreiche Fünf-Sterne-Campingplatzbetreiber Georg Giner „durchsichtige Angriffen“ wegen angeblich nicht bewilligter Mobile Homes ausgesetzt.. Georg Giner, international mehrfach ausgezeichneter Unternehmer, bleibt gelassen: „Wer sich engagiert, braucht eine dicke Haut!“ 21 Safarizelte/Lodges Das...

Thomas Pühringer (Aufsichtsratsvorsitzender), Georg Giner (1. Obmann-Stellvertreter), Lisa Peer (2. Obmann-Stellvertreterin) und Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus) | Foto: Oss
3

Innsbruck Tourismus
Georg Giner gewinnt Stichwahl um Obmannstellv.

Nach dem Ausscheiden von Katharina Schnitzer-Zach wurde Georg Giner vom Aufsichtsrat zu ihrem Nachfolger bestimmt. Damit setzt sich der Vorstand von Innsbruck Tourismus nun wie folgt zusammen: Peter Paul Mölk als Obmann, Georg Giner als 1. Obmann-Stellvertreter und Lisa Peer als 2. Obmann-Stellvertreterin. INNSBRUCK. „Wir sind mit der Wahl zügig unserer Pflicht nachgekommen, nach dem Rücktritt hat der Aufsichtsrat diese wichtige Entscheidung rasch getroffen und eine schlüssige Nachfolge...

Georg Giner hat wieder allen Grund zur Freude: Sein Ferienparadies erfreut sich anhaltender Beliebtheit! | Foto: Natterer See
3

Rang 12
Top-100 der Campingplätze: Natterersee ist voll dabei

Das Portal camping.info hat die Suchanfragen der über 9 Millionen Portalbesucher ausgewertet und aus mehr als 120 Mio. Seitenaufrufen die am häufigsten besuchten Campingplätze des Sommers identifiziert. NATTERS. Vorab: Im Ranking der europaweiten Top-100 ist das Ferienparadies Natterer See wieder voll dabei. So wie auch in den Jahren zuvor wird die Arbeit von Georg Giner und seinem Team von den Camping-Fans gewürdigt: Das Ferienparadies in Natters liegt unter 100 bewerteten Plätzen auf dem...

Der neue Renner im Ferienparadies: "Floating Homes" – das schwimmende Campingquartier. | Foto: Natterer See
3

Bestnoten
Campingparadies Natterer See ist weiter am Vormarsch

Die Auswertungen belegen es schwarz auf weiß: Das Campingparadies Natterer See liegt anhand des Ergebnisses der Suchanfragen von neun Millionen camping.info-Portalbesuchern europaweit an sechster Stelle! Das Informations- und Buchungsportal camping.info hat die Suchanfragen der über neun Millionen Portalbesucher ausgewertet und aus mehr als 110 Mio. Seitenaufrufen die am häufigsten besuchten Campingplätze des Sommers identifiziert. Die häufigsten Aufrufe Das neue Ranking zeigt, welche der über...

Georg Giner hat wieder einmal allen Grund zur Freude: Sein Ferienparadies liegt voll im Trend! | Foto: Natterer See
4

Beste Bewertungen
Fünf Sterne für das Ferienparadies Natterer See

Sowohl die Campingexperten des ADAC als auch die Gäste auf www.camping.info.sind sich einig: Das Ferienparadies Natterer See ist ein „Fünf-Sterne-Superplatz“! Der ADAC Superplatz ist eine Auszeichnung für die Top-Campingplätze Europas, die höchsten Umfang und Qualität der Angebotspalette sowie einen hervorragenden Service bieten. Dieses Qualitätssiegel gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen in der Branche und wird nur den besten Campingplätzen in Europa verliehen. Umso größer ist Freude im...

Neuer Trend am Natterer See: Stand up Paddling Boards können vor Ort ausgeliehen werden.
 | Foto: Andre Schönherr
6

Natterer See X kolula SUPkolula SUP
Neue Attraktion im Ferienparadies Natterer See

Das Ferienparadies Natterer See startet exklusive Kooperation: Mit dem jungen Unternehmen kolula SUP als Partner bringt Inhaber Georg Giner das sportliche Angebot am See auf ein neues und besonders modernes Level! In Österreich ist das Ferienparadies Natterer See in Sachen Innovation und Trend wieder ganz vorne mit dabei und zählt mit dieser Kooperation zu einem der ersten österreichischen Partner von kolula SUP. Stand up Paddling Boards Lust auf eine spontane Runde Stand Up Paddling? Dann ab...

Georg Giner setzt auf Aufklärung: Zahlreiche Infotafeln und Flyer informieren über die aktuelle Situation. | Foto: Hassl
2

Georg Giner
"Ein Dilemma für jeden Betreiber von Badeseen"

Georg Giner, Inhaber des Ferienparadieses Natterer See, sieht sich ob des Auftretens von "Badedermatitis" in einem Dilemma! Faktum: In den vergangenen Tagen traten nach dem Schwimmvergnügen im Natterer See bei einigen Badegästen Hautverspannungen, Juckreiz, punktuelle Rötungen und "Pusteln" auf. Zerkarien Bei diesen Hautaffektionen handelt es sich um eine "Badedermatitis". Diese wird durch sogenannte Zerkarien (die Larvenform im Entwicklungszyklus bestimmter Parasiten) hervorgerufen, die durch...

WB-BO LA Cornelia Hagele mit Unternehmer Georg Giner vom Ferienparadies Natterer See. | Foto: WB
3

Wirtschaftsbund Innsbruck-Land
Treffpunkt Unternehmen am Natterer See

Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land lud kürzlich die Mitglieder des Bezirkes zum Treffpunkt Unternehmen bei Fachgruppenobmann Georg Giner am Natterer See ein. Die gesamte Infrastruktur des Ferienparadieses besichtigen und mehr über die Geschichte  erfahren - das war das Ziel dieses "Treffpunkts". Fernab von allen Durchzugsstraßen und dennoch nur sieben Kilometer von der Olympia- und Landeshauptstadt Innsbruck entfernt, besteht seit über 90 Jahren das Ferienparadies Natterer See. Bereits in der...

