BIG

Beiträge zum Thema BIG

v. l.: Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos), BIG Geschäftsführer Gerald Beck, Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), Schuldirektorin Karin Lobner-Schatzl und Schulsprecher Joseph Weiss.
 | Foto: Markus Schieder
7

Millionenprojekt
Währinger Gymnasium wird nach langem Hin und Her renoviert

Das Bundesgymnasium 18 (BG18) Klostergasse wird nicht nur modernisiert, sondern auch erweitert. Aus einem ehemaligen Tröpferlbad wird unter anderem ein Schulgebäude. Nun fand die offizielle Grundsteinlegung für das Großprojekt statt.   WIEN/WÄHRING. Für die Direktorin des Bundesgymnasiums 18 (BG18) Klostergasse, Karin Lobner-Schatzl, ist ein Schulgebäude weit mehr als ein reines Bauwerk. Viel mehr fungiert es als Pädagoge. "Ein modernes Schulgebäude trägt zu einer guten Schulbildung bei und...

Ein Gymnasium mit Fokus auf Ballsport soll am Horrplatz entstehen. Die Holzverkleidung soll einen besonders einladenden Eindruck machen. | Foto: Franz & Sue ZT GmbH
4

Viola Park
Startschuss für den Bau des Ballsportgymnasiums in Favoriten

Ein Gymnasium mit einem Ballsportfokus kommt an den Horrplatz. Kürzlich wurde der erste Grundstein dafür gelegt. Die Leistungssportlerinnen und -sportler von morgen sollen hier einen besonders nachhaltigen und flexiblen Alltag erleben. WIEN/ FAVORITEN. Das Stadtquartier Viola Park befindet sich direkt bei der Generali Arena. Fußballfans, besonders jene des FAK Austria, haben es von dort nicht weit zu den Spielen. Zukünftig sollen es die Fußballstars von morgen auch nicht weit zu einem der...

Die historischen Räumlichkeiten der Hauptbibliothek der Universität Wien sollen aufwendig saniert werden – im Lesesaal soll der historische Flair jedoch bleiben. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 28

50 Millionen Euro
Hauptbibliothek der Uni Wien wird generalsaniert

Die Bibliotheksräumlichkeiten des Hauptgebäudes der Universität Wien sollen künftig auf ein neues Level gehoben werden. Rund 50 Millionen Euro werden hierfür in den nächsten zwei Jahren investiert. MeinBezirk hat die Details zum Projekt. WIEN/INNERE STADT. "Hier entsteht eine Bibliothek der dritten Epoche." Mit diesen Worten beschreibt Nikolaus Rappert, stellvertretender Leiter der Universitätsbibliothek die Umbauarbeiten in den historischen Räumlichkeiten der Universität Wien. Gemeint ist...

In der Kriehubergasse ist schon länger ein Turnsaalzentrum geplant. Der ausbleibende Baustart war Thema in der Bezirksvertretung. | Foto: ARTEC Architekten
6

Bauverzögerung
Das Rainergymnasium wartet weiter auf sein Turnsaalzentrum

Das Rainergymnasium wartet auf sein Turnsaalzentrum. Der Baustart hat sich verzögert und soll jetzt im zweiten Quartal 2025 erfolgen. WIEN/MARGARETEN. Seit Jahren haben die Schüler des Rainergymnasiums mit Platzproblemen zu kämpfen. In den beiden kleinen Turnsälen ist zu wenig Platz. Um den Schülerinnen und Schülern dennoch einen geregelten Turnunterricht zu ermöglichen, wird vormittags zusätzlich die Sporthalle Margareten in der Hollgasse 3 angemietet. Das eigentliche Problem wird dadurch aber...

