Gerhard Hohenwarter

Beiträge zum Thema Gerhard Hohenwarter

In den nächsten Tagen herrscht sehr unbeständiges und wechselhaftes Wetter in Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ juliasudnitskaya

In Kärnten
Weiterhin mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen

Aktuell kommt es in weiten Teilen Österreichs zu schweren Unwettern. Laut Meteorologe Gerhard Hohenwarter bleibt Kärnten die nächsten Tage verschont. Mit Regenschauern und Gewitter ist jedoch weiterhin zu rechnen. KÄRNTEN. Hohenwarter: "Es ist in den nächsten Tagen sehr unbeständiges und wechselhaftes Wetter. Es gibt immer wieder Regenschauer, auch einzelne Gewitter sind mit eingelagert. Im Moment bleiben wir von großen Unwettern verschont. Die Regenmengen sind auch überschaubar."...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Solch ein starker Schneefall, wie hier im Bild zu sehen ist, ist laut den Prognosen nicht mehr zu erwarten (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
1

Meteorologe im Gespräch
"Großer Schneefall geht ganz knapp an uns vorbei"

Zu den aktuellen Wettermeldungen fand heute eine Risikoanalyse in der LAWZ in Klagenfurt statt. Laut GeoSphere Austria wird der Schneefall in Kärnten später als ursprünglich prognostiziert einsetzen und auch weniger stark ausfallen. MeinBezirk sprach nochmals mit Meteorologe Gerhard Hohenwarter.  KÄRNTEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wird es in Kärnten verbreitet und zum Teil auch stark regnen. An den Flüssen besteht laut Hydrographischem Dienst Kärnten aber nur geringe bis keine...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Meteorologe Gerhard Hohenwarter berichtete von drei großen Niederschlagswellen, die uns in den nächsten Tagen treffen könnten.  | Foto: stock.adobe.com/trendobjects (Symbolfoto)
1

Starkregen
Bei Flüssen teils fünf- bis zehnjährliches Hochwasser möglich

Expertinnen und Experten trafen sich zur Risikoeinschätzung. Es werden drei Niederschlagswellen erwartet, die Vorbereitungen laufen. KLAGENFURT. Angesichts der für die nächsten Tage prognostizierten großen Regenmengen trafen sich heute, Montag, in Abstimmung mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner die Expertinnen und Experten der Geosphere Austria, der Behörden, des Bundesheeres und der Feuerwehr zur Risikoeinschätzung. "Wir beobachten die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Hohenwarters haben die Gletscherschmelze im Visier. "Hier herrscht akuter Handlungsbedarf!" | Foto: Privat

Vortrag im Villacher Rathaus
Ende der Kärntner Gletscher bleibt Thema

Am Montag, 23. Oktober, weht im Villacher Rathaus ein kalter Wind, der zum Nachdenken anregt. Kärntens Gletscher sind in akuter Gefahr. Es herrscht Handlungsbedarf! VILLACH. Das Ende der Gletscher in Kärnten ist am Montag, 23. Oktober, ab 18.30 Uhr Thema im Paracelsus Saal vom Villacher Rathaus. Mit Geosphere Austria-Meteorologe Gerhard Hohenwarter jun. und Bergwanderführer Gerhard Hohenwarter sen. holt der Österreichische Alpenverein zwei echte Experten nach Villach, die von der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der teils schlechte Empfang am Dobratsch hat Vor- und Nachteile.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Am Dobratsch
"Die Handy- und Internetverbindung ist eigentlich eine Katastrophe"

Der Dobratsch ist nicht nur als Hausberg der Villacher bekannt, auch die schlechte Handy- und Internetverbindung mag den ein oder anderen beim Wandern schon aufgefallen sein. MeinBezirk.at hat sich mal über Gründe und Lösungen erkundigt. VILLACH. Dass der Empfang am Dobratsch nicht wirklich herausragend ist, wissen nicht nur Besucher des Berges. Auch Hüttenwirt Peter Fleißner-Rieger kennt die Problematik, sieht dies aber mittlerweile sogar als positiven Aspekt. ""Die Verbindung hier oben ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Mit dem ein oder anderen Regenguss muss man am Villacher Kirchtag rechnen. Die Gman ist vorbereitet. | Foto: MeinBezirk.at

