Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Foto: Woche/Reiterer
6

Gesunde Gemeinde Leibnitz
Überreichung der Tafel durch Styria vitalis an Helmut Leitenberger

Im Beisein von Mitgliedern des Sozialausschusses des Leibnitzer Gemeinderates sowie der Sprecherin der Arbeitsgruppe „Gesundheit - Leibnitz 2030" wurde am 11. März 2020 von Styria vitalis offiziell die Tafel „Gesunde Gemeinde“ an Bgm. Helmut Leitenberger übergeben. Die Stadtgemeinde Leibnitz ist seit 2016 Mitglied im steirischen Netzwerk „Gesunde Gemeinde“ von Styria vitalis. Die Gemeinde wird dabei von Styria vitalis, dem Träger des steirischen Gesunde-Gemeinde-Netzwerkes, in der Umsetzung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Karl Zimmermann begrüßte unterschiedliche Experten zu dem Thema. | Foto: KK
1

Vortrag: Gesunder Darm in der gesunden Gemeinde

Die Gesunde Gemeinde Stattegg lud zum Infoabend "Gesunder Darm" mit Marina Schweiger und Daniela Dreisiebner ins Gemeindeamt. Bürgermeister Karl Zimmermann durfte rund 40 Besucher begrüßen. Bei dem Vortrag erfuhren die Zuhörer, welches Wunder der Darm doch ist: Gelenkbeschwerden, Verdauungsprobleme, Stress, Intoleranz, Allergien – viele dieser Beschwerden stehen nämlich in direktem Zusammenhang mit dem Darm und lassen sich darüber positiv beeinflussen. Im Anschluss konnten noch Fragen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein ungesunder Darm führt zu vielen weiteren Problemen. | Foto: Fotolia
2

Vortrag: So wird Ihr Darm gesund

Wussten Sie, dass ein träger Darm eine der Hauptursachen für Erschöpfung ist? Auch Gelenksbeschwerden, Stress, Intoleranz oder Allergien stehen in direktem Zusammenhang mit dem Darm. Diese und mehr Fakten zu einem gesunden Darm – und damit zum allgemeinen Wohlbefinden – gibt es am 4.3. um 18 Uhr im Gemeindeamt der Gesunden Gemeinde Stattegg bei einem Vortrag zu hören. Mit dabei sind Marina Schweiger und Daniela Dreisiebner.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gesundheit Vorau(s) - Programmheft Frühjahr 2020 | Foto: Gesunde Region Vorau

Gesundheit Vorau(s) - Programmheft Frühjahr 2020

Vorträge und Kurse im Frühjahr 2020 in der Gesunden Region Vorau zu folgenden Themen: - Gesund und aktiv älter werden - Kräuter in der Natur - Kochworkshop „Basisch fit“ - Wildkräuter in der täglichen Küche - Kochkurs für Paare - Ihr Ernährungstyp - Gesunde Kinder Ernährung - Milchverarbeitung für den Hausgebrauch - und viele mehr… Nähere Informationen entnehmen Sie direkt aus dem Gesundheitsprogrammheft oder kontaktieren Sie einfach GK Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201) oder auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patriz Pichlhöfer
Masern ist gefährlich besonders für Erwachsene
5

Ines Sauer zu Gast bei der „Gesunden Gemeinde“ Stainz
Neutrale Information zum Thema Impfung

Das nennt man wohl Volltreffer. Beim Vortrag der „Gesunden Gemeinde“ von Ines Sauer am vergangenen Dienstag war das Dachbodentheater überbelegt. Dieser Umstand belegt, dass Impfen für einen großen Teil der Bevölkerung relevant ist. Nach der Begrüßung durch „Gesunde Gemeinde“-Sprecherin Karin Fedl stellte sich die Referentin vor. „Ich will eine umfassende Sicht bieten“, machte die wissenschaftliche Impfberaterin klar, keine Empfehlung für oder gegen das Impfen abzugeben. Zu Beginn wandte sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Übungen auch im Liegen möglich

Vortrag der Gesunden Gemeinde Stainz
Tipps zur aufrechten Körperhaltung

Mit dem Vortrag von Brigitte Loder-Fink zum Thema Aufrechte Körperhaltung nahm die Gesunde Gemeinde Stainz nach der Sommerpause wieder Fahrt auf. „Es wird sehr viel Interessantes dabei sein“, hieß Christine Neumann die Besucher in der Neuen Mittelschule herzlich willkommen. „Meistens wissen wir ohnehin, was falsch ist“, bezeichnete die Referentin den Vortrag als gute Gelegenheit zur Bewusstseinsbildung. Sie nannte zehn Übungen, die wesentlich für eine aufrechte Haltung sind und ging in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Auch Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner schaute beim letzten "Treffen der Junggebliebenen" im Mosaik vorbei. | Foto: Michl