Die Borkowskigasse soll umgewidmet werden, sodass die Boku vergrößert werden kann. Im Bezirk findet man das weniger gut. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
2 3

Borkowskigasse
Das sagt die BIG zu der möglichen Boku-Erweiterung

Die Anrainerinnen und Anrainer der Borkowskigasse sind besorgt: Die Fläche könnte umgewidmet und bebaut werden. Als mögliche zukünftige Eigentümerin will die BIG nun beruhigen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In den vergangenen Wochen sorgte eine rund 500 Meter lange Gasse an der Bezirksgrenze Döbling/Währing für Gesprächsstoff. Die Borkowskigasse soll nach Plänen der Stadt Wien umgewidmet und später der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) weiterverkauft werden. Die BIG könnte als Eigentümerin der...

Die Borkowskigasse soll umgewidmet werden, sodass die Boku vergrößert werden kann. Im Bezirk findet man das weniger gut. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3 Aktion 3

Leser-Meinung
Umwidmung der Borkowskigasse stößt auf wenig Begeisterung

Die Universität für Bodenkultur (Boku) könnte in der Borkowskigasse vergrößert werden. Möglich wäre das mittels einer Flächenwidmung. Das Vorhaben an der Grenze zwischen Währing und Döbling verärgert die MeinBezirk-Leser. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Die Universität für Bodenkultur (Boku) hat räumlichen Vergrößerungsbedarf. Zumindest wenn es nach der Gebäudeeigentümerin, der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), geht. Für ihr Vorhaben fehlen der BIG jedoch geeignete Flächen. Eine Alternative wäre die...

Ende 2024 soll der Schulcampus fertig gebaut werden. | Foto: Franz & Sue ZT GmbH
3

Bauprojekt in Währing
Ehemaliges Spital wird zum Schulcampus umgebaut

Das einstige Orthopädische Krankenhaus Gersthof an der Grenze zwischen Hernals und Währing wird seit 2022 zu einem Schulgebäude umgebaut. Das Bauende ist in Sicht.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Aus dem ehemaligen Orthopädischen Spital Gersthof wird ein Schulcampus. Eigentlich sollten die Bauarbeiten bereits diesen Sommer abgeschlossen werden, doch die Fertigstellung verzögert sich. Außerdem sorgen Baumfällungen für Unmut in der Bevölkerung. Nach deren Bekanntgabe haben mehrere Leserbriefe dazu...

Das Werk des Automobilkonzerns Stellantis in Aspern schließt endgültig. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Ära geht zu Ende
Stellantis-Werk in Aspern wird endgültig geschlossen

Seit Ende Juni 2023 ist bekannt, dass das Stellantis-Werk in Aspern schließen wird. Doch jetzt soll es endgültig sein – Damit endet eine Ära in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Die im März angekündigte Einstellung der Serienproduktion am Stellantis Standort Wien wird am 19. Juli umgesetzt. Aufgrund von wirtschaftlichen Herausforderungen, wie dem gravierenden Wandel in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität, muss das Motorwerk schließen. Wie es mit den Lehrwerkstätten am Standort...

Dieser Parkplatz soll jetzt asphaltiert werden. Das kommt in Hietzing nicht gut an. V.l.: Christopher Hetfleisch (Grüne) und Bezirkschef Nikolaus Ebert (ÖVP).  | Foto: Grüne Hietzing/Viktor R.
2

Hietzing
Bezirk spricht sich gegen Versiegelung von Schulparkplatz aus

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) will einen gepflasterten Parkplatz bei der HLTW 13 in der Bergheidengasse asphaltieren. Die Bezirkspolitik wehrt sich dagegen, darunter auch Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP).  WIEN/HIETZING. Die Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe in der Bergheidengasse (HLTW13) ist eine umweltbewusste Schule. Nicht umsonst trägt sie das Umweltzeichen. Am Schulvorplatz gibt es Bäume, Sitzgelegenheiten und einen gepflasterten Platz, wo...

