Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Beim Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in Schärding wurde Birgit Peham-Riedelsberger (Mitte) für ihr langjähriges Engagement. Regionalbetreuerin Susanne Schneglberger (links) und Barbara Roithner von der Abteilung Gesundheit gratulierten.  | Foto: Gemeinde St. Willibald

St. Willibald
Vizebürgermeisterin Peham-Riedelsberger ausgezeichnet

Für ihr langjähriges Engagement als Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde St. Willibald erhielt Vizebürgermeisterin Birgit Peham-Riedelsberger eine Auszeichnung.  ST. WILLIBALD. Seit über 15 Jahren leitet die St. Willibalderin mit viel Engagement den Arbeitskreis Gesunde Gemeinde. Koch- und Tanzkurse, Vorträge, Kinderschwimmen, Turnen, Radreisen, die traditionelle Nikolaus-Auffahrt und zahlreiche weitere Aktivitäten zu den verschiedensten Gesundheitsthemen konnten durch ihr Zutun in der...

Nach dem erfolgreichen Vortrag im historischen Rathaussaal der Stadt Schärding: Von links: Organisator Franz Pürmayr, Franz Gruber, die Eltern Margit und Franz Gruber, sowie Schärdings Vizebürgermeister Stefan Wimmer. | Foto: Helene Pürmayr, Franz Gruber
20

Großer Andrang
Schärdinger Forscher gab spannenden Einblick in seine Arbeit

Im Rathaussaal fand am 7. Oktober im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ ein Vortrag mit dem Titel „Seeing is believing – Mit moderner Mikroskopie Krankheiten verstehen“ statt. Der Andrang war riesig. SCHÄRDING. Referent war der junge Schärdinger Wissenschaftler Franz Gruber, Molekularbiologe, mit Abschlüssen der Universität Wien (2011) und Doktorarbeit am Max Planck Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden (2017). Als Postdoktorand war er dann bis 2023 an der Universität Dundee...

Bürgermeister Gerhard Harant mit Andrea Gangl, Obfrau des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur. | Foto: Gemeinde Rainbach

Knochendichtemessung
Rainbach bietet speziellen Gesundheitscheck

Im Rahmen des Rainbacher Kirtags, der am 30. Juni stattfindet, hat sich die Gesunde Gemeinde wieder eine ganz spezielle Gesundheitsaktion für ihre Bürger einfallen lassen. RAINBACH. Und zwar wird am Freitag, 28. Juni, von 10 bis 17 Uhr im Gemeindeamt erstmals eine kostenlose Knochendichtemessung durchgeführt. Kooperiert wird dabei mit der Firma Biogena aus Salzburg. Dazu Ausschuss-Obfrau Andrea Gangl: "Osteoporose ist zwar nicht heilbar, aber die Osteoporose-Messung ist eine wichtige...

Bürgermeister Gerhard Harant, Sarah Grömer, Andrea Gangl, Niklas Gattermann, Johanna Bernecker, Stefanie Penzinger, Fabian Bernecker, Fabian Schmid, Katharina Schmid (v. l.). | Foto: Gemeinde Rainbach
5

Rainbach
Stammzellentypisierungs-Aktion war ein voller Erfolg

Die im Rahmen des Kirtags am 2. Juli durchgeführte Stammzellentypisierungs-Aktion von der Gesunden Gemeinde und Landjugend war ein voller Erfolg. RAINBACH. "Die Aktion ist super gelaufen. Es haben sich 101 Personen typisieren lassen, das ist ein Wahnsinn", freut sich Bürgermeister Gerhard Harant über den regen Zuspruch. "Wir danken Frau Palatzky für die kompetente Unterstützung und möchten an alle engagierten Organisationen appellieren, plant auch Typisierungsaktionen und rettet Leben", so...

Christine Haberlander (m.) möchte die Arbeit des "Gesunden OÖ" vor den Vorhang holen. | Foto: Land OÖ

Gesundes OÖ
Gesunde Gemeinden vor den Vorhang

ZELL AN DER PRAM. Am 20. November fand eine Regionalveranstaltung im Schloss Zell an der Pram statt. Sie holte die Arbeit der Gesunden Gemeinden, Gesunden Kindergärten und Gesunden Küchen in den Bezirken Grieskirchen und Schärding vor den Vorhang. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander betonte die wertvollen Beiträge welche die Netzwerke in den Gemeinden leisten. "Wir orientieren uns bei den drei Programm-Säulen "Gesund aufwachsen in OÖ", "Gesund leben in OÖ" und "Gesund altern...

