W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Brisant: Die Akte Aluminium

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Linz
  • Peter Drössler

Kampf dem Übergewicht

LINZ (ah). Die ständige Zunahme krankhafter Fettsucht auch in Oberösterreich führt bei der Bevölkerung zu einem vermehrten Auftreten von Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes, macht eine spezielle Behandlung notwendig. Hier setzt das neu gegründete Zentrum für eine ambulante Adipositastherapie in Oberösterreich an. Menschen mit starkem Übergewicht werden durch Ärzte der Elisabethinen und Psychologen bei dem Programm begleitet. Edit Hartmann, ärztliche Leiterin von medikal: "Wir dürfen die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Gute Nachbarschaft hat einen unschätzbaren Wert. | Foto: Stefan Fister/Fotolia
1

"Auf gesunde Nachbarschaft" – Projekt in Linz

Gute Nachbarschaft trägt viel zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei – und das tut der Gesundheit gut. Durch Nachbarschafts-Netzwerke ist es leichter, soziale Unterstützung zu erhalten – seien es praktische Hilfestellungen im Alltag, Informationen oder emotionale Zuwendung. Psychische Belastungen durch Isolation können über Erfahrungen von Zugehörigkeit und Anerkennung verhindert oder zumindest abgemildert werden. Deshalb hat der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) die Initiative „Auf gesunde...

  • Linz
  • Nina Meißl

Erstmals in Österreich: Zentrum für Frauenheilkunde

AKh etabliert Kommunikationsschnittstelle für und zu den Fachabteilungen. Start im Jänner 2013. LINZ (ok). Um der modernen Medizin Rechnung zu tragen, etabliert die Geschäftsleitung des AKh im Spital ein eigenes Zentrum für Frauenheilkunde ud Gender-Medizin. Es ist das erste dieser Art in Österreich. Start ist im Jänner 2013. Dabei handelt es sich um eine zentrale Vermittlungsstation, die zu den einzelnen Fachabteilungen Kontakt hat. Hintergrund: Frauen klagen beispielsweise bei...

  • Linz
  • Oliver Koch

Broschüre: Bauen mit Holz in OÖ

BEZIRK (ah). Holz ist nicht mehr nur das Baumaterial von traditionellen Blockhäusern und landwirtschaftlichen Stadeln. Die Bandbreite reicht vom intelligenten Low-Budget-Einfamilienhaus über das ökologisch nachhaltige Bürogebäude bis zum im- posanten Messezentrum. Die Publikation „Bauen mit Holz in Oberösterreich“ zeigt die vielen Vorteile, die das Bauen mit Holz mit sich bringt, auf. Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie bricht Holz? Wie schützt sich Holz im Brandfall...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
5

Zwei Weltneuheiten von Linzer Traditionsbäckerei

Zum „Tag des Brotes“ am 16. Oktober präsentierte das Linzer Bäckereiunternehmen die Weltneuheit Vorbestell-App. LINZ (ok). Zehn Prozent der Bäckereiware bleiben in den 70 Filialen des Bäckereiunternehmens Ring am Ende jedes Tages über. Auch um diese Quote zu senken hat Firmenchef Bernhard Kreutzer eine Applikation entwickeln lassen. Mittels kostenloser Vorbestell-App, erhältlich für iPhone und Android-Smartphones, können Kunden ihre Ware per Handy vorbestellen. Die bestellten Backwaren bleiben...

  • Linz
  • Oliver Koch
Psychiaterin Johanna Winkler: "Auch Politiker brauchen Wertschätzung." | Foto: gespag

Burn-out: "Lokalpolitiker nicht davor gefeit"

Druck, auf möglichst vielen Veranstaltungen zu sein, erhöht Gefahr für Burn-out bei Stadtpolitkern. LINZ (ok). Der wohnhafte Steyregger Landesrat Rudi Anschober nimmt sich burnoutbedingt eine Auszeit. Von einer solchen Erkrankung sind aber nicht nur Bundes- oder Landespolitiker betroffen. Johanna Winkler, Leiterin der Allgemeinpsychiatrie: "Von Regionalpolitikern wird von der Bevölkerung nahezu erwartet, dass sie bei möglichst vielen Veranstaltungen teilnehmen. Auf Dauer sind daher...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gesundheitstag in Linz-Dornach

Am 23. September findet im Volkshaus Dornach von 10 bis 18 Uhr ein Gesundheitstag statt. Das Motto lautet "Rund um g’sund": Was kann man tun, um gesund zu bleiben und seine Gesundheit zu verbessern? Dazu stellen sich Therapeuten mit ihren verschiedensten Arbeitsweisen vor. Von der gesunden Geisteshaltung bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten des Gesundseins werden an diesem Tag Vorträge und Infos angeboten. Themen sind etwa Meditation, Energiearbeit, Bachblüten, Cranio Sacral Balancing oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kranke und gestresste Mitarbeiter kosten Geld. Das haben schlaue Chefs inzwischen erkannt und bieten Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge an. | Foto: Fotolia