V.l.: Flavio Schily (Kulturverein Hietzing), Chefinspektor Michael Hendrich, Georg Ragyoczy,
Sinem Akendiz-Ugolini (Direktorin des BIG) und Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert mit teilnehmenden Kindern. | Foto: Z.V.g.
2

Musik für Gehörlose
"Hietzinger Ehrenteller" für Georg Ragyoczy

Georg Ragyoczy veranstaltet regelmäßig Musikveranstaltungen für junge Gehörlose und Hörbehinderte im Bundesinstitut für Gehörlosenbildung in der Maygasse. Für sein Engagement wurde er beim letzten Disco-Event geehrt.  WIEN/HIETZING. Der Musikproduzent und ehemalige Hietzinger Polizeibeamte Georg Ragyoczy ist im 13. Bezirk für seine Musikveranstaltungen für Hörbehinderte und Gehörlose bekannt, die im BIG-Hietzing (Bundesinstitut für Gehörlosenbildung) stattfinden. Schon seit mehr als 20 Jahren...

Laut Medienberichten steht ein Gottfried-Helnwein-Museum in Wien im Raum. Wie der "Kurier" berichtete, sei man bereits auf Standortsuche. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Neues Projekt
Gottfried Helnwein könnte eigenes Museum in Wien bekommen

Laut Medienberichten steht ein Gottfried-Helnwein-Museum in Wien im Raum. Wie der "Kurier" berichtete, sei man bereits auf Standortsuche. Eine Option wäre die Aula der Wissenschaften in der Alten Universität. Es soll jedoch Widerstand vonseiten der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) geben. WIEN/INNERE STADT. Gottfried Helnwein, der Rockstar unter den Künstlern des Hyperrealismus mit dem Hang zur Provokation, soll laut Medienberichten ein eigenes Museum in Wien erhalten. Darüber berichtete die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An den Eisteichen: Ein paar Schritte weiter wird das neue Gymnasium errichtet. | Foto: Pufler
1 5

Meidling
Schule An den Eisteichen wird im Amtshaus vorgestellt

Seit gut drei Jahren wird von der BIG das neue Gymnasium "An den Eisteichen" geplant. Am Donnerstag, 25. April, können die Meidlingerinnen und Meidlinger nun die Ergebnisse der Wettbewerbsbeiträge begutachten. WIEN/MEIDLING. Seit rund drei Jahren ist klar, dass Meidling ein neues Gymnasium bekommt. "An den Eisteichen" entsteht die Schule, die gleichsam einen Steinwurf vom Hetzendorfer Stadtwäldchen entfernt ist. Auf dieses Grün-Areal sind die Meidlinger besonders stolz. So wurde von den...

V.l.:: Stefan Thurner (Präsident des Complexity Science Hub), Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Richard Schöberl (Leiter Unternehmensbereich Universitäten der Bundesimmobiliengesellschaft) und Philipp Marxgut (Generalsekretär des Complexity Science Hub). | Foto: Tamara Winterthaler
32

Complexity Science Hub
Palais Springer-Rothschild wird Sitz der Wissenschaft

Das prächtige Palais Springer-Rothschild wird schon bald zum Sitz des Complexity Science Hub. Ein feierlicher Spatenstich läutete die Anpassungs- und Sanierungsarbeiten ein. WIEN/LANDSTRASSE. Hier werden Vergangenheit und Zukunft vereint: Das historische Palais Springer-Rothschild wird gerade zum künftigen Sitz des Complexity Science Hub (CSH) umgebaut. Mit einem feierlichen Spatenstich leitete man kürzlich die Anpassungs- und Sanierungsarbeiten ein. Unter den Anwesenden war neben Vertretern...

Der Zubau der Ballonhalle bekommt einen fünfstöckigen Kopfbau. | Foto: Expressiv
6

Neuer Standort für Kunstakademie
Ballonhalle bekommt mehrstöckigen Zubau

Die historische Ballonhalle wird zum Bildungsstandort für die Akademie der bildenden Künste. Jetzt wurden die ersten Pläne präsentiert. WIEN/LANDSTRASSE. Ein Ort des Militärs wird zum Ort der Bildung: Bereits vergangenen Herbst wurde verkündet, dass die Ballonhalle im Arsenal zum neuen Standort für die Akademie der bildenden Künste werden soll. Von der Bundesimmobiliengesellschaft soll das denkmalgeschützte Gebäude, in welchem einst Gasballons gelagert wurden, umgebaut werden. MeinBezirk.at...

