Gersthof

Beiträge zum Thema Gersthof

Locker beparkte Mitterberggasse: Nach einem Monat Parkpickerl gibt es in Währing mehr Platz.
1 2 4

Ein Monat Parkpickerl: Weniger Verkehr, aber neue Probleme

Die Bilanz der Bezirksvorsteherin und vieler Währinger nach einem Monat Parkraumbewirtschaftung ist positiv. Wer allerdings im 18. Bezirk nur arbeitet, muss sich umstellen. WÄHRING. Ruhig ist es in der Mitterberggasse, und das obwohl der Herbst Einzug gehalten hat. Normalerweise ist es ja so: Wenn im September die Schule wieder beginnt und alle Wiener aus den Ferien zurück sind, beginnt der Verkehr stetig anzusteigen - bis Weihnachten, wo dann alle Straßen endgültig verstopft sind. In Währing...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Monika Stocker wünscht sich eine direkte Anbindung an das Gersthofer Platzl.
2

Anrainer fordern: "Führt den 42A zur S-Bahn-Station Gersthof!"

Die Bewohner des Schafbergs wünschen sich, dass ihre Buslinie eine Schleife nach Gersthof fährt. HERNALS/WÄHRING. Geht es um den öffentlichen Verkehr, hängt für die Anrainer am Schafberg eigentlich alles an einer Linie: dem Bus 42A. Auf ihn sind diejenigen, die über kein Auto verfügen, weitgehend angewiesen. Monika Stocker wohnt auch am Schafberg und braucht ebenfalls den Bus. Sie glaubt, dass die Linie aber noch über die S-Bahn-Station Gersthof, also das Gersthofer Platzl, erweitert werden...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Tulpen an der Gersthofer Straße
42

Frühling in Gersthof

Wo: Gersthofer Straße, Gersthofer Str., 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • Heinrich Moser
Inhaber Philip mit einem zufriedenen Gast, der spontan seine Zuneigung zum Stadtbahn ausdrückt.
1 6

Café Stadtbahn: Mischkulanz reizt den Inhaber

Im Café Stadtbahn in Gersthof treffen sich seit über 100 Jahren Nachtschwärmer aus ganz Wien. WÄHRING. Wie lange es das Café Stadtbahn schräg gegenüber der S-Bahn-Station Gersthof schon gibt, weiß niemand so genau. "Das Haus wurde 1907 gebaut und irgendwann gab es im Café eine 120-Jahr-Feier. Das geht sich aber natürlich nicht ganz aus", so Inhaber Philip Giokas. "Mehr als 100 Jahre hat das Lokal aber sicher schon auf dem Buckel." In jedem noch so kleinen Detail spürt man die Geschichte, sei es...

  • Wien
  • Währing
  • Christoph Höhl
Der Kleingartenverein in der Ruhrhofergasse 3 verfügt trotz Nähe zu einem Kanal über keinen öffentlichen Anschluss.
2

Die Nase voll von dem Gestank

Das regelmäßige Auspumpen der Senkgrube in der Ruhrhofergasse sorgt für Äger bei den Anrainern. HERNALS/WÄHRING. Seit Jahren fühlt sich Anrainer Günther J. ebenso wie viele seiner Nachbarn durch das regelmäßige Auspumpen der Senkgrube in der Ruhrhofergasse 3 belästigt. "Im Kleingartenverein stehen neben normalen Schrebergartenhütten auch richtige Wohnhäuser. Diese verfügen teilweise immer noch über keinen richtigen Kanalanschluss." Mit dem Bau von Wohnhäusern in der Kleingartensiedlung wurde...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner

RückClip der Woche: Playback Dolls Duo in der Café Mocca Lounge

Ich bin meinen Best Ager – Ohren so dankbar, dass sie neugierig geblieben und stets offen für Neues sind. Tini Trampler und Stephan Sperlich haben es jedenfalls quasi vom Start weg geschafft, dass ich mittendrin war, im bunten, schrägen, wortwitzigen Musiversum der Playback Dolls en Duo. Das war nicht fast – sondern just perfect! Wo: Gersthofer Str. 2A, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • Gabi Mihats
1 3