Treffen für Junggebliebene
Aktiv und gesund im Mosaik

Junggebliebene können sich jeden Donnerstag im Deutschlandsberger Cafè Mosaik treffen. DEUTSCHLANDSBERG. Seit zwei Jahren läuft das Projekt "AGIL" in fünf steirischen Gemeinden, darunter Deutschlandsberg und Stainz. "AGIL" ist nicht nur Motto, sondern auch Abkürzung: für "aktiv und gesund im Leben bleiben". Aktiv bedeutet in der Mosaik Café und Konditorei Basteln, Malen, Handarbeiten und Kartenspiele, gesund bedeutet Tänze, Erste-Hilfe-Kurs, Demenz- oder Ernährungsvorträge. Das alles wird im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Tanja Leber, Mario Kainz und Barbara Walch (Bildmitte) mit Gratulanten zur Eröffnung von Fitness Wundschuh. | Foto: Edith Ertl
37

Mario macht Wundschuh fit

Zur Eröffnung von Fitness Wundschuh überraschten Inhaber Mario Kainz rund 80 Freunde, Familienmitglieder und Wegbegleiter, die laufend das neue Fitnessstudio im Ortszentrum stürmten. Motor der Überraschungsaktion war Cousine Tanja Leber, sie erstellte auch die Auftakt-Choreographie. Auf 245 Quadratmeter stehen täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr über 50 moderne Kraft- und Fitnessgeräte für alle Altersstufen zur Verfügung. „Ob Muskelaufbau, Gewichtsverlust oder Schmerzprävention – nach einem ersten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dagmar Tranninger stellt die Referentin Claudia Knopper vor
5

Claudia Knopper referierte im Schilcherlandhof
„Gesunde Gemeinde“ zum Thema Demenz

STAINZ. - Beim Vortrag am vergangenen Mittwoch im Schilcherlandhof widmete sich Claudia Knopper, die Gründerin des Grazer Betreuungsvereins Salt, dem Bereich Demenz. „Es war die eigene Betroffenheit“, begründete Knopper die Gründung des Vereins, der Gruppen- und Einzelberatungen anbietet und auch Selbsthilfegruppen begleitet. Zunächst Statistisches: Etwa 16.000 Erkrankte gibt es in der Steiermark, bis zu 80% werden daheim betreut, die Krankheit zieht sich über zirka 14 Jahre, es gibt 256...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Friedberger Dirndlwandertag

Im Jahr 2009 hatte Annemarie Saurer, Mitglied der Steirischen Frauenbewegung in Friedberg, die Idee, eine Wanderung nur für Frauen ins Leben zu rufen. Und zwar eine Wanderung in Tracht. Dirndlkleid oder Lederhose, dazu festes Schuhwerk und Lust am Wandern war die Voraussetzung. Unter dem Motto „Jedes Dirndl führt ihr Dirndlgwand oder ihre Lederhose aus“ war der erste Friedberg Dirndlwandertag geboren. Seither wurde mit Ausnahme von 2013 (sehr schlechtes Wetter) jedes Jahr gewandert. Die rund 2½...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Werner Saurer
Gesunde Gemeinde St. Stefan ob Stainz: Gewicht verloren, an Erfahrung und Lebensqualität gewonnen. | Foto: KK
3

Gesunde Gemeinde
St. Stefan ob Stainz setzt auf die "Gesunde Gemeinde"

„Bewegung als Lebenselixier“ Sowohl mit einem Bewegungsschwerpunkt als auch mit einem pfiffigen Projekt zum Abnehmen setzt die "Gesunde Gemeinde" St. Stefan ob Stainz starke Zeichen. ST. STEFAN OB STAINZ. Im Namen der "Gesunden Gemeinde" St. Stefan ob Stainz durfte die Obfrau des FALS, GR Astrid Harzl, interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer in der Bücherei St. Stefan ob Stainz begrüßen. „Wir haben uns im Fachausschuss für ein lebenswertes St. Stefan dazu entschlossen, das Angebot der Roadshow...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK

Stattegg: Störzonen aufgespürt

Franz Karl, Vermessungstechniker für geopathogene Störzonen, berichtete im Gemeindeamt Stattegg in seinem Vortrag "Störzonen aufspüren" über die Auswirkungen von Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrosmog und Handystrahlen. Im Anschluss hatten alle Besucher die Möglichkeit, sich austesten zu lassen. Als Eintritt wurde um eine freiwillige Spende gebeten, die einem gemeinnützigen Projekt in Stattegg zugutekommen soll.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bgm. Alfred Lenz zum Thema Gesundheit in der Gemeinde Heimschuh. | Foto: Furgler
1

