Gerhard Kubik

Beiträge zum Thema Gerhard Kubik

Initiative Lebensraum Oberlaa
Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner

Die Oberlaaer laden zu einer Diskussion über die Zukunft Oberlaas. FAVORITEN. Der Süden Favoritens wird umgestaltet. Wie, darüber scheiden sich die Geister. Die Initiative Lebensraum Oberlaa wehrt sich dagegen, dass "ihr Dorf" zur Stadt wird. Zwar gibt es ein Bürger-Beteiligungs-Verfahren, bei dem alle Anrainer über die Zukunft des Dorfs mitreden können. Aber den Initatioren der Intitiative Lebensraum Oberlaa ist das zu wenig.  "Retten wir Oberlaa" Sie laden am Dienstag, 15. September, zu einer...

Der neue Fernbusterminal soll direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. | Foto: APA/Scherzer
1

Ferry-Dusika-Stadion
Fernbusterminal bald im 2. Bezirk?

Läuft alles wie geplant, wird es neben dem Ferry-Dusika-Stadion einen internationalen Busbahnhof geben. LEOPOLDSTADT. Die Gerüchteküche rund um den Standort des neuen Fernbusterminals brodelt ja schon länger. Während der Verteilerkreis in Favoriten von den seit 2014 geprüften Standorten am besten abschnitt, legte sich dort allerdings der Bezirk quer. Von ursprünglich zehn möglichen Plätzen für den neuen internationalen Busterminal sind nur noch zwei übrig. Einer davon ist in der Leopoldstadt....

Mit Ideen und Expertisen will Gerhard Kubik mit seinem Team im Bezirk kreativ arbeiten. | Foto: Max Spitzauer
1 1

Kubik: Die Leopoldstadt aktiv mitgestalten

Gerhard Kubik möchte seine Partei wieder zurück an die Spitze des zweiten Bezirks führen. Nach dem Rücktritt der 47-jährigen Sonja Wehsely an der Spitze der SPÖ Leopoldstadt wurden Sie mit 61 als Nachfolger gewählt. Warum dieser Generationenwechsel der anderen Art? GERHARD KUBIK: Sonja Wehsely hat mir eine gut geführte Bezirkspartei übergeben. Ich bereite nun den Generationenwechsel vor, damit ein junges, schlagkräftiges Team in die nächsten Wahlen 2020 gehen kann. Wie soll das funktionieren?...

Foto: Kozeschnik-Schlick
2

"Tempo 30: Die Macht liegt bei den Bezirken"

"Die Zeit des Wahlkampf-Getöses ist vorbei: Arbeiten ist angesagt", sagt der Wiener SPÖ-Planungssprecher Gerhard Kubik. Nachts 30 km/h auf dem ganzen Gürtel und 23 Begegnungszonen für Wien: Sind diese Vorhaben schon fix? GERHARD KUBIK: Nein, ganz und gar nicht. Das klingt nach Wahlkampf und Polemik. Das ist jetzt vorbei, die Zeit der Arbeit hat begonnen. Aber 30 km/h nachts auf Durchzugsstraßen steht im Koalitionsübereinkommen. Dort steht, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung nur dann kommt,...

"Ich hoffe, dass die Entscheidung fix ist", so Roman Kreidl von der Bürgerinitiative gegen das Restaurant. | Foto: Krammer
3

Sky and Sand: Diskussion geht weiter

Nach einem Gutachten über den Beachklub gibt es noch keine Klarheit über die Zukunft. Der Fachbeirat für Stadtplanung und Stadtgestaltung hat das Projekt "Sky and Sand Donaukanal" negativ beurteilt. Der geplante Beachklub beim Schützenhaus hätte nächstes Jahr errichtet werden sollen. Die bz hat bereits berichtet. Denkmalschutz und Konsum Grund des negativen Bescheides der Gutachter waren denkmalschützerische Bedenken sowie die Erhaltung von konsumfreien Frei- und Grünräumen am Donaukanal. "Die...

Vom Praterstern bis zum Wasserturm soll der O-Wagen fix verlängert werden. | Foto: © Knoll/wien.at
1

O-Wagen: Grünes Licht für unsere Bim

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnviertel ist auf Schiene. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Der O-Wagen muss bis ins Nordbahnviertel verlängert werden", fordert der Leopoldstädter SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (die bz berichtete). Die Realisierung wird zurzeit im Gemeinderat verhandelt. Verhandlungen im Laufen Im Grunde ist die Straßenbahn bis in den Bereich Wasserturm fix. Einziger Knackpunkt könnte die Finanzierung sein. Die Kosten betragen laut Grünem Gemeinderat Rüdiger Maresch rund...