Viele Stakeholder sind in das Projekt eingebunden. v. l. n. r.: Angelika Pipal-Leixner (Neos Wien-Mobilitätssprecherin), Bernhard Steger (Abteilungsleiter MA21A), Saya Ahmad, Ulli Sima (beide SPÖ), Hans-Peter Weiss, Silvia Angelo, Sebastian Schütze und Eva Schulev-Steindl. | Foto: Fabian Franz
Video 11

Alte WU am Alsergrund
Österreichs größter Bildungscampus entsteht in Wien

Am ehemaligen Standort der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) den wahrscheinlich größten Bildungscampus Österreichs. Zumindest die geplanten Kosten von über einer Milliarde Euro bilden eine nie dagewesene Dimension. Fertig werden soll der Campus in gut zehn Jahren und auch die Anrainerinnen und Anrainer sollen profitieren. WIEN/ALSERGRUND. In den 70er-Jahren entstand in der Augasse 2 mit dem Campus der Wirtschaftsuniversität (WU) einer der...

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

v.l.n.r.: Friedrich Forsthuber (Präsident des Landesgerichts für Strafsachen), Krista Schipper (Leiterin der Justizanstalt Josefstadt), Alma Zadić (Justizministerin), Wolfgang Gleissner (BIG-Geschäftsführer). | Foto: Max Spitzauer
Video 22

Justizanstalt & Landesgericht
Graues Haus in der Josefstadt wird saniert

Das Straflandesgericht Wien und die Justizanstalt Josefstadt werden in den nächsten Jahren saniert. Die Sanierungspläne wurden u. a. von Justizministerin Alma Zadić präsentiert. Das Haus soll bei laufendem Betrieb hergerichtet werden.  WIEN/JOSEFSTADT. Das nächste Mammutprojekt in Steinwurfweite der Alser Straße steht schon in den Startschuhen: Die Justizanstalt Josefstadt und das Straflandesgericht Wien – auch bekannt als Graues Haus – sollen in den nächsten Jahren generalsaniert werden, die...

Laut BIG war man schon vor Ort, um die Situation zu untersuchen. | Foto: Johnny McClung/Unsplash
2

Übelkeit
Trinkwasserqualität im Gymnasium Diefenbachgasse unter der Lupe

Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Diefenbachgasse im 15. Bezirk berichteten von braunem Trinkwasser. Eine Untersuchung wurde eingeleitet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Besorgnis und Unwohlsein herrschten zuletzt unter Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Diefenbachgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus. Mehrere von ihnen klagen über Bauchschmerzen und Übelkeit. Ein 14-jähriger Schüler äußerte sich damals besorgt gegenüber "Heute.at": "Ich habe sehr starke Blähungen. Mein bester Freund musste am...

So soll das BRG Klostergasse nach dem Um- und Ausbau aussehen. | Foto: YF architekten zt gmbh
1 3

Schule in Währing
Eltern wegen Umspannwerk beim BG Klostergasse besorgt

Die BG Klostergasse soll erweitert werden. Ein Teil des neuen Gebäudes wird auf dem Umspannwerk Währing errichtet. Eltern, die ihre Kinder zukünftig in das Gymnasium schicken möchten, sorgen sich wegen möglicher elektromagnetischer Spannung. Währenddessen rückt ein Baustart ebenso in die Ferne. WIEN/WÄHRING. Für viele hat der Ernst des Lebens im BG Klostergasse bereits begonnen. Andere überlegen noch – zumindest die Eltern potenzieller Schulkinder. Man möchte den Nachwuchs zwar anmelden, hat...

