Georg Rosner

Beiträge zum Thema Georg Rosner

Oberwart neuer Stadtpfarrer János Schauermann tauschte sich mit Bürgermeister Georg Rosner aus.  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Antrittsbesuch
Neuer Stadtpfarrer zu Gast im Rathaus Oberwart

OBERWART. Der neue Stadtpfarrer János Schauermann (röm.-kath. Stadtpfarre) machte nach seiner Amtseinführung in der vergangenen Woche seinen offiziellen Antrittsbesuch heute im Rathaus Oberwart. Gemeinsam mit Bürgermeister Georg Rosner tauschte er sich über seinen Werdegang und seinen neuen Tätigkeitsbereich aus. Als Willkommensgeschenk überreichte der Stadtchef ein Exemplar des Oberwart-Buches.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Seit 1. September gilt nun die neue 30er-Beschränkung in der Dornburggasse Oberwart: LH Hans Peter Doskozil, Vizebgm. Michael Leitgeb, Anrainer der Dornburggasse und Mitarbeiter der Bau- und Betrieb Süd | Foto: SPÖ Oberwart
12

Stadtgemeinde Oberwart
Neue 30er Zone in der Dornburggasse nun umgesetzt

Eine lange Forderung der Stadtgemeinde Oberwart trat mit 1. September in Kraft. Die Geschwindigkeitsbeschränkung in der Dornburggasse wird auch Entlastung für die Anrainer bringen. OBERWART. Was die Stadtgemeinde Oberwart schon seit langem fordert, wurde nun umgesetzt. Die Dornburggasse ist eine Landesstraße und bekommt nun eine 30 km/h Beschränkung. Unzählige Gespräche mit Anrainern, Verkehrszählungen und Treffen vor Ort hatte Bgm. Georg Rosner bereits hinter sich. Das Anliegen war immer das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verabschiedung: Bürgermeister Georg Rosner, Krippen-Leiterin Petra Wurglits, Astrid Simon, Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre und Amtsleiter Roland Poiger  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Astrid Simon ging in wohlverdienten Ruhestand

Langjährige Mitarbeiterin der Kinderkrippe wurde verabschiedet. OBERWART. Astrid Simon hat ihren Dienst in der Kinderkrippe der Stadtgemeinde Oberwart im April 2014 begonnen. Nach 9 Jahren hat sie sich nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Georg Rosner, Amtsleiter Roland Poiger, Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre und Krippen-Leiterin Petra Wurglits haben der Mitarbeiterin ihren Dank ausgesprochen: "Liebe Astrid, wir möchten uns für deinen Einsatz und die gute...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei einem Morgen-Spaziergang konnten die Kindergartenkinder viel über Oberwart lernen.  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Oberwart
Kindergartengruppe besuchte Bürgermeister im Rathaus

OBERWART. Bürgermeister Georg Rosner hatte heute Besuch von einer Gruppe aus dem Kindergarten. Gemeinsam mit ihren Pädagoginnen haben die Kids einen Morgen-Spaziergang zum Rathaus unternommen, um Informationen über ihre Heimatstadt zu erfahren. Dabei haben sie auch den Bürgermeister getroffen und mit ihm geplaudert.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Angelina Kaiser
Die Kinder vom Oberwarter Kindersommer mit Bgm. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Oberwarter Kindersommer im Rathaus zu Besuch

OBERWART. Am Dienstag, 8. August, waren die Kids vom Ferienprogramm "Oberwarter Kindersommer" im Rathaus zu Gast. Bei einer Rätselrallye durch das Haus, den Hof und den Stadtgarten konnten die jungen Gäste 20 Fragen beantworten - der Spaß stand dabei natürlich im Vordergrund und so galt es, das Alter von Bürgermeister Georg Rosner herauszufinden oder den Namen der Skultpur vor dem Rathaus zu nennen. Für die fleißigen Rätsel-Löser gab es danach eine Belohnung: ein Eis gesponsert vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hans Robeischl, Bewohner im Betreuten Wohnen (Mitte), hat eine Petition mit Unterschriftenaktion gestartet und diese gemeinsam mit OSG-Obmann Alfred Kollar (r.) an Bürgermeister Georg Rosner (l.) übergeben. Dieser hat das Schreiben samt Unterschriften bei einem persönlichen Gespräch an die REWE Group weitergegeben. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Petition gegen Billa-Schließung im Stadtzentrum

Bürgermeister Georg Rosner will die drohende Schließung der Billa-Filiale verhindern. OBERWART. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Billa-Filiale in der Steinamangererstraße schließen soll. Vor allem für die Bewohner*innen in den 72 Wohnungen des Betreuten Wohnens eine Katastrophe. Nun wurde in einem persönlichen Gespräch mit der REWE Group vereinbart, nochmals alle Optionen zu prüfen. Die Sorge unter den Bewohner*innen des Betreuten Wohnens über die angekündigte Schließung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vizebgm. Michael Leitgeb feierten seinen 60. Geburtstag. | Foto: SPÖ Oberwart
3

