Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Das Thema "Gemeinden für Gesundheitskompetenz" wurde in Wies präsentiert. | Foto: KK

Regionaltreffen Südweststeiermark „Gemeinden für Gesundheitskompetenz“

Vertreter der Gesunden Gemeinden Deutschlandsberg, Gleinstätten, Groß St. Florian, Lannach, Straß in Steiermark, St. Peter im Sulmtal, St. Veit in der Südsteiermark und Wies trafen sich neulich in der Gemeinde Wies, wo Styria vitalis das Thema „Gemeinden für Gesundheitskompetenz“ präsentierte. Rainer Saurugg zeigte Wege auf, wie sich Gemeinden als kompetente Anlaufstellen für Gesundheitsinformationen positionieren können. Im Anschluss an die Diskussion gab es viele persönliche Gespräche unter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Technische Hilfsmittel können hilfreich sein

Start der "Gesunden Gemeinde" Stainz

Vortrag von Brigitte Loder-Fink zum Thema Rückenschmerz. Für die nächsten zwei Jahre gilt bei der „Gesunden Gemeinde“ Stainz das Motto AGIL (Aktiv und gesund im Leben). Mit einer Reihe von Veranstaltungen will das „Gesunde Gemeinde“-Duo Dagmar Tranninger und Christine Neumann den älteren Jahrgängen in der Gemeinde Tipps und Anregungen für ein aktives, erfülltes und gesundes Leben geben. Als Auftakt war eine nachmittägige Vortragsserie mit der Ergotherapeutin Brigitte Loder-Fink (Fachhochschule...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Psyche des Menschen stand beim Informationsabend in St. Stefan im Fokus. | Foto: KK
2

Roadshow Prävention 3.0 in St. Stefan ob Stainz

Ein Abend unter dem Motto "Gelassen bleiben in Stresssituationen" ging in der Bücherei St. Stefan ob Stainz über die Bühne. Im Namen der Gesunden Gemeinde St. Stefan ob Stainz hieß die Obfrau des FALS, GR Astrid Schreiner, interessierte Zuhörer in der Bücherei St. Stefan ob Stainz willkommen. Schreiner: „Wir haben uns im Fachausschuss für ein lebenswertes St. Stefan dazu entschlossen das Angebot der Roadshow Prävention 3.0, die in Kooperation mit dem Land Steiermark, Wirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Einige der freiwilligen Akteure rund um AGIL in Stainz mit Gesunde Gemeinde-Vorsitzende Dagmar Tranninger (3.v.r.). | Foto: KK
2

70 plus bewegt allerhand in Stainz

Vom Seniorentaxi über das Seniorencafe bis zum Offenen Singen und dem Angebot der Pfarren reicht das Angebot im neuen Projekt AGIL das von Styria vitalis und der Alpen-Adria-Universität, initiiert und jetzt in Stainz umgesetzt wird. STAINZ. Die Gesunde Gemeinde Stainz ist bereits seit 28 Jahren tatkräftiges Mitglied im steirischen Netzwerk der Gesunden Gemeinden, welches von Styria vitalis 1987 aus der Taufe gehoben wurde. Zwischen 2017 und 2020 nimmt die Gesunde Gemeinde Stainz am Projekt AGIL...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Besondere Erlebnisse und Erinnerungen aus der Schulzeit wurden beim zweiten Erzählcafé im Museum ausgetauscht. | Foto: Harald Polt
2

Erzählcafe im Museum – Meine Schulzeit

Erinnerungen an die Schulzeit Bereits zum zweitem Mal fand in den Räumen des Stadtmuseum Weiz das „Erzählcafe im Museum“ statt, an dem wieder zahlreiche Seniorinnen und Senioren teilnahmen. Diesmal stand das Thema „Meine Schulzeit“ auf dem Programm. Nach einem kurzen Vortrag über die Entwicklung der Weizer Schulen durch Harald Polt waren die Teilnehmer dazu aufgerufen, ihre besonderen Erlebnisse und Eindrücke aus ihrer Schulzeit zu erzählen. Themen, wie der damals fast nicht vorhandene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Das diesjährige Regionaltreffen der "Gesunden Gemeinde" der Großregion Oststeiermark fand im Ortsteil Nitscha der Stadtgemeinde Gleisdorf statt. | Foto: Styria Vitalis

Regionaltreffen der "Gesunden Gemeinde"

