Geschäfte

Beiträge zum Thema Geschäfte

Stefan Mair, Gremialobmann des Tiroler Lebensmittelhandels (l.) und der stellvertretende Gremialobmann Lorenz Wedl (r.) analysieren die aktuellen Teuerungen und deren Hintergründe. | Foto: © WKT / Die Fotografen
2

Teuerungen
Lebensmittelhandel leidet ebenfalls unter Preissteigerungen

Die Tirolerinnen und Tiroler stehen aktuell vor großen Herausforderungen, wenn es um den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf geht. Wie sich die Situation für den Lebensmittelhandel gestaltet, erläutern Stefan Mair, Gremialobmann des Landesgremiums des Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und Gremialobmann-Stellvertreter Lorenz Wedl.  TIROL. Seit den 1970ern gab es in Österreich keine derartigen Teuerungen. Die TirolerInnen müssen sich aber trotzdem den Herausforderungen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 19.12. gibt es einen offenen Verkaufssonntag. Was gilt für die ArbeitnehmerInnen? Die AK Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Sonntagsöffnung im Handel am 19. Dezember – Was gilt?

TIROL. Am 19. Dezember, einem Sonntag, wird der Handel in Tirol ausnahmsweise offen haben. Die Arbeiterkammer Tirol klärt auf, was für die ArbeitnehmerInnen für diese Ausnahme gilt. Eigener Zusatz-Kollektivvertrag für SonntagsöffnungIn diesem Jahr dürfen die Geschäfte am Sonntag, dem 19. Dezember 2021, offen haben, falls dies der Landeshauptmann erlaubt. Dafür wurde ein eigener Zusatz-Kollektivvertrag abgeschlossen. Die Arbeit an diesem Verkaufssonntag ist freiwillig. Der Arbeitgeber muss so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der pinke Klubchef fordert „ein Ende der Hinhaltepolitik“ in Sachen Tourismus: Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten. Realistisch gesehen wird die Hotellerie nicht vor Februar aufgehen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Führungslos durch die Pandemie?

TIROL. Die Ereignisse auf der politischen Bundeseben überschlugen sich fast in den letzten 24 Stunden. Die Neos Tirol befürchten nun einen führungslosen Marsch durch die weitere Pandemie. Versinkt Österreich im Chaos?Das befürchtet man zumindest bei den Neos Tirol, laut denen man aufgrund der Geschehnisse fast annehmen könnte, dass Österreich sich gar nicht gar nicht in der größten Gesundheitskrise der zweiten Republik befindet. Doch die Situation wäre dramatisch, so Neos-Klubchef Oberhofer....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Geschäftsklimaindex 2. Quartal 2021. Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten. | Foto: © IV-Tirol

Industriellenvereinigung
Viel Zuversicht in der Wirtschaft

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung Tirol (IV) ist der Geschäftsklimaindex, der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten, aktuell auf einer Rekordhöhe. "Ein starkes Zeichen der Erholung", so der Präsident der IV.  Höchstes Niveau seit vielen JahrenIn der Wirtschaft ist man durchaus zuversichtlich, was die Zukunft angeht. Dies zeigt sich unter anderem im Geschäftsklimaindex. Dieser ist der Mittelwert zwischen der aktuellen Geschäftslage und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tirol Handel lädt Ende Juli wieder zu den traditionellen drei Scharfen Tagen - dem schärfsten Ausverkauf des Landes" ein.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Handel Tirol
"Der schärfste Ausverkauf des Landes"

TIROL. Vom 29. bis 31. Juli halten mehr als 250 teilnehmende Betriebe im Tiroler Handel und bei den Tiroler Friseuren besondere Angebote für ihre Kundinnen bereit. Die traditionellen "Scharfen Tage – der schärfste Ausverkauf des Landes" steht an. Drei Tage AusverkaufNach allerhand Einschränkungen und Lockdowns freuen sich viele Betriebe im Tirol Handel, aber auch die KundInnen, auf etwas mehr Normalität im Geschäftsalltag.  "Für viele Händlerinnen und Händler ist es an der Zeit, möglichst viel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterberger betont, dass immer wieder angeführte Sicherheitsbedenken kein Argument für den Lockdown im Handel sind. | Foto: © WK Tirol

Coronakrise
Handel mahnt vor weiterer Lockdown-Verlängerung

TIROL. Wieder einmal wurde der Lockdown in Österreich verlängert. Der Handel schreit auf und bekommt dabei Rückenwind von Tiroler Handelsobmann Unterberger. Der befürchtet, dass eine weitere Verlängerung des Lockdowns schwerwiegende Folgen haben wird und das nicht nur für die Tiroler Händlerschaft sondern für die gesamte Tiroler Bevölkerung.  "Wir können es uns nicht leisten"Dass die Geschäfte seit Wochen gezwungen sind, geschlossen zu bleiben und damit kaum noch tragbare Umsatzverluste haben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die von der SPÖ vorgeschlagene "Weihnachtsruhe", so Unterberger, wäre nur ein anderes Wort für einen "kontraproduktiven" Lockdown. 
 | Foto: © Die Fotografen/WK Tirol

