Gestaltungsbeirat

Beiträge zum Thema Gestaltungsbeirat

Hier soll der 18,5-Meter-Bau stehen. | Foto: Lebensqualität Sonnensteinstraße

Sonnensteinstraße
"Das Tageslicht wird uns genommen"

Erneut sorgen Pläne für einen Wohnbau im Urfahraner Zentrum für Widerstand bei den Anrainern. LINZ. Wieder bemängelt eine Bürgerinitiative in Linz den Bau eines "völlig überdimensionierten" Wohngebäudes. In der Sonnensteinstraße im Urfahraner Zentrum soll ein siebenstöckiges Wohnhaus entstehen. Der Bau würde umliegende Häuser um bis zu fünf Meter überragen. Die Anrainer stoßen sich daran, dass der Gestaltungsbeirat trotz vorgeschriebener 14 Meter Bauhöhe einer Erhöhung auf 18,5 Meter sowie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hein ist zu Gesprächen bereit. | Foto: BRS/Diabl

Donaulände
Suche nach Lösungen für XXXLutz-Standort

Nach dem Rückzug der XXXLutz-Pläne für die Donaulände will Landesrat Markus Achleitner zwischen Stadt und Möbelhersteller vermitteln. LINZ. Knalleffekt in Linz. Der Möbelhändler XXXLutz will den geplanten Standort an der Donaulände nun doch nicht umsetzen. Grund seien die Rahmenbedingungen seitens der Stadt Linz. Wie berichtet hat sich der Gestaltungsbeirat gegen den vorgelegten Plan ausgesprochen, die städtebauliche Kommission wiederum im Sommer Vorgaben auf den Tisch gelegt. Überrascht zeigte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Blick auf die Techbase aus Richtung Wolfgang-Pauli-Straße. | Foto: Rendering Kneidinger

Bulgariplatz im Zoom
1.700 neue Wohnungen

Im Stadtteil Bulgariplatz haben große Betriebe und auch immer mehr Menschen ihr Zuhause. LINZ. Das Viertel rund um den namensgebenden Bulgariplatz hat sich in den letzten Jahren mit Entstehung der Grünen Mitte und der neuen Wohnbauten am ehemaligen Winklerbahnhof stark gewandelt. "Mehr als 1.700 neue Wohneinheiten wurden seit 2010 neu errichtet. Weitere 100 Wohnungen stehen kurz vor dem Baubeginn. Die neue Landmark Bulgari Tower wird für wirtschaftliche Impulse sorgen", ist Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gerhard Lindner, geschäftsführende Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Architektin Silja Tillner (v. l. n r.). | Foto: Stadt Leonding

Leonding
Weiterentwicklung schreitet stetig voran

Fünf Jahre Gestaltungsbeirat: Leonding zog eine erfreuliche Bilanz. LEONDING (red). „Wir sind kein Besserwissergremium, wir bemühen uns um partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Bauherren und Architekten", betont Gestaltungsbeiratsmitglied und Architektin Silja Tillner. Der Beirat berät in Fragen der Stadtentwicklung und wird von drei Architekten gebildet, die im Drei-Jahres-Rhythmus ausscheiden. Bei den Sitzungen sind jeweils auch Vertreter aller Fraktionen des Leondinger Gemeinderats...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zwischen der Hafenstraße und dem Donaupark-Stadion hätte ein großes Möbelhaus entstehen sollen.  | Foto: Potocnik

Gestaltungsbeirat
Möbelhaus an Donaulände vorerst gestoppt

Der Gestaltungsbeirat hat die Pläne für ein Möbelhaus an der Donaulände abgelehnt. Nun ist die Städtebauliche Kommission am Zug. LINZ. Der Gestaltungsbeirat der Stadt Linz hat den Plänen für ein Möbelhaus der Firma XXXLutz an der Hafenstraße nahe dem Donaupark-Stadion eine Absage erteilt. Der Entwurf vom Linzer Architekturbüro Kneidinger sah einen zirka 100 Meter langen, 60 Meter breiten und 25 Meter hohen Baukörper mit einer Geschäftsfläche von etwa 29.500 Quadratmetern auf fünf Ebenen vor....