Zum jährliche Regionaltreffen der "Gesunden Gemeinde" der Großregion Oststeiermark trafen sich Vertreter des Gesunde-Gemeinde-Netzwerks der Gemeinden Gleisdorf, Weiz, Thannhausen, Sinabelkirchen sowie der Ökoregion Kaindorf im Gemeindesaal im Ortsteil Nitscha der Stadtgemeinde Gleisdorf. Rainer Saurugg von Styria vitalis präsentierte das Thema „Gemeinden für Gesundheitskompetenz!“ und zeigte Möglichkeiten, wie sich Gemeinden als Anlaufstellen für Gesundheitsinformationen positionieren können....

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Bürgermeister Walter Eichmann und Moderator Rainer Saurugg (v.l.)
1 5

„70plus“ im Fokus der „Gesunden Gemeinde“ Stainz

AGIL als Motto der nächsten zwei Jahre: Aktiv & gesund im Leben bleiben. Als kleine, aber feine Auftaktveranstaltung bezeichnete Rainer Saurugg, Gemeindebegleiter von Styria Vitalis, den Start der „Gesunden Gemeinde“ Stainz am vergangenen Mittwoch in der „Hofer Mühle“ in die neue Saison. Im Mittelpunkt der nächsten zwei Jahre? Die Generation „70plus“, für die die Aktion AGIL ins Leben gerufen wurde. „Seit 28 Jahren sind wir dabei“, blickte Bürgermeister Walter Eichmann auf die Aktivitäten in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Gegen Stress sind auch Kräutlein gewachsen. Andrea Glehr (links)  im Gespräch über Heilkräuter mit Ulrike Schreiber und Christine Dorner.

Bei Stress gelassen bleiben

Ohne Stress hätte die Spezies Mensch wahrscheinlich nicht überlebt. Die ersten Menschen mussten blitzschnell entscheiden, ob sie vor Gefahren flüchten oder sich ihnen im Kampf stellen mussten, um nicht aufgefressen zu werden. Heutiger Stress hat andere Ursachen wie Überforderung, Lärm oder Termindruck. In Hitzendorf stellt sich Andrea Glehr-Schmit den Fragen, ab wann Stress die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden gefährdet, welche Alarmsignale und welche Hilfen es dagegen gibt. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Roadshow Prävention 3.0, Vortrag 1: Psyche

Gelassen bleiben in Stresssituationen Unser Leben ist eine ständige Veränderung. Für die einen macht gerade dies das Leben aus, für die anderen ist es unglaublich schwer, mit der heutigen Schnelllebigkeit und den sich dauernd wechselnden Rahmenbedingungen umzugehen. Wenn man Körper und Geist schon vor Ausbruch einer ernsthaften Krise, etwa Burn-out oder Depression, stärkt, dann ist das Risiko um ein Vielfaches geringer, überhaupt in eine Krise zu schlittern. Ein Vortrag im Rahmen der Gesunden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
Kursleiterin Anita Winkler (r.) mit den Kochschülern bei einer kurzen Verschnaufpause.
46

Die einfache und schnelle Basenküche: Gewusst wie

24 Teilnehmer nahmen in der Gesunden Gemeinde Heimschuh am Kochkurs "Basenküche" mit Seminarbäuerin Anita Winkler teil. Da wurde der Kochlöffel ordentlich geschwungen: Wie groß das Interesse der Bevölkerung an bewusster und gesunder Ernährung ist, bewiesen die Heimschuher mit starker Beteiligung beim jüngsten Kochkurs "Basenküche - einfach und schnell". Der Kochkurs brachte viele neue Ideen für Gerichte, die sich positiv auf den Säure-Basen-Haushalt des Körpers auswirken und die sich einfach in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Expertin Heike Burzki begleitet durch die Fastenwoche. | Foto: KK

Drei Gemeinden fasten wieder

St. Bartholomä, Hitzendorf und Hausmannstätten setzen auf Wohlfühlen. Mit den Valentinsgrüßen beginnt heuer zugleich die offizielle Fastenzeit. Die Gemeinden St. Bartholomä, Hitzendorf und Hausmannstätten machen sich als Gesunde Gemeinden gegenseitig das passende Geschenk dazu: wohlfühlen in der eigenen Haut. Traditionell wird nämlich gemeindeübergreifend gefastet. Unter ärztlicher Leitung der Gemeindeärzte und einem Expertenteam werden Interessierte beim Fasten begleitet und Fragen rund um die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ernährungsberaterin H. Burzki lädt wieder zum Fasten ein. | Foto: KK
2