Oberwart
Vizebürgermeister Michael Leitgeb feierte 60. Geburtstag

SPÖ-Vizebürgermeister Michael Leitgeb lud zu einer Feier ins "Telegraph". OBERWART. Oberwarts Vizebürgermeister Michael Leitgeb (SPÖ) beging am Freitag, 21. Juli, seinen 60. Geburtstag. Gemeinsam mit Parteikollegen (u.a. Stadträte Marc Seper und Christian Dax, Gemeinderäte, Bezirksgeschäftsführer Bgm. Harald Kahr, sowie NR a.D. Altbürgermeister Erwin Kaipel) und Freunden feierte er seinen "Runden" im Hotel Telegraph. Auch Bgm. Georg Rosner und weitere Vertreter der ÖVP gratulierten dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Pinkabrücke in der Informstraße wurde nach der Sanierung offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
43

Stadtgemeinde Oberwart
1 Million für neue Pinkabrücke bei Informstraße

Die erneuerte Brücke über die Pinka in der Informstraße wurde mit einer kleinen Feier eröffnet. OBERWART. Seit dem Wochenende ist sie bereits wieder befahrbar - die Brücke über die Pinka in unmittelbarer Nähe des Messezentrums. Seit Feber wurde sie erneuert und adaptiert. Mit einer kleinen Feier am 12. Juli wurde sie ihrer Bestimmung übergeben. "Die Brücke wurde 2016 überprüft und es wurde dabei festgestellt, dass es Zeit für eine Sanierung wird. Es gab Gespräche und schließlich wurde im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Pinkabrücke in der Informstraße ist bereits wieder für den Verkehr freigegeben.  | Foto: Michael Strini
9

Oberwart
Pinkabrücke nach Erneuerung bereits wieder geöffnet

Die Pinkabrücke beim Informgelände ist nunmehr wieder befahrbar. OBERWART. Seit Feber wurde an der Brücke über die Pinka in der Informstraße gearbeitet. Nun steht der Neubau vorm Abschluss. Die Fahrbahn ist nach Asphaltierungsarbeiten wieder frei befahrbar und damit auch die regionale Umleitung aufgehoben. Auch das Brückengeländer wurde diese Woche installiert. Am 12. Juli wird die neue Pinkabrücke mit einer kleinen Feier ab 17 Uhr offiziell eröffnet. "Uns ist natürlich bewusst, dass jede...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner freut sich, dass mit den Beschlüssen im Gemeinderat einige Straßenbauprojekte auf Schiene gebracht werden. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Stadtgemeinde Oberwart
Investitionen in Verkehrssicherheit und Straßen

Die Stadtgemeinde Oberwart investiert in Straßenbauprojekte, Verkehrssicherheit sowie Verbesserung der Ver- und Entsorgungsleitungen. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart wird auch 2023 weiter in den Ausbau und die Modernisierung der Straßen in Oberwart investieren. Mit den Bauarbeiten in der Waldmüllergasse, der Semmelweisgasse und der Röntgengasse wird heuer begonnen. Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 6. Juli können die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Semmelweisgasse (von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Georg Rosner ist für Offenheit und Transparenz in der politischen Arbeit. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Transparenzbericht des Jahres 2022 veröffentlicht

Zum vierten Mal veröffentlicht die Stadtgemeinde den Transparenzbericht und gibt damit einen umfassenden Einblick in die finanzielle Gebarung des Jahres 2022. OBERWART. Im Haushaltsjahr 2022 haben die steigenden Energiepreise, Baustoffpreise bzw. die allgemeinen Preissteigerungen wesentlichen Einfluss auf die Finanzen der Stadtgemeinde Oberwart genommen. Trotz der schwierigen Situation konnte die Stadt durchaus erfolgreich bilanzieren. Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt und auch der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Bürgermeister Georg Rosner, Helga Eberhardt, Michael Halper und Amtsleiter Roland Poiger | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Oberwart
Helga Eberhardt und Michael Halper gehen in Ruhestand

Zwei fleißige Mitarbeiter der Stadtgemeinde Oberwart gehen nach langer Arbeitszeit in Pension, das haben sie sich verdient! OBERWART. Helga Eberhardt war 30 Jahre lang Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Oberwart und zuletzt in der Sporthalle tätig. Michael Halper war seit 2016 im Dienst der Stadtgemeinde und im Wirtschaftshof bzw. in der Europäischen Mittelschule tätig. Nun haben beide den wohlverdienten Ruhestand angetreten. Bürgermeister Georg Rosner und Amtsleiter Roland Poiger haben sich bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Bademeister Martin Imre und Bürgermeister Georg Rosner (v.l.) gehen baden und überprüfen die Wassertemperatur. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Mit Fernwärme beheizt
Neue Heizung für das Oberwarter Freibad