Linzer sind "fit2work"

Neue Initiative soll bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz helfen "Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor eines jeden Unternehmens", sagt Marina Pree-Candido, Direktorin der AUVA-Landesstelle Linz. Daher wurden nun die Initiative fit2work ins Leben gerufen. Damit sollen oberösterreichischen Betrieben Informationen und kostenfreie Beratung bei Fragen rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz geboten werden. Mit den Zielen: die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Einreise mit Medikamenten

Weltweit gültige Bestimmungen zur Mitnahme von Medikamenten auf Reisen gibt es nicht. Im Schengen-Raum braucht es in der Regel keine Einfuhrgenehmigung für den persönlichen Bedarf, allerdings sind die Sicherheitsbestimmungen im Flugverkehr zu beachten – etwa hinsichtlich der Mitnahme von Flüssigkeiten. Strengere Ausnahmen gibt es für Arzneien, die Suchtmittel enthalten. Außerhalb der Schengen-Staaten gelten die Einreisebestimmungen des Ziellandes. Erkundigen Sie sich bei der jeweiligen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bewegung gegen Knochenschwund

Wenn die Knochenmasse im Alter überdurchschnittlich zurückgeht, spricht man von Osteporose. Vor allem Frauen nach den Wechseljahren sind betroffen. Wenn die Knochenmasse im Alter überdurchschnittlich zurückgeht, spricht man von Osteporose. Vor allem Frauen nach den Wechseljahren sind betroffen. Die Knochen werden brüchiger, die Folgen von Stürzen schwerer, bis hin zur Bettlägerigkeit. Obwohl weit verbreitet, ist das Bewusstsein für Osteoporose noch mangelhaft, dabei könnte rechtzeitige Vorsorge...

  • Linz
  • Oliver Koch

Raucherlunge ist weit verbreitet

Die „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“ (COPD) trifft zwar nicht ausschließlich, aber überwiegend Raucher, weshalb man sie oft als „Raucherlunge“ bezeichnet. Andere mögliche Faktoren sind eine Veranlagung oder Umweltbelastungen, wie erhöhter Feinstaub am Arbeitsplatz. Kennzeichen der COPD sind jahrelanger Husten mit Auswurf, zunehmende Atemnot (anfangs nur unter Belastung), manchmal auch ein Engegefühl im Brustkorb oder pfeifende Atemgeräusche. Die Erkrankung führt zu Entzündungsreaktionen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Martina Breuer (rechts) und Lydia Szabo wollen übergewichtigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen erfolgreichen Start in ein gesundes Leben ermöglichen. | Foto: privat

"Kinder haben keine Chance, wenn Eltern nicht mithelfen"

Der Verein "Mission Possible" unterstützt übergewichtige Kinder und Jugendliche bei einer Änderung ihres Lebensstils. Die Mitarbeit der Eltern ist dabei sehr wichtig. "Du kannst es schaffen" ist das Motto des Vereins "Mission Possible", der damit vor allem übergewichtige Kinder und Jugendliche anspricht. Weil es alleine aber doch nicht so leicht ist, startet jeder Kurs mit einem Feriencamp: "In der Gruppe sind die Kinder motiviert, sie trauen sich mehr zu", sagt Vereinsvorsitzende Martina...

  • Linz
  • Nina Meißl
Monika Aichberger (Vizepräsidentin Apothekerkammer), Ulrike Mursch-Edelmayr, (Präsidentin Apothekerkammer), Gesundheitsminister Alois Stöger, Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser (v. l.). | Foto: Cityfoto/Wieseler

Ein Donnerwetter beim Hot Doc 2012

Ein heftiges Donnerwetter und ein gesundheitspolitisch durchaus brisanter Talk leiteten das Sommerfest der Ärztekammer für OÖ ein. LINZ (ok). „Ich lade die neun Landeshauptleute ein, uns Ärzte eine Nacht im Dienst zu begleiten, zu helfen, die Patienten zu versorgen, bei den Operationen die Hackerl zu halten und zwischendurch Angehörige zu beruhigen. Vielleicht können sie am nächsten Tag, wenn ihnen die Müdigkeit im Tagesgeschäft zu schaffen macht, nachvollziehen, wie es uns oft geht. Vielleicht...