Kommentar von Alfred Lenz
Gesunde Gemeinde Heimschuh will gesund bleiben

HEIMSCHUH. Wenn das Thema „Gesundheit“ zur Sprache kommt, dann fragt man sich oft: „Was kann eine Gemeinde eigentlich tun, um ihren Bürgern einen relevanten Zugang zu umfassenden Gesundheitsinformationen zu ermöglichen? „Aber auch: „Welchen Nutzen hat eine Gemeinde davon und was bedeutet es für die Gemeinde, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen?“ Seit 2017 beschäftigt sich die Gemeinde Heimschuh, allen voran Daniela und Martina Posch, mit diesem Problem und bietet ein breites Spektrum an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster - wie Michael Lang und Gerhard Bauer (v.l.) demonstrierten
2

„Gesunde Gemeinde“ bat Polizei um einen Vortrag
Sicherheit aus vielen Blickwinkeln

STAINZ. - Von der Polizei waren Kontrollinspektor Gerhard Bauer und Gruppeninspektor Michael Lang in die „Hofer Mühle“ gekommen, um im Rahmen der Aktion „Gemeinsam. Sicher in Österreich“ das Thema Sicherheit in einem breiten Rahmen auszuleuchten. Grundsätzliche Aufgaben der Polizei als Schützerin von Menschenrechten wurden ebenso behandelt wie Vorbeugungsmaßnahmen zu Einbrüchen, das Verhalten mit Internet/Smartphones, Gespräche mit unbekannten Personen an der Eingangstür, am Telefon,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Martina Weymayer

Erzählcafè: "Fasten – was macht es mit uns?"

Das Projekt Agil der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel lädt zum nächsten Erzählcafé ein. Am 28. März steht das Thema "Fasten – was macht es mit uns?" im Vordergrund. Im Jugendraum im Stift Rein werden gemeinsam Erinnerungen an das Fasten hochgelebt. Für Kaffee und Kuchen bei einem gemütlichen Beisammensein ist gesorgt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die ersten Gäste des Gesundheitszentrums erhielten eine kostenlose Behandlung.
3

Neues Gesundheitszentrum im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld eröffnet
Für mehr Vitalität in und um Ebersdorf

Am 24. und 25. Jänner eröffnete in Ebersdorf das neue komplementärmedizinische Zentrum „Goldkind Vital“. Angeboten werden verschiedene Formen von Behandlungen, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang miteinander bringen sollen. So konnte man an den beiden Eröffnungstagen einen kleinen Einblick zu den „Heilenden Händen“ erhalten. Dies ist eine uralte Form der Energiearbeit, bei der die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder aktiviert werden. Die freiwilligen Spenden dafür gingen zu 100%...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Florian Wimmer
Das Projektteam der Gesunden Gemeinde: Doris Waltl, Bgm. Elke Halbwirth, Helene Silberschneider, Gitti Hutter und Petra Schmidt. | Foto: Eva Heinrich

Gleinstätten ist nun eine Gesunde Gemeinde

Die Marktgemeinde Gleinstätten lud zum Informations- und Ideenabend zur Gesunden Gemeinde ein. Bürgermeisterin Elke Halbwirth war überwältig ob dem großen Interesse der Bevölkerung, denn der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Wie es dazu kamGerlinde Malli, Bereichsleiterin für Gemeinden von Styria Vitalis, und gebürtige Gleinstätterin, ist an den ehemaligen Bürgermeister Franz Koller mit dem Vorschlag herangetreten, eine gesunde Gemeinde zu werden. Der Gemeinderat zeigte sich von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Gleinstätten wird eine gesunde Gemeinde

Am Mittwoch, dem 23. Jänner um 18.30 Uhr lädt die Marktgemeinde Gleinstätten zum Info- und Ideenabend ins Gasthaus Resslwirt ein. Programm Begrüßung durch Bgm. Elke HalbwirthPräsentation: Netzwerk Gesunde Gemeinde - Rahmenbedingungen und ZieleÜbergabe der Netzwerktagel Gesunde Gemeinde durch Styria Vitalis und Unterzeichung der Charta durch Bgm. HalbwirthGemeinsame Ideensammlung: Was macht die Gesunde Gemeinde Gleinstätten aus?

