BIG

Beiträge zum Thema BIG

So soll das orthopädische Spital Ende 2022 aussehen. Danach wird es vorerst zum Ausweichquartier für das BG Klostergasse. | Foto: Franz und Sue ZT GmbH
2

Gersthof
Ehemaliges orthopädisches Spital wird zur Schule

Das frühere orthopädische Krankenhaus Gersthof wird bis Ende 2022 zu einer Bildungseinrichtung umgebaut. Dass das ehemalige Spital zu einer Schule umfunktioniert werden soll, ist schon länger bekannt. Nun wurde das EU-weite Verhandlungsverfahren zur Planerfindung abgeschlossen. Dabei ging die Franz und Sue ZT GmbH als Sieger hervor, nach deren Plänen die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das Projekt umsetzt. Läuft alles plangemäß, starten die Bauarbeiten diesen Winter. "Wir schaffen hier nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Stadionallee: Das Büro- und Laborgebäude der TU Wien entsteht auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern. | Foto: AE30 Architekten
1 2

Fakultät für Physik
TU Wien erweitert Standort im Prater

Neues Niedrigenergiehaus im Prater: Bis 2021 entsteht in der Stadionallee das neue TU-Institutsgebäude der Fakultät für Physik. LEOPOLDSTADT. Ein Bauprojekt der besonderen Art wird in der Stadionallee errichtet: Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern baut die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ein Niedrigenergiehaus. Ab 2021 wird es der TU Wien als Institutsgebäude der Fakultät für Physik dienen und Labors und Büros beherbergen. Geplant wurde das Institutsgebäude vom Wiener Architekturbüro...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Schulzubau des Sperlgymnasiums werden acht Klassenzimmer, Bibliothek, Aufwärmküche und freie Lernzonen untergebracht. | Foto: Architekten ZT/Schneider

10 Millionen Euro für Schulkinder
Sanierung und Erweiterung des Sperlgymnasiums bis 2020

Baustart: Die Erweiterung des Sperlgymnasiums soll bis 2020 fertig sein. Die Arbeiten kosten 10 Millionen Euro. LEOPOLDSTADT. Das Sperlgymnasium in in der Kleinen Sperlgasse 2c ist eines der ältesten Gymnasien in Wien. Aktuell besuchen 540 Jugendliche die Leopoldstädter Schule, die aktuell im Bildungsquartier in der Seestadt Aspern unterrichtet werden. Grund ist die große Sanierung des Sperlgymnasiums sowie ein moderner Zubau. Insgesamt zehn Millionen Euro investiert die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Viel Licht und Raum bekommen die Schüler in der Ettenreichgasse. So soll der Veranstaltungsraum aussehen. | Foto: Solid Arcitecture ZT GmbH

AHS Ettenreichgasse wird rundum erneuert

Speisesaal, Veranstaltungsraum und ein Cluster-System mit beweglichen Wänden sowie Zubauten bekommt das Gymnasium. Den Architekturwettbewerb haben Solid ArcitectureZT GmbH gewonnen. FAVORITEN. Die allgemeinbildende höhere Schule Ettenreichgasse ist in die Jahre gekommen. Eine Sanierung und eine Ausweitung ist nötig und wurde von der BIG bereits in Angriff genommen. Aus einem Architektenwettbewerb ging das Wiener Architekturbüro "Solid architecture" als Sieger hervor. "Bei idealem Verlauf können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Hamster bei der Pädagogischen Hochschule werden nur wenig von den Bauarbeiten gestört. | Foto: Iris Wilke
1 3

Favoriten: Baustelle mit Hamster-Beauftragten

Friedrich Vondruska achtet während der Sanierung und Ausweitung der Pädagogischen Akademie in der Favoritner Ettenreichgasse auf die kleinen Nager. FAVORITEN. In den nächsten vier Jahren wird die Pädagogische Hochschule in der Ettenreichgasse saniert und ausgeweitet. Das 50-Millionen-Projekt wird bei laufendem Betrieb durchgeführt. Die betroffenen Klassen werden jeweils in Container auf der Liegenschaft ausgelagert. Das besondere daran: Die BIG als Eigentümerin hat Friedrich Vondruska als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine Universität könnte nach dem Abzug des Otto-Wagner-Spitals die Jugendstilgebäude weiter nutzen. | Foto: Alois Fischer
2 4