Die großen Transparente sind aus vorbeifahrenden Autos gut sichtbar für Einheimische und Besucher. | Foto: Gesunde Gemeinde Engelhartszell
2

Naturschutz entlang Donau
"Nimm dein Glumpert bitte mit"-Aktion gegen Müll

ENGELHARTSZELL. Die Gesunde Gemeinde Engelhartszell setzte kürzlich ein Zeichen für Naturschutz und Müllvermeidung. Im Zuge der Aktion wurden Transparente neben der Straße aufgestellt, mit denen man sowohl Einheimische als auch Durchreisende ansprechen will. Mit dem Slogan "Schlechtes Gewissen? Nimm dein Glumpert bitte mit" sollen diese dazu angehalten werden, ihren Müll nicht in der Natur zu entsorgen. Gerade entlang der Donauufer-Bundesstraße, des Donauradweges oder auf den Donaustränden...

Durch regelmäßiges Blutdruckmessen sind etwaige Krankheiten frühzeitig erkennbar. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Medizin
Land OÖ will 2019 Bewusstsein für Herzgesundheit stärken

OÖ. Der Herzinfarkt ist in Österreich und damit auch in Oberösterreich die häufigste Todesursache. Laut Statistik Austria waren fast 40 Prozent der Todesfälle 2017 in Österreich auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, in Oberösterreich starben daran 5.330 Menschen. Das Land OÖ legt daher den Gesundheitsschwerpunkt 2019 auf das Herz. Stress reduzieren, Blutdruck messen Durch einen gesunden Lebensstil lassen sich Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden. "Wir möchten das Bewusstsein der...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
<f>Andorf könnte</f> ärztliches Versorgungszentrum bekommen. | Foto: BRS
2

Ärztliche Versorgung
Krankenkasse und Ärztekammer lassen Andorf jubeln

ANDORF, SCHÄRDING (ebd). Aktuell gibt es in Oberösterreich vier Primärversorgungszentren. Nun einigten sich Gebietskrankenkasse (OÖGKK), Land Oberösterreich und die Ärztekammer auf einen weiteren Ausbau solcher ärztlichen Versorgungszentren. Demnach soll die Versorgung in den sechs Versorgungsregionen Zentralraum Linz und Wels, Mühlviertel, Pyhrn-Eisenwurzen, Salzkammergut und Innviertel ausgebaut werden. Dabei werden als gut geeignete Standorte auch Schärding und Andorf definiert. "Das wäre...

Susanne Schnegelberger (l.), Regionalbetreuung Gesundes Österreich und Ulrike Salzbacher, Abteilung Gesundheit des Landes OÖ, würdigen die langjährigen Arbeitskreisleiter Max Baumgartner und Silvia Schloffer (2.v.r.)
6

Neues Konzept für Gesunde Gemeinden

Zielgruppenprojekt oder Präventionspaket zur Gesundheitsförderung in den Gemeinden BEZIRK (juk). Auf dem jährlichen Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinde fanden sich im Pflegeheim Esternberg zahlreiche Arbeitskreisleiter und -mitglieder ein, um sich über das neue Förderungskonzept zu informieren und über die Tätigkeiten in anderen Gemeinden auszutauschen. Seit 1989 gibt es das Netzwerk "Gesunde Gemeinde", das zum Ziel hat Gesundheit in den Gemeinden aktiv zu fördern. 98% der oberösterreichischen...

Foto: Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde spendet für Sozialmarkt

SCHÄRDING. Rechtzeitig zu den Weihnachteferien überreichte Schärdings Vizebürgermeister Günter Streicher eine namhafte Spende der Gesunden Gemeinde an den Schärdinger Sozialmarkt. "Der Sozialmarkt ist eine wichtige Institution für die Menschen in Schärding geworden und ist als Nahversorger für die finanzschwachen Bürger nicht mehr wegzudenken", ist Günter Streicher überzeugt. Über 10 Prozent der Bevölkerung sind ihm zufolge armutsgefährdet und können sich oftmals selbstverständliche Dinge nicht...

Günter Streicher, Roswitha Stockinger-Zehentmayer und Stephanie Wagner. | Foto: Streicher
2

Es grünt in Schärding – „Gesunde Gärten" immer beliebter

Immer mehr Schärdinger wollen in der Stadt ihre eigenen Gärten. Kein Wunder, die Flächen gibt's gratis. SCHÄRDING (ebd). "Das vom Land OÖ mit dem OÖ Gesundheitsförderungspreis ausgezeichnete Projekt „Gesunde Gärten – Essbare Gärten“ wird weitergeführt", berichtet der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, Günter Streicher. Bei einem Grillfest präsentierten die Hobbygärtner ihre vielfältige Ernte. "Auch in der heurigen dritten Gartensaison sind wieder einige neue Gärtner dazu gekommen und...