Das Nordbahnhofviertel wächst weiter

LEOPOLDSTADT. Wo einst Züge standen, entsteht neues Leben. Aber nicht nur Wohnungen werden im Nordbahnhofviertel bezogen, auch Nahversorger ziehen hier ein. So konnte SP-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik die Tierärztinnen Brigitte Wimmer und Tanja Feuchtmüller begrüßen. Ihre Praxis in der Jakov-Lind-Straße 14 hat zwar erst vor kurzem eröffnet, wird aber schon fleißig besucht. Besonders beeindruckt zeigte sich Hunde-Fan Kubik von den sehr frühen und späten Ordinationszeiten: "Optimal für...

Robert Wallner ist um die zahlreichen Schulkinder besorgt.
4

"Am Tabor soll Lkw-frei bleiben!"

Seit dem Umbau der Kreuzung Taborstraße zur Nordwestbahnstraße ist es eng für Busse und Laster geworden. Davon zeugt nicht nur die verbogene, ramponierte Verkehrstafel vor Ort, die immer wieder von großen Fahrzeugen „mitgenommen“ wird, sondern auch Reifenspuren auf der Fußgängerinsel. Die Ausweichroute über Am Tabor soll nun dem Lkw-Problem Abhilfe schaffen – eine Idee, die bei Anrainern auf wenig Gegenliebe stößt. Grätzel gefährdet „Damit löst man ein Problem, indem man ein weiteres schafft“,...

Donauinsel: Konzert-Stopp gefordert

Anrainer leiden unter dem Lärm: "Keine zusätzlichen Mega-Events veranstalten!" Heuer sind bis zu fünf Musikveranstaltungen auf der Festwiese bei der Floridsdorfer Brücke geplant (die bz berichtete). "Das macht unsere Wohnung im Sommer unbewohnbar", ärgert sich Wolfgang Lederer. Lärmbelastung unerträglich Gemeinsam mit seiner Gattin Maria wohnt er in der Wehlistraße 131–143. "Wir sind dem Schall ungeschützt ausgesetzt", erklärt Lederer, denn trotz Lärmschutz-Fenster sei die Belastung für die...

BV Gerhard Kubik und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou.
1 20

Nordbahngelände neu: Wettbewerb entschieden

Aus 116 Einreichungen wurde das Projekt des Wiener Architekturbüros STUDIOVLAY mit der Freiraumplanung von Agence Ter und der Verkehrsplanung des Büros Käfer von einer Jury in zwei Wertungsdurchgängen ausgewählt. Die mutige und kreative Umsetzung des Siegerprojektes werde künftig neue Maßstäbe bei der Verbauung der immer seltener werdenden Freiflächen in Städten setzen - auch international. Davon ist nicht nur der Juryvorsitzende Christoph Luchsinger überzeugt: "STUDIOVLAY schaffte es in neuer,...

Längst überfällig sei die geplante Buslinie 5B am Gaußplatz, findet Café-Bäckerei-Chefin Ingrid Prindl.
2

Flott ins Zentrum: der 5B

Im Sommer 2012 ist es soweit: Der 5B wird als Schnellbuslinie quer durch den Bezirk fahren. Vom Praterstern über die Taborstraße und Jägerstraße bis nach Heiligenstadt – und das im Eiltempo – nur mit den wichtigsten Stationen. Der 5B wird den Brigittenauern das Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel schmackhafter machen. Augarten bis Donaukanal Er wird nicht nur U1, U2, U6 und U4 miteinander verbinden, sondern vor allem einen raschen Transport vom Augarten bis zum Donaukanal bieten. Der 5A...

5 2

Neuer Bus für Bezirk geplant

Linie 5b durchquert die Leopoldstadt: vom Praterstern zum Gaußplatz • Start: 2012 Verspätungen des 39a zu Spitzenzeiten verärgern die Öffi-Nutzer. Die Linie 5b soll ab nächstem Jahr Abhilfe schaffen! Der Wunsch des Bezirksvorstehers: „In der Leopoldstadt übernimmt der neue Bus ab der Heinegasse die Strecke des 80a bis zum Praterstern. Dafür hat der 80a seine Endstation am Praterstern.“ Längere Intervalle bei den anderen öffentlichen Verkehrsmittel wird nicht verursacht. „Eine öffentliche...

Stefan Sittler-Koidl, Walter Pondorfer und Mag. Christian Rötzer präsentierten die Neuerungen. | Foto: Prater Service GmbH
3

Lollipops für unseren Prater!

Mit einer Neugestaltung der Straße des 1. Mai und neuen Attraktionen startet das Prater-Jahr im März. Die Neugestaltung des Vergnügungsviertels hinter dem Riesenrad schreitet weiter voran: Bis 15. März erhält die Straße des 1. Mai ein bunteres Aussehen. Und mit der Attraktion „Schwarze Mamba“ ziehen die Betreiber wieder Neugierige an! „Autos verboten“, heißt es heuer auf der Straße des 1. Mai. Die neue Fußgängerzone kann sich nach Fertigstellung sehen lassen. So wurde der Kanal sowie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.