Endlich eine Idee für das Otto-Wagner-Areal: Eine Uni könnte einziehen

Die Bundesimmobiliengesellschaft wurde eingeladen, in Verhandlungen mit der Stadt einzutreten: Eine Bildungs- oder Forschungseinrichtung am Standort wird angedacht. PENZING. Nach Monaten der Stille etwas Neues, aber noch lange nichts Konkretes, gibt es zur Nachnutzung des Otto-Wagner-Areals. Die zur Zeit dort untergebrachten Spitalseinrichtungen werden ja nach und nach abgesiedelt, unter anderem ins noch in Bau befindliche Krankenhaus Nord. Zurück bleibt ein weitläufiges Areal mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Christine Bazalka
Durch Zufall wurde nach dem Abriss des alten Finanzamts eine alte Kotanyi Werbung freigelegt.
4

Finanzamt Neu: Bauprojekt liegt im Zeitplan

Am Grund des alten Finanzamts entstehen bis 2018 140 Wohnungen samt Tiefgarage und Supermarkt. ALSERGRUND. Für viele Anrainer war der Betonklotz in der Nussdorfer Straße lange ein hässliches Ärgernis. Doch nun wird an dieser Stelle fleißig gebaut. 140 neue Wohnungen und dazu eine eigene Parkgarage sind gerade im Entstehen. Die Abrissarbeiten des alten Finanzamts konnten wie geplant im Sommer 2016 durchgeführt werden und waren zeitgerecht abgeschlossen. 2018 sollen die neuen Bewohner bereits ins...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paul Martzak-Görike
Hinter der denkmalgeschützten Fassade entstehen die 34 Klassen auf dem Gelände der Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne. | Foto: BIG
1 3

Neue AHS in der Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne: Rohbau im Zeitplan

Seit sechs Monaten laufen die Arbeiten für die neue Schule in der Penzinger Kaserne. PENZING/OTTAKRING. Das neue Gymnasium für den Bezirk wächst. Nach 16 Jahren Wartezeit haben im April endlich die Arbeiten in der Steinbruchstraße begonnen. Insgesamt wurden 23.700 Kubikmeter zuerst abgerissen, bevor im Mai der Neubau gestartet ist. Der Bauträger, die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), zeigt sich auf Anfrage der bz zufrieden mit dem Fortschritt. "Die Bauarbeiten verlaufen plangemäß", so...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Vor der Errichtung des Wildgarten fordert Alexander Pawkowicz (FP) eine Umweltverträglichkeitsprüfung des Projekts.
3 3

Kontrolle für den Wildgarten

Umweltverträglichkeits-Prüfung: Gericht prüft die Notwendigkeit der Durchführung. MEIDLING. Südlich des Südwest Friedhofs sollen auf rund 10,7 Hektar bis 2022 1.100 Wohnungen für bis zu 2.300 Bewohner entstehen. Läuft alles planmäßig, sollen noch diesen Herbst bis Winter die ersten Infrastrukturmaßnahmen erfolgen: etwa Kanal-, Rohr- und Stromanschlüsse sowie der zweispurige Ausbau der Baustellenzufahrt Franz-Egermeaier-Weg. Einspruch dazu gibt es von den Anrainern, denen das Projekt zu groß...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
vlnr: Brigitte Pfeiffer (Kulturverein Hietzing), Direktorin Mag. Katharina Strohmayer und Georg Ragyoczy mit Kindern des BIG
3 2 2

"Discoinferno" im BIG Hietzing

Seit nunmehr 16 Jahren veranstaltet der Gablitzer Musikproduzent Georg Ragyoczy ein jährliches Konzert im BIG Hietzing (Bundesinstitut für Gehörlosenbildung). Diesmal wieder mit Schwerpunkt DJ-Mixes. Verstärkt durch eine basslastige Tonmischung und getaktete Lichtshow nehmen Gehörlose und Hörbehinderte die Musik wahr. Eine weitere Hilfe bieten aufgeblasene Luftballons, die, vor die Lautsprecherboxen gehalten und an die Brust gedrückt, den Schalldruck direkt auf den Körper übertragen. Georg...

  • Wien
  • Hietzing
  • Georg Ragyoczy
"Klassische Palais tragen zum Stadtbild in Wien bei und sollten nicht vernachlässigt werden", findet Anrainerin Mona Meusburger
1 4

Palais Palffy: Fassade bröckelt

Anrainer wünschen sich Sanierung des Palais Palffy am Josefsplatz 6 INNERE STADT. Tagtäglich ziehen die Touristenströme durch die Innenstadt - auch durch die Augustinerstraße vorbei an zahlreichen Gründerzeithäusern. Die Fassade des Palais Palffy vermittelt im Gegensatz zu den Nachbargebäuden momentan leider einen traurigen Anblick. "Es ist sehr Schade, dass gerade ein Innenstadt-Palais nicht besser hergerichtet wird. Seit ich im 1. Bezirk wohne, komme ich regelmäßig daran vorbei. Da sollte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
So wie in der Meidlinger Hauptstraße würden in der Nussdorfer Straße zwei Doppelstockcontainer stehen – trotz Alternative. | Foto: Bajer