Meteorologe im Gespräch
"Wetter bei Villacher Kirchtag ist ein auf und ab"

In Villach herrscht seit gestern Kirchtagsstimmung. Die Gäste erleben Österreichs größtes Brauchtumsfest hautnah: Es wird getanzt, gefeiert und geschmaust. MeinBezirk.at erkundigte sich bei Gerhard Hohenwarter über das Wetter in der Villacher Kirchtagswoche. VILLACH. Hohenwarter sagt: "Die Kirchtagswoche gestaltet sich dieses Mal relativ unbeständig. Was wir die letzten Jahre teilweise an Hitze hatten erwartet uns dieses Mal nicht. Wir haben sehr wechselhaftes Wetter. Auch der morgige Dienstag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
In Kärnten sind Gewitter und Regenschauer zu erwarten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media

"Mit Schäden ist zu rechnen"
Erneute Gewitter in Kärnten erwartet

Am heutigen Montag herrscht vorerst sonniges Sommerwetter und vor allem im Osten ist ein heißer Tar zu erwarten. Doch die Abendstunden bringen wieder Gewitter mit sich. MeinBezirk sprach mit Meteorologen Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Laut Hohenwarter wird es im Osten von Kärnten heute heiß, bis zu 30 Grad sind zu erwarten. "Im Westen wird es nicht so heiß wie im Osten und es machen sich Wolken schon früher bemerkbar. Am Abend ist vom Westen her wieder mit Gewittern zu...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Auch heute, Dienstag, herrscht wieder ein hohes Unwetterrisiko. | Foto: stock.adobe.com/trendobjects (Symbolfoto)

Wieder Unwetter im Anmarsch
"Gewitter können durchaus heftig ausfallen"

Noch immer laufen die Aufräumarbeiten nach dem gestrigen schweren Unwetter in Unterkärnten und schon rückt die nächste Front herein. Insbesondere am späteren Tag kann es wieder zu heftigen Gewittern und auch Unwettern kommen. MeinBezirk.at fragte bei der GeoSphere nach. KÄRNTEN. "Ganz so dramatisch wie gestern sieht es heute nicht aus, aber es kann durchaus zu einzelnen kräftigen Gewittern mit Hagel und Sturm kommen", sagt Meteorologe Gerhard Hohenwarter auf Nachfrage von MeinBezirk.at. Das...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Für ganz Kärnten ist eine Gewitterwarnung aktiv. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media
2

Gewitterwarnung ist aktiv
Starke Unwetter in Kärnten zu erwarten

Auch an diesem Montag sind wieder heftige Gewitter zu erwarten. MeinBezirk sprach mit Meteorologen Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria (ehemalige ZAMG) über die Hotspots und die Gewitterlage der restlichen Woche. Am Abend setzte eine Gewitterfront mit Hagelschauern im Osten Kärntens ein. Betroffen unter anderem die Bezirke St. Veit, Klagenfurt und Völkermarkt. KÄRNTEN. Laut Gerhard Hohenwarter wird es heute Nachmittag wieder einzelne aber durchaus kräftige Gewitter geben: "Durch die heiße...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Meteorologe Gerhard Hohenwarter im Gespräch über die Regenschauer in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/juliasudnitskaya/ZAMG

Meteorologe im Gespräch
"Niederschlag ist heuer deutlich geringer"