Dürwaring - Brücke

Scessionistische Stahlbetonbrücke über die Scheibenbergstrasse. 1910 nach Plänen von Franz Krauß errichtet gewähren sie einen schönen Durchblick unter der Bastiengasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 1 3

Joh. Nepomuk Kapelle

Die ehemalige Trinitarierkirche befindet sich in Gersthof. Im 19. Jhdt war sie Gersthofer Pfarrkirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Bildstock

Gotischer Tabernakel Bildstock aus der Zeit 1460/1470

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Türkenhof

Ein weiterer von drei Türkenhöfen. Die ehemaligen Schanzen sind hier sehr nahe. Zum Türkenschanzpark sind es nur mehr 10 Gehminuten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 3

Bahnhof Gersthof

Haupteingang in der Gersthoferstrasse. Ein typischer Otto Wagnerbau

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Gersthofer Platz

Gersthofer Platz und überquerende Vorortelinie. Rückseite des Gersthofer Bahnhofes mit Eingang

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 2

Gersthof

Vorortelinie durch Gersthof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Susanne Kristek (l.) und der kleine Jakob bedanken sich bei Gertraud Höllmüller für die neue Bewegungsfreiheit.
7

Bewegung für kleine und große Menschen

Gertraud Höllmüller bietet ein neues Wohlfühlangebot für Kinder, Erwachsene und Senioren an. WÄHRING. Manchmal genügt ein Blick aufs Meer für eine gute Idee. So auch bei Gertraud Höllmüller: Eine Auszeit auf Bali führte schließlich zum neu gegründeten "Bewegungs- und Wohlfühlzentrum für kleine und große Menschen" in der Herbeckstraße 88. "Bei uns gibt’s Bewegung für Kinder, Erwachsene und Senioren – und das ohne Voranmeldung oder Mitgliedschaft", erzählt die Gründerin strahlend. Auch...

  • Wien
  • Währing
  • Julia Franz

Wasser: Oratorium in der Pfarre Gersthof

WÄHRING. Archaische Musik mit Harfe, Flöte und Horn: Pfarrer Norbert Rodt lädt am Samstag, 18. Oktober um 19 Uhr zur Welturaufführung des Oratoriums "Lebendiges Wasser" in die Pfarrkirche am Bischof Faber Platz.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Foto: KO Georg Köckeis, Labg. Udo Guggenbichler, NAbg. Harald Stefan, BR Karina Kohlhofer, BR Lothar Planner, Marlies Gasser, NAbg Phillipp Schrangl! | Foto: Foto: privat

Mit verjüngtem Team in die Zukunft

WÄHRING. Bezirksparteiobmann Udo Guggenbichler (FPÖ) hat sein Team für die kommenden drei Jahre verjüngt. Im Centimeter in Gersthof wurde er mit 100 Prozent als Bezirksparteiobmann in Währing wiedergewählt. Beim anschließenden Get together (v.l.) Georg Köckeis, Udo Guggenbichler, Harald Stefan, Karina Kohlhofer, Lothar Planner, Marlies Gasser und Phillipp Schrangl.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Joachim Kovacs wünscht sich eine Verbesserung des 9ers in Währing. | Foto: Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1

Mehr Schwung für die Linie 9 in Währing

Gehsteigvorziehungen und eine Verlegung der Haltestelle in Gersthof sollen Bim-Linie beschleunigen. WÄHRING/HERNALS. Die Straßenbahn-Linie 9 durchquert zahlreiche Bezirke, bevor sie zu ihrer Endstation in Währing kommt. Nach Aussage der Wiener Linien komme die Bim-Linie aufgrund der vorbildlichen Streckenführung schon jetzt ungehindert durch Ottakring. Verzögerungen würden eher in einigen schmalen und verparkten Straßen im 18. Bezirk zustande kommen, kritisiert Joachim Kovacs von den Grünen...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.