Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Im Jahre 1872 plante Berthold Currant eine Bahn von Winkl bei St. Gilgen auf den Schafberg. Noch heute fährt die Schafbergbahn, jedoch anders als ursprünglich geplant von St. Wolfgang aus. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 1. Mai
Schafbergbahn: „Das Unikum vom Wolfgangsee“

Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Donnerstag, dem 1. Mai, in „Erlebnis Österreich“ mit „Das Unikum vom Wolfgangsee – Die Schafbergbahn“ eine außergewöhnliche Dokumentation über eine der ältesten Zahnrad-Dampflokomotiven der Welt und ihre bewegte Geschichte. SALZBURG. Am malerischen Wolfgangsee erhebt sich ein technisches und touristisches Denkmal: die Schafbergbahn. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der Schafberg ein Sehnsuchtsort für die feine Gesellschaft Wiens, die sich...

Nicht vergessen, die Uhren auf die Sommerzeit umzustellen. In der Nacht auf Sonntag, den 30. März, wird in Salzburg die Uhr um 2:00 Uhr früh auf 3:00 Uhr vorgestellt. Dadurch ist es endlich wieder länger hell am Abend. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 5

Zeitumstellung am 30. März 2025
Sommerzeit: Uhr vor- oder zurückdrehen?

Dieses Wochenende ist es wieder so weit. Wir stellen die Uhr um. Aber wie war das noch einmal? Vor oder zurück. Wenn du so wie wir auch jedes Mal überlegen musst, in welche Richtung gedreht wird, bist du hier genau richtig. Im Beitrag erfährst du alles, was du zur Zeitumstellung wissen musst. SALZBURG. Wir drehen wieder an der Uhr und begrüßen die Sommerzeit. Doch wie war das doch gleich? Vor oder zurück? Es gibt mittlerweile etliche Eselsbrücken, um sich zu merken, in welche Richtung die Uhr...

Im Bild: Hilde Heger in ihrer Werkstatt. 1964 | Foto: Johann Barth, Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv JOBA
10

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 3)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, der am 8. März gefeiert wurde, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 3) SALZBURG. Am 8. März feierte Salzburg den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen....

Die Dokumentation „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt den Weg des heilenden Wassers von Gastein von der Vergangenheit bis ins 21. Jahrhundert. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 9. März
„Der Schatz aus der Tiefe“ in ORF 2

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Sonntag, dem 9. März, in „Erlebnis Österreich“ mit „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“ eine faszinierende Dokumentation über die Geschichte und Gegenwart des Gasteiner Heilwassers und des Heilstollens. SALZBURG. Das Salzburger Gasteinertal beherbergt einen Schatz, der wertvoller ist als alles Gold und Silber: sein heilendes Thermalwasser. Seit Jahrhunderten sprudelt das radonhaltige Wasser aus dem Berg und hat die Region nachhaltig...

Im Bild: Portraitfoto von Alice Bandl (1879-1950) | Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotosammlung
11

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 2)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 2) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Caroline Auguste (1792–1873) war Ehefrau von Kaiser Franz I. und Namensgeberin der Karolinen-Brücke. Sie leistete einen Beitrag zum Gedeihen der Stadt Salzburg, indem sie großzügig Geld für Erziehungswesen und Bildung stiftete. Im Bild: Johann Rauzi, Franz Schrotzberg, Portrait der Kaiserin-Witwe Caroline Auguste, 1864, Öl auf Leinwand | Foto: Salzburg Museum
7

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 1)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 1) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Samstag, den 15. Februar, mit „Die rebellische Gräfin“ eine faszinierende Dokumentation über das bemerkenswerte Leben der Salzburgerin Maria Theresia Ledóchowska (1869-1922). | Foto: ORF Salzburg
4

Film aus Salzburg am 15. Februar
„Die rebellische Gräfin“ aus Salzburg

Wer war Maria Theresia Ledóchowska? Das ORF-Landesstudio präsentiert am Samstag, den 15. Februar, in „Erlebnis Österreich“ mit „Die rebellische Gräfin“ eine faszinierende Dokumentation über das bemerkenswerte Leben dieser fast vergessenen Persönlichkeit aus Salzburg. SALZBURG. Das Leben von Maria Theresa Ledóchowska (1869-1922) erzählt die Geschichte einer adeligen Hofdame, die ihr privilegiertes Leben aufgab, um sich dem Kampf gegen die Sklaverei zu widmen. Trotz gesellschaftlicher...