Auch diese Woche beginnt mit einem regnerischen, trüben Tag. Doch wie wird der Rest der Woche, bleibt es kühl und gewittrig oder kommt in manchen Teilen Kärntens die Sonne durch? MeinBezirk sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter. KÄRNTEN. Laut Gerhard Hohenwarter wird es nicht die ganze Woche regnen, jedoch haben wir im Moment eine sehr unbeständige Wetterlage. "Heute ist sicherlich der trübste Tag zu erwarten. In Villach regnet es zum Beispiel vom Vormittag weg. In den kommenden Tagen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Schwerpunkt der Gewitter ist laut Hohenwarter rund ums Klagenfurter Becken zu verorten. | Foto: Screenshot/UWZ
1 5

Unwetterwarnung
"In Kärnten kann es heute zu kräftigen Gewittern kommen"

Wenn man aktuell aus dem Fenster blickt, dann merkt man, dass sich am Himmel etwas zusammenbraut. Auch Donnergrollen ist in vielen Teilen Kärntens bereits zu hören. Die Unwetterwarnzentrale gibt sogar eine Unwetterwarnung heraus. MeinBezirk.at fragte bei der GeoSphere Austria nach. KÄRNTEN. "In Kärnten kann es heute zu einzelnen sehr kräftigen lokalen Gewittern kommen. In Weitensfeld im Gurktal hat es heute sogar schon ein heftiges Gewitter gegeben", erzählt Gerhard Hohenwarter von der...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
MeinBezirk sprach mit dem Meteorlogen Gerhard Hohenwarter über den Schneefall im April.  | Foto: MeinBezirk
1

Meteorologe im Gespräch
Schnee Mitte April, ist der Klimawandel abgeblasen?

Gestern schneite es bis in die tiefen Lagen Kärntens, die Regionen Klagenfurt und Villach waren in eine Schneedecke gehüllt. Doch ist es normal, dass es Mitte April bis in die Täler schneit? MeinBezirk sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter. KÄRNTEN. Ist es etwas Besonderes, dass es im April in den Niederungen geschneit hat oder ist das normal? "Es ist normal, dass es in den Niederungen Anfang April noch einmal schneit. In den meisten Regionen war es so, dass es nur 'angezuckert' war....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
In Kärnten bleiben die Temperaturen kühl und es wird teilweise über ein halber Meter Neuschnee erwartet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Jelena/ZAMG

Meteorologe im Gespräch
In Kärnten ist wieder mit Neuschnee zu rechnen

In den nächsten Tagen ist in Kärnten schwerer Regen angesagt, in den höher gelegenen Teilen Kärnten ist mit bis zu einem halben Meter Neuschnee zu rechnen, aber auch in Villach und Klagenfurt kann der Regen in Schnee übergehen. MeinBezirk sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter über die Wetterlage der nächsten Tage. KÄRNTEN. "Den meisten Niederschlag wird es in den südlichen Landesteilen von Kärnten geben, vor allem im Gailtal und in den Karawanken, wobei dort in den höheren Lagen mit...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
"Durch den Klimawandel wird es immer wärmer und wenn es wärmer wird, dann verdunstet mehr Wasser und dadurch trocknen Böden schneller aus", erklärt Gerhard Hohenwarter. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Morgen Weltwassertag, aber
Trockenheit macht Kärnten zu schaffen

Morgen wird weltweit der Wassertag begangen. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource hinzuweisen und um Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit dieser Ressource zu schaffen. Doch gerade jetzt  leiden viele Regionen in Kärnten unter der anhaltenden Trockenheit. KÄRNTEN. "Im Moment macht sich die Trockenheit vor allem dort bemerkbar, wo wenig Winterniederschlag herrschte", erklärt Gerhard Hohenwarter von der...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Wenig Sonne, warme Temperaturen
"Sehr abwechslungsreicher Winter"

