Geschwindigkeitsmessung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsmessung

Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt.  | Foto: Pixabay/DawidC (Symbolbild)
2

Polizei
Sondereinsatz Motorradverkehr: Mit 92km/h durchs Ortsgebiet

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Insgesamt gab es 968 Beanstandungen. Im Fokus standen vor allem Motorradlenker.  TIROL. Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt. Neben Tirol wurde auch in Vorarlberg, Kärnten und Salzburg kontrolliert.  Starker Zweiradverkehr am Wochenende Obwohl noch einige...

Moderne Messstationen wie diese, messen in beide Richtungen, als auch den Verkehr, der auf die Station zufährt. | Foto: Reichel
Aktion 2

Höhere Strafen, modernste Technik
Der Kampf gegen Raser wird intensiviert

Ein erhöhter Strafrahmen hilft der Polizei im Kampf gegen Raser. Neben erhöhten Strafen ist es aber vor allem die gezielte Tempoüberwachung, mit der man Schnellfahrern  zu Leibe rückt. REUTTE. Wer das Gaspedal weiter durchdrückt, als erlaubt, muss seit 1. September 2021 mit empfindlich höheren Strafen rechnen, so man erwischt wird. Im Zuge einer Novelle wurde der Strafrahmen fürs Schnellfahren   auf bis zu 5000 Euro ausgeweitet. Entwicklung schwer einschätzbar Polizei-Bezirkskommandant Egon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lenker wurde im Baustellenbereich mit 131 km/h geblitzt. | Foto: Krabichler

Massive Geschwindigkeitsübertretung
17-Jähriger rast mit 131 km/h durch Baustelle

BICHLBACH (eha). Mit satten 131 km/h wurde am Montagabend ein Probeführerscheinbesitzer in Bichlbach aus dem Verkehr gezogen. Seine Lenkberichtigung dürfte der junge Mann bald wieder los sein. Wie die Polizei mitteilte, führten die Beamten nach Hinweisen wegen überhöhter Geschwindigkeit in einem Baustellenbereich entlang der Fernpassstraße im Gemeindegebiet von Bichlbach dort am 07.06.2021 mobile Radarmessungen durch. Dabei wurde um 17:22 Uhr ein 17-jähriger Probeführerscheinbeisitzer im...

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

Nur zehn Prozent der Autofahrer halten sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 40km/h in der Mühler Straße. | Foto: Hartman

Jagd auf die Raser im Bezirk Reutte
Nur zehn Prozent halten sich an Tempo 40

REUTTE (eha). Nachdem sich einige Anwohner der Mühler Straße in Reutte bei Bürgermeister Alois Oberer über die zu schnellen Autofahrer beschwert hatten, wurde als erste Maßnahme eine Geschwindigkeitsanzeige auf Höhe der Firma Schmidt's Erben in Fahrtrichtung Reutte aufgestellt. Raser werden dort nun durch eine fixe Geschwindigkeitsanzeige auf das Tempo aufmerksam gemacht. In diesem Bereich gilt nämlich das generelle Tempolimit für das Gemeindegebiet von Reutte von 40km/h. Nun liegen die ersten...

Mehr Sicherheit: Emil Hell (ASFINAG Services), Enrico Gabl, Rudolf Salzgeber, Bernhard Knapp (Land Tirol), GF Stefan Siegele (ASFINAG Alpenstraßen GmbH) und Brigitte Hutter (Land Vorarlberg).
12

Präventivmaßnahme gegen Raserei und Überholmanöver
Section Control im Arlbergtunnel – mit VIDEO

Die neue Section Control Anlage wird am 6. Dezember aktiviert. Damit soll ein präventiver Schritt gegen gefährliche Überholmanöver, die trotz Verbots immer wieder stattfinden, im längsten Straßentunnel Österreichs gesetzt werden. Die ASFINAG investierte 800.000 Euro. Bis zu 20 Überholmanöver pro Tag ST. ANTON/LANGEN (otko). Mit 6. Dezember 2018 gibt es im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) eine wesentliche Neuerung: Eine Section Control Anlage wird zukünftig die Einhaltung der...

Bürgermeister Markus Eberle.

Tempolimits in Tannheim werden zumeist eingehalten

TANNHEIM (rei). Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an die Tempolimits halten, gibt es überall. In Tannheim ist man zufrieden, dass sich deren Zahl im Ortsgebiet aber in Grenzen hält. Die Tourismusgemeinde verfügt seit einiger Zeit über ein Messgerät. Dieses wird mobil an verschiedenen Stellen aufgestellt. Unter den Verkehrsteilnehmern sorgt man so für Aufmerksamkeit. Vorgegebene Tempolimits werden besser beachtet. Das Messgerät eignet sich auch für langfristige Auswertungen. Und da hat sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Übertretungshäufigkeit beim "Luft-Hunderter" ist laut Polizei in den vergangenen Monaten deutlich gesunken.
2 3

Polizei: Der "Luft-Hunderter" wird eingehalten!

