Tiroler Handel
Tiroler werden im Schnitt 370 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben

Blicken dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen (v.r.): Wolfgang Feucht (Mode von Feucht), WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler, Martin Wetscher (Obmann der Sparte Handel) und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria. | Foto: © WKT/Die Fotografen
2Bilder
  • Blicken dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen (v.r.): Wolfgang Feucht (Mode von Feucht), WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler, Martin Wetscher (Obmann der Sparte Handel) und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria.
  • Foto: © WKT/Die Fotografen
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Weihnachten steht vor der Tür und mit ihm die Geschenkejagd. Den Tiroler Handel freut es. Im Schnitt planen die Tirolerinnen und Tiroler 370 Euro für Geschenke auszugeben. 

Tiroler Handel startet mit guten Aussichten

Mit den arbeitsintensivsten und umsatzstärksten Wochen in Tirol endet jedes Jahr. Die vorweihnachtliche Zeit bringt den Konsumrausch richtig in Schwung. Momentan sieht es schon mal gut aus für den Tiroler Handel. "Die gesamtwirtschaftliche Ausgangslage spricht für ein stabiles und positives Weihnachtsgeschäft dieses Jahr", heißt es von der Wirtschaftskammer Tirol. Wenn auch alle Tirolerinnen und Tiroler, wie geschätzt, 370 Euro für Geschenke ausgeben werden. 

Online auf Geschenksuche 

Zwar kaufen die meisten Leute ihre Geschenke noch direkt in den Geschäften, doch 31 Prozent der TirolerInnen plant, auch online Geschenke zu besorgen. Umgerechnet kann man sagen, dass jedes achte Geschenk, unter dem diesjährigen Weihnachtsbaum, digital bestellt wurde. 
Sobald man online bei Tiroler Unternehmen kauft, die auch in Tirol ihre Steuern zahlen, kommt diese Wertschöpfung auch dem Land zu Gute, wie es Martin Wetscher, Obmann der Sparte Handel erläutert. 
Um die Tiroler Händler im Onlinebereich zu unterstützen, bietet die Tiroler Wirtschaftskammer ein umfangreiches Rechtshilfe-Paket an. 

Was wird geschenkt?

Am meisten wird in Tirol Bekleidung verschenkt, vor Büchern und Gutscheinen. Über die Spitzenposition der Bekleidung freut sich auch Mode-Profi Wolfgang Feucht: "Der stationäre Handel ist aus der Bekleidungsbranche nach wie vor nicht wegzudenken", erläutert Feucht. 

Laut Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria werden die Geschenke, immer öfter, sehr kurz vor dem Fest eingekauft. In der Prognose sind es 37 Prozent der Käufer, die erst in der letzten Woche vor Weihnachten einkaufen. Das sind 10 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. 

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Tiroler Handel rechnet mit hohem Umsatzplus zur Weihnachtszeit

Blicken dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen (v.r.): Wolfgang Feucht (Mode von Feucht), WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler, Martin Wetscher (Obmann der Sparte Handel) und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria. | Foto: © WKT/Die Fotografen
Martin Wetscher (Obmann der Sparte Handel), WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler und Wolfgang Feucht (Mode von Feucht). | Foto: © WKT/Die Fotografen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.