Aus meteorologischer Sicht endet mit dem heutigen Tag der Winter. Welche Besonderheiten der heurige Winter aufwies und wie sich unter anderem die Temperaturen gestalteten, das fragte MeinBezirk.at bei Gerhard Hohenwarter von der GeoSphere Austria nach. KÄRNTEN. Laut Gerhard Hohenwarter von der GeoSphere Austria gestaltete sich der heurige Winter "sehr abwechslungsreich". "Es waren Hoch und Tiefs, die wir in diesem Winter erlebt haben. Wir hatten das große Glück, im Gegensatz zu den Skigebieten...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
In der Semesterferienwoche gibt es frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Es wird deutlich wärmer
Frühlingshafte Semesterferien zu erwarten

MeinBezirk.at fragte bei Gerhard Hohenwarter von der GeoSphere Austria nach, wie das Wetter in der Semesterferienwoche in Kärnten wird. Nach den auch tagsüber eisigen Temperaturen der letzten Tage erwartet uns nächste Woche frühlingshaftes Wetter mit viel Sonnenschein. KÄRNTEN. "In Kärnten geht es nun mehr oder weniger trocken weiter", so Gerhard Hohenwarter von der GeoSphere Austria. Ab nächster Woche wird es aber deutlich wärmer. "Die kühle Witterungsphase, die wir bis jetzt gehabt haben, ist...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Insbesondere der Süden Kärntens ist von den starken Schneefällen betroffen. Hier sieht man einen Teil des Unteren Hauptplatzes in Völkermarkt. | Foto: Leser/zVG

Im Süden Kärntens
Starke Schneefälle bis morgen prognostiziert

Die anhaltenden Schneefälle halten zahlreiche Gebiete von Kärnten fest im Griff. MeinBezirk.at sprach mit Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria (vormals ZAMG, Anm.) über die aktuelle Wettersituation in Kärnten. +++Alle aktuellen Informationen in unserem Übersichtsartikel+++ KÄRNTEN. "Die Schneefälle werden auch den restlichen Tag noch anhalten", sagt Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria. Von den Schneefällen am meisten betroffen ist der  Völkermarkter Raum (Bleiburg), aber auch der...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Blick vom Dobratsch nach Westen ins Gailtal heute Mittag. | Foto: https://www.foto-webcam.eu/webcam/dobratsch/
1

Nächste Woche
Milde Temperaturen ade - jetzt kommt der Schnee

Bisher verlief der Jänner sehr mild, es gab Temperaturen um die vier bis fünf Grad, teilweise auch über dem Durchschnitt. Diese extreme Wärmephase geht jedoch am Wochenende mit der Umstellung der Wetterlage zu Ende. Der Winter hält im ganzen Land Einzug. MeinBezirk.at dazu im Gespräch mit Meteorologe Gerhard Hohenwarter von der ZAMG. KÄRNTEN. Laut Gerhard Hohenwarter von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bleiben die Temperaturen auch in den nächsten Tagen relativ mild mit...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Viele hätten Klagenfurt auch am diesjährigen 24. Dezember gerne so gesehen | Foto: MeinBezirk.at
2 2

Hohenwarter (ZAMG)
"Weiße Weihnachten werden in Kärnten aussterben"

Man hat es bereits befürchten können, nun spüren wir es alle: Wie schon so oft in den vergangenen Jahren erleben wir in Kärnten auch in diesem Jahr Tauwetter rund um Weihnachten. Wir sprachen mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter von der ZAMG darüber - und er hat schlechte Nachrichten für alle Fans von weißen Weihnachten. KÄRNTEN. Die Erwärmung war in Kärnten in diesem Jahr eklatant, insgesamt handelte es sich um das drittwärmste Jahr der Messgeschichte. Doch spiegelt sich der Trend in...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Foto: stock.adobe.com/wowkwasyl/Symbolfoto
1