Am 7. November 2024 besuchten die 3. Klassen der Landesberufsschule 2 Salzburg die Gedenkstätte Mauthausen.  | Foto: Landesberufsschule 2 Salzburg
4

Geschichte, die tief bewegt
3.000 Schüler besuchen KZ-Gedenkstätten

Im Jahr 2024 nahmen rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Jugendlichen beschreiben den Ausflug in die Geschichte als unvergessliche Erfahrung, die tief bewegt. SALZBURG. Rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen nahmen vergangenes Jahr an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Initiative, die seit dem Schuljahr 2023/24 läuft, ermöglicht Schulklassen der 8. Schulstufe sowie der AHS kostenlose...

Bernhard Burger recherchierte und schrieb drei Jahre am Buch "Die Geschichten der Kameraden aus Dienten: Von Krieg und Frieden". | Foto: TVB Hochkönig
12

Dienten
Die Geschichte des Dientner Kameradschaftsbundes in einem Buch

Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend" sprach MeinBezirk mit Autor Bernhard Burger, der ein 130 Seiten dickes Buch über die Dientner Kameradschaft geschrieben hat. Der "Hobby-Historiker" hat drei Jahre lang mit äußerster Hingabe an diesem Buch gearbeitet, da es ihm ein Anliegen ist, dass dieses Brauchtum nicht in Vergessenheit gerät. DIENTEN. Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend", sprach Redakteurin Sarah Braun mit Bernhard Burger – er...

In der Nacht von Samstag, den 26. Oktober, auf Sonntag, den 27. Oktober, um genau 3:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ), werden die Uhren auf 2:00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) zurückgestellt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Zeitumstellung: 26. auf 27. Oktober 2024
Die Nacht der doppelten Stunde

Eine Stunde länger Wochenende: Das steht uns mit der Zeitumstellung von Samstag, 26. auf Sonntag, 27. Oktober bevor.  Wie lange brauchst du, bis alle Uhren wieder in der „richtigen“ Zeit laufen und weißt du überhaupt, wann und warum die Zeitumstellung überhaupt eingeführt wurde? SALZBURG. Eine Stunde mehr am Tag: Wer hat sich das nicht schon einmal gewünscht? An diesem Wochenende ist es wieder einmal so weit. Wir stellen die Uhren auf die Normalzeit zurück und gewinnen damit eine Stunde....

Die stolzen Noriker sind ebenfalls Teil der LFS Bruck. | Foto: Sarah Braun
18

Jubiläum
Die LFS Bruck feiert ihr 100-jähriges Bestehen gebührend

Im Jahre 1924 wurde die LFS Bruck gegründet – 100 Jahre später wurde nun Jubiläum gefeiert. Die Schule musste seit ihrer Gründung viele Tiefen durchleben – Zerstörung durch einen Brand, Krieg, zu wenige Schülerinnen und Schüler und noch einiges mehr. Doch heute, nach all den Krisen, so der Direktor der LFS Bruck, Christian Dullnigg, ist die Schule ein wichtiger Bestandteil im Bildungsbereich. BRUCK. Die Landwirtschafltiche Fachschule (LFS) Bruck feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen....

Salzburger Landespreis für vorwissenschaftliche Arbeiten, im Bild Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Preisträgern Ulrich Brugger, Beatrix Umlauf, Patrick Bräunlinger, Julia Eisl, Caspar Lechner und Martin Lanschützer sowie den Juroren Andrea Dillinger und Oskar Dohle (von links).  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Salzburgs Junge Forschung ausgezeichnet
Landespreis für vorwissenschaftliche Arbeiten

Bereits zum achten Mal wurden im Salzburger Landtag im Chiemseehof die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten von Salzburgs Schülern ausgezeichnet.  SALZBURG. Jugendliche, die sich besonders intensiv und mit wissenschaftlichem Anspruch mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzten, wurden auch heuer für die Landespreise für vorwissenschaftliche Arbeiten prämiert. Zwölf vorwissenschaftliche Arbeiten von Salzburger Schülerinnen und Schülern wurden beim Preis in den Kategorien...