Anrainer wollen keine Baucontainer vor ihrer Nase

Ersatzquartier für Bimfahrer in der Nussdorfer Straße sorgt für Zwist ALSERGRUND. Drei Jahre lang zwei Doppelstockcontainer in der Nussdorfer Straße: ein Aufenthaltsraum, ein Rauchercontainer sowie eine Zelle für männliche und eine für weibliche Bimfahrer der Wiener Linien. Die müssen nämlich raus aus ihrem Pausenraum, was – wie die bz schon mehrmals berichtet hat – für ordentlich Zoff sorgt. Und das vor allem bei Anrainern und Geschäftsleuten, die drei (!) Jahre lang zwei Doppelstockcontainer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Bajer

Nussdorfer Straße: Ärger um Baucontainer

Zwei Megacontainer sollen drei Jahre lang für nur zwei Bimfahrer aufgestellt werden. ALSERGRUND. Der geplante Umbau des Finanzamtes in der Nussdorfer Straße artet langsam zur Groteske aus. Denn die Eigentümerin der Baufläche, die "Austrian Real Estate" (ARE), wartet noch immer auf eine Entscheidung des Bezirks, ob jetzt die Riesencontainer kommen oder nicht. Für zwei Bimfahrer Diese werden für zwei Straßenbahner gebraucht, die in dem alten Gebäude ihren Pausenraum haben. Die Bimfahrer sollen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Seit zweieinhalb Jahren setzt sich Edith Wildmann von der Initiative FRISCH für mehr Freiraum auf der Schmelz ein. | Foto: bz

Bürgerinitiative FRISCH: Voller Einsatz für offene Schmelz

Initiative FRISCH fordert Öffnung der Freizeitflächen: Gespräche mit ASKÖ und Stadt Wien noch im August. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sporteln ja, aber nicht für jedermann: 30 Hektar groß ist das Areal auf der Schmelz, genutzt werden kann es aber nicht von allen. Der Sportdachverband ASKÖ, Kleingärtner und das Universitätssportinstitut (USI) teilen sich das Grün, das im Eigentum der Bundes-immobiliengesellschaft (BIG) ist. Mit der öffentlichen Nutzung sieht es derzeit noch schlecht aus: "Drei...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Wolfgang P. Seehofer radelt seit Jahren zur Kaffee-Konditorei Monarchie. Vis-à-vis kommen 140 Wohnungen und ein Supermarkt hin. | Foto: Bajer
1

Noch ein Nahversorger fürs Lichtental

Nach einem Lebensmittel-Diskonter zieht ein weiterer großer Supermarkt ins frühere Finanzamt ein. In der oberen Nussdorfer Straße ist ein großer Umbruch im Gange. Erst war es das frühere Auge-Gottes-Kino, in dem nach mehreren Jahren Pause eine "Hofer"-Filiale errichtet wird – zur Freude der Anrainer aus dem Lichtental. Das ist nicht die einzige gute Nachricht, vor allem für ältere Menschen, die auf eine intakte Nahversorgung ohne weite Wege angewiesen sind. Das gilt auch für Anrainer in der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Irene Gundacker freut sich, dass der hässliche Finanzamts-Betonklotz in der Nussdorfer Straße im Sommer wegkommt. | Foto: Bajer
1

140 Wohnungen neue fürs Grätzel

Das alte Finanzamt in der Nussdorfer Straße wird heuer abgerissen. 2016 entstehen dort neue Wohnungen. Lange Zeit war es ruhig gewesen um das leer stehende ehemalige Finanzamtsgebäude in der Nussdorfer Straße. Doch jetzt geht es Schlag auf Schlag. Denn statt des Gebäudes kommt ein Haus mit 140 neuen Wohnungen, was den Wohnungsmarkt am Alsergrund ein wenig entlasten wird. Abbruch im Sommer Bereits heuer soll es losgehen: "Für den Sommer sind die Abbrucharbeiten anberaumt", erklärt Ernst...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Eine Vermietung an das IHS könnte bedeuten, dass die Gärten für alle Josefstädter zugänglich werden. | Foto: A. Savin/Wikipedia

