Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Adrian Humer, Marlene Jakobs, LH Peter Kaiser, Maya Rischawy, Moritz Höfler. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
2

In Klagenfurt
Landesschülervertretung im Gespräch mit Peter Kaiser

Landeshauptmann Peter Kaiser lud heute, Donnerstag, die Landesschülervertretung in die Landesregierung ein. Mit Landesschulsprecher Moritz Höfler (HAK 1 Klagenfurt) und den Schulsprechern Marlene Jakobs (Europagymnasium), Adrian Humer (HTL Mössingerstraße) und Maya Rischawy (BG/BRG für Slowenen) sprach er über bildungspolitische Themen. KLAGENFURT. "Eure Arbeit trägt maßgeblich zu einer lebendigen Demokratie bei. Ihr seid die Zukunft dieses Landes und es ist mir ein großes Anliegen, eure...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Gerald Stöckl, SOS-Kinderdorf-Leiter aus Moosburg | Foto: Gudrun Stamzar-Fuhrberg

SOS-Kinderdorf
"Aufnahme von Pflegekind mit Unsicherheit verbunden"

Im Interview mit Gerald Stöckl, SOS-Kinderdorf-Leiter aus Moosburg, über den Mangel an Pflegeeltern. MeinBezirk.at: Wieso ist es so schwer neue Pflegeeltern in Kärnten zu finden? Stöckl: Ich denke, die Schwierigkeit, Pflegeeltern zu finden, beruht auf drei Punkten: Die Tatsache, ein ,fremdes‘ Kind in der eigenen Familie aufzunehmen, bei dem man nicht weiß, welches ,Päckchen‘ es bereits mitbringt und die damit verbundenen Herausforderungen, damit zum Wohle des Kindes und der eigenen Familie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die drei Frauen klären über die Krankheit auf und unterstützen pflegende Angehörige auf ihrem Weg.  | Foto: Privat
2

Welt-Alzheimertag am 21. September
Alzheimer, die Krankheit der Angehörigen

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Die Krankheit beeinflusst aber nicht nur Betroffene sondern vor allem die Angehörigen. Wie pflegende Angehörige damit umgehen und wo es Unterstützung gibt, hat Edith Kronschläger von der "Selbsthilfegruppe Alzheimerkranke und deren Angehörige" im Gespräch mit MeinBezirk.at erklärt. MeinBezirk.at: Wie sind Sie zu der Tätigkeit in der "SHG Alzheimerkranke und deren Angehörige" gekommen? Edith Kronschläger: Ich war selbst eine pflegende Angehörige. Mein Mann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Hans Peter Doskozil und Andreas Babler machen Halt in Kärnten.  | Foto: https://www.hanspeterdoskozil.at/ und https://www.andibabler.at/ (Screenshots)

Terminkollision am Samstag
Doskozil und Babler am gleichen Tag in Klagenfurt

Die Bundes-SPÖ befindet sich bekanntlich in einem internen Wahlkampf (wir berichteten). Hans Peter Doskozil und Andreas Babler machen auf ihrer Tour auch Halt in Kärnten. Doch bei einem Termin müssen sich potentielle Interessenten wohl vorher entscheiden, wem sie zuhören wollen, denn beide gehen sich zeitlich nicht aus. WIEN/KLAGENFURT. Unter dem Motto "Komm zur Freundschafts-Tour"  gastiert Hans Peter Doskozil auch in Kärnten, nämlich am 22. April um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Viktring...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Es kommt frischer Wind in die Errichtung des Autobahnvollanschlusses in Wernberg. | Foto: stock.adobe.com/Christian Müller
2

Wernberg
Autobahn-Anschlussstelle aktuell wieder im Gespräch

Das Land Kärnten nimmt das Thema rund um die Errichtung des Autobahnvollanschlusses in Wernberg wieder auf. Wir haben uns dazu bei Doris Liposchek, Bürgermeisterin der Gemeinde Wernberg, Walter Mocnik, Asfinag Pressesprecher Region Süd und im Büro des Straßenbaureferenten und Landesrat Martin Gruber über den aktuellen Stand erkundigt. WERNBERG. Seit über zwanzig Jahren wird über den Bau des Autobahnvollanschlusses in Wernberg zwischen dem Land Kärnten, den beteiligten Gemeinden und der Asfinag...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Psychotherapeut Otto Teischel lädt wieder zum Schauen und Reden ins Wulfenia Kino. | Foto: MeinBezirk.at
1

