Gerhard Spitzer

Beiträge zum Thema Gerhard Spitzer

Heute ist Weinbergmaier Österreichs führender Tiefkühlexperte, der für eine große Vielfalt an österreichischen Spezialitäten steht. | Foto: Weinbergmaier
21

Weinbergmaier feiert 55-jähriges Jubiläum

Drei Mal Grund zum Feiern gibt es heuer in Wolfern: 55 Jahre Weinbergmaier, 50 Jahre Weinbergmaier Dependance in Wien und 30 Jahre Standort Wolfern.  WOLFERN. 1969 gründeten Rudolf und Erika Weinbergmaier die Tiefkühlkost Weinbergmaier, die sich der damals noch händischen Produktion von Knödel, Pommes Frites und Gemüsemischungen verschrieben hat und einen Fahrverkauf sowie Hauszustelldienst beinhaltete. Der bekannte Rauchkuchlknödel war der erste Knödel, den die Weinbergmaiers damals in Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gerhard Spitzer, Bundesvositzender des Pfadfinderbundes Österreich leitete persönlich das Camp in Grein.  | Foto: Robert Zinterhof
7

Jugend & Umwelt & Pfadfinderbund
Erfolgreiche Pfadi-Schau im Strudengau

GREIN. Österreich wohl nachhaltigstes und umweltschonendstes Jugendlager 2023 stieg am Gelände bei der Mittelschule Grein. Das Motto in diesem Jahr hieß „Pfadi-Schau im Strudengau-Bio Schnuppercamp in Grein“. Das Besondere: Konsequent biologisch, nachhaltig, ohne Handy und zuckerfrei. Das Wichtigste: Kein Müll, keine "Rückstände" durch Rückgabe aller Verpackungen und Gebrauchsgegenstände. Die Kids lernten wieder viel. Ohne Nägeln Holz-Rundlinge zusammenfügen, Umgang mit Axt und Messer, Knoten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Gerhard Spitzer
4

Nachhaltigkeit
Auszeichnung für "Bio-Camp" der Strudengauer Pfadis

Preis für "Bio Camp – Sherlock Holmes' Nachhaltigster Fall" in Grein der Pfadfinder. GREIN, OÖ. Jährlich zeichnet das „Green Events Austria“ Netzwerk mit dem Wettbewerb „nachhaltig gewinnen“ die vorbildlichsten "Green Events" des Landes aus. Bei der zehnten Auflage mit 53 Einreichungen dürften sich zehn über eine mit Preisgeld dotierte Nominierung freuen, gleich drei Veranstaltungen kommen aus Oberösterreich: Darunter befindet sich auch das "Bio Camp – Sherlock Holmes' Nachhaltigster Fall" in...

  • Perg
  • Michael Köck
Feuer ohne das Gras zu "beschädigen" - Gerhard Spitzer, Präsident vom Österreichischen Pfadfinderbund, der auch die Strudengau-Pfadis leitet | Foto: Robert Zinterhof
17

Strudengauer Pfadis Green Event Grein-Oberösterreich
Outdoor- und Überlebenstage begeisterten Kids

GREIN, BEZIRK. Österreich wohl nachhaltigstes und umweltschonendstes Jugendlager gab es jetzt eine Woche am Gelände der Greiner Mittelschule. 30 Kids und ihre Betreuer produzierten keinen halben Sack an  Altstoffen. Es war Nachhaltigkeit unter Extrem-Ansprüchen angesagt. Gerhard Spitzer, Präsident vom Österreichischen Pfadfinderbund, der auch die Strudengau-Pfadis leitet, organisierte das „Bio-Camp Handyfrei - Sherlock Holmes nachhaltigster Fall“. Die Mädchen Buben hatten große Lust ein paar...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Von links: Markus Halla, Obmann Kulturverein K+, Bürgermeister Daniel Lachmayr, Pfarrer Markus Schlichthärle, Gerhard Spitzer, IT-Unternehmer Klaus Falzberger und MTA-Prokurist Martin Kirchstetter. | Foto: Sarah Kowatschek
3

