Geras

Beiträge zum Thema Geras

Porträt - dreidimensional

Ein Porträt aus Ton In diesem Workshop wird ein dreidimensionales Porträt aus Ton – direkt nach dem anwesenden Modell – modelliert. Nach einer kurzen Einführung zur Gesichtsanatomie und -muskulatur liegt der Fokus anfangs auf den Umrisslinien des Profils – eine klassische Technik, die präziseres Modellieren ermöglicht. Vom Profil ausgehend, wird nun in die Dreidimensionalität gearbeitet; zum Schluss erfolgt das Modellieren der unverkennbaren Details des Modells. Für TeilnehmerInnen, die sonst...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Mischtechnik - Acryl

Ob mit wenig Erfahrung oder schon meisterhaft in der Malerei: In der experimentierfreudigen Mischtechnik finden alle ihren Platz. In der Mischtechnik sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Acrylmalerei in Verbindung mit anderen Maltechniken lassen duftige bis kraftvolle Bilder entstehen, wobei die Experimentierfreudigkeit nicht zu kurz kommen sollte. Wichtig ist dem Professor freies Gestalten in eigener „bildnerischer Handschrift“, Sehen und Vereinfachen, Lernen bis zur Auflösung...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Panart

Panart ist Malerei der informellen Art, emotional, gegenstandslos, frei. Die TeilnehmerInnen rühren die Farben auf Basis Kleister, Acryl und Pigmente selbst an. Mit Rollen, Kamm, Spachtel und anderen kreativen Werkzeugen setzen sie die Farbe auf grundierte lose Leinwand oder Karton. Durch mehrere Farbschichten entsteht das Bild. Ein paar Spielregeln, ein wenig Technik, schon geht es los. Der Malprozess lockt intuitiv Kreativität und Spontanität. Eine Malfreiheit voll Liebe und Überraschungen,...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Grundseminar Buchbinderei

In den vier Tagen können die TeilnehmerInnen viele Grundlagen der Buchbinderei kennen lernen. Begonnen wird mit dem Bau eines Kastens für Werkzeuge, Nähutensilien, Postkarten oder Schmuck, eingebunden in Leder, evtl. mit Prägung oder schönen farbigen Papieren. Wer möchte, kann ein Buch „vom Blatt zum Buch“ binden oder aber einem (mitgebrachten) Taschenbuch eine neue individuelle, farbige oder dezente Außengestaltung geben. Es können Leporellos hergestellt werden, ein Flaggenbuch, Zaubermappen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Technik der strahlenden Leinwand

Vladimir Petrov-Gladky setzt die Tradition einer einzigartigen Schule der Malerei fort, die von dem außergewöhnlichen Vertreter der Avantgarde der 1960er Jahre, dem bekannten russischen Künstler Vasily Sitnikov (1915–1987), gegründet wurde. Vladimir Petrov-Gladky ist der einzige Meister, der die Kunst der Licht-Luft-Malerei beherrscht. Seine Technik ist gegenwärtig unvergleichlich. Sein Stil kann mit Richtungen der Malerei wie dem Fantastischen Realismus oder der Visionary Art assoziiert...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Landschaft in Öl oder Acryl

Um Landschaft so darzustellen, dass die Atmosphäre und Empfindungen stimmig umgesetzt sind, braucht es einen sensiblen Umgang mit Farben. Die Teilnehmenden lernen die gesehene Farbe auf der Palette zu mischen, warme und kalte Farben zu unterscheiden, Farbakkorde anzulegen und die Landschaften in ihren Hell/Dunkelabstufungen als farbige Grauwerte auf die Leinwand zu übertragen. Sie untersuchen die Aspekte der Komposition und die Proportionen der Motive. Bei schlechtem Wetter steht ein Stillleben...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Veranstaltungsfotografie für Amateure

Gelungene Fotos für Familienfeste Sie wollen die Rolle des Fotografen/der Fotografin selbst in die Hand nehmen? Fotografie ist und bleibt ein Handwerk, bei dem auch vom Amateur/von der Amateurin zumindest ein paar Grundregeln beachtet werden sollten. In diesen drei Seminartagen gibt der geprüfte Fotografenmeister Johannes Tichy einen Crashkurs, in dem die Kursteilnehmenden die Grundlage der Fotografie mit Theorie und vielen praktischen Übungen erlernen. Grundbegriffe wie Blende und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Foto: Fr. Siluan (Nov.O.Praem)
2

2.Geraser Gespräche präsentierten die Reformvorhaben von Justizminister BRANDSTETTER

Abt Michael Proházka und Prior Andreas Brandtner haben zum 2.Mal zu den Geraser Gesprächen in den Marmorsaal des Stiftes GERAS eingeladen: dieses Mal war der österreichische Justizminister Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter der Vortragende. Das 1. Geraser Gespräch gestaltete im vergangenen Jahr der Präsident der österreichischen Gesellschaft für VÖLKERVERSTÄNDIGUNG, Prof. Dr. Josef Höchtl. Es soll in Zukunft EINMAL im Jahr stattfinden. Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter referierte über die...

