Gesundheit 2022

Beiträge zum Thema Gesundheit 2022

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (3.v.r) und Präsident Josef Schmoll (2.v.l.) mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bilanz 2021
Rettungen rückten eine Million Mal aus

LH Mikl-Leitner, LR Königsberger-Ludwig und Präsident Schmoll zogen Rot Kreuz-Einsatzbilanz 2021 NÖ. 2021 war für das Rote Kreuz ein besonders herausforderndes Jahr. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll heute bei einer Pressekonferenz im Landhaus bekannt. Sie zogen eine umfangreiche Einsatzbilanz für das Vorjahr. „Sehr oft reden wir in der politischen Arbeit, aber vor allem im Alltag von herausfordernden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:29

Vier Gänge aus NÖs vier Viertel
Gesucht - "Tut gut"-Regionalmenü powered bei BezirksBlätter (mit Video)

Blick in die heimischen Kochtöpfe: "Tut Gut!" und die BezirksBlätter suchen das beste Regionalmenü. NÖ. Das Gemüse brutzelt in der Pfanne, vorsichtig legt Roland Kogler den Saibling in die andere Pfanne. Und zerdrückt Knoblauch. Das wär schon ein Hauptgericht für das "Tut gut"-Regionalmenü, powered bei BezirksBlätter und meinbezirk.at Region hat Saison38 Prozent der Niederösterreicher sind übergewichtig, 18,8 Prozent sind mit einem Body-Mass-Index von über 30 sogar fettleibig. „Tut gut!“ setzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Die Wissenschaft ist in NÖ angekommen

Sie stehen mit ihren weißen Kitteln in ihren Labors, haben Pipetten in der Hand und geben behutsam einen Tropfen zum anderen: Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen, konstatiert Stefan Nehrer, Dekan der Donau-Universität Krems (siehe Artikel rechts). Es simmt – so schnell konnte man als Normalsterblicher noch nie mitverfolgen, was unsere Wissenschafter innerhalb kürzester Zeit auf die Beine stellen. Etwa die Entwicklung des Corona-Impfstoffes. Egal, ob man Impfgegner oder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Für Viele sind soziale Medien nicht mehr wegzudenken: Sie gehören bereits zur festen Alltagsroutine. | Foto: Katharina Schrefl
Aktion

Gesundheit 2022
Die Medien, unsere ständigen Begleiter

Wie bedenklich ist zu viel Medienkonsum? Meinbezirk.at hat bei Experten nachgefragt. ST. PÖLTEN. Onlinekonferenzen, Home-Schooling, am Abend ein Zoom-Treffen mit Freunden - der Alltag hat sich in den Lockdowns der letzten zwei Jahre immer wieder sehr von der analogen in die digitale Welt verlegt. "Da es über längere Zeiten nicht möglich war, sich im Café zu treffen, mit Freunden ins Kino zu gehen, oder liebe Menschen einfach zum Abendessen einzuladen, war es nur naheliegend, auf Smartphone,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Lena Gießwein gibt auch Kochkurse. | Foto: Lena Gießwein
7

St. Pölten
Gesund Essen leicht gemacht

Essen ist toll, doch viele Nahrungsmittel sind nicht gut für uns. Eine Ernährungsberatung verhilft langfristig zu einer besseren Ernährung. ST. PÖLTEN. Ein leckeres Schnitzel hier, eine verführerische Sachertorte da. Essen ist eines der schönsten Dinge der Welt. Doch gesund Essen muss gelernt sein. Falls man sich selbst nicht genug mit dem Thema gesunde Ernährung auseinandersetzen möchte, für den ist eine Ernährungsberatung genau das Richtige. „Auch gesunden Menschen bringt eine solche Beratung...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Chefarzt Dr. Andreas Krauter, ärztlicher Leiter der Österreichischen Gesundheitskasse | Foto: ÖGK
2

St. Pölten
Vorsorge ist für alle Menschen wichtig

Die Früherkennung von Krankheiten ist wichtig. Daher sollte man regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen. ST. PÖLTEN. Ernsthaft krank werden möchte niemand. Falls es dann aber doch so weit kommt, ist eine frühe und rechtzeitige Behandlung der Erkrankung wichtig. Zur alsbaldigen Erkennung gibt es die Vorsorgeuntersuchung, welche auch oft Gesundenuntersuchung genannt wird. Prävention für alleDie Vorsorgeuntersuchung ist ein kostenloses Angebot der österreichischen Sozialversicherungen für...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Kinesis Gym im SemTeo in der St. Pöltner Innenstadt | Foto: Teodora Nikova
12

St. Pölten
Bewegung macht uns gesund

Oft wird Sport als anstrengend und lästig empfunden. Doch regelmäßige Bewegung ist wichtig für einen gesunden Körper und Geist. ST. PÖLTEN. Ob eine gemütliche Radtour mit Freunden oder ein schöner Spaziergang am idyllischen Ratzersdorfer See, Bewegung ist für alle was. Regelmäßiger Sport ist nicht nur gesund für den Körper, sondern kann auch Zivilisationskrankheiten wie Rückenbeschwerden, Diabetes Typ II, Muskelschwund, Übergewicht und Bluthochdruck vorbeugen. „Bewegung stärkt die Muskulatur,...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.