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Bauprojekt an der Sonnensteinstraße muss um ein Geschoß reduziert werden.  | Foto: Ortner&Ortner

Gestaltungsbeirat
Grünes Licht für drei Wohnprojekte

LINZ (aba). Drei Wohnbauten zählten zu den Schwerpunkten der letzten Sitzung des Gestaltungsbeirats im Jahr 2018. Nach Überarbeitungen gab der Beirat dafür jeweils grünes Licht. Supermarktdach als Freifläche Am Flötzerweg im Stadtteil Neue Heimat wird die Wohnungsgesellschaft WSG nach Plänen des Linzer Architekturbüro Klinglmüller bis 2022 112 Wohnungen errichten. Weitere 109 Wohnungen baut bis 2021 ein privater Investor an der Ecke Gürtelstraße/Richard-Wagner-Straße im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Stefan Krapf mit Stadtrat Reinhold Kassmannhuber. | Foto: Kerstin Müller
3

Mühe lohnt sich: Stadtgemeinde hält zwei neue Wohnsiedlungen für sehr gelungen

GMUNDEN. In der Annastraße und auf dem Bräugütl-Areal entstehen 120  neue Wohnungen. Die Projekte brauchten mehrere Runden im Gestaltungsbeirat, bis sie ausgegoren und das waren, was Bürgermeister Stefan Krapf und Baustadtat Reinhold Kassmannhuber ihnen jetzt attestieren: „Sie sind nützlich für die Stadtentwicklung und eine Bereicherung fürs Ortsbild. “ In der Annastraße, auf dem 7000 m2 großen Areal der alten Pferdeeisenbahn-Stallungen oberhalb der Traundorfschule, wird in vier-, drei- und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Bau des Hochhauses würde die Lebensqualität der Schüler in der Michael-Retter-Schule massiv beeinflussen. | Foto: Zukunft Klostergarten

Hochhäuser in Linz: Es soll hoch hinaus gehen

Bruckner Tower, die "tanzenden Türme" in der Friedhofstraße, ein hohes Hotel im Schillerpark, der Weinturm im Urfahraner Zentrum: nur ein Auszug der geplanten Hochhäuser in Linz. "In den vergangenen vier Jahren sind so viele Menschen nach Linz gezogen wie Eferding Einwohner hat. Hochhäuser zu bauen ist absolut notwendig, um einerseits Platz zu schaffen und andererseits die Grünräume zu erhalten", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Diese Meinung vertritt auch Infrastrukturstadt Markus Hein von der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Bürgermeister Stefan Krapf, Elisabeth Feichtinger, Christoph Schragl und Herbert Brunsteiner mit den Experten. | Foto: Kerstin Müller

Bessere Baukultur durch den Beirat

Immer mehr Städte und Gemeinden im Bezirk setzen auf das Instrument "Gestaltungsbeirat". SALZKAMMERGUT (km, pg). Die Bürgermeister Elisabeth Feichtinger aus Altmünster, Christoph Schragl aus Traunkirchen, Herbert Brunsteiner aus Vöcklabruck sowie die „Hausherren“ Stefan Krapf und Baustadtrat Reinhold Kassmannhuber diskutierten gemeinsam mit Architekten und Ziviltechnikern über das Instrument Gestaltungsbeirat. Das Round-Table-Gespräch fand anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Stadtamt

Bessere Baukultur durch den Beirat

Drei Architekten beurteilen Bauprojekte in der Stadt Vöcklabruck – ein Erfolgsprojekt. VÖCKLABRUCK (csw). Vor 25 Jahren wurde in Vöcklabruck der Gestaltungsbeirat ins Leben gerufen. Er besteht aus drei freiberuflich tätigen Architekten und berät die Baubehörde, deren erste Instanz der Bürgermeister ist. Seit der Gründung wurden in Vöcklabruck 200 Projekte begutachtet, 140 davon erhielten eine positive Bewertung. Das Gremium schreibt damit eine Erfolgsgeschichte, wie eine Diskussion am Runden...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Impressionen von der Eröffnung in Salzburg | Foto: Arch+Ing

Ausstellung: „Der Architekturwettbewerb: Weg zur maßgeschneiderten Lösung“

GMUNDEN. Zur Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, 25. Juli, 19 Uhr, im Rathaus Gmunden ein Round Table-Gespräch der Bürgermeister aus Vöcklabruck, Gmunden und Altmünster zur Qualitätssicherung der Baukultur. In diesen drei Orten ist ein Gestaltungsbeirat tätig und bestimmt die Qualität und Attraktivität des Ortes mit - mit unterschiedlichem Erfolg und Einfluss. Der mit der Ziviltechnikerkammer abgestimmte Architekturwettbewerb sichert als demokratisches und faires Instrument eine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Projekt "Drei Türme 2.0" soll ein Treffpunkt im Stadtteil sein. Foto: Kneidinger/Stögmüller

Bauprojekt: Drei Türme in der Friedhofstraße auf dem Prüfstand

Das Projekt "Drei Türme 2.0" in der Friedhofsstraße muss nach Prüfung des Gestaltungsbeirat neu überarbeitet werden. LINZ (red). Der Beirat für Stadtgestaltung begutachtete am Dienstag eine Wohnanlage der GWG mit 60 Wohnungen an der Wiener Straße 392 und das Hochhausensemble „Drei Türme 2.0” mit 170 Wohnungen, einem Hotel, Büros und Geschäften an der Friedhofstraße. Während das Projekt der GWG schon im nächsten Beirat Ende April erneut vorglegt wird, muss das Projekt in der Wienerstraße...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Doris Haider
3