Filmgespräche
Ein Tiroler Bergbauerndrama wird gezeigt

"Märzengrund" wird bei dieser Ausgabe von "Schau hin ... Film & Gespräch" im Wulfenia gezeigt. KLAGENFURT. Cineasten, aufgepasst! Am 11. Jänner lädt Psychotherapeut Otto Teischel wieder zur beliebten Serie "Schau hin ... Film & Gespräch". Wie immer werden bei dieser Veranstaltung ausgewählte Filme gezeigt, die das weite Land der Seele widerspiegeln. Es werden Abgründe erkundet, vermeintliche Schwächen angesprochen und Charakterstudien aus dem Film, der noch zuvor auf der Leinwand zu sehen war,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht besuchte das Satz&Druck Team in Feschnig. | Foto: Facebook/Max Habenicht/Büro Habenicht
2

Satz&Druck Team Feschnig
Zu Besuch bei einem echten Druckspezialisten

Der Wirtschaftsreferent und Stadtrat Max Habenicht besuchte das Satz&Druck Team in Feschnig, welches Spezialist in Sachen Produktion verschiedenster Drucksorten ist.  KLAGENFURT. 22 Mitarbeiter beschäftigt das 1989 gegründete Druckunternehmen in der Feschnigstraße 232. Nachdem es wieder möglich ist Unternehmen zu besuchen und in einen Dialog zu treten, nutzte Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht diese Chance, um mit dem Geschäftsführer, Wolfgang Forobosko, über Herausforderungen, Probleme aber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Zentralraum-Arbeitstreffen im St. Veiter Rathaus: Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar, Bürgermeister Ing. Martin Kulmer, Vizebürgermeister Clemens Mitteregger und Zentralraum Kärnten Geschäftsführer Mag. Dr. Adnan Alijagic. | Foto: StadtKommunikation

Zentralraum Kärnten
Wichtige Themen bei Arbeitstreffen in St. Veit

Wichtige Themen wie die Entwicklung der Mobilität im Zusammenhang mit der Koralmbahn, Energie und Hallenbad wurden in einem vom Verein "Zentralraum Kärnten +" organisierten Arbeitstreffen der Bürgermeister und Vizebürgermeister der Städte Klagenfurt und St. Veit diskutiert. KÄRNTEN. Der Zentralraum in Kärnten gehört mit über 69 Gemeinden und Städten sowie mit zirka 300.000 Einwohnern aus den Bezirken Villach Stadt und Land, Klagenfurt Stadt und Land, St. Veit sowie Feldkirchen zu den...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Familienberaterin Ursula Luschnig gibt Tipps wie man mit Kindern über den Krieg spricht.  | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Ukraine-Krieg
Wie spricht man mit Kindern richtig über den Krieg

Die Caritas empfiehlt mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg in der Ukraine zu sprechen.  KÄRNTEN. In sechs ihrer Lebensberatungsstellen in Kärnten bietet die Caritas gezielt Unterstützung für Eltern und junge Menschen an. Kinder und Jugendliche spüren die wachsende Unsicherheit und die Angst, die mit dem Thema Krieg in der Ukraine einhergehen. Die Nachrichten und die Social-Media-Kanäle sind voll mit Kriegsbildern, Sirenen, Raketen und flüchtenden Menschen. Eine absolut dramatische und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Freuten sich über Gespräche mit den Bürgeren: vl Rovena Sina, Gianfranco Macchi, Marc Germeshausen, Olga Utan, Johannes Maier und Gerhard Grabner | Foto: Martin McGouran/KK
3

Kärnten
Europa Cafe tourt durchs Land und verteilt Freunde an der Union

Das Europa Cafe tourte durch Kärnten. Wichtiges Anliegen dabei war es, mit Menschen über Europa ins Gespräch zu kommen. KÄRNTEN. Durchs Reden kommen die Leute zusammen, heißt es so schön. Und bei einem anregenden, frisch zubereiteten Kaffee in entspannter Atmosphäre spricht es sich gleich doppelt so gut. „Wirksame Kommunikation über Europa beginnt direkt bei den Menschen und dort, wo sie sind: im öffentlichen Raum.“, freut sich Europe Direct Manager Marc Germeshausen. Das sympathische...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Wolfgang Gallant ist neuer Bürgermeister von Lavamünd. | Foto: Privat

Tischlermeister wird Ortschef
Eine neue Ära bricht in Lavamünd an

Am Sonntag holte sich Wolfgang Gallant bei der Stichwahl den Sieg und lenkt nun die Geschicke in Lavamünd. LAVAMÜND. Am 14. März nahm der Wahlkampf auch in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals sein Ende. In der Stichwahl trafen die beiden Bürgermeisterkandidaten Raphael Golez (SPÖ) und Wolfgang Gallant (LWG) aufeinander: Mit knapp 60 Prozent der Wählerstimmen entschied der Quereinsteiger Wolfgang Gallant das Rennen im zweiten Wahlgang für sich, auch im ersten Wahlgang lag er schon vorne....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In St. Stefan befindet sich das dritte Kärntner KIZ für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren.  | Foto: KIZ St. Stefan

