gesundes Essen

Beiträge zum Thema gesundes Essen

BILDTEXT
v.l.n.r. Landesrat Mag. Ludwig Schleritzko, Andrea Dankelmaier, BA, MA, MA (Kaufmännische
Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn), Dipl. KH-Anton Hörth (Kaufmännischer
Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau), die stellvertretende Geschäftsführerin
der Gesundheit Weinviertel GmbH Doris Slama sowie „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
2

Landesklinikum Hollabrunn
Gold-Plakette für Vitalküche erhalten

Die Küchen der Landeskliniken Hollabrunn, Korneuburg, Stockerau wurden erneut als „Vitalküchen“ ausgezeichnet und erhielten im Rahmen der Regionalgala „Tut gut!“ hierfür die Plakette in Gold verliehen. HOLLABRUNN/STOCKERAU/KORNEUBURG. Andrea Dankelmaier, kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn und Anton Hörth, kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau, freuen sich: „Die Küchen unsere Landeskliniken am Standort Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
35

Köstlichkeiten am laufenden Band

Die Kochvorführung des Multi-Dampfgarers von AEG, im DANKÜCHEN Centrum Horn, überzeugte durch die vielseitigen Bedienungsmöglichkeiten und den professionellen Koch- und Geschmacksergebnissen. Außen kross und innen saftig! Ein wahrer Alleskönner, der in keiner Küche fehlen sollte. Die Besucher kamen aus dem Staunen nicht heraus. Am laufenden Band wurden Köstlichkeiten "gezaubert" und in gemütlicher Runde verkostet. Während der Zubereitung von Lachs über Steak, Pasta, knusprigem Schweinebraten...

  • Horn
  • Petra Schartner
Dass in Anif die Arbeiten beginnen, freut SPÖ-GR Anton Wallinger. Allerdings kritisiert er noch immer die Kosten.

Anif nutzt Ferienzeit zur Küchen-Renovierung

Im Seniorenwohnhaus beginnt im Juli die Küchen-Sanierung. Gewerke und Budget wurden nun beschlossen. ANIF (buk). Abgeschlossen wurde kürzlich in Anif die Auftragsvergabe für die weiteren Arbeiten im sanierten Seniorenwohnheim. Insgesamt wurden dafür 600.000 Euro genehmigt. Bei den Gewerken wurden ausschließlich regionale Firmen angeschrieben und daraus dann die Bestbieter ausgesucht. Konkret sollen die nun nötigen Arbeiten Anfang Juli beginnen und bis zum Herbst abgeschlossen sein. "Im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.