  • Linz
  • Oliver Koch
Großer Wert wird auf die Gesundheit der Kinder gelegt, etwa durch gesunde Ernährung und viel Bewegung. | Foto: somenski/Fotolia

Neue Gesundheitsziele für Linz

Vor zwölf Jahren wurden erstmals Gesundheitsziele für die Stadt Linz beschlossen und damit Vorgaben für gesundheitspolitische Maßnahmen geschaffen. Da sich die Rahmenbedingungen inzwischen verändert haben, wurden die Gesundheitsziele für die nächsten zehn Jahre neue definiert. Das Institut für Gesundheitsplanung, die OÖ. Gebietskrankenkasse, die Ärztekammer sowie die Stadt Linz haben zusammen gearbeitet und die Ziele, die sich vorrangig an kleinere und mittlere Kommunen richten, auf die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vor Reiseantritt rechtzeitig impfen

Impfstoffe brauchen oft mehrere Wochen, um ihre volle Wirkung zu entfalten, doch auch für Last-Minute-Reisende gibt es geeignete Mittel. Die Immunisierung gegen Hepatitis, Typhus und Polio-Diphtherie-Tetanus sind die „Grundausstattung“ für viele Reisen in Länder mit anderen klimatischen bzw. hygienischen Verhältnissen. Darüber hinaus sind je nach Region andere Impfungen empfohlen, etwa gegen Meningokokken (Gehirnhautentzündung), Gelbfieber oder Tollwut. Gegen Malaria gibt es keinen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Investitionen in Gesundheit

Der Gesundheit der Mitarbeiter kommt wachsende Bedeutung zu Viele Unternehmen haben den Nutzen und die Wichtigkeit der Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter bereits erkannt und betriebliche Programme und Projekte erfolgreich in ihren Unternehmen eingeführt. Eines davon ist die OÖ. Ferngas AG in Linz: „Wir setzen seit Jahren verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Fitness, Wohlbefinden und Zufriedenheit der Mitarbeiter“, sagt Robert Reisinger, Leiter des Personalmanagements. 2011...

  • Linz
  • Nina Meißl

Jetzt bewerben für den Gesundheitspreis

Ab sofort sind Einreichungen für den Gesundheitspreis der Stadt Linz möglich. Eingeladen sind alle im Linzer Gesundheitswesen Beschäftigten, Initiativen, die sich mit Fragen der Gesundheit beschäftigen, sowie Schulen, Betriebe, Vereine oder Interessensvertretungen. Infos unter www.linz.at/gesundheitspreis.asp

  • Linz
  • Nina Meißl

Tag der Gesundheit der Netzhaut in Linz

Unter dem Motto „Früherkennung schützt Augenlicht“ steht der erste Tag der Netzhautgesundheit in Linz am 4. Juni. Im Festsaal des Neuen Rathauses gibt es von 14 bis 19 Uhr ein umfassendes Programm – von Expertenvorträgen über persönliche Beratungen durch Fachärzte bis hin zu kostenlosen Netzhautuntersuchungen. Wann: 04.06.2012 14:00:00 bis 04.06.2012, 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, Hauptstraße 1-5, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Nina Meißl

„Es gibt kein Unheilbar“

Medizinjournalist Reinhard Hofer geht in seinem Buch auf Selbstheilungskräfte der Menschen ein. Menschen sollten sich mehr auf ihre Selbstheilungskräfte konzentrieren und der Salutogenese vertrauen. Diese Salutogenese ist die Möglichkeit, wie man gesund wird und auch bleiben kann. Zu diesem Zweck hat der Linzer Medizinjournalist ein Buch geschrieben: „Es gibt kein Unheilbar“. Auf mehr als 200 Seiten beleuchtet Hofer die Gesundung von 20 Menschen aus Deutschland und Österreich. Diese litten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Therapiezentrum gilt als führende Einrichtung in der Behandlung von „Zivilisationskrankheiten“. | Foto: privat

Zehn Jahre Therapiezentrum: Gratis Gesundheits-Check

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens öffnet das Therapiezentrum Blumau am 19. und am 20. April jeweils von acht bis 18 Uhr seine Pforten. Die Experten für Physio- und Ergotherapie bieten nach Anmeldung kostenlose Beratungen. Darüber hinaus gibt es erste Infos zu Osteopathie, Massage, Meditation und Gruppentherapie. „Unser Angebot reicht von der professionellen Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparats über Sportunfälle und neurologischen Erkrankungen, zum Beispiel nach Schlaganfällen, bis...

  • Linz
  • Nina Meißl

Die Geschichte des Linzer AKh

Am 15. September 1863 wurde der Grundstein für das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Linz gelegt. 1865 nahm es mit vier Mitarbeitern, darunter ein Arzt, den Betrieb auf. Heute ist das AKh ein modernes Schwerpunktkrankenhaus, in dem insgesamt rund 2500 Mitarbeiter beschäftigt sind. Es besitzt 21 medizinische Abteilungen und Institute sowie verschiedene Spezialambulanzen. Seit 1. Jänner 2006 wird das zur Gänze aus der Stadtverwaltung ausgegliederte AKh als hundertprozentige Tochtergesellschaft der...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.