KIZ St. Stefan
1,1 Millionen für drittes Zentrum in Kärnten

Im Dezember öffnete das neue Kriseninterventionszentrum für Kinder und Jugendliche seine Pforten. ST. STEFAN. Noch vor dem Jahreswechsel kam es in St. Stefan zur Eröffnung: Im neuen Kriseninterventionszentrum (KIZ) stehen neben ambulanten Plätzen auch zehn stationäre Betreuungsplätze zu Verfügung. Das multiprofessionelle Team setzt sich aus Sozialpädagogen, Psychotherapeuten und Fachärzten zusammen, die sich Kindern und Jugendlichen in akuten familiären Not- und Krisensituationen annehmen. In...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit bald zwei Jahren arbeitet die Reichenfelserin Katrin Fellner im Familienbetrieb Bestattung Kos in Wolfsberg.  | Foto: Koller

Katrin Fellner
"Will auf eine etwas andere Art Gutes tun"

Empathiefähigkeit und stets ein offenes Ohr zu haben machen den Beruf von Katrin Fellner aus. BEZIRK WOLFSBERG. Auch Allerheiligen und Allerseelen fallen heuer dem Corona-Virus zum Opfer. Aufgrund der neuen Verordnungen dürfen keine gemeinsamen Zeremonien mit Gräbersegnungen auf den heimischen Friedhöfen durchgeführt werden. Mitarbeiter der Bestattungsunternehmen haben dennoch alle Hände voll zu tun, so auch die 22-jährige Katrin Fellner. Sie spricht mit der WOCHE Lavanttal über ihren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bleiburgerin Karin Daniel leitet seit dem Jahr 2014 die Behinderten-Tagesstätte in Völkermarkt

Karin Daniel: "Mein Beruf füllt mich aus"

Karin Daniel, Leiterin der Behinderten-Tagesstätte, im Gespräch über Beruf und Freizeit. WOCHE: Seit wann sind Sie bereits die Leiterin der Behinderten-Tagesstätte in Völkermarkt? Karin Daniel: Seit 2014. Ich arbeite aber bereits seit elf Jahren hier in der Behinderten-Tagesstätte in Völkermarkt. Meine damalige Chefin ist im Jahr 2014 in die Pension gegangen, da habe ich die Leitung übernommen. Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß? Ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen und ich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bezirkshauptmann Gert-Andre Klösch verbringt seine Freizeit am liebsten mit seinem Sohn oder auf dem Fahrrad

Gert Klösch: "Sport ist für mich der Ausgleich zu meinem Beruf"

Bezirkshauptmann Gert-Andre Klösch verrät, welches Buch er derzeit liest und wie er seine Freizeit verbringt. WOCHE: Sie sind seit 2009 Bezirkshauptmann. Wie bekommt man diesen Posten? Gert-Andre Klösch: Ich habe mich auf eine Ausschreibung hin auf diesen Posten beworben. Dann musste ich ein Objektivierungsverfahren durchlaufen. Voraussetzung dafür war mein Studium der Rechtswissenschaften und natürlich die erforderliche Berufserfahrung in diesem Bereich. Was sind die Hauptaufgaben eines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Yvonne Wischer (Praktikantin), Christine Martinschitz (Juristin), Elisabeth Ratschnig (Klinische- und Gesundheitspsychologin), Elisabeth Mairitsch (Psychotherapeutin), Christiane Planteu-Siencnik (Leitung, Klinische- und Gesundheitspsychologin), Anna Rutar (Psychotherapeutin), Evelin Mossegger (Pädagogin) und Irmgard Grauf (Psychotherapeutin), Gabriele Musil (Klinische- und Gesundheitspsychologin) (von links) | Foto: Stefan Grauf-Sixt

Völkermarkt: Frauen- und Familienberatung hat ein offenes Ohr für Frauen in Not

Jedes Jahr werden rund 3.800 Beratungen durchgeführt. Am Weltfrauentag öffnet die Beratungsstelle ihre Türen für Interessierte. VÖLKERMARKT. Am 8. März wird der Internationale Weltfrauentag gefeiert. Dieser Tag soll dazu beitragen, die Frauen vor den Vorhang zu holen und auf Frauenrechte und die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern aufmerksam zu machen. Auch die Wiff Frauen- und Familienberatungsstelle in Völkermarkt widmet ihre Arbeit den Frauen. Anlaufstelle für Frauen "Mit einem Team...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Landeshauptmann Peter Kaiser, Nicole Riepl, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Jakob Strauß und Maria Knauder | Foto: KK