Gefrierender Regen möglich
Der Donnerstag bringt eine Wetteränderung

Wie schaut es mit dem Wetter in der nächsten Zeit aus? MeinBezirk.at fragte bei Meteorologe Gerhard Hohenwarter nach. "Wie erwartet war es heute noch einmal eine Spur kälter als gestern. Wir haben ziemlich genau die Tiefstwerte von minus 17 Grad erreicht. Ganz vereinzelt waren wir sogar unter minus 17 Grad", sagt Meteorologe Gerhard Hohenwarter von ZAMG. Morgen bleibt es in Kärnten frostig kalt. Nacht auf Morgen"Die Nacht auf Morgen wird aber nicht mehr so kalt wie die vergangene Nacht, weil es...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Der Villacher Geo-Professor Gerhard Hohenwarter (75) ist seit 30 Jahren am Eiskar unterwegs; seit 10 Jahren begleitet ihn Sohn Gerhard. | Foto: Foto: Hohenwarter
3

Bergwelten
120 mal am Eiskar-Gletscher

Der bald 75-jährige Villacher Geografie-Professor Gerhard Hohenwarter vermisst seit bereits 30 Jahren den südlichsten Gletscher Österreichs. PLÖCKENPASS. Der südlichste Gletscher Österreichs liegt gut versteckt im Schatten der mächtigen Kellerwand. Der Weg dorthin ist weit, mühsam und nicht ungefährlich. Kein Touristen-Ziel, aber ein geografisch-wissenschaftlich hochinteressantes Kleinod der Glaziologie auf etwa 2.300 Metern Seehöhe. Jubiläums-VeranstaltungAnlässlich des Jubiläums fand am 23....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
G. Hohenwarter, ZAMG, Geopark-Chefin Ortner, BORG-Direktor Schuller, Geo-Pädagoginnen Huber BORG und Obersteiner HLW (rechts) | Foto: Hans Jost
6

Meteorologen-Vortrag
Der Klimawandel und seine Folgen

Der Klimawandel ist zunehmend in aller Munde. Aber was bedeutet das ganz konkret für das Gailtal? HERMAGOR. Auf Einladung des Geoparks Karnische Region fand kürzlich in Zusammenarbeit mit dem BORG Hermagor ein topaktueller Experten-Vortrag des bekannten Villacher Meteorologen Gerhard Hohenwarter in der vollbesetzten Aula des Bundes-Schulzentrums Hermagor statt. Zahlen und Fakten"Klima-Entwicklungen sind stets Langzeit-Beobachtungen über mehrere Jahrzehnte. Erst nach 20 bis 30 Jahren kann man...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
So sah der Lesachtaler Wald nach dem Sturm Vaia 2018 aus. | Foto: GerhHohenwarter-junio
3

Gailtal
Der Klimawandel im Gailtal schreitet voran

Am 22. April wird Gerhard Hohenwarter einige Fragen rund um den Klimawandel klären. GAILTAL. Schon viele Jahre beschäftigt der Klimawandel unsere Gesellschaft. Auch das Gailtal bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. Weltweit werden ungebremst Treibhausgase ausgestoßen. Wenn es auch die nächsten Jahre so weitergeht, liegt die Erwärmung in Österreich im Jahr 2100 bei mindestens plus fünf Grad Celsius. Auswirkungen Nun stellt sich für viele die Frage, was das für das Gailtal bedeutet....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Eisige Schulfreundinnen: Miriam (links) und Hanna Marie | Foto: Jost
9

Minus-Grade
Ist Hermagor Kärntens Kältepol?

In den vergangenen Tagen wurden für Hermagor Temperaturen gemeldet, die für viele Stadtbewohner nicht nachvollziehbar waren. Die Gailtaler WOCHE ging der Sache auf den Grund. HERMAGOR. Der Gailtaler Winter zeigt seit Anfang Dezember deutlich seine Krallen. Auf starke Schneefälle, zuletzt Anfang Jänner, folgten in der Bezirksstadt Hermagor zuletzt Frost-Tage mit auffallenden Tiefsttemperaturen. Bevölkerung verwundertStadtbewohner, die an kalten Wintertagen aufmerksam die Werte ihrer Thermometer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.