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei Pkw des 53-Jährigen neben der Fahrbahn in einem Graben zum Liegen kam. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Strobl
22

Themen des Tages
Das musst du heute (23. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGBisherige Sommersaison 2024 in Salzburg Sieben Fahrscheinautomaten aufgebrochen STADT SALZBURG4. City Hill Climb mit der Bergankunft auf der Festung Hohensalzburg Teestaub löst Brandalarm aus FLACHGAUZwölf Verletzte bei Unfall in Strobl Bürgermeister gratuliert zum 100. Geburtstag Der Wolfgangsee und...

Das Skimuseum zeigt alles rund um die alpine Ski-WM 1991 in Saalbach Hinterglemm. | Foto: Skimuseum Saalbach Hinterglemm
13

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Überraschendes zu sehen im Museum

MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Saalbach Hinterglemm" mit der Leiterin des Heimathauses sowie des Skimuseums über aktuelle Ausstellungen, die Interessierte zu den regulären Öffnungszeiten anschauen können. SAALBACH HINTERGLEMM. Das Heimathaus und Skimuseum in Saalbach (General-Weitlaner-Weg 58) lässt Besucherinnen und Besucher in die Vergangenheit der Glemmtaler Gemeinde eintauchen. MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Saalbach...

Im Kaprun Museum gibt es eine neue Sonderausstellung zum Thema "Elektrizität im Kapruner Tal". | Foto: VERBUND
2

Ortsreportage Kaprun
Das Kaprun Museum präsentiert eine neue Ausstellung

Das Kaprun Museum hat seit 7. August 2024 eine neue Sonderausstellung in der Machlhütte zum Thema "Elektrizität im Kapruner Tal" ausgestellt. Ein Jahr lang können Interessierte zu den Museumsöffnungszeiten diese Ausstellung besuchen. KAPRUN. Das Kaprun Museum, erzählte Museumsleiter Manuel Scherer-Windisch MeinBezirk, eröffnet eine neue Sonderausstellung zum Thema "Elektrizität im Kapruner Tal". Die Ausstellung ist in der Machlhütte (neben dem Hauptgebäude des Museums) untergebracht und kann zu...

Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt und der Löschzug Pfongau waren für die Aufräumungsarbeiten am Unfallort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neumarkt
25

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGHerausragende Salzburger Blutspender geehrt 17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt FLACHGAUÜber die Geschichte von Thalgau erzähltFünfte Generation durch Geschwister-Trio vertretenMotorradfahrer bei Kollision verletzt TENNENGAUHier ist das "Gedächtnis von Hallein" zuhause"Unsere...

Wusstest du, dass es im Salzburger Zoo einmal einen Eisbären namens "Batschi" gab? (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
7

Salzburger Geschichte für Schlaumeier
Zum Welttag der Eisbären: Salzburgs "Breisbären"

Anlässlich des "Welttags der Eisbären" am heutigen 27. Februar gibt es von uns eine kleine Geschichtsstunde zum Eisbär "Batschi", der bis 1982 im Salzburger Zoo lebte. Hier erfährst du auch, warum seine Bärenjungen unter dem Namen "Breisbären" bekannt wurden. SALZBURG. Eisbären - majestätische weiße Riesen mit tiefblauen Augen wie der Ozean. Wahrhaft beeindruckende Geschöpfe der Arktis. Am heutigen internationalen "Tag der Eisbären" möchten wir dir von einem Salzburger Eisbären erzählen, der ab...

Zwei Fahrzeuge standen in der Nacht von Sonntag auf Montag in Eugendorf lichterloh in Flammen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. | Foto: FF Eugendorf
30

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns  die Themen des Tages. Auch heute war im Bundesland Salzburg wieder einiges los. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG-STADT Einen besonders entspannten Fahrzeuglenker hielt heute Morgen die Salzburger Polizei auf der A1 an. Er fiel den Beamten durch "deutlich zu geringes" Tempo und Fahren am Pannenstreifen auf. Er durfte seinen Führerschein abgeben. Polizei stoppt sehr langsamen Drogenlenker TENNENGAU: Der sogenannte...