Regionalkonferenz der SPÖ in Haimburg

Die Mitglieder der SPÖ Völkermarkt trafen sich kürzlich im Gasthof Killian in Haimburg. HAIMBURG. Kürzlich hat der Landesparteivorsitzende der SPÖ und Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Jakob Strauß zur Regionalkonferenz in den Gasthof Killian nach Haimburg geladen. Über 90 Personen sind der Einladung gefolgt. Mit einem Blumenstrauß hat Jakob Strauß der SPÖ Bezirksbäuerin Nicole Riepl zum 40. Geburtstag gratuliert, den sie kürzlich gefeiert hat.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister von St. Paul Hermann Primus und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried | Foto: Büro Kaiser

St. Paul: Alter Bahnhof im Mittelpunkt des Bahngipfels

Der Bahnhofgipfel in der Landesregierung drehte sich um die Zukunft des alten Bahnhofes in St. Paul. ST. PAUL. Der alte Bahnhof im Zentrum der Gemeinde St. Paul stand vor Kurzem im Mittelpunkt eines Bahngipfels in der Kärntner Landesregierung. Die Frage nach der Anbindung des alten Bahnhofes an den neuen Bahnhof, der 1.300 Meter entfernt entsteht und direkt an die Koralmbahn angeschlossen ist, beschäftigte die anwesenden Politiker. Einige Lösungsvorschläge Landeshauptmann Peter Kaiser,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Felix Kucher führt durch das Programm | Foto: KK

In Erinnerung an die Feriae Latinae

TAINACH. In Erinnerung an die Feriae Latinae, die an diesem Ort von 1983 bis 1995 abgehalten wurden, finden heuer die "lateinischen Gespräche" im Bildungshaus Sodalitas statt. Die "Gespräche" finden von Donnerstag, dem 13. Juli, ab 18 Uhr bis Sonntag, dem 16. Juli statt. Eine Anmeldung bis Freitag, dem 30. Juni ist unter office@sodalitas.at erforderlich. Wann: 13.07.2017 18:00:00 bis 16.07.2017, 13:00:00 Wo: Bildungshaus Sodalitas, 9121 Tainach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
Silvia Grünberger (Managing Partner, ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications), Günter Dörflinger (Vorstand Christof Holding AG), Alfred Gusenbauer, Eveline Steinberger-Kern, Gerald Gerstbauer | Foto: Christian Theny
2

Diskussion und Austausch in luftiger Höhe

Die zweiten Atos Gipfelgespräche zum Thema „Digitalisierung, Sicherheit und Wachstum“ fanden auf der Turracher Höhe in Kooperation mit Falstaff statt. TURRACHER HÖHE. Das familiengeführte Hotel „Hochschober“ auf der Turracher Höhe diente heuer als Austragungsort der „2. Atos Gipfelgespräche“. Auf Einladung von Atos IT Solutions and Services GmbH und seinem diesjährigen Kooperationspartner Falstaff, trafen sich erneut namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft, um über aktuelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Gruppen treffen sich um Erfahrungen auszutauschen (Foto: KK)

Gruppen treffen sich im Landeskrankenhaus

Am Dienstag, dem 10. Jänner, treffen sich die Selbsthilfegruppe "Brustkrebs" im Seminarraum 2 und die Selbsthilfegruppe "Stoma" im Seminarraum 3, jeweils um 14 Uhr im Landeskrankenhaus Wolfsberg. Von 10 bis 12 Uhr können Interessierte Informationen zu Selbsthilfegruppen im Schulungsraum erfahren. Wann: 10.01.2017 14:00:00 Wo: LKH Wolfsberg, Paul-Hackhofer-Straße, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Flüchtlinge und Asylsuchende wurden zu einer gemeinsamen, besinnlichen Veranstaltung in den Markussaal geladen | Foto: KK

„Schweigen für den Frieden“

Die Pfarre Wolfsberg setzte ein Zeichen für Humanität und Toleranz. WOLFSBERG. Kürzlich setzte die Pfarre Wolfsberg ein Zeichen für Humanität und Toleranz: Unter dem Motto „Schweigen für den Frieden“ wurden Flüchtlinge und Asylsuchende zu einer gemeinsamen, besinnlichen Veranstaltung in den Markussaal eingeladen. Der Titel des Treffens, das im Vorjahr zum ersten Mal stattfand, entstammt laut Stadtpfarrer Hofer der Überlegung, dass hier so viele Nationen und Sprachen zusammenkommen, dass eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.