Die gesunden Gemeinden fasten ab Aschermittwoch

Heuer fällt der Aschermittwoch genau mit dem Valentinstag zusammen, und an dem Tag beginnt auch die offizielle Fastenzeit. Zeit, sich selbst mal ein Geschenk zu machen. Ob eine traditionelle Fastenkur, Heilfasten, Basenfasten „light“ oder „intensiv“ – für jeden lässt sich die richtige Entschlackungsvariante finden. Wie Fasten in Harmonie und Gleichklang gelingt, darüber informieren die Info-Veranstaltungen in Hausmannstätten und Hitzendorf (siehe Infobox). Ernährungsberaterin Heike Burzki sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: M.studio/Fotolia

Impulsvortrag zum Thema Entgiften in Weitersfeld

Am 5. Februar um 19 Uhr findet im Ebners in Weitersfeld an der Mur ein Vortrag zum Thema "Entgiften – entschlacken – entsäuern – weil es wichtig und vor allem wirksam ist" statt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Auf einen idealen Vereinsmix bauen u.a. die Landsknechte, das "Gesunde Gemeinde"-Team und die Gemeindevertreter. | Foto: KK

Ortsreportage Gnas: Für jeden Geschmack der passende Verein

Rund 70 Vereine gibt es in der Marktgemeinde Gnas. Die gebotene Vielfalt ist groß. Ob nun Brauchtum, Musik oder Sport – alle Sparten sind abgedeckt, für vitale Gnaser sorgt zudem das "Gesunde Gemeinde"-Team. Nicht mehr wegzudenken sind aus dem gesellschaftlichen Leben die Landsknechte zu Gnas, deren Auftritte vielen lokalen Events noch mehr Pep verleihen. Speziell den Familien kommt Jahr für Jahr das bunte Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung bzw. vom "Ferien(s)pass"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Kirchschlager

„Strohkorb-Nähkurs“ in Sinabelkirchen

Am vergangenen Wochenende fand in Sinabelkirchen ein „Strohkorb-Nähkurs“ statt. Initiatoren dieses Kurses sind der Verein RUNDUM-KULTUR und Gesunde Gemeinde Sinabelkirchen. Durch Veranstaltungen dieser Art wird altes Handwerk wieder entdeckt. Folgekurse sind bereits für Sommer 2018 fixiert.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gesungen wurde auch beim "Oktoberfest" im Rahmen des Seniorencafés

Weißwurst beim Stainzer Seniorencafé

Oktoberfest als Motto des Donnerstag-Treffs. Ganz in Weiß/Blau präsentierte sich das Seniorencafé am vergangenen Donnerstag in der Neuen Mittelschule. Das Organisationsteam der „Gesunden Gemeinde“ hatte sich für das Oktoberfest als Motto des monatlichen Zusammentreffens entschieden und den Raum mit den passenden Tischtüchern, Servietten und Zierkürbissen dekoriert. Zunächst lieferte Johanna Trammer Informationen über das Original in München, das 1810 anlässlich der Hochzeit von Ludwig von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bgm. Alfred Lenz un die Gemeinderäte erhielten die "Gesunde Gemeinde"-Urkunde verliehen. | Foto: KK
1

Heimschuh ist jetzt eine "gesunde Gemeinde"

Die Gesundheit ist unser größtes Gut. Zu diesem Thema will sich künftig auch die Naturparkgemeinde Heimschuh mit Bgm. Alfred Lenz verstärkt einbringen. Robert Gürtler von Styria Vitalis überreichte kürzlich an den Gemeindechef Alfred Lenz und den Gemeinderäten offiziell eine Urkunde mit Tafel und stellte die Wichtigkeit dieser Initiative für die Schaffung eines gesunden und lebenswerten Umfeldes in den Mittelpunkt. Die Projektkoordinatoren Daniela Posch und Karl Oswald sowie mehrere Vertreter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Vortrag zum Wohlbefinden in Lannach