Die Ruine Thürndl in herbstlicher Umgebung. | Foto: Ferdinand Reindl
1 Video 2

Fokus Familie
Auf "Ruinentour" in Hallein

Eine Wanderung in Hallein muss nicht immer auf den Barmsteinen enden: Mit der Ruine Thürndl und der Ruine Gutrat bieten sich zwei familientaugliche Wanderungen in die Geschichte der Stadt an. Mit freundlicher Genehmigung der Bergfex GsmbH sind die Details zu den Touren hier zu finden: Wanderung zur Ruine Thürndl Wanderung zur Ruine Gutrat Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine...

Vlnr.: Regionalleiter Matthias Lassacher, Vorstandssprecher Werner G. Zenz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Heinrich Spängler und Vorstandsmitglied Nils Kottke.  | Foto: Bankhaus Spängler
Aktion 3

Spängler Bank
Die älteste Privatbank Österreichs feiert Jubiläum

Das Bankhaus Spängler ist die älteste Privatbank Österreichs – die Niederlassung in Zell am See feierte kürzlich ihr 100-Jähriges Bestehen. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im Standort im Pinzgau diverse Kundinnen und Kunden mit Privatvermögen, aus Familienunternehmen sowie von Stiftungen. ZELL AM SEE. Das Bankhaus Spängler feierte hundertjähriges Jubiläum in der Niederlassung in Zell am See, es ist somit die älteste Privatbank Österreichs. Viele geladene Gäste, darunter auch...

Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang hat international einen guten Ruf erlangt, weshalb viele internationale Museen Leihgaben für Ausstellungen hergeben. | Foto: Susanne Bayer
Aktion 6

Bergbau- und Gotikmuseum
In Leogang in die Geschichte eintauchen

Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang hat sich international einen Ruf erarbeitet und daher sind viele bedeutende Museen weltweit bereit, mit dem kleinen aber feinen Museum in Leogang zusammenzuarbeiten. Aus diesem Grund können viele bedeutende Leihgaben mit Salzburg Bezug in Leogang bestaunt werden. LEOGANG. Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang (Ortsteil Hütten) zählt zu den bedeutendsten privaten Kunstmuseen Europas. Es zeigt gotische Kunst sowie bergbauliche Meisterwerke von europäischer...

Stadtarchivarin Gundi Egger. | Foto: Magdalena Pfeffer
Aktion

Mittersill
Das Stadtarchiv bewahrt die Geschichte des Ortes auf

Die Geschichte eines Ortes ist auch für die momentane Zeit von Bedeutung und sollte nicht verloren gehen. Aus diesem Grund existieren Archive, so wie jenes in Mittersill.  MITTERSILL. Eine Stadt wie Mittersill, wo viele Leute gelebt haben und auch derzeit viele leben, hat auch viele Geschichten. Damit keine Geschichte verloren geht, gibt es das Stadtarchiv. Dieses besteht bereits seit 2010 und wurde von Stadtarchivar Hannes Wartbichler geleitet. Stadtarchiv sei von großer Bedeutung Nun ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Seit 30 Jahren gastiert der Skiweltcup in Flachau. Kommenden Dienstag findet der Nachtslalom der Damen wieder statt. | Foto: ORF Salzburg
3

Am Sonntag im ORF
Doku zeigt Geschichte des Flachauer Skiweltcups

Die dreißigjährige Geschichte des Skiweltcups in Flachau wird am Sonntag auf ORF2 in einem "Österreich Bild" aus dem Landesstudio Salzburg thematisiert. Dabei kommen jene Pongauer Akteurinnen und Akteure zu Wort, die normalerweise im Hintergrund agieren. Die FIS hat indessen grünes Licht für den Nachtslalom kommende Woche gegeben. FLACHAU. Am Sonntag steht der Skiweltcup in Flachau im Fokus der ORF-Sendung "Österreich Bild." Anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums des Skiweltcups in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gestützt auf eine umfangreiche Quellensammlung zur Geschichte der Austrian Airlines wird die Entwicklung der Flotte seit ihrer Gründung im Jahr 1958 dokumentiert. Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet erstmals detailliert die Lebensläufe aller von Austrian Airlines betriebenen Luftfahrzeuge. Auch sämtliche Flugzeuge der Töchter Austrian Airtransport, Austrian Air Services, Tyrolean Airways/Austrian arrows, Lauda Air und Rheintalflug wurden erfasst.
Das Buch eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Eigenverlag

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.