Grün für alle im Palais Strozzi

Verhandlungen mit Institut für Höhere Studien als Mieter stärken Hoffnung auf Öffnung der Gärten. JOSEFSTADT. Luxuswohnungen, Bildungscampus oder sozialer Wohnbau: Lange Zeit herrschte Ungewissheit über die Zukunft des Palais Strozzi in der Josefstädter Straße. Nun wurde bekannt, dass der Eigentümer – die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) – in Verhandlungen mit dem Institut für Höhere Studien (IHS) steht. Von Seiten der BIG heißt es, man hoffe „auf einen baldigen Abschluss“. Mario Steiner vom...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christoph Höhl
Offene Gestaltung: Das Architektenteam plant viel Platz zum Bewegen. | Foto: ARGE AHS Wien West (Shibukawa Eder Architects und F+P Architekten ZT GmbH)
1

Wettbewerb für neue AHS Wien West entschieden

Steinbruchstraße: Die Planung für die neue AHS Wien West am ehemaligen Kasernenareal läuft. PENZING. Entscheidung für die Kaserne in Breitensee: Zwei Gebäude werden abgerissen, das Mannschaftsgebäude und die Reithalle – beide unter Denkmalschutz – bekommen eine Jungkur und werden mit den Erweiterungsbauten verbunden. Der Baustart ist für das Frühjahr 2016 geplant. Die Bauzeit für das 22-Millionen-Euro-Projekt ist auf knapp zwei Jahre veranschlagt. Viel Raum für Kids "Aus insgesamt zwölf zur...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
vlnr: Mag. Stefan Bauer (KV-Hietzing), Georg Ragyoczy, Dir.Mag. Katharina Strohmayer, Präs. Franz Schrenk (KV-Hietzing) mit Kindern des BIG
6 4

Konzert im BIG Hietzing

Seit vielen Jahren macht Georg Ragyoczy im Rahmen der "Hietzinger Bezirksfestwochen" ein Konzert im BIG (Bundesinstitut für Gehörlosenbildung) für Hörende, Hörbehinderte und Gehörlose. Heuer wieder das beliebte "Disco-Inferno". Wabbernde Bässe, dröhnende Beats und eine fulminante Lichtshow verwandelten die Aula des BIG in einen wahren Discotempel. Georg Ragyoczy: "Dieses Konzert ist mir seit nunmehr 14 Jahren ein echtes Herzensanliegen. Es ist wunderschön zu sehen, wie Hörbehinderte und...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
Bezirksrat Wolfgang Mitis möchte in der Wimmergasse Platz für Kids schaffen, was derzeit jedoch unmöglich ist.

Wimmergasse: Grund bleibt vorerst gesperrt

Einsturzgefahr: Am Gelände neben der HTL Spengergasse entsteht vorerst kein neuer Spielplatz. MARGARETEN. Bezirksrat Wolfgang Mitis würde den Grund der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gerne als Kinderspielplatz nutzen. "Das Gelände liegt brach, was schade ist", so Mitis. Untersuchung läuft "Auf dem Grund ist bei der Schulsanierung ein Kran eingebrochen. Unter der Baulücke sind alte Keller", sagt Michael Schwarzinger von der BIG. Nun laufen Untersuchungen, die klären sollen, wie belastbar der...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
RegRätin Hermine Moser und Georg Ragyoczy mit Kindern des BIG
4 3

"Disco-Inferno" im BIG Hietzing

Bereits seit 13 Jahren macht der Gablitzer Musiker, Komponist und Produzent Georg Ragyoczy im BIG (Bundesinstitut für Gehörlosenbildung) in Wien-Hietzing Konzerte für Hörbehinderte, Gehörlose und Hörende im Rahmen von "Wir sind Wien - Festival der Bezirke" (vormals "Wiener Bezirksfestwochen"). Durch eine speziell basslastige Tonmischung und getaktete Lichtshow nehmen Hörbehinderte die Musik mit allen Sinnen wahr. Diesmal gab es nach dem Konzert eine Vorführung der Verkehrsabteilung der...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
vlnr: Direktoring Mag. Katharina Strohmyer, RegRat Hermine Moser, Georg Ragyoczy mit Kindern des BIG
2

Konzert im BIG Hietzing

am 20.06.2013, 10 Uhr, AULA des BIG (Bundesinstitut für Gehörlosenbildung), Wien 13., Maygasse Nr. 25 - im Rahmen von "Wir sind Wien - Festival der Bezirke" gibt der Musiker und Komponist Georg Ragyoczy bereits zum 13.Mal ein Konzert für Gehörlose, Hörgeschädigte und Hörende. Titel: DISCO-INFERNO. Ragyoczy: "Durch eine speziell basslastige Tonmischung nehmen Hörbehinderte und Gehörlose Musik über die Schallwellen wahr. Eine getaktete Lichtshow verstärkt die Wahrnehung auch visuell." Der...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.