Gerald Jochum

Beiträge zum Thema Gerald Jochum

Besiegelten den Partnerschaftsvertrag: Jachen Gaudenz (Engadin), Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck) und Andreas Tappeiner (Vinschgau) (vorne v.l.).  Regierungsrat Jon Domenic Parolini (Graubünden), LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher (v.l.).
16

Terra Raetica: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken

Weiterführung bis 2023: Partnerschaftsvertrag Interreg – Terra Raetica wurde in Scoul (Unterengadin) unterzeichnet. SCOUL/BEZIRK (otko). Vor mehr als 2.000 Jahren gründeten die Römer die Provinz Raetia. Erst an der Schwelle zum 21. Jahrhundert besann man sich in der Dreiländerregion des gemeinsamen Kulturraums, was schließlich in die Gründung des Interreg-Terra Raetica Rates am 19. Dezember 2007 mündete. Ideen, Projekte und Maßnahmen aus den Bereichen Natur-, Kultur- und Wirtschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Peter Perktold von der Werbeagentur West in Landeck präsentieren stolz ihre erdgasbetriebenen Autos. | Foto: West

regioL und West Werbeagentur setzen auf Erdgas-Mobilität

Längst hat im Bereich der Mobilität mit Autos ein Umdenken im Bezug auf den verwendeten Treibstoff stattgefunden. Neben den elektrobetriebenen Fahrzeugen greifen immer mehr Lenker auf den Treibstoff Erdgas zurück. In der „Klima- und Energiemodellregion Landeck“ setzen die Mitarbeiter des Regionalmanagements Landeck und der West Werbeagentur auf diese Technologie. LANDECK. Vor dreieinhalb Jahren haben Geschäftsführer, Obmann und Mitarbeiter von regioL ihren privaten Fuhrpark auf erdgasbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten neue Perspektiven: BH Markus Maaß, LR Christine Baur, RegioL-GF Gerald Jochum und Elisabeth Stögerer-Schwarz.

Die Arbeit zu den Menschen bringen

Bei einem Runden Tisch in Landeck wurden neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land diskutiert und innovative Projekte vorgestellt. LANDECK (otko). Ein Runder Tisch zum Thema "Bunter und vielfältiger – Neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land" mit kommunalen und regionalen AkteurInnen aus Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Frauenorganisationen und Jugendarbeit fand vergangenen Donnerstag in der BH Landeck statt. Dort wurde über Chancen, die der ländliche Raum und insbesondere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der PTS Landeck werden bereits jetzt 66 Prozent der Erzeugung aus der Photovoltaik-Anlage selbst verbraucht.
1 3

Oberes Gericht: Photovoltaik wird forciert

Aus dem Regionalwirtschaftlichen Förderprogramm Oberes und Oberstes Gericht des Landes sollen 100 Photovoltaik-Anlagen mit Batterie gefördert werden LANDECK (otko). Als Kilma- und Energiemodellregion Landeck profitiert von besonders attraktiven Investitionskostenförderungen beim Einsatz von erneuerbaren Energien in öffentlichen Gebäuden. Vergangenen Donnerstag informierte der "Arbeitskreis Energie" im Regionalmanagement regioL über die neuesten Förderungen. "Die Gemeinde Fließ errichtet eine 10...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Restaurierung der Rosannabrücke in Strengen steht kurz vor der Fertigstellung: Bgm. Harald Sieß, Arch. Hermann Holzknecht, Walter Hauser (BDA) und regioL-GF Gerald Jochum (h. v. l.) mit den Handwerkern.
1 19