Studenten stellten Konzepte für neue Bushütten in St. Valentin vor

ST. VALENTIN. Derzeit arbeiten Studenten der Akademie der bildenden Künste an neuen Bushütten für St. Valentin. Die Konstrukte sollen kreativ sein und der Stadt eine besondere Note verleihen. Das zumindest ist der Plan des Projekts Stadtentwicklung, das vor knapp einem Jahr angestoßen wurde. In dieser Arbeitsgruppe sitzen Stadtrat Patrick Hagmüller (SP), Stadtmarketing-Geschäftsführerin Doris Haider, Raumforscher und Geograf Peter Görgl und Baumeister Ernst Jordan. Getragen wird das Projekt mit...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der städtische Planungsbeirat hat bei einer Begutachtung in der Konzeption noch einige Verbesserungsvorschläge bezüglich Vorbau und Fassade geäußert.  Foto: GSA
2

100 neue Wohnungen in der Turmstraße geplant

Die GSA-Wohnbau legt Plan für 100 neue Wohnungen mit Krabbelstube vor LINZ (red). Der Beirat für Stadtgestaltung begutachtete kürzlich ein Wohnbauprojekt der GSA (Genossenschaft für Stadterneuerung und Assanierung) an der Turmstraße 6. Nach einem Entwurf des Büros Kneidinger sollen hier insgesamt 100 Wohnungen in einem lang gestreckten Gebäude mit Laubengängen und eine Krabbelstube mit drei Gruppen in einem abgesetzten kleineren Gebäude entstehen. In der Mitte des langen Wohngebäudes ist ein...

  • Linz
  • Johannes Grüner
140 Wohnungen hätten im 75 Meter-Turm Platz. Foto: Kleboth

Weinturm in Urfahr muss in die Warteschleife

Gestaltungsbeirat wollte Projekt nicht beurteilen, nun ist die Politik am Zug. URFAHR (jog). Das gesamte Gebiet rund um den Mühlkreisbahnhof hat aus Sicht von Stadtentwicklern und Politik ein riesiges Potenzial für die Zukunft. Das von Architekt Andreas Kleboth geplante und überarbeitete Hochhausprojekt "Weinturm" in der Kaarstraße wurde noch im Sommer als herausragendes Projekt für das Areal bezeichnet, jetzt tritt der Linzer Gestaltungsbeirat auf die Bremse. Nach einer einstündigen Diskussion...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Als "exzellent" bezeichnete der Gestaltungsbeirat die Planung für das Weinturm-Hochhaus. | Foto: Kleboth Lindinger Dollnig
1 7

"Linz muss künftig in die Höhe bauen"

Statt nur Büro-Wolkenkratzern werden in Linz erstmals auch wieder Wohn-Hochhäuser geplant. Es gibt immer mehr Singles und immer mehr Menschen, die in der Stadt wohnen wollen. Die Konsequenz: Die Nachfrage nach Wohnraum in Linz steigt. Ein Grund, warum plötzlich auch wieder Wolkenkratzer mit Wohnungen geplant werden. „Aus Gründen der Nachhaltigkeit muss in Linz in die Höhe gebaut werden. Eine weitere Zersiedelung an den Stadträndern verhindert eine nachhaltige Stadtentwicklung“, sagt Christoph...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Gestaltungsbeirat: Von links: von li.: Doris Haider vom Stadtmarketing, Christian Mang, Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr,  Anne Mautner-Markhof,  Paul Preiss, Stadtrat Patrick Hagmüller, und Werner Schacherfellner. | Foto: Gemeinde St. Valentin
2

Bauen und Wohnen
Professionelle Hilfe beim Bauen und Sanieren

Der Gestaltungsbeirat in St. Valentin achtet auf ästhetische und nachhaltige Baugestaltung. ST. VALENTIN. Eine Bau-Fibel gibt es in St. Valentin schon seit mehreren Jahren. Sie ist im Stadtamt erhältlich. Vor Kurzem ins Leben gerufen worden ist der Gestaltungsbeirat. Dieser wirft bei Neubauten oder Sanierungen von Häusern im Stadtgebiet ein geschultes Auge auf eine qualitative, ästhetische und nachhaltige Baugestaltung. Stadtrat Patrick Hagmüller (SPÖ) ist ein studierter Informatiker und...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: arinco