Ennsdorf half
Neuer Laptop für Pfarrer Markus Schlichthärle organisiert

Familie Spitzer vom Gasthof Stöckler startete eine Hilfsaktion zur Finanzierung des neuen Laptops von Pfarrer Markus Schlichthärle – Bürgermeister Lachmayr und Ennsdorfer Unternehmer waren sofort dabei. ENNSDORF. „Mein bisheriger Laptop wandert in die Kirche, denn er passt mit seinen Anschlüssen und der Leistung perfekt zum neuen Beamer. Darum wollte ich mir einen neuen zulegen“, sagt Pfarrer Markus Schlichthärle. Den neuen Laptop brauche er für seine alltäglichen Tätigkeiten in der Pfarre,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Es gab natürlich keinerlei Plastikbecher oder sonstige Trinkgefäße. Deshalb wurde verlangt, dass jeder ein eigenes Heferl, idealweise aus Metall, mitbringt. Gerhard Spitzer, Präsident vom Österreichischen Pfadfinderbund, der auch die Strudengau-Pfadis leitet (rechts). | Foto: Österreichischer Pfadfinderbund
14

Green Events Austria
Strudengau Pfadis neuerlich für 'Grün in Grein' ausgezeichnet

GREIN, STRUDENGAU. Jährlich zeichnet das „Green Events Austria“ Netzwerk mit dem Wettbewerb ‚nachhaltig gewinnen‘ die vorbildlichsten ‚Green Events Austria‘ aus. Bei der neunten Auflage mit insgesamt 104 Einreichungen durften sich 26 Veranstalter über ein Preisgeld freuen. Unter den Ausgezeichneten sind neuerlich die Strudengau-Pfadis. Im Vorjahr holte Gerhard Spitzer, Präsident vom Österreichischen Pfadfinderbund, der auch die Strudengau-Pfadis leitet, den 1. Preis und damit 1.000 Euro nach...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Gastronomie-Branche ist nach wie vor vom Fachkräftemangel betroffen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster
3

Lehrlinge gesucht
227 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land

Fachkräftemangel ist nach wie vor Thema: Handel, Gastronomie und Technikberufe sind in der Region stark betroffen. REGION. „Mittlerweile gibt es kaum eine Branche, die sich ausnehmen kann und ausreichend Lehrlinge bekommt", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS-Traun.  Der Bedarf nach neuen Lehrlingen ist nach wie vor groß. Im Bezirk Linz-Land gibt es derzeit 227 offene Lehrstellen. „Erfahrungsgemäß werden es noch mehr, da uns einige Betriebe ihre Bedarfe noch nicht gemeldet haben", meint die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gerhard Spitzer aus Grein ist seit Jänner 2018 neuer Präsident des Österreichischen Pfadfinderbundes (ÖPB).
1

Greiner ist Österreich-Präsident der Pfadfinder

 GREIN. Gerhard Spitzer aus Grein ist seit Jänner 2018 neuer Präsident des Österreichischen Pfadfinderbundes (ÖPB). Da der Bezirk Perg in Sachen Pfadfinder noch ein weißer Fleck ist, will der Verhaltenspädagoge, Dozent an Pädagogischen Hochschulen, Familien-Coach, Leiter diverser Kriseneinrichtungen und erfolgreicher Buchautor diese Lücke schließen. In Grein, so Gerhard Spitzer, stünde bereits ein provisorisches Quartier zur Verfügung, wo die Pfadfinder ihre Aktivitäten entfalten können. Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: panthermedia/Juengling
2

Happy End: Ennsdorfer suchte seine Retter über Facebook

Gerhard Spitzer stürzte am 21. Juni in Ennsdorf mit dem Rad. Zwei Unbekannte kamen ihm zur Hilfe. Daraufhin suchte er seine Helfer über Facebook. ENNSDORF (km). Gerhard Spitzer wendete sich heute Nacht, 23. Juni, mit einer ungewöhnlichen Bitte an die Facebook-Gemeinde. Der Ennsdorfer ist auf der Suche nach einem Ehepaar aus Perg. Rückblick: Fahrradsturz nahe Windpassing Am Mittwoch, 21. Juni, fuhr der Ennsdorfer mit dem Rad von Windpassing Richtung Ennsdorf. Er wollte damit einen Beitrag für...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Stadtkapelle Enns/Florian Kobler

Urlaubstimmung bei Konzert am Bauernhof

ENNS. Bei schönstem Wetter ging das traditionelle Konzert am Bauernhof am Sonntag im Hartlauerhof über die Bühne. Die Stadtkapelle Enns begeisterte unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Braunbock mit fröhlich-schwungvollen Melodien und beeindruckenden symphonischen Werken. Ein Schwerpunkt lag mitunter beim Thema „Fliegen“. So wurden der „Die tollkühnen Männer“-Marsch von Ron Goodwin, der Flieger Marsch von Hermann Dostal sowie das Orchesterstück „Hindenburg“ von Michael Gleiser zum...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Public Viewing am Ennser Hauptplatz wie vor zwei Jahren bei der WM wird es heuer nicht geben. | Foto: BRS/Archiv
1