Altes Handwerk hat goldenen Boden

Im Rahmen einer geförderten Qualifizierungsoffensive werden Handwerker in alten Techniken geschult. PETTNEU/STRENGEN (otko). Alte Handwerkstechniken sind im Bezirk Landeck gefragt. Die letzten vier Jahre hat das Regionalmanagement regioL Qualifizierungsprojekte für alte Handwerkstechniken unterstützt. So wurden bei Kursen in Altfinstermünz Steinmetze, In Strengen Zimmerleute und in Kappl Maurer in historischen Techniken ausgebildet. "In Zukunft sind wir froh solche Handwerker zu haben und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker Delegation: Christian Mayer, Waltraud Handle, Evi Jörg, Walter Stefan, Kurt Tschiderer, Sandra Careccia, Christian Strum, Gerald Jochum und Christian Stamper (Land Tirol).
8

Terra Raetica: EU schenkt Vertrauensvorschuss

Bezirk Landeck und Vinschgau können im neuen Interreg-Programm Italien-Österreich mit mehr Fördermitteln rechnen. LANDECK/MARIENBERG (otko). Im Rahmen des "European Cooperation Day 2014" (Tag der Europäischen Zusammenarbeit") trafen sich die Vertreter der Terra Raetica Region (Engadin-Vinschgau-Landeck-Imst) im Benediktinerkloster Marienberg im Vinschgau. An diesem Tag soll die Arbeit der europäischen Programme sichtbar gemacht werden. Aus dem Bezirk Landeck waren Repräsentanten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
RegioL-GF Gerald Jochum, Bgm. Helmut Mall, Obmann regioL, BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Christian Stampfer und Bgm. Walter Gaim, Obmann des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht.
2

10 Millionen Euro für Oberes Gericht

Das maßgeschneiderte Impulspaket des Landes soll für die Region eine nachhaltige Verbesserung bringen. OBERES GERICHT (otko). Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht ist seit 1. Juli als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden. Zusätzlich erhält die Region vom Land Tirol ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm - die BEZIRKSBLÄTTER haben im Februar berichtet. Insgesamt zehn Millionen Euro werden in den kommenden zehn Jahren seitens des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projekt-Verantwortlichen: Gerald Jochum, Willi Viertel, Kurt Tschiderer, Kristian Klotz, Franz Geiger, Ernst Spreng, Helmut Pöll und Peter Mall (v. l.).
36

"Schwabenkinder am Weg"

Mit dem grenzüberschreitenden Projekt wurde die Schwabenkinderzeit historisch aufgearbeitet. LANDECK (otko). Noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Kinder von ihren Eltern ins Schwabenland geschickt, um der Not der Heimat zu entgehen und durch ihre Arbeit etwas zum Familieneinkommen beizutragen. Das Schicksal der Kinder aus dem Bezirk Landeck und dem Vinschgau wurde nun in einem grenzüberschreitenden Interreg-Projekt historisch aufgearbeitet. Projektpartner sind der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Thurner (Mals), Vizebgm. Rupert Schuchter, BH Markus Maaß, TVB-Obmann Armin Falkner und Vizebgm. Helmut Spöttl.
26

Via Claudia Augusta: Radweg wird ausgebaut

"Tag der Europäischen Zusammenarbeit": Teilstück des Via Claudia Augusta Radweges eröffnet. NAUDERS (otko). Im Rahmen des "European Cooperation Day 2013" (Tag der Europäischen Zusammenarbeit") trafen sich die Vertreter der Terra Raetica Region (Engadin-Vinschgau-Landeck-Imst) in der Erlebnisburg Altfinstermünz. An diesem Tag soll die Arbeit der europäischen Programme sichtbar gemacht werden. "Zwischen 2007 und 2013 wurden in der Terra Raetica Region 41 Groß- und 53 Kleinprojekte mit einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der geplante Windpark soll auf dem Meranzköpfl – 800 Meter von der Venet-Bergstation entfernt – errichtet werden.
3 4