Schwarzer Anker wird zu Wohn- und Bürogebäude

Der Linzer Beirat für Stadtgestaltung genehmigte kürzlich den überarbeiteten Entwurf für das Eckhaus „H 14” auf dem einstigen Standort des Gasthauses „Schwarzer Anker” am Hessenplatz. Ein Investorenduo erwarb 2015 von der Stadt Linz das 370 Quadratmeter große Grundstück, um ein Wohn- und Bürogebäude zu errichten. Architekt Oliver Fischer vom Büro arinco konzipierte ein 26 Meter hohes Bauwerk mit sieben Obergeschoßen und einer Penthausebene. Neben Büroflächen und Geschäftslokal bietet das...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Ein Großteil der Wohnungen in der Grünen Mitte sind bereits fertiggestellt. Foto: OÖ Wohnbau

Hochhausprojekt muss überarbeitet werden

LINZ (jog). Ein Wohnhochhaus an der Ecke Lastenstraße/Edeltraud-Hofer-Straße bildet den Abschluss des Wohnbauvorhabens „Grüne Mitte Linz”. Der Linzer Architekt Jörg Stögmüller stellte am 16. Februar dem Gestaltungsbeirat seine Pläne für ein 55 Meter hohes Gebäude mit 165 Mietwohnungen in 17 Stockwerken (55 und 75 Quadratmeter) und einem Merkur-Markt im Sockelgeschoß vor. Die drei Beiratsmitglieder diskutierten die stadtbildprägende Wirkung des quaderförmigen Bauwerks mit 17 Obergeschoßen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Gestaltungsbeirat für St. Valentin beschlossen

ST. VALENTIN (red). Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 3. Dezember 2015 wurden in St. Valentin zwei Meilensteine für die Stadt beschlossen: der Gestaltungsbeirat und die Weiterführung der Stadtentwicklung. Ab 1. Jänner 2016 wird es in St. Valentin einen Gestaltungsbeirat geben. Dieser Beirat setzt sich aus zwei Architekten und einer Architektin zusammen, die nicht aus Sankt Valentin stammen. Es sind Anne Mautner Markhof (Büro in St. Florian), Paul Preiss (Büro in Wien) und Christian...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Land OÖ/Rockenschaub

Campus Ausbau (fast) fix

Am 12. Oktober sollen die überarbeiteten Pläne vom Gestaltungsbeirat abgesegnet werden. STEYR. 1300 Studierende absolvieren derzeit am Campus Steyr ihr Studium. Tendenz steigend. Konzipiert ist die FH Steyr nur für rund 800. "Wir platzen aus allen Nähten", hofft Dekanin Margarethe Überwimmer auf grünes Licht für den Zubau. Das zusätzliche Gebäude umfasst rund 2300 Quadratmeter Nutzfläche. Die Hälfte davon ist Raum für den Studienbetrieb und die Bibliothek, ebenso wird Infrastruktur für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Zweite Runde für FH-Bauprojekt

Gestaltungsbeirat fordert mehr städtebauliche Maßnahmen STEYR (kai). Drei Varianten des neuen FH-Gebäudes am Gaswerkgelände wurden dem Gestaltungsbeirat vorgelegt. Ein Vorschlag beinhaltete ein längliches Gebäude. Der zweite ein Haupthaus mit Querverbindungen. Der dritte Vorschlag schlug ein zweigeteiltes Gebäude, welches im Obergeschoss verbunden ist, vor. "Alle drei Varianten wurden vom Gestaltungsbeirat zur Wiedervorlage bestellt", sagt Baustadtrat Markus Spöck. Mehr städtebauliche Maßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1

Gestaltungsbeirat: Drei von vier Projekten abgesegnet

STEYR. Das Wohnprojekt Aichet, das zum zweiten Mal dem Gremium vorlag, wurde mit kleinen Änderungen, die durch die Steyrer Baubehörde kontrolliert werden, durchgewunken. Auch die Pläne für die Neugestaltung des City Points Steyr wurden vom Gestaltungsbeirat – mit kleinen Änderungswünschen - abgesegnet. Die Fassade wird mit Platten in Bronze-Patina komplett neu gestaltet. Ein Beschattungssys-tem, das laut Gestaltungsbeirat nochmal überarbeitet werden soll, soll für geringere Energiekosten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRB Projektentwicklungs GmbH
1

Neue Geschäftszeile an der Ennser Straße

Vier Projekte winkte der Gestaltungsbeirat durch. Eine Reihe an Geschäften an der Ennser Straße gehört dazu. STEYR. Auf dem Areal der Firma Forstinger soll das Bauvorhaben entstehen. Bauherr ist die BRB Projektentwicklungs GmbH aus Steyr. 2550 Quadratmeter wird das neue Gebäude umfassen. "Alles, was dort entsteht ist positiv", freut sich Baustadtrat Markus Spöck über die Neugestaltung. Das Projekt sieht auch viele Grünflächen vor. Auf die zukünftige Verbreiterung der Ennser Straße wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.