Das Oberwarter Freibad wird seit der heurigen Saison mit der Energie der Fernwärme beheizt. OBERWART. Da die alte Solaranlage in die Jahre gekommen ist und nicht mehr einwandfrei funktionierte, musste eine neue, effiziente und nachhaltige Lösung gefunden werden, heißt es vonseiten der Stadtgemeinde Oberwart. Durch die Nutzung der Fernwärme habe das Oberwarter Freibad nun eine konstante Wassertemperatur von 26 Grad, was auch an nicht so heißen Tagen sehr angenehm für die Badegäste ist. Eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Beschlüsse im Gemeinderat wurden einstimmig beschlossen. | Foto: Michael Strini
6

Stadtgemeinde Oberwart
Neue Sicherheitsmaßnahmen für die Feldgasse

Barbara Benkö-Neudecker und Ernst Buchegger (beide FPÖ) wurden angelobt. OBERWART. Bei der Gemeinderatssitzung am 4. Mai in Oberwart standen vor allem Grundstücks- und Wohnungsvergaben auf der Tagesordnung. Zu Beginn wurden nach Ausscheiden von Christian Benedek – die BezirksBlätter berichteten – Barbara Benkö-Neudecker als neue FPÖ-Gemeinderätin sowie Ernst Buchegger als neuer Ersatz-Gemeinderat angelobt. Benkö-Neudecker wurde zudem einstimmig als Delegierte in den Abwasserverband Mittleres...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neue Laptops für die Berufsschule Oberwart: Jürgen Deutsch (IT-Abteilung Stadtgemeinde Oberwart), Bürgermeister Georg Rosner und Unternehmer Dieter Reischitz (Taurus-PC) | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Neue Laptops für Polytechnische Schule angekauft

OBERWART. Für die Polytechnische Schule Oberwart wurden 20 neue Laptops angekauft. Als Schulerhalter ist die Stadtgemeinde Oberwart für diese Anschaffungen zuständig. Bürgermeister Georg Rosner freut sich, dass die Geräte bei einem Oberwarter Betrieb bestellt wurden: "Schüler*innen und Pädagog*innen profitieren beim Unterricht von den neuen Laptops und zusätzlich konnten wir ein regionales Unternehmen unterstützen."

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Diplomarbeitsprojekt "Rotunde": Bgm. Georg Rosner, Marcel Gabriel und Amtsleiter Roland Poiger mit dem Modell des Quartiers für Kunst und Kultur.  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
"Rotunde" als Diplomarbeit von Marcel Gabriel

Mischendorfer Marcel Gabriel beschäftigte sich Nachzutzung des "Rotunde"-Areals. OBERWART. Die Rotunde - ehemalige Versteigerungshalle im Zentrum von Oberwart - war Thema der Diplomarbeit von Marcel Gabriel aus Mischendorf, Absolvent der Technischen Universität Wien. Die besondere Bauweise und die Architektur des Gebäudes haben ihn fasziniert und er hat sich in seiner Arbeit ausführlich mit der Geschichte aber auch mit einer möglichen Nutzung des Gebäudes beschäftigt. Entstanden ist ein Entwurf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner freut sich über die Einstimmigkeit. | Foto: Michael Strini
4

Oberwart
Einstimmigkeit bei Rechnungsabschluss und Vereinsförderungen

Der Oberwarter Gemeinderat beschloss Rechnungsabschluss und Subventionen einstimmig. Christian Benedek legte Mandat zurück. OBERWART. Im Haushaltsjahr 2022 haben die steigenden Energiepreise, Baustoffpreise bzw. die allgemeinen Preissteigerungen wesentlichen Einfluss auf die Finanzen der Stadtgemeinde Oberwart genommen. Trotz der schwierigen Situation konnte die Stadt durchaus erfolgreichbilanzieren. Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt und auch der Schuldenstand wurde mit 759.352,17 Euro...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Oberwarts Altbürgermeister Michael Racz verstarb im 91. Lebensjahr. Racz war fast 20 Jahre lang Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Trauer um Altbürgermeister Michael Racz

Reg. Rat Michael Racz, Bürgermeister a.D., ist im 91. Lebensjahr verstorben.  OBERWART. Michael Racz, der die Geschicke der Stadtgemeinde Oberwart von 1982 bis 2001 geleitet hat, ist im 91. Lebensjahr verstorben. 1977 begann für den aus Rechnitz stammenden Racz die politische Laufbahn in Oberwart, als er sein Mandat im Gemeinderat antrat und auch zum Stadtrat gewählt wurde. Nachdem Ignaz Pieler sein Bürgermeisteramt zurücklegte, wählte der Gemeinderat Michael Racz am 13. Mai 1982 zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Volksschüler aus Oberwart waren im Rathaus zu Gast. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Stadtgemeinde Oberwart
Oberwarter Volksschüler besuchten Rathaus