Venet: Flaute beim Windpark

Die Grünen fordern Windmessungen und sehen Säumigkeit bei regioL. GF Jochum weist Kritik zurück. LANDECK/ZAMS/FLIEß (otko). Bei der vom Landecker Baumeister Günter Kramarcsik konzipierten Windenergieanlage am Venet herrscht weiterhin Flaute. Die dafür nötigen Windmessungen wurden bis dato nicht ausgeschrieben. Stillstand herrscht auch in der Landespolitik: Der bereits vor den Landtagswahlen fertig gestellte Windkriterienkatalog wurde bisher nicht vorgelegt. Grüne orten Säumigkeit "Schon vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erdgasmobilität: Marlene Fuchs (Naturpark Kaunergrat), regioL-GF Gerald Jochum und Eva Jörg (regioL) mit ihren Erdgasautos. | Foto: regioL
2

regioL: Erdgasautos sparen Kosten

Klima- und Energiemodellregion Landeck: Regionalmanagement zieht positive Bilanz BEZIRK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise ist auch im Bereich der privaten Mobilität ein Umdenken gefordert. Die Klima- und Energiemodellregion Landeck, die vom Regionalmanagement Landeck – regio L betreut wird, möchte auch hier mit gutem Beispiel voran gehen. Seit nunmehr zweieinhalb Jahren haben Geschäftsführung, (Alt)-Obmann und Mitarbeiter von regioL den privaten Fuhrpark auf Erdgasfahrzeuge umgestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Dr. Wolfgang Jörg (li). und regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum. | Foto: Franz Geiger

NMS Clemens Holzmeister: Neue Steinstiege

LANDECK. Im Rahmen Interreg-Projektes Qualifizierung "Historische Handwerkstechniken BAY-AUT" wurde als Pilotprojekt auch der Stiegenaufgang der NMS Clemens Holzmeister in Landeck saniert. 30.000 Euro wurden dafür investiert, wobei das Regionalmanagement regioL auch Fördermittel dafür lukrieren konnte. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zeigte sich erfreut.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Übergabe: Der neue Regionspräsident BH Markus Maaß (li.) mit Vorgänger Andreas Tappeiner und Guido Parolini.
19

Bürokratieabbau notwendig

Terra Raetica: Im Rahmen des Regionsforums wurde Ratspräsidentschaft an Landeck übergeben. NAUDERS (otko). Beim Regionsforum des Interrreg Rates Terra Raetica in der Festung Altfinstermünz wurde kürzlich eine positive Bilanz gezogen. Seit 2007 arbeiten die Randregionen Vinschgau, Engadin/Val Müstair und die Bezirke Landeck und Imst als Terra-Raetica-Region zusammen. Über das Interreg-IV-Programm Italien-Österreich werden von der EU grenzüberschreitende Projekte gefördert. Dazu wurden in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seilbahn-GF Andreas Kleinheinz. Bgm. Helmut Ladner, regioL-GF Gerald Jochum, Walter Hauser (BDA) und Franz Brunner.
21

Viel Geschick ist nötig

Im Rahmen eines Interreg-Projekts wurde auf der Kappler Alpe Dias eine Trockensteinmauer saniert. KAPPL (otko). Im Rahmen des Interreg-Projekts "Qualifizierung historischer Handwerkstechniken" wurde kürzlich in Kappl auf der Alpe Dias eine alte Trockensteinmauer saniert. Die Handwerker aus Österreich und Deutschland haben unter der Leitung von Franz Brunner die vom Verfall bedrohte Mauer saniert. "Damit können wir die Chance nutzen, Stein zu behauen und das Thema Trockenmauern zu üben", betonte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Hans-Peter Bock, Gerald Jochum, Martina Abraham, Thomas Wirthensohn und Gerhard Witting.
3

Photovoltaik: Gem. Fließ wird zum Stromerzeuger

FLIEß (otko). "Wir wollen eigenen Strom produzieren", erklärte Bgm. Hans-Peter Bock bei der Präsentation der geplanten Photovoltaikanlage. Auf dem Dach der Neuen Mittelschule in Fließ wird noch heuer eine 400 Quadratmeter große Anlage mit einer Leistung von 40 kW Peak (kWp) installiert. Für das Vorhaben werden 145.000 Euro investiert. Als Teil der Klima- und Energiemodellregion kann die Gemeinde 30 Prozent Förderung aus dem Klimafonds des Bundes in Anspruch nehmen. Auch auf dem Volksschuldach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreich: RegioL-GF G. Jochum, S. Careccia, Obm. H. Mall, E. Jörg, W. Handle und Obmann-Stv. M. Pale (v. r.).
2