Die Übertretungshäufigkeit ging von knapp 4% auf 2,6% zurück Seit 20. November 2014 gilt auf wesentlichen Abschnitten der Inntalautobahn A12 (Kufstein bis Zirl bzw Imst bis Zams) sowie auf einem kleineren Abschnitt der Brennerautobahn A13 (Natters bis Schönberg iSt) eine permanente Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h. Dieser Beschränkung liegen einerseits eine Verordnung zum IG-L und andererseits für bestimmte Bereiche die StVO zugrunde. Permanente Überwachung Die Landesverkehrsabteilung...

Motorradfahrer mit 190 kmh gestoppt

FORCHACH. Ein 29-jähriger deutscher Staatsangehöriger lenkte am 09.06.2014 gegen 18.15 Uhr sein Motorrad auf der B198 (Lechtalstr.) im Bereich von Str. Km 62.515, Gemeindegebiet Forchach, mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 190 km/h vom Lechtal kommend in Fahrtrichtung Reutte. Dabei überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (Freilandstraße) um 90 km/h. Der Lenker wird der Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Polizei
2

Radar mit Frontfotografie

Weitere „Frontradaranlagen“ in Tirol ab Pfingsten in Betrieb Um speziell die Strafverfolgung ausländischer Lenker zu verbessern, haben sich das Bundesministerium für Inneres und die Landespolizeidirektion Tirol entschlossen, einen Teil der auf Landesstraßen B bestehenden stationären Radaranlagen mit einer Lenker-Erkennung („Frontfotografie“) nachzurüsten. Die Kosten des Projektes belaufen sich auf ca. € 160.000,- Zu den vier bereits bestehenden „Frontradaranlagen“ auf der Inntalautobahn A12 in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

1.712 waren im Ortsgebiet zu schnell unterwegs

TIROL. Am Mittwoch wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt - 1.712 Delikte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

505 Anzeigen: Polizei prüfte Geschwindigkeit

TIROL. Am gestrigen Dienstag wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Motorrad mit fast 190 km/h gestoppt

HEITERWANG. Die Polizeiinspektion Lermoos führte in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspolizeikommando Reutte und der Polizeiinspektion Reutte in den frühen Morgenstunden des 26.07. eine Schwerpunktaktion in Bezug auf Geschwindigkeit und Abstand auf der Fernpaßstraße B 179 durch. Um 06.27 Uhr wurde im Gemeindegebiet von Heiterwang ein Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 188 km/h gemessen. Erlaubt sind in diesem Bereich lediglich 100 km/h. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Motorrad...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

18-Jähriger donnerte mit 97 km/h durch Reutte

REUTTE. Beamte der Polizeiinspektion Reutte konnten einen 18-jährigen Probeführerscheinbesitzer im Ortsgebiet von Reutte bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 40 km/h mit 97 km/h messen. Der Lenker musste seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben und wird der BH angezeigt. Ebenso wurde ein Lenker eines Sattelzuges kontrolliert, wobei sich herausstellte, dass dieser aufgrund eines Führerscheinentzuges über keine Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeuges verfügte.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Schwerpunkt auf Gechwindigkeit

AUSSERFERN. Kürzlich überwachten Beamte der Landesverkehrsabteilung gezielt den Motorradverkehr in den Bezirken Imst und Reutte insbesondere auf der Ötztalstraße, Hahntennjochstraße und auf der Tannheimerstraße. Dabei wurde insbesondere auf die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits sowie auf technische Veränderungen an Motorrädern geachtet. Im Bezirk Reutte wurden neun Geschwindigkeitsdelikte an Ort und Stelle mit Organstrafverfügung geahndet und 36 Geschwindigkeitsdelikte mit Anzeige an die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

709 Beanstandungen bei Sondereinsatz der Polizei

AUSSERFERN. Motorräder sind seit einigen Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten von Tirol. Verkehrsbehörden und Polizei nehmen die Unfallzahlen zum Anlass, durch Öffentlichkeitsarbeit, Bewusstseinsbildung und gezielte Überwachung dieser Negativentwicklung entgegen zu wirken. Bei einem großangelegternpolizeilichen Überwachungseinsatz wurden zahlreiche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Zu schnell: Polizei fischte Motorradfahrer heraus!

NAMLOS (rei). Das schöne Wetter am Sonntag lockte viele Motorradfahrer an. Besonders beliebt war einmal mehr die Verbindungsstrecke von Stanzach über Namlos in Richtung Berwang und weiter ins Zwischentoren. Zwischen 13:30 und 16:00 Uhr führte die Polizei daher auf der L 21 im Gemeindegebiet von Namlos Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurden insgesamt 30 Motorradlenker wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet. Sieben Lenker wurden mit Geschwindigkeiten zwischen 86 und 110 km/h...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.