Nach Lockerungen der Coronamaßnahmen in der Gastronomie und im Handel fordert nun die Freizeit- und Sportbranche Gleichbehandlung der Freizeit- und Sportbetriebe mit den körpernahen Dienstleistern. Was eine Rückkehr zu 3G bedeuten würde
 | Foto: Gerald Habison – Symbolbild

Coronamaßnahmen
Freizeitbranche fordert Lockerungen und Rückkehr zu 3G

TIROL. Nach Lockerungen der Coronamaßnahmen in der Gastronomie und im Handel fordert nun die Freizeit- und Sportbranche Gleichbehandlung der Freizeit- und Sportbetriebe mit den körpernahen Dienstleistern. Was eine Rückkehr zu 3G bedeuten würde. Lockerungen in Sport- und Freizeitbranche überfälligMit Samstag, 12. Feber gibt es zwar erste Lockerungen wie den Entfall der Personenobergrenze. Aber gleichzeitig bleibt die 2G-Regelung bestehen. „Das ist zwar ein positiver Schritt in die richtige...

Südamerikanisches Flair am Natterer See: Diana Mendoza de Hammer und ihre Freunde feierten! | Foto: Hassl
17

Unabhängigkeitstag
Ein Fest für Peru in Natters

Die Kulturgemeinschaft Peruanos en Tirol mit Sitz in Birgitz unter Leitung von Obfrau Diana Mendoza de Hammer ist inzwischen bekannt. Am Samstag gab es aber eine ganz besondere Aktivität. Die Obfrau wusste, wo man in wetterunstabilen Tagen wie diesen eine Feier veranstaltet. Der Seminarraum des Verwaltungsgebäudes des Ferienparadieses Natterer See bietet eine prächtige Terrasse, aber auch einen Unterschlupf, wenn – so wie am Samstag – der Himmel seine Schleusen öffnet. Es war eine ganz...

Georg Giner ist in der umstrittenen Causa seitens der Camping-Branche um Aufklärung bemüht. | Foto: Hassl
5

Gesetzesänderung
Campingbranche fühlt sich als Bauernopfer

Aus der Campingbranche ist ein lauter Aufschrei vernehmbar. Grund ist das neue Camping-Gesetz, das „den Wildwuchs von Chaletdörfern“ verhindern soll! Georg Giner, Besitzer des Ferienparadieses Natterer See, war zuletzt oft in den Medien. Schließlich ist er überall dort, wo auf nationaler und internationaler Ebene Auszeichnungen vergeben werden, stets „auf dem Podest“. Giner ist auch Fachgruppenobmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer, Bundessprecher der österreichischen...

Georg Giner ist stolz auf die erneut hervorragende Platzierung des Ferienparadieses Natterer See. | Foto: Natterer See
2

camping.info Award
Natterer See weiter unter Europas Top-100

Bereits zum 10. Mal zeichnete das Unternehmen camping.info im Rahmen des camping.info Award die 100 beliebtesten Campingplätze in Europa aus. Die Grundlage für den camping.info Award 2021 bilden mehr als 208.000 Bewertungen von über 173.000 Campingurlaubern. Das Ferienparadies Natterer See ist erneut unter den Top-100-Campingplätzen Europas. Mehr als 208.000 Bewertungen von über 173.000 Campingurlaubern bilden in diesem Jahr die Grundlage für den camping.info Award 2021, der gemäß der bewährten...

In aller Munde ist das Ferienparadies Natterer See, wovon auch zahlreich Auszeichnungen zeugen. | Foto: Natterer See

Voting
Natterer Ferienparadies in aller Munde

Dass das Ferienparadies Natterer See zu den beliebtesten Destinationen von Camping-Fans aus ganz Europa zählt, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Bestätigt wird dies jetzt auch in einem Artikel auf www.news.at – die elf schönsten Campingplätze Österreichs werden darin vorgesestellt. Der Natterer See ist dabei! "In der Nähe der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck,  aber dennoch mitten in der Natur und bezaubernder Landschaft liegt dieser Luxus-Campingplatz. Am hübschen kleinen Natterersee...

Georg Giner ist stolz: "Diese Auszeichnung beruht ausschließlich auf Gästebewertungen!" | Foto: Natterer See
4

Natterer See unter Europas Top-100

Das Ferienparadies in Natters ist aufgrund hervorragender Gästebewertungen wieder in der "Europaliga"! Das führende europäische Informationsportal für Campingurlaube www.camping.info hat die beliebtesten Campingplätze auf Basis von Gästebewertungen ermittelt. Unter mehr als 22.000 europäischen Campingplätzen ist Tirol mit neun Campingplätzen in Europas Top 100 vertreten. Darunter befinden sich drei Neueinsteiger und die idealen Campingplätze für Langlauf und Paragleiten. Aus heimischer Sicht...

1 1

Leserpost

Plädoyer für den Brückenschlag von Georg Giner aus Natters Der Tourismus und die Menschen im ZentralraumTirol haben eine gemeinsame Zukunft und viele Chancen. Als einer, der seit Jahrzehnten in diesem Metier arbeitet, wünsche ich mir einen serösen Umgang mit der Thematik. Für mich, und wahrscheinlich für viele andere ist der Brückenschlag ausschlaggebend weitere Investitionen bzw. Investitionen in einen künftigen Winterbetrieb unserer Ferienanlage anzugehen. Ohne diese Perspektive eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.