RegioL bleibt auf Erfolgskurs

Bgm. Helmut Mall wurde von der Vollversammlung zum neuen regioL-Obmann gewählt. LANDECK (otko). Mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Obmann Bertl Stenico begann vergangenen Donnerstag im LanTech die Vollversammlung des Regionalmanagements regioL. Als einziger Kandidat hatte sich der St. Antoner Bgm. Helmut Mall für die Nachfolge beworben. Der Fisser Bgm. Markus Pale wurde zum Obmann-Stellvertreter gewählt. "Ich danke für die einstimmige Wahl und freue mich auf die Aufgabe", betonte Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Tanken: Gerald Jochum (regioL), Christian Mayer (Stadtamt), Philipp Hiltpolt (Tigas), Bgm. Engelbert Stenico
4

Stadt Landeck setzt auf Erdgas-Mobilität

Im Sinne des Klimaschutzes hat die Stadtgemeinde ein erdgasbetriebenes Fahrzeug gekauft. LANDECK (otko). Die Stadtgemeinde Landeck setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Für den städtischen Fuhrpark wurde ein erdgasbetriebenes Fahrzeug angeschafft. "Landeck ist Mitglied des Klimabündnisses und der Bezirk eine Klima- und Energiemodellregion", berichtet Bgm. Engelbert Stenico. Die Tigas unterstützt als Partner Landeck. "Das erste Fahrzeug wird aber nicht das letzte sein", so Stenico....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Terra Raetica: In der Knappenwelt Gurgltal wurden beim Interreg-Rat zahlreiche Projekte beschlossen. | Foto: Perktold
5

Interreg-Tagung: Viel Neues

Zahlreiche Projekte wurden bei der letzten Sitzung des Interreg-Rats in Tarrenz beschlossen. BEZIRK/TARRENZ (otko/pc). Die Tarrenzer Knappenwelt war in der vergangenen Woche Schauplatz der Interreg-Sitzung, an der neben den Vertretern der Regionalentwicklungsvereine, wie regioL-Obmann Bertl Stenico und GF Gerald Jochum, zahlreiche Abgesandte aus dem Dreiländereck teilnahmen. Terra Raetica nennt sich der Rat, in dessen Rahmen verschiedenste EU-Projekte mit verbindendem Charakter angedacht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausgezeichnet: LR Beate Palfrader mit Gerald Jochum. | Foto: Land Tirol/Müller
3

Tirol ist in der Denkmalpflege Vorzeigeland

Denkmalpflegebericht 2010/2011: Verdiente Persönlichkeiten, darunter Gerald Jochum, wurden ausgezeichnet. FLIEß/INNSBRUCK. Als Teil der Tiroler Kulturberichte wird der Tiroler Denkmalbericht von der Kulturabteilung des Landes in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Tirol, herausgegeben. Der Bericht für 2010/11 wurde letzten Mittwoch von Landeskonservator Werner Jud vorgestellt. Anschließend ehrte Kulturlandesrätin Beate Palfrader verdiente Persönlichkeiten in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

RegioL setzt auf die billigere Erdgasmobilität

Die Region Landeck ist seit 2010 eine Klima- und Energiemodellregion. „Dazu gehört auch die Promotion der privaten Mobilität, insbesondere mit umweltfreundlichen Antriebsmitteln“, berichtet regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum.Ein wichtiger Partner ist dabei die TIGAS. RegioL setzt durch die Anschaffung von drei erdgasbetriebenen Fahrzeugen nun selbst ein Zeichen für den aktiven Klimaschutz. „Erdgas ist derzeit das ökonomisch und ökologisch sinnvollste Fortbewegungsmittel“, betont Jochum....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.