  • Horn
  • H. Schwameis

Architektur, Bäume und Landschaften

Aquarell – über Linien, Flächen, Schatten und Perspektiven kommen die Teilnehmenden zu ihrem Bild. Wenn die Witterung es erlaubt, wird im Freien gemalt. Zuerst skizzieren alle ihr Bild, malen aber das Finish in den Akademieräumen, um weg vom Motiv zu kommen und so ureigenste Farbigkeit ins Bild zu bringen. Bei Regenwetter wird das Motiv auf eine Leinwand projiziert. Eine korrigierende Seminarbesprechung rundet jeweils den Maltag ab. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Hinterglas-Uhren

Bilderuhren gibt es schon lange, meistens wurde in ein Landschaftsbild mit Kirchturm ein kleines Zifferblatt mit Zeigern montiert und auf die Rückseite kam das Uhrwerk. Bei den Hinterglas-Bilderuhren ist es dasselbe Prinzip: Durch die Glasplatte wird ein Loch für den Zeigerzylinder gebohrt und hinten befindet sich ein batteriebetriebenes Werk. Die Maltechnik ist die der klassischen Hinterglasmalerei – Umrisse in Tempera, Flächen in Ölfarbe. Fortgeschrittene, Grundkenntnisse erforderlich...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Porträt zeichnen

In diesen Seminartagen widmen sich die Teilnehmenden intensiv dem Porträtzeichnen mit seinen Hauptansichten und deren zeichnerischer Umsetzung. Die wichtigsten Grundregeln und einfache Hilfestellungen werden erklärt und geübt, damit Hemmschwellen, die beim Porträtzeichnen häufig vorhanden sind, zügig abgebaut werden können. Gezeichnet wird immer nach Modellen. Wie auch beim Akt lernen alle Schritt für Schritt, wie Linien, Schraffuren und Flächen mit den verschiedenen Zeichenmaterialien wie auch...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Christopher W. von Prack, Georgia Kazantzidu
Mag. art. Matthias Laurenz Gräff, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger, O. Praem | Foto: akademie.GERAS

Vernissage - Mag. art. Matthias Laurenz Gräff

Am Freitag, den 29. Mai 2015 fand die Vernissage „Der Anreiz des Seins – Allegorie.Stillleben.Landschaft“ von Herrn Mag. art. Matthias Laurenz Gräff statt. Die Ausstellungsdauer ist von 29.05.2015 bis 19.07.2015 Der Anreiz des Seins Allegorie.Stillleben.Landschaft Matthias Laurenz Gräff entstammt einer österreichischen Künstlerfamilie mit verwandtschaftlichen Verbindungen zu alt-europäischen, amerikanischen und afrikanischen Familien. Seine Eltern sind der Akademische Künstler Helmuth Gräff und...

  • Horn
  • H. Schwameis

Das Licht in der Landschaftsmalerei

Schwingen Farbwerte miteinander, so entstehen in einem Landschaftsbild Raum, Atmosphäre und Licht. Für Werner Maier ist es ein malerisches Erlebnis, wenn er immer wieder aufs Neue beobachtet, wie farbige Pinselstriche Licht in eine Fläche zaubern. In diesem Seminar veranschaulicht unser Dozent, wie Farbsetzungen die Lichtstimmung in der Landschaftsmalerei prägen. Dabei erklärt Werner Maier die Verbindung zwischen Grauwerten, Mischtönen und einer leuchtenden Farbskala. Anhand von Fotos, die das...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Lasuren und Schichten - die Acrylmalerei als Prozess

Facettenreiches Malen auf großformatigen Leinwänden – spontan, experimentell und kontrastreich! Unter fachkundiger Anleitung erlernen die TeilnehmerInnen den Umgang mit Lasuren und pastosen Farbelementen, erkennen die Wirkung der Farben untereinander und erfahren so die Entwicklung kraftvoller und spannungsgeladener Acrylbilder. Praktische Tipps und Anregungen für den Einsatz von grafischen Elementen (Kreide, Farb- und Aquarellstift, Tusche) und Pigmenten helfen dabei, die Komposition des...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Menschen zeichnen

Die Freude am Zeichnen steht im Mittelpunkt des Seminars. Der Akt ist ein sinnvoller und spannender Einstieg ins „Menschen zeichnen“, bietet er doch größere Freiheiten in der Interpretation als das Porträt. Am ersten Tag also widmen sich die TeilnehmerInnen dem Akt in längeren Positionen, sodass sie schrittweise die Figur zeichnerisch erfassen lernen. Am zweiten Tag behandeln sie den Akt teilweise in kürzeren Stellungen, mit Schwerpunkt Porträt, fallweise auch in Bewegung, und lernen auf diese...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Acryl und Mischtechnik - ein abstraktes Bild ohne Pinsel!

Mit Materialien, Collagen, Spachtel- und Schütttechnik sowie mit Teer, Kaffee, Acryl- und Ölfarben werden Flächen aufgebaut. Geprägt von persönlichen Emotionen, Gefühlen und Ideen versuchen die Teilnehmenden die pure Energie auf der Leinwand auszuleben. Durch die Vielfältigkeit von Formen und Farben entstehen Bilder mit Tiefe, Raum und Dichte. Überraschende Ergebnisse werden durch die Verwendung von Alchemie in die Komposition eingebracht. Leidenschaft, Freiheit und Mut zur Farbe werden in den...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Objekt & Material - Aluminium als Entdeckung!