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
3

Gesundheitsbeirat möchte Kinder für Sport begeistern

Paldau ist eine von 169 steirischen Gemeinden, die dem Netzwerk "Gesunde Gemeinde" angehören. Ziel dieses Programms ist, die Lebensqualität und Gesundheit der Bevölkerung zu steigern. Das geschieht durch verschiedene Bewegungsangebote, Vorträge und Gesundheitsaktionen für alle Altersgruppen. Die Mitglieder des Gesundheitsbeirates sind seit 20 Jahren aktiv. Besonders engagieren sie sich, um für die Kinder der Marktgemeinde ein übersichtliches und abwechslungsreiches Sport- und Bewegungsangebot...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Jeder kann betroffen sein: Bürgermeister Walter Eichmann, Anita Winkler, Dagmar Tranninger (v.l.)

„Eines Tages“ als filmischer Anschauungsunterricht
Demenz im Fokus der Gesunden Gemeinde Stainz

„Es geht darum, etwas für sich zu erkennen“, hieß Dagmar Tranninger, Sprecherin der Gesunden Gemeinde Stainz, die Besucher in der „Hofer Mühle“ willkommen. „Er beschreibt den Zustand sehr gut“, attestierte Anita Winkler vom Sozialverein Deutschlandsberg dem Film eine hohe Aussagekraft. In einem animierte sie die Besucher, sich nicht zu scheuen, eine Beratung anzunehmen. „Als junger Mensch ist man nicht betroffen“, bezeichnete Bürgermeister Walter Eichmann die Krankheit als psychische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
8

Projekt „Prost! Mahlzeit!“ im Jugendhaus Weiz

Seit Anfang September nimmt die Area 52 – das Weizer Jugendhaus – an dem Projekt Prost! Mahlzeit!, das von Logo Jugendmanagement organisiert wird, teil. In dem Projekt geht es darum, eine nachhaltige, regionalorientierte und gesundheitsfördernde Bar- und Esskultur in Jugendzentren zu fördern. Bisher wurden im Jugendhaus einige Kochworkshops veranstaltet und Ideen wie selbstgemachte Snacks, Naschereien und Eistee umgesetzt. Der Nächste Workshop-Termin ist am Samstag, den 10.11.2018, um 15:00 Uhr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz
Altes Brauchtum: Striezel selbst flechten. | Foto: WOCHE

Einen feinen Striezel backen

Unter dem Motto "Halloween Alternativ - Striezel backen" laden die "Gesunde Gemeinde - Marktgemeinde Ilz" und die Pfarre Ilz am Mittwoch, 31. Oktober von 16 bis 20 Uhr zum gemeinsamen Striezelbacken in den neugestalteten Raum des Pfarrzentrums. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, ihren Allerheiligenstriezel für Zuhause selbst herzustellen. Zutaten und Grundrezept werden bereitgestellt. Während das  Gebäck im Ofen weilt, gibt es Kaffee und Kuchen. Anmeldung: petraleidorfer@hotmail.com,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
"Gesunde Gemeinde"-Sprecherin Dagmar Tranninger bei der Begrüßung
5

Die „Gesunden Gemeinden“ Stainz und St. Stefan luden zum Vortrag
Aus Sachwalterschaft wurde Erwachsenenvertretung

„Wir haben sechs Standorte in der Steiermark“, umriss Stefan Kraemer vorweg die Aufgabenstellung der öffentlichen Einrichtung VertretungsNetz. Warum dieser Vortrag? Das neue Erwachsenenschutzgesetz erlangte im Juli 2018 seine Gültigkeit.  Als Eckpfeiler gelten Selbstbestimmung, Nachrang der Stellvertretung und Selbstbestimmung trotz Stellvertretung. Darauf aufbauend leiten sich die Säulen Vorsorgevollmacht, gewählte, gesetzliche und gerichtliche Erwachsenenvertretung ab. Kriterium ist jeweils...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Dagmar Tranninger ist Sprecherin der "Gesunden Gemeinde" Stainz

"Gesunde Gemeinde" Stainz und St. Stefan laden zum Vortrag
Alles über das Erwachsenenschutzgesetz

Die „Gesunde Gemeinde“ Stainz hat sich in der laufenden Periode dem Wohl älterer Menschen verschrieben. „Agil“ (Aktiv & gesund im Leben bleiben) lautet der Leitsatz, mit dem Senioren durch Vorträge, Workshops und Informationsveranstaltungen Tipps und Verhaltensweisen nähergebracht werden. „In Stainz wird bereits vieles angeboten“, sieht „Gesunde Gemeinde“-Sprecherin Dagmar Tranninger eine Aufgabe von „Agil“ auch in der Bewusstseinsbildung. Um jene Phase, in der ältere Menschen Probleme mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.