Die ganze Region ist in "Europhorie"

Ein paar Glückliche fahren zur EM nach Frankreich. Die anderen können zuhause gemeinsam schauen. REGION. Markus Ebner aus Kronstorf ist einer der Glücklichen. Er fährt zur Fußball-Europameisterschaft nach Frankreich. Für das Spiel Österreich-Ungarn am 14. Juni in Bordeaux hat der Hobbykicker Karten bekommen. "Ich freue mich schon sehr darauf. Wann kommt man sonst nach Bordeaux", fragt Ebner. Zu viert fliegen sie am Tag vor dem Spiel von Berlin nach Frankreich. Neben Fußball soll auch Zeit für...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Wirte aus der Region bei Demo in Schärding

ENNSDORF. Per Bus fuhren zahlreiche Gastronome der Region am vergangenen Mittwoch zu einer Kundgebung der österreichischen Wirte nach Schärding. Sie protestieren gegen das geplante generelle Rauchverbot in Lokalen und fordern in dieser Sache Eigenbestimmung ein. "Wir wollen uns in dieser Sache nicht von der Politik bevormunden lassen", sagt Gerhard Spitzer, vom Stöcklerwirt in Ennsdorf. In Schärding fanden sich laut Mitorganisator Stefan Schneebauer rund 1000 Teilnehmer bei der Kundgebung ein....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Alfred Buchberger unter der Eiswürfel-Dusche.
11

Bürgermeister Buchberger besteht Ice-Bucket-Challenge

ENNSDORF (cd). Einen kühlen Kopf bewahrte Bürgermeister Alfred Buchberger, als er von der Amstettner Bürgermeisterin Ursula Puchebner für die ALS-Ice-Bucket-Challenge nominiert wurde. Keine 24 Stunden später trat er in Badeschlapfen und "BGM"-T-Shirt zur Challenge an und ließ sich einen Kübel Eis über den Kopf leeren. Doch zuvor nominierte der Bürgermeister noch den anwesenden Gerhard Spitzer, Wirt des Gasthofs Stöckler. "Damit ihm einmal der Kopf gewaschen wird", sagte Buchberger. Außerdem...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Kleine Köche in Gerhard Spitzer’s Küche

ENNSDORF (red). Der Ennsdorfer Ferienspaß war auch heuer wieder bei Gerhard Spitzer in seiner Küche zu Gast. Begrüßen konnte er sieben kleine Feinschmecker, die begeistert an diesem spannenden Vormittag teilgenommen haben. Gemeinsam wurden verschiedene Gerichte für einen Vormittagsbrunch zubereitet. Dabei gab es Spiegeleier und Omelette mit außergewöhnlichen Früchten kombiniert. Die Kinder konnten Pitahaya, Karambole, Physalis und viele weitere exotische Früchte einarbeiten. Es gab auch eine...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Enttäuschte Bayern Fans

ENNSDORF (eg). Voller Spannung und in Erwartung eines tollen Fußballspiels trafen sich am vergangenen Dienstag eine große Schar von FC Bayern Fans im Gasthof Stöckler in Ennsdorf um sich das Spiel gegen Real Madrid anzusehen. Die Vorfreude und die Stimmung waren sehr gut. Mitten unter den Fans war auch der Chef des Hauses Gerhard Spitzer, ein ebenfalls begeisterter Bayern Fan. Doch schon nach den ersten zwanzig Minuten und zwei Toren war klar, dass nur noch ein Wunder die Bayern retten kann....

  • Enns
  • Oliver Wurz
10

Vier Häuser in Rumänien errichtet

STEYR. Hilfe für Armen und Waisen hat sich der Baupolier Wolf-Dieter Pichler auf seine Fahnen geheftet. Seit 21 Jahren fährt er bis zu zweimal jährlich nach Siebenbürgen, um zu helfen, wo Not am Mann ist. Tonnen von Lebensmitteln, Bekleidung und Gebrauchsgegenständen hat der Steyrer bereits nach Rumänien transportiert. Auch sein neues Projekt, der Bau einer Siedlung, ist von Erfolg gekrönt. Das erste Haus entstand im Vorjahr. Die Bauarbeiten hat der ORF für die Reihe „Am Schauplatz“ begleitet....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.