Monochromes Malen - Fläche als Ziel! In diesem Seminar werden beide Techniken gelehrt, das Angebot kann getrennt oder gemeinsam erlernt werden. Aluminium, das silber-weiße Leichtmetall mit seiner schimmernden Oberfläche, ist ein langlebiger, faszinierender Werkstoff, der klare Gestaltung zulässt. In diesem Seminar wird der Werkstoff Alu mit einfachen handwerklichen Mitteln bearbeitet – es werden schöne, schlichte Formen in Aluminium erschaffen. Auch Materialarbeiten, die als Collage oder...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
1 2

SOMMERFEST in Goggitsch

Der Freizeitverein in Goggitsch veranstaltet am Sonntag, den 14. Juni 2015, ab 11.00 Uhr ein "Sommerfest" am Spielplatz. Die Kleinen können sich in der Hüpfburg austoben, und für Jung und Alt sorgen diverse Spiele für Unterhaltung und gute Laune. Für das leibliche Wohl sorgt der Freizeitverein. Zum Mittagstisch gibt es Bratwürstel, Kotelett, Pommes, Kaffee und Kuchen. Grillhühner werden auf Bestellung zubereitet. Vorbestellungen bis spätestens 7. Juni bei Frau Bianca Leitner unter der Tel.nr.:...

  • Horn
  • Petra Schartner

Zeichnerisch sicher werden

Künstlerische Schwierigkeiten sind wie Feinde: Wenn man ihnen nicht überlegen ist, sollte man sie sich einzeln vorknöpfen. Indem die Teilnehmenden bildnerische Probleme modellhaft isoliert trainieren, vermeiden sie Selbstüberforderung und nachfolgende Frustration und erleichtern einen gesicherten Fortschritt in der eigenen künstlerischen Entwicklung. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich Kurssprache: Deutsch 4 SEMINARTAGE Mo 08.06. bis Do 11.06.2015 10 bis 17 Uhr...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Feuerwehr Heuriger

Heurigenbetrieb, Frühschoppen, MIttagstisch Wann: 30.05.2015 ganztags Wo: Feuerwehr , 3753 Goggitsch auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko

Zeitungskassen von Verkaufsständern geklaut

GERAS. Unbekannte Täter stahlen zwischen Sonntag, 17.05.2015, 1 Uhr - 4.30 Uhr (Tatzeit) im Bereich Geras insgesamt 13 Stk. Zeitungskassen von den Verkaufsständern der Tageszeitungen Krone und Kurier. Es wurden auch die Vorhängeschlösser zum Teil von den Tätern mitgenommen. Die Unbekannten montierten die Schlösser teilweise ab bzw. zwickten sie die Vorhängeschlösser auf. Weitere solcher Diebstähle wurden auch in Sallapulka, Starrein, Weitersfeld, Fronsburg, Langau, Hötzelsdorf und Posselsdorf...

  • Horn
  • H. Schwameis

Fotoworkshop

Fotografie über die bloße Abbildung hinaus Mit der Kamera erforschen die TeilnehmerInnen die Geheimnisse des Waldviertels, seine ursprüngliche Natur und traditionelle Handwerksmuseen und lernen, über die bloße Abbildung hinaus, eine Stimmung zu erfassen. Sie fotografieren aus dem Bauch heraus und sehen ihre Gefühle und Gedanken in den Fotos gespiegelt. Überrascht von den Ergebnissen lernen sie, Konzeptidee und Intuition gleichermaßen einzusetzen. Technische Tricks, ausgefeilte Beleuchtung und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Einführung in die botanische Illustration

Ein Bleistift, ein Stück Papier und eine Lupe – eine wunderbare Welt eröffnet sich dem forschenden Auge. Die SeminarteilnehmerInnen werden die Pflanzen betrachten, sezieren, zeichnen und mit Aquarellfarben oder Buntstiften festhalten. Sie lernen die Grundtechniken der botanischen Illustration kennen. Sie setzen sich mit der Problematik der genauen Wiedergabe einer Pflanze auseinander, lernen botanische Illustratoren aus verschiedenen Zeiten und deren Techniken kennen und freuen sich über die...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Objekt & Material - Aluminium als Entdeckung!

Monochromes Malen - Fläche als Ziel! In diesem Seminar werden beide Techniken gelehrt, das Angebot kann getrennt oder gemeinsam erlernt werden. Aluminium, das silber-weiße Leichtmetall mit seiner schimmernden Oberfläche, ist ein langlebiger, faszinierender Werkstoff, der klare Gestaltung zulässt. In diesem Seminar wird der Werkstoff Alu mit einfachen handwerklichen Mitteln bearbeitet – es werden schöne, schlichte Formen in Aluminium erschaffen. Auch Materialarbeiten, die als Collage oder...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Bücherei
  • Geras

Cafetreff

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Für alle Altersgruppen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.