Die Baumfällungen am Areal der ehemaligen Orthopädie Gersthof haben begonnen. | Foto: KM
2 26

Hernals & Währing
Krankenhaus Gersthof - Geld statt Ersatzpflanzungen

Das genehmigte Bäumefällen am neuen Schulhof zwischen Hernals und Währing hat begonnen. Die Arbeiten am Areal des ehemaligen orthopädischen Spital Gersthof wird von einem gebrochenen Bestreben begleitet. Außerdem gibt es neue Bedenken von Umweltschützern. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) geht also doch den leichten Weg. Für das genehmigte Fällen von 59 Bäumen am Areal des ehemaligen Orthopädischen Spitals Gersthof wurde eine Ersatzpflanzungsverpflichtung von 300...

3:40

Trotz Verzögerungen
Grundstein beim MedUni Campus Mariannengasse gelegt

Bei den Bauarbeiten am MedUni Campus Mariannengasse geht was weiter: nun fand endlich die Grundsteinlegung statt. Die Fertigstellung des Projekts wurde aber leicht nach hinten verlegt. WIEN/ALSERGRUND. Die Grobarbeiten sind fertig, jetzt geht's ans Eingemachte: Beim MedUni Campus Mariannengasse im 9. Bezirk ging jetzt wieder was weiter. Nach Abschluss der Abbrucharbeiten der dortigen Gebäude und der Herstellung der Baugrube war am Dienstag, 17. Jänner, nun die Zeit für die Grundsteinlegung...

BIG-Sachverständiger Martin Steinbauer beim Rundgang am Areal des ehemaligen Krankenhaus Gersthof. Der Baum neben ihm wird für eine Turnhalle gefällt.
3 2 Video 3

Modellschule Krankenhaus Gersthof
Einige Baumriesen werden doch gefällt

Ein Sachverständiger der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) stellte am Areal des ehemaligen Krankenhaus Gersthof Baumriesen als "nicht gefährdet" dar. In Wahrheit werden sie für das Bauvorhaben "Modellschule Gersthof" gefällt – ein Versehen? von Michael J. Payer und Johannes Reiterits WIEN/HERNALS. Wurde Ihnen schon mal ein X für ein U vorgemacht? Helmut Bednar vom Baumschutz Hernals kann sich dieses Eindrucks nicht erwehren: "Stimmen die Aussagen des Gutachters mit der Aktenlage bei der...

Johannes Reiterits ist Redakteur der BezirksZeitung für die Bezirke Währing und Döbling. | Foto: RMW
1 1 Aktion 3

Fällungen Währing und Hernals
Wenn die öffentliche Meinung plötzlich kippt

Die Gedanken des BezirksZeitungs-Redakteurs Johannes Reiterits zum Bauprojekt der Bundesimmobiliengesellschaft und der Fällung von dutzenden Bäumen am Areal des ehemaligen orthopädischen Krankenhauses Gersthof. Zusammen mit Redakteur Michael Payer hat er sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Es ist jetzt mittlerweile mehr als ein Monat her, seitdem das Thema "Baumfällungen für Turnsaalbau" am Areal des ehemaligen orthopädischen Krankenhauses Gersthof in der Redaktion...

0:42

17. und 18. Bezirk
Neue Antworten nach Begehung beim alten Spital Gersthof

Nachdem die BezirksZeitung den Recherchen von Baumschutz Hernals nachgegangen ist, das dutzende Bäume beim ehemaligen orthopädischen Krankenhaus Gersthof gefällt werden sollen, bleibt es nicht ruhig um das Thema. Eine exklusive Begehung des zukünftigen Schulareals bringt jetzt neue Antworten auf viele Fragen aus Hernals und Währing WIEN/HERNALS/WÄHRING. Es ist mittlerweile der größere Artikel Nummer Vier, den die BezirksZeitung über den Schulumbau und die geplanten Fällungen am Gelände des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.