Einkaufen
Handelsobmann: Einkaufen in Geschäften ist sicher

TIROL. Kürzlich verlautete SPÖ-Chefin Rendi-Wagner, dass es in ihren Augen in den Weihnachstferien eines weiteren Lockdowns bedarf. Der Tiroler Obmann des Handels, Dieter Unterberger, kann dafür kein Verständnis aufbringen. Ein weiterer Lockdown wäre existenzgefährdend für viele HändlerInnen, das Einkaufen in den Geschäften wäre außerdem sicher.  "Weihnachtsruhe" wäre kontraproduktivDie SPÖ-Chefin hat ihren Vorschlag für einen Lockdown über die Weihnachtsferien "Weihnachtsruhe" genannt. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verbindung über den Reschenpass: Auch Südtirol verhängt im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlan ab 4. November einen Lockdown. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Strenge Corona-Maßnahmen südlich des Reschenpasses

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU  (otko). Wer aus dem Bezirk Landeck vom Lockdown über den Reschenpass ins Vinschgau ausweichen möchte, kann sich das getrost sparen. Auch in Südtirol gelten ab Mittwoch, null Uhr bis 22. November weitreichende Einschnitte. Neben einer Ausgangssperre von 20 bis 5 Uhr haben auch sämtliche Geschäfte geschlossen. Steigende Infektionszahlen in Südtirol Auch unsere Nachbarn südlichen des Reschenpasses haben mit steigenden Corona-Zahlen zu kämpfen. Ähnlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Strahlende Gesichter bei den Gewinnern des "Innovationsawards 2020": Mag. Martin Resel von A1 besuchte die Jungunternehmer Johannes Tilg und Michael Venier (v.li.) in ihrem Betrieb und überreichte den Gewinn. (Nicht im Bild: Mitgründer Patrick Skalitzky) | Foto: Siegele
4

"VirtRegio" gewinnt den Innovationsaward 2020
"Die richtige Idee zur richtigen Zeit!"

LANDECK (sica). Das Startup "VirtRegio" holt sich mit seiner Geschäftsidee der Verschmelzung digitaler und realer Welten den "Innovationsaward 2020". Das junge Landecker Start Up "VirtRegio" ging ins Rennen um den "Innovationsaward 2020", einer Kooperation von A1 und den BEZIRKSBLÄTTERN gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Die Gründer Johannes Tilg aus Landeck, Michael Venier aus Schönwies und Patrick Skalitzky aus Perchtoldsdorf in Niederösterreich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der österreichische Schuhhandel beschäftigt bei einem jährlichen Branchenumsatz von rund 1,25 Milliarden Euro gut 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Foto: pixabay.com

Schuhhandel
Massiver Einbruch, Insolvenzwelle befürchtet

TIROL. Kleinere Geschäfte durften Mitte April aufsperren und auch die größeren Flächen folgten. Der Umsatz liegt im Schuhhandel jedoch weiterhin deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Der Umsatzeinbruch beträgt bis zu 30 Prozent. Rasche Unterstützungsmaßnahmen werden von der Politik gefordert. „Durch den Shutdown verliert die Branche bis Jahresende rund 25 bis 30 Prozent an Umsatz, da die Schließungsperiode in die umsatzstarke Frühjahrssaison fiel“, erklärt Klaus Lackner, Branchensprecher des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Betrieb nimmt langsam wieder Fahrt auf, wenn auch unter anderen Grundvorraussetzungen wie beispielsweise das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. | Foto: Hergel
3

Erste Bilanz
Betriebe kehren schrittweise in Normalität zurück

LANDECK (sica). Mit der schrittweisen Öffnung von Geschäften kehrt etappenweise ein Stück Normalität zurück. Auch in Landeck konnten einige Betriebe wieder ihre Türen öffnen. Mit Onlineshops und Lieferdiensten überbrückt Die Schließung der Geschäfte stellte viele UnternehmerInnen vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Doch sie ließen sich nicht von Corona unterkriegen, nutzten die Krise als Chance und arbeiteten kreativ an alternativen Lösungen. Onlineshops wurden in kürzester Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Corona-Krise zeigt wie wichtig starke, regionale Betriebe sind. Unterstützen auch Sie die Landecker Firmen und lassen Sie sich Waren liefern.  | Foto: Mags Werbetechnik
21

Dahoam Einkaufen
Lieferservice und Onlineshops im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Viele Betriebe im Bezirk Landeck bieten ihre Waren per Zustellung an. Der Kauf über regionale Onlineshops stärkt die heimische Wirtschaft. Online regional einkaufen bei Landecker Unternehmen!Geschlossene Geschäfte und die krisenbedingte Einschränkung der Bewegungsfreiheit stellen die heimische Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Angebote im Internet sind vielzählig und verlockend. Aber gerade zur Zeit ist es wichtig regionale und kleine Unternehmen zu unterstützen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Blicken dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen (v.r.): Wolfgang Feucht (Mode von Feucht), WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler, Martin Wetscher (Obmann der Sparte Handel) und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria. | Foto: © WKT/Die Fotografen
2

Tiroler Handel
Tiroler werden im Schnitt 370 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben

TIROL. Weihnachten steht vor der Tür und mit ihm die Geschenkejagd. Den Tiroler Handel freut es. Im Schnitt planen die Tirolerinnen und Tiroler 370 Euro für Geschenke auszugeben.  Tiroler Handel startet mit guten AussichtenMit den arbeitsintensivsten und umsatzstärksten Wochen in Tirol endet jedes Jahr. Die vorweihnachtliche Zeit bringt den Konsumrausch richtig in Schwung. Momentan sieht es schon mal gut aus für den Tiroler Handel. "Die gesamtwirtschaftliche Ausgangslage spricht für ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.