Die Volksschüler der 3. Klasse beschäftigen sich mit ihrer Heimatstadt. OBERWART. In der dritten Klasse der Volksschule steht das Thema "Meine Heimatstadt" am Lehrplan und es ist bereits eine schöne Tradition, dass die Schüler*innen im Rahmen des Unterrichts das Rathaus besuchen. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten haben die Kinder unterschiedlichste Informationen zu Oberwart und St. Martin/Wart erhalten. So konnten sie auch einen Blick in das Trauungszimmer werfen und am Sessel des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wirtschaftshof-Mitarbeiter Christian Faith, Bürgermeister Georg Rosner und Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Oberwart
Leck-Ortung im Wasserleitungssystem gegen Rohrbrüche

Die Stadtgemeinde hat in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen eine Leck-Ortung innerhalb des Wasserleitungsnetzes durchgeführt. OBERWART. Aufgrund dieser Ortung wurden defekte Stellen festgestellt und in geplanten Arbeitsschritten durch die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes repariert – z.B. in der Dornburggasse oder in der Schulgasse. Mit diesen Maßnahmen konnte der Wasserverbrauch deutlich reduziert werden, da man kleine Lecks, die im Normalfall nicht auffällig und nur schwer zu entdecken sind,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Kriegerdenkmal in Oberwart wurde saniert.

Oberwart
Kriegerdenkmal im Stadtgarten mit Bundesdenkmalamt saniert

Das Kriegerdenkmal in Oberwart wurde von Spezialisten saniert. OBERWART. Im Zuge der Arbeiten zur Umgestaltung des Stadtgartens wurde auch das Kriegerdenkmal, das unter Denkmalschutz steht, saniert. Nach der Begutachtung durch das Bundesdenkmalamt wurde der Auftrag an ein Unternehmen vergeben, das auf die Sanierung von denkmalgeschützten Objekten spezialisiert ist. Durch Nässe und Frost wurde die Bausubstanz des Denkmals in den vergangenen Jahren in Mitleidenschaft gezogen. Auch der Platz davor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Willkommensgeschenk: Sebastian Pichler, Leo, Hanna Weiss und Bgm. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Hanna Weiss ist Oberwarts 8.000. Gemeindebürger

Oberwart wächst stetig und nun hat die Stadt die 8.000er-Marke bei der Einwohnerzahl überschritten. OBERWART. Bürgermeister Georg Rosner hat die 8.000ste Bürgerin im Rathaus zu einem Fototermin begrüßt. Hanna Weiss ist mit ihrem Partner Sebastian Pichler und Sohn Leo aus der Steiermark nach Oberwart gezogen: "Wir fühlen uns hier sehr wohl. Oberwart liegt für uns zentral, wir können unsere Arbeitsplätze in der Region gut erreichen, die Stadt bietet viele Möglichkeiten und Freunde von uns wohnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Oberwarter Gemeinderat stellte mit dem Budget die Weichen für wichtige Projekte im Jahr 2023. | Foto: Michael Strini
4

Oberwart
Gemeinderat beschloss 23 Millionen Euro Budget einstimmig

Der Budgetvoranschlag 2023 bildet die Grundlage für wichtige Projekte und wurde am 13. Dezember gemeinsam beschlossen. OBERWART. In der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember wurde das Budget für das kommende Jahr einstimmig beschlossen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kernaufgaben der  Stadtgemeinde Oberwart – nämlich die Erhaltung und Schaffung von Infrastruktur. Ein wesentlicher Teil der budgetierten 23 Millionen Euro wird auch im kommenden Jahr in Projekte zur Sanierung und Erneuerung von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Nikoläuse waren in Oberwart unterwegs. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
9

Stadtgemeinde Oberwart
Nikolaus im neuen Stadtgarten Oberwart zu Gast

OBERWART. Gestern ging am Marktplatz vor dem Stadtgarten die traditionelle Nikolofeier über die Bühne. Organisiert wurde das Fest von Mitarbeiter*innen des Rathauses, des Wirtschaftshofes und der Kinderbetreuungseinrichtungen unter Mithilfe von Reinhard Kracher. Nach einem kleinen Musikprogramm wurden dann vom Nikolaus Sackerl mit Süßigkeiten an die Kinder verteilt. Der Reinerlös aus dem Verkauf von Getränken und Schmalzbroten wird einem sozialen Zweck zugeführt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.