Die Bibliothek Lannach und das Team der "Gesunden Gemeinde" laden zu einem informierenden Vortrag ein. Unter dem Titel "Blickrichtung Wohlbefinden" sollen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen einfache Denkanstöße, Ideen und Anregungen vermittelt werden, die dabei helfen, positive Emotionen zu erreichen. Die psychische Widerstandskraft soll gestärkt werden, um mit mehr Zufriedenheit durchs Leben zu gehen und den Alltag gesund zu meistern. Robert Gürtler von "Styria Vitalis" wird am Donnerstag,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: © panthermedia.net/subbotina

Infoabend zum Thema: "Das richtige Trinkverhalten" in Sinabelkirchen

Der menschliche Stoffwechsel ist die Summe aller biochemischer und physikalischer Prozesse in unserem Körper. Störungen können sich auf unsere Gesundheit nachteilig auswirken. Wichtig ist es zu erkennen welche lebensnotwendigen Mikronährstoffe dem menschlichen Körper fehlen um diese Defizite aufzufüllen. Vor allem die Bedeutung von Wasser für unseren Körper wird noch immer unterschätzt. Viele chronische Erkrankungen entstehen durch schleichende Dehydration. Im Vortrag werden wichtige Vorgänge...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Gemeinsam mit Styria vitalis lud die Gemeinde Lieboch alle Gesunden Gemeinden des steirischen Zentralraums zu einer Wanderung. | Foto: KK
1

Die Gesunden Gemeinden bewegen seit 30 Jahren

Zum Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Gesunden Gemeinden lud eine davon, nämlich die Gemeinde Lieboch, gemeinsam mit Styria vitalis die anderen Gesunden Gemeinden des Steirischen Zentralraums kürzlich zur Waldrundwanderung mit Theodor Schirgi. Der Waldpädagoge führte die zahlreichen Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein durch den kühlenden Wald und überzeugte mit unterhaltsamem Wissen über Flora, Fauna und Gesetze des Waldes. Als Träger des steirischen Netzwerks der Gesunden Gemeinden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bgm. Bernd Osprian wird mit Bärnbach eine "Gesunde Gemeinde" werden. | Foto: KK
2

Bärnbach wird eine "Gesunde Gemeinde"

Dringlichkeitsantrag der ÖVP zur neuen Organisationsstruktur wurde abgelehnt. Umfangreiches Programm bei der letzten Gemeinderatssitzung in Bärnbach. Bgm. Bernd Osprian berichtete, dass die erste Stufe des Architektenwettbewerbs für die sogenannten "Steiner-Gründe" in der Sporthalle Bärnbach mit 64 Einreichungen stattfanden. In der ersten Stufe wurden acht gleichrangige Projekte ausgewählt und Empfehlungen zur Weiterbearbeitung den Bewerbern schriftlich mitgeteilt. Im Rahmen der 2. Stufe...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Startschuss zum bewegten Regionaltreffen: ausgehend von der Keiki-Farm in Bierbaum bestritt man den 5 km-Rundwanderweg zur 1.000-jährigen Eiche.
10

Oststeirisch netzwerken rund um die 1.000-jährige Eiche

Bad Blumau war Gastgebergemeinde des bewegten Regionaltreffens der oststeirischen Gesunden Gemeinden. In den 80ern mit den Regionaltreffen begonnen gibt es das steirische Netzwerk der Gesunden Gemeinden bereits seit 30 Jahren. Derzeit gehören insgesamt 83 Mitglieder dem Netzwerk der Oststeiermark - organisiert durch die Plattform Styria Vitalis - an. Unter dem Motto "Gesunde Gemeinden bewegen seit 30 Jahren" lud Bad Blumau zum bewegten Regionaltreffen. Ausgehend von der Keiki Farm in Bierbaum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Rahmen des Projektes "Walk4Fun" will die Gemeinde Ilztal Österreich aufgrund der Schrittanzahl umrunden. | Foto: Gemeinde Ilztal

Gemeinde Ilztal umrundet mit Aktion "Walk4Fun" Österreich

Um die Gesundheit zu fördern, hat sich die Gemeinde Ilztal mit "Walk4Fun" eine besondere Aktion ausgedacht und wollen damit bis Ende Juni Österreich "umrunden". Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte jeder Mensch täglich mindestens 10.000 Schritte zurücklegen. ‚Aber dank Auto, Lift und einer hartnäckigen Bequemlichkeit ist das gar nicht so leicht erreichbar. So schaffen in unserer „sitzenden Gesellschaft die meisten Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt nur etwa 5.000 Schritte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.