Bürgermeister Haas Rudolf, Vize Greiner und Bundesrat Schererbauer bedankten sich beim Team  der gesunden Gemeinde, hier vor allem Erika Aschenberger, Hannes Stadler und Alois Ortner. | Foto: Scherrerbauer
2

Esternberg feiert 10 Jahre Gesunde Gemeinde

ESTERNBERG (ebd). Zehnjähriges Bestehen feierte die Gesunde Gemeinde Esternberg am 11. Juni im Rahmen des ersten Kirtags. Dabei wurden durch Bürgermeister Rudolf Haas Erika Aschenberger, Hannes Stadler und Alois Ortner geehrt. Sie bilden seit Jahren ein eingeschworenes Team, das kreativ und engagiert im Sinne und zum Wohl der Gemeinde tätig ist. Geboten wurde zudem neben einem abwechslungsreichen und gesundem Programm eine Blutdruck- und Blutzuckermessung, ein Umweltkino, sowie eine E-Bike...

Zum Auftakt der Gesunden Gemeinde-Veranstaltungen ging's mit dem Fahrrad zur Vogelerkundung.
2

"Schärding soll gesünder werden"

Gesunde Gemeinde Schärding startet mit "Vogelkunde" ins Projektjahr. SCHÄRDING (ebd). Mit einem ambitionierten Programm ist der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde ins Jahr 2017 gestartet. "Ein bunter Mix aus aktiven, unterhaltsamen und gesundheitsfördernden Programmpunkten steht heuer den Schärdingern zur Verfügung", berichtet Arbeitskreisleiter Günter Streicher. Die erste Veranstaltung war ein geführter Radwandertag. Dabei wurden die Vogel- und Pflanzenwelt am Inn zwischen Schärding und...

Die Gemeinde Brunnenthal hat bereits zum zweiten Mal den dreijährigen Zertifizierungszeitraum erfolgreich abgeschlossen. Im Bild: Landesrätin Christine Haberlander, Gerlinde Fasching (Arbeitskreisleiterin), Bürgermeister Roland Wohlmuth, Susanne Schneglberger (Bezirksleiterin Gesunde Gemeinde), und Hofrat Heinrich Gmeiner | Foto: Land OÖ

Neun "Gesunde Gemeinden" im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 108 „Gesunde Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die am 19. und 20. April 2017 im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Aus dem Bezirk Schärding sind dies Andorf, Brunnenthal, Eggerding, Engelhartszell, Esternberg, Mayrhof, Schardenberg, Sigharting und St. Roman. Von den 108 ausgezeichneten Gesunden Gemeinden wurden in den vergangenen drei Jahren über 2.000 Aktivitäten...

Wichtig ist den pflegenden Angehörigen beim Stammtisch vor allem miteinander zu reden und zu erkennen: Du bist nicht allein. | Foto: Peter Maszlen - fotolia
2

"Wir sitzen beinand und reden – das hilft schon viel"

Ein Pflegefall daheim kann ganz schön belastend sein. Stammtisch hilft sich mit anderen Angehörigen auszutauschen. MÜNZKIRCHEN. Seit 2011 leitet Anna Auinger, eine pensionierte Diplomkrankenschwester, den Stammtisch für Pflegende Angehörige in Münzkirchen. Rund fünf Personen kommen im Schnitt zu den monatlichen Treffen im Gasthaus Wurmsdobler in Münzkirchen. "Viele trauen sich nicht kommen, weil sie Angst haben, dass von ihren Erzählungen etwas nach draußen dringt. Oder weil sie vielleicht gar...

In Riedau hat die Gesunde Gemeinde einen Naturnahen Spielplatz errichtet. Dafür gab's einen Sonderpreis des Landes Oberösterreich. | Foto: Gesunde Gemeinde Riedau
9

Rundum G'sund: Da tut sich was im Bezirk

Gesunde Jause, Yoga, Turnen, Wanderungen, Vorträge – Gemeinden sind in Sachen Gesundheit vielfältig aktiv. BEZIRK. 27 der 30 Schärdinger Gemeinden sind Teil des Netzwerks "Gesunde Gemeinde". Mit unterschiedlichen Angeboten wollen sie das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung fördern und gesundheitsfördernde Strukturen schaffen. Ein Blick auf die Programme zeigt: Die Arbeitskreise sind engagiert und mitunter sehr kreativ. Die angebotenen Aktivitäten mannigfaltig. "Alle unsere Aktivitäten sollen...

Foto: Schlick
11

Taufkirchen rief zum Opernball – samt obligater Polonaise

TAUFKIRCHEN (ska). Zum 13. Mal haben die Taufkirchner nun schon bei ihrem Ball das Tanzbein geschwungen. Der traditionelle Taufkirchner Ball stand heuer unter dem Motto "Opernball" und ging am Samstag, 28. Jänner über die Bühne. Ganz dem Wiener Original getreu haben Tanzpaare das Fest im Gasthaus Stadler mit einer Polonaise eröffnet. Nach einer Gesangseinlage von Kathryn J. Brown hieß es "Alles Walzer". Die Band "Back Gammon" sorgt für eine stets gut gefüllte Tanzfläche. Was die Gemeinde...

