Geschenk

Beiträge zum Thema Geschenk

Warum beschenken wir uns zu Weihnachten? Wir tauchen ein in die geschichtliche Hintergründe der Weihnachtstradition. | Foto: Pixabay/buzukis (Symbolbild)
3

Weihnachten in Tirol
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten?

Zu Weihnachten gibt es Geschenke, so kennen wir das von klein auf. Doch woher kommt der Brauch des Beschenkens zu Weihnachten? Ursprünglich wurde mit der Bescherung im christlichen Sinne am 6. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben vom unsichtbaren Gabenbringer. Doch noch vor Symbolfiguren wie dem Heiligen Nikolaus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind beschenkten sich die Menschen im Winter einander.  Das Schenken an sich ist fest im Christentum verwurzelt. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum ersten Schultag darf die traditionelle Schultüte nicht fehlen. | Foto: Franz Neumayr

Schultüte als traditioneller Schulbegleiter

Die Schultüte ist nach wie vor ein gern gesehener Begleiter für Schulanfänger. FLACHGAU (eve). Die Schultüte – Zeichen für den Start in ein neues Leben. Aufgetaucht ist die süße Überraschung, die auch als Zuckertüte beichnet wurde, erstmals um 1817 im deutschen Jena, Dresden und Leipzig, um die ersten Schulwege der Schulanfänger zu versüßen. Den Kindern wurde dabei erzählt, dass der Lehrer in seinem Garten einen Schultütenbaum gepflanzt habe, wenn die Schultüten reif sind, wäre es auch reif für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Puzzle: Herausforderung und Entspannung - zum Beispiel mit diesem Panoramapuzzle mit 6000 Teilen von Heye. | Foto: Heye
2

Faszinierende Welt der Puzzles

Traditionsreiches Spiel hat schon Generationen in seinen Bann gezogen Für manche ist es ein leidenschaftliches Hobby, ein Zeitvertreib oder eine Möglichkeit, der Hektik zu entkommen, andere finden in der schönen Aufgabe eine neue Motivation. Das Puzzle-Spiel ist eine beliebte Konzentrationsübung und nach geduldig verbrachten Stunden eine Freude für das Auge. Neben selbst gestalteten Puzzle etwa mit eigenen Fotomotiven, die viele Händler im Programm haben, sorgen die traditionellen Hersteller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Ein Geschenk, das wirklich vom Herzen kommt, gibt es in vielen Formen.

Geschenktastisch gut - wie man mit einem Geschenk große Freuden bereiten kann

Geschenke zum Geburtstag, Grußkarten zu Weihnachten, Blümchen zum Valentinstag. Man wird jedes Jahr aufs Neue mit unzähligen Präsenten zu allmöglichen Anlässen überhäuft. Und warum? Weil es so üblich ist und es nun mal jeder macht. Aber möchte man etwas geschenkt bekommen, wenn es gar nicht vom Herzen kommt und nur verschenkt wurde, um das eigene Gewissen zu beruhigen? Die Schenk-Tradition reduziert leider immer mehr die Freuden, da Geschenke immer unpersönlicher werden und es für die meisten...

  • Mistelbach
  • Antonia Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.