Die St. Romaner Schifahrergruppe im Rahmen der Tagesschifahrt des Elternvereines St. Roman.
1 12 9

Elternverein St. Roman auf Skiern unterwegs

Zur bereits traditionellen Tagesschifahrt lud der Elternverein St. Roman zur Tagesschifahrt nach Hinterstoder ein. Am Samstag, 4. Februar 2017 ging die Fahrt mit dem Leidinger-Bus um 7:45 Uhr von St. Roman nach Hinterstoder. Für unterwegs sorgte der Elternverein für eine Jause. Die Gemeinde St. Roman unterstütze im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" die Teilnehmer ebenfalls mit einem gesunden Jausenkorb, gefüllt mit Äpfel, Bananen, Karotten und Müsli-Riegel. Die sportlichen Kinder und Eltern...

Anzeige
2

Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig
HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben.

HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben. Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig Wer von uns möchte nicht in Fülle, Freude und in einer erfüllten Beziehung leben? Und doch ist das Leben vieler Menschen geprägt von emotionalem und materiellem Mangel. Ob wir es im Leben zu Wohlstand und Fülle bringen, Glück und Erfüllung in Beziehungen finden, oder erfolgreich in unserem Beruf sind, hängt nämlich maßgeblich von unseren Genen...

  • Stmk
  • Graz
  • Leben Event
Gemeindwandertag in St. Florian am Inn. | Foto: Gemeinde St. Florian am Inn

Beim Wandertag ging's durch die halbe Gemeinde

ST. FLORIAN. 30 Wanderer waren beim alljährigen Gemeindewandertag der "Gesunden Gemeinde" St. Florian mit dabei. Der Weg führte die Teilnehmer acht Kilometer über Oberhofen, Allerding, Vielsassing, Teufenbach und zurück zum Startpunkt in Pramhof. Die Damen der Union versorgten die Wanderer beim gemeinsamen Abschluss in der Tennishütte mit Kaffee und Kuchen.

4

Sighartinger Kinder sind der Natur auf der Spur

SIGHARTING. Was die Kinder am Wald besonders lieben, ist seine Stille und die Möglichkeit vieles darin zu entdecken. Das erzählten sie bereits zu Beginn ihres Waldnachmittags am 21. Juli in Sigharting. Die Gesunde Gemeinde hat dazu im Rahmen der Ferienpass-Aktionen geladen und sich dafür Hilfe von Doris Streicher von den Kinderfreunden Schärding geholt. Dass es unter den Bäumen viel kühler ist als draußen, genossen die Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren an diesem heißen Tag umso mehr....

Grüne Flächen und gesundes Essen aus dem eigenen Garten bietet das Gesunde Gärten-Projekt.
1 5

"Gartln" in Schärding schlägt voll ein

"Gesunde Gärten – Essbare Gärten" schlägt alle Erwartungen – und freut sich steigender Beliebtheit. SCHÄRDING (ebd). Vor rund einem Jahr ins Leben gerufen, mausert sich das Projekt der Gesunden Gemeinde Schärding zu einem wahren "Schlager". "Bei den Gemeinschaftsgärten läuft es bestens", sagt der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, Günter Streicher. Bei dem am 20. April 2015 ins Leben gerufene Projekt in der Max Hirschenauer Straße, beim ehemaligen "Wassergarten" handelt es sich um neue...

Foto: Gemeinde Riedau

Weil die Riedauer gesund leben

RIEDAU. Der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" durfte erneut das Qualitätszertifikat von Landeshauptmann Josef Pühringer entgegen nehmen. Als "Gesunde Gemeinde" darf sich eine Kommune nur dann bezeichnen, wenn sie drei Jahre lang durchgehend die Anforderungen dafür erfüllt. Riedau bemüht sich, stets Angebote für Bewegung, Ernährung und Vorträge zu diesen Themen anzubieten.

Qualitätszertifikat für Gesunde Gemeinde Dorf an der Pram

Die Gemeinde Dorf an derPram hat sich bereits zum Zweitenmal erfolgreich am "Qualitätszertifikat Gesunde Gemeinde" der Abteilung Gesundheit beim Land OÖ. beteiligt. Alle geplanten Vorhaben, sprich die Gesundheit der Dorfer Bevölkerung zu steigern wurden durchgesetzt. Angefangen bei der "Gesunden Schuljause" über Bewegung in den Pausen der Volksschulkinder bis hin zu Nordic Walking der rüstigen Senioren, reichten die Projekte. Am Mittwoch